-Addy-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 09:56 Uhr
|
|
Vor 2 Tagen hab ich meine Endstufe in der Hitze etwas überlastet, sodass der Überhitzungsschutz eingesetzt hat...soweit ja kein Problem...alles abkühlen lassen, für bessere Lüftung gesorgt und wieder angeschaltet.
Die ersten Minuten alles okay, dann kommt vom Sub nix mehr...wenn ichs leiser drehe spielt er wieder, sobalds wieder etwas lauter wird geht er wieder aus !!!
(Die Anlage in der Konstellation is seit März drin und hat noch nie Probleme gemacht.)
Natürlich erstmal die Endstufe durchgemessen...alles Okay..hab auch nochmal alle Anschlüsse ausgewechselt und an einen anderen Sub geschlossen - läuft alles, Endstufe+Kabel ist also alles in Ordnung.
Kann also nur am Subwoofer direkt liegen.
Bevor ich den jetzt aber komplett auseinander nehme, meine eig. Frage:
Ist da überhaupt noch was zu retten?^^
Der Subwoofer selbst hat doch eig. keinen eigenen Überhitzungsschutz, oder?
Aber wenn er völlig durch wär, würde er ja gar nicht spielen bzw. kratzende Geräusche machen?
Hat jemand mal dasselbe Problem gehabt und kann mir sagen wo ich auf Fehlersuche gehen kann?
www.facebook.com/zandmannofficial
|
|
Holza
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
89
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 10:06 Uhr
|
|
Zitat von -Addy--: Vor 2 Tagen hab ich meine Endstufe in der Hitze etwas überlastet, sodass der Überhitzungsschutz eingesetzt hat...soweit ja kein Problem...alles abkühlen lassen, für bessere Lüftung gesorgt und wieder angeschaltet.
Die ersten Minuten alles okay, dann kommt vom Sub nix mehr...wenn ichs leiser drehe spielt er wieder, sobalds wieder etwas lauter wird geht er wieder aus !!!
(Die Anlage in der Konstellation is seit März drin und hat noch nie Probleme gemacht.)
Natürlich erstmal die Endstufe durchgemessen...alles Okay..hab auch nochmal alle Anschlüsse ausgewechselt und an einen anderen Sub geschlossen - läuft alles, Endstufe+Kabel ist also alles in Ordnung.
Kann also nur am Subwoofer direkt liegen.
Bevor ich den jetzt aber komplett auseinander nehme, meine eig. Frage:
Ist da überhaupt noch was zu retten?^^
Der Subwoofer selbst hat doch eig. keinen eigenen Überhitzungsschutz, oder?
Aber wenn er völlig durch wär, würde er ja gar nicht spielen bzw. kratzende Geräusche machen?
Hat jemand mal dasselbe Problem gehabt und kann mir sagen wo ich auf Fehlersuche gehen kann?
was is es denn für ne marke und wie lang hast den schon? wenn er von canton is kannst nen netten brief schicken und fragen, was man machen kann. die reparieren dir den vielleicht kostenlos. bei anderen marken hab ich da keine erfahrung aber ich schätz das is bei allen etwas besseren so. ;)
Wer dies zu ernst nimmt ist selbst schuld.
|
|
-hpi-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
95
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 10:49 Uhr
|
|
kann schon sein dass der sub selbst noch nen überlastungsschutz hat...
hast mal im datenblatt o.ä. nachgeschaut?
|
|
D_Jetta - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 11:29 Uhr
|
|
So ähnlich ging's mir letztens auch . Verstärker lief heiss , woofer schaltete aus . Gut , am nächsten Tag lief nix mehr . Verstärker durchgemessen , passt . Sub durchgecheckt , passt auch . Nur raus kam nix . Woofer weg , anderer hin , lief . Den alten beim kumpl hingehängt , lief einwandfrei . Bis heut Ham wir kein Plan was da los ist .
|
|
-Addy-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 11:32 Uhr
|
|
Also Papiere von dem ding hab ich keine mehr, weder Garantie noch Datenblatt etc...alles beim Umzug verloren gegangen...in der Richtung is also nichts zu machen.
www.facebook.com/zandmannofficial
|
|
-Addy-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von D_Jetta: So ähnlich ging's mir letztens auch . Verstärker lief heiss , woofer schaltete aus . Gut , am nächsten Tag lief nix mehr . Verstärker durchgemessen , passt . Sub durchgecheckt , passt auch . Nur raus kam nix . Woofer weg , anderer hin , lief . Den alten beim kumpl hingehängt , lief einwandfrei . Bis heut Ham wir kein Plan was da los ist .
