damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2011 um 23:20 Uhr
|
|
hmm, das wir hier von modell dragstern sprechen fiel mir gerade erst auf..
joa somit ist das für mich soweit erledigt.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
louderthanhe - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2011 um 23:23 Uhr
|
|
http://tazmanie15.t.a.pic.centerblog.net/o/ed4cc18f.jpg
so in die richtung wird/soll er aussehn
|
|
louderthanhe - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2011 um 23:32 Uhr
|
|
Zitat von Finne27: Du könntest auch nen Motor aus nem Großmodell nehmen, da dürfte einer reichen^^
ja das könnte sein..
aber die dinger haben halt auch ihren preis und 8 nitromotoren hätt ich noch rumliegen^^
|
|
TheBlackBird - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2011 um 03:06 Uhr
|
|
besteee (:
Ich will schlafend sterben wie mein Opa, aber nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2011 um 09:27 Uhr
|
|
Also in meinem 1:5 er issn 26ccm motor drinne mit knappen 4 ps. allerdings gibts für den motor noch umrüstkits auf bis zu 32ccm. das würde für deinen dragster sicher reichen.
press -play-
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2011 um 13:28 Uhr
|
|
willst du den dragster unbedingt mit verbrenner fahren oder könntest du mit elektro auch leben. da hättest die besseren ( leichteren) möglichkeiten...
mit 2 guten E motoren (je einer pro rad) und starke akkus am heck müsste einfacher umsetzbar sein als mit verbrenner...
wenn du auf verbrenner umbauen willst/musst dann empfehl ich erst mal mit 2 motoren anzufangen und die zu synchronisieren...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
louderthanhe - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2011 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: willst du den dragster unbedingt mit verbrenner fahren oder könntest du mit elektro auch leben. da hättest die besseren ( leichteren) möglichkeiten...
mit 2 guten E motoren (je einer pro rad) und starke akkus am heck müsste einfacher umsetzbar sein als mit verbrenner...
wenn du auf verbrenner umbauen willst/musst dann empfehl ich erst mal mit 2 motoren anzufangen und die zu synchronisieren...
ja er muss mit nem verbrenner sein...
mit elo fang ich nix an...
da is iwi kein reiz mehr für mich mit elo
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2011 um 13:33 Uhr
|
|
naja leistungstechnisch hätte der elektro vorteile gegenüber dem verbrenner.. würde aber auch eher nen verbrenner reinhauen las n surrender e motor...
wenn du von den 8 motoren 2 paare hast dann würd ich den buggy nen allradantrieb verpassen, pro rad n motor... problem wird die synchronisierung und die ansteuerung sein... aber technisch istes machbar... hab selber schon einige mehrmotorige rc´s gesehen... würde mich auch mal reizen...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
louderthanhe - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2011 um 01:04 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: naja leistungstechnisch hätte der elektro vorteile gegenüber dem verbrenner.. würde aber auch eher nen verbrenner reinhauen las n surrender e motor...
wenn du von den 8 motoren 2 paare hast dann würd ich den buggy nen allradantrieb verpassen, pro rad n motor... problem wird die synchronisierung und die ansteuerung sein... aber technisch istes machbar... hab selber schon einige mehrmotorige rc´s gesehen... würde mich auch mal reizen...
es wird aber kein buggy sondern n dragster...
und wir sind grad auf nem guten weg zumindest mal nen 4 zylinder zu entwickeln ;)
|
|
Computername - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.08.2011 um 00:02 Uhr
|
|
Erfahrungsgemäß geht die Rechnung nach dem Motto 8x1PS=8PS leider nicht auf. Das fängt schon damit an, dass jeder Motor unterschiedlich zündet, und sich schon von Hause aus die Motoren nicht ergänzen, teilweise sogar gegenseitig bremsen. Höchstens könnte man alle Kurbelwellen nacheinander so verbinden, dass eine lange Kurbelwelle entsteht. Wobei der Versatz so gewählt wird, dass es der Kröpfung bzw. Zündabstand vom 8 Zylinder entspricht.
Wird auch eine ganz besondere Freude sein, 8 Vergaser in der größe zu synchronisieren. Wenn das überhaupt möglich ist...
Hello Dave..
|
|
louderthanhe - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.08.2011 um 13:20 Uhr
|
|
wir haben nun von einem bekannten einen reihen 4zylinder bekommen... da wir mit glühkerzen arbeiten funktioniert das recht gut... laut prüfstand haben wir gute 40000 umdrehungen und ca 7 ps... sollte wohl fürs erste reichen
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.09.2011 um 07:44 Uhr
|
|
Die meisten Modellmotoren haben auf der Rückseite einfach nen Verschlussdeckel. Man kann dort z.B. einen Seilzugstarter oder Elektrostarter anbringen.
Anstatt einen Starter einfach einen Verbinder zum nächsten Motor. Dann wird das Ding halt ein Reihen-8-Zylinder. Darauf achten, das die Kolbenpositionen der Anzahl entsprechend gedreht werden.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.09.2011 um 09:45 Uhr
|
|
Zitat von louderthanhe: wir haben nun von einem bekannten einen reihen 4zylinder bekommen... da wir mit glühkerzen arbeiten funktioniert das recht gut... laut prüfstand haben wir gute 40000 umdrehungen und ca 7 ps... sollte wohl fürs erste reichen
naja es gibt bereits motoren mit nur einem zylinder die diese leistung auch her bringen... fragt sich nur wieviel drehmoment der reihen 4 zylinder hat, gegenüber dem 1 zylinder...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Marc_HV - 26
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
277
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.09.2011 um 09:57 Uhr
|
|
Zitat von RC-Shiroken:
8kg? Das müsste ein 4.7PS Motor mit guten ccm auch antreiben können... Aber da kostet der Motor auch gute 300-500€ wenn du einen guten möchtest. Der müsste das auch von alleine antreiben halt nur nicht besonders schnell, aber wenn du einen guten Mechaniker kennst kann der den Tunen wie bei den großen...
Mein gefährt hat 0.5PS und iegt 200kg und fährt auch 20..
Hier könnte ihre Werbung stehen!!! ¿ ʇɥǝƃ ɹǝıɥ sɐp ǝıʍ uǝssıʍ ɹɥı ʇlloʍ 'ollɐɥ
|
|
louderthanhe - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.09.2011 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von Marc_HV: Zitat von RC-Shiroken:
8kg? Das müsste ein 4.7PS Motor mit guten ccm auch antreiben können... Aber da kostet der Motor auch gute 300-500€ wenn du einen guten möchtest. Der müsste das auch von alleine antreiben halt nur nicht besonders schnell, aber wenn du einen guten Mechaniker kennst kann der den Tunen wie bei den großen...
Mein gefährt hat 0.5PS und iegt 200kg und fährt auch 20..
das gerät würd ich gern sehn!
|
|