Hmm...werd auch mal versuchen den mal bei jemand anders ranzuhängen...das wär ja sehr interessant wenn das funktioniert...
www.facebook.com/zandmannofficial
|
|
fabiko - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 12:30 Uhr
|
|
is das denn ein aktiver oder ein passiver sub? wäre komisch, wenn der Sub passiv ist und nur die leisen sachen durch lässt... beim passiven sub is ja der Lautsprecher normalerweise über kabel an der Buchse angelötet ... wo soll da was kaputt gehen (außer kabelbruch/lötstellenfehler was aber sehr großer Zufall wäre wenn das alles auf einmal mit der Überhitzung passiert...)
Chuck Norris bekommt bei Praktiker 20 % auf alles. Auch auf Tiernahrung.
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von fabiko: is das denn ein aktiver oder ein passiver sub? wäre komisch, wenn der Sub passiv ist und nur die leisen sachen durch lässt... beim passiven sub is ja der Lautsprecher normalerweise über kabel an der Buchse angelötet ... wo soll da was kaputt gehen (außer kabelbruch/lötstellenfehler was aber sehr großer Zufall wäre wenn das alles auf einmal mit der Überhitzung passiert...)
Wenn die Wicklung nen macken hat, oder die Litzen gebrochen sind, kann das bei höherer Belastung schon sein das der ausfällt.
Denke nicht das es mit der überhitzung der Endstufe zusammenhängt.
Eher die Litzen die vom Anschlussterminal zur Spule führen. Das ist definitiv eine schwachstelle die sich so auswirken kann.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 13:27 Uhr
|
|
würde auch auf die anschlüsse im woofer tippen... meisstens hast seitlich am woofergehäuse die anschlussbuchse. und von der gehen im gehäuse 2 kabel zum woofer... könnte sein dass ein kabel n wackler hat und bei stärkerer belastung des woofers einfach keinen kontakt mehr hat... also entweder woofer aus gehäuse oder die anschlussbuchse mal wegschrauben. vielleicht findest da gleich den fehler...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
-Addy-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von fabiko: is das denn ein aktiver oder ein passiver sub? wäre komisch, wenn der Sub passiv ist und nur die leisen sachen durch lässt... beim passiven sub is ja der Lautsprecher normalerweise über kabel an der Buchse angelötet ... wo soll da was kaputt gehen (außer kabelbruch/lötstellenfehler was aber sehr großer Zufall wäre wenn das alles auf einmal mit der Überhitzung passiert...)
is nen passiver Sub...
www.facebook.com/zandmannofficial
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 13:29 Uhr
|
|
Zitat von -Addy--: Natürlich erstmal die Endstufe durchgemessen...alles Okay..hab auch nochmal alle Anschlüsse ausgewechselt und an einen anderen Sub geschlossen - läuft alles, Endstufe+Kabel ist also alles in Ordnung.
Sicher? Was ist das für eine Endstufe?
Es klingt wie eine Klasse H Endstufe, die nicht mehr auf die höhere Railspannung schalten kann...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
-Addy-- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: würde auch auf die anschlüsse im woofer tippen... meisstens hast seitlich am woofergehäuse die anschlussbuchse. und von der gehen im gehäuse 2 kabel zum woofer... könnte sein dass ein kabel n wackler hat und bei stärkerer belastung des woofers einfach keinen kontakt mehr hat... also entweder woofer aus gehäuse oder die anschlussbuchse mal wegschrauben. vielleicht findest da gleich den fehler...
Also die Anschlussbuchse hab ich schon raus, sah alles top aus...denn Sub werd ich demnächst mal rausschrauben und dort nachsehen...
www.facebook.com/zandmannofficial
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 14:12 Uhr
|
|
Zitat von -Addy--: Also die Anschlussbuchse hab ich schon raus, sah alles top aus...denn Sub werd ich demnächst mal rausschrauben und dort nachsehen...
Also nach deiner Beschreibung des Problems ist ein mechanischer Defekt so gut wie ausgeschlossen. Wenn du die Endstufe aber definitiv ausschließen kannst (s.o.) solltest du mal ne Impedanzmessung am Sub machen...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
musclecar - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
11519
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 11:51 Uhr
|
|
das problem hatte ich auch schon mal. habe dann eine leistungsfähigere batterie verbaut und das problem war behoben
Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 23:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2011 um 23:18 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von -Addy--: Also die Anschlussbuchse hab ich schon raus, sah alles top aus...denn Sub werd ich demnächst mal rausschrauben und dort nachsehen...
Also nach deiner Beschreibung des Problems ist ein mechanischer Defekt so gut wie ausgeschlossen. Wenn du die Endstufe aber definitiv ausschließen kannst (s.o.) solltest du mal ne Impedanzmessung am Sub machen...
Impedanzmessung? Das hätte ich gern mal genau erklärt bitte.
Genauso das "Durchmessen" der Enstufe.
Was hat die Enstufe abgeschaltet, der Übertemperaturschutz oder die Schutzschaltung gegen Überstrom?
Edit: sehe gerade, der Trend ist ja schon älter. :)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
spin - 71
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2011
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2011 um 15:37 Uhr
|
|
ich sag nur das an dienem sub was nicht in ordnung ist
|
|