Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Was muss man regemäßig bei einem Auto alles prüfen ??

<<< zurück   -1- -2-  
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2011 um 21:39 Uhr

Zitat von schranzinger:

alles 2 jahre die bremsflüssigkeit wechseln weil die wasser zieht auch bei geschlossenem ausgleichsbehälter dann ist die bremswirkung nicht mehr so gut weil das wasser anfängt zu kochen und luftbläschen entstehen und nach alle 80-120.000 km den keil riemen wechseln nicht vergessen wenn der reisst ist der motor hin schau mal in deinem kunden dienstheft oder vorne im motorraum oder fahrertür ist ein aufkleber wann der letzte gemacht worden ist an sonsten ein mal im monat öl kühlwasser reifenluftdruck bremsflüssigkeit wenn sie schwarz ist auch wechseln und bremsen entlüften alle 2 jahr lässt mann auch mal die klima checken wenn nötig des gas befüllen ab und zu auch mal die bremsbeläge anschauen wie weit die unten sind einfach mal rad runter machen nach dem lenkgetriebe öl auch alle halbe jahr schauen am besten machst mal bevor winter kommt ein kundendienst check in einer freien werkstatt (billiger ca. 200 euro kleine kundendienst mit öl wechsel) schau mal in dem kundendienstheft nach wann der letzte gemacht worden ist normal alle 10.000-15.000km lampentest (ausser du hast ein warnsignal mit boardcomputer der sagt dann wenn birne defekt ist ) und was noch wichtig ist verbandskasten haben verfallsdatum alle 5 jahre die polizei schau da auch ab und zu nach wenn abgelaufen ist dann zahlst halt


du meinst mit sicherheit den Zahnriemen, der eben Die Kurbelwelle mit der/den Nockenwelle/n verbindet.

Es gibt auch noch Steuerkette.

Ein Keilriemen treibt nur Nebenaggregate an, wie Lichtmaschine, Klima und so.
Die Wasserpumpe wird bei VW meistens auch über den Zahnriemen mit angetrieben.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 13:19 Uhr

Zitat von toxxii:

Zitat von Helga1961:

Zitat von gloeckchen09:

deswegen gibts ja den kundendienst...
der prüft das alles.
und ansonsten, nach den flüssigkeiten kannst gucken, luftdruck der reifen (ersatzrad nich vergessen) und lichter...

Funktionierende Bremsen haben auch etwas ...


bremsen? braucht kein mensch^^


bremsen können durch ÜBERDIMENSIONALE Heckflügel ersetzt werden ;-)

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Manu-Bl
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
2299 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 13:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2011 um 13:28 Uhr

Zitat von gloeckchen09:

deswegen gibts ja den kundendienst...
der prüft das alles.
und ansonsten, nach den flüssigkeiten kannst gucken, luftdruck der reifen (ersatzrad nich vergessen) und lichter...


du machst es dir zu einfach...ich bin noch nie bei einem kundendiest gewesen.
da mein vater maschinenbautechniker ist machen wir alles selber. selbst kühler austauschen und sonstige sachen.

wonach ich regelmässig schaue ist:

wasser, scheibenwischerwasser, ob in der batterie genug flüssigkeit ist, öl, luftdruck wie der keilriemen aussieht sowie beim reifenwechsel dessen profile und bei der gelegenheit schau ich auch nach den bremsbelägen.

das war glaube ich alles...

während dem fahren prüfe ich ob ich genug benzin habe, ob irgendwelche warnleuten auf sich aufmerksam machen, wie die temperatur im motor ist.
zudem sollte man auch ein blick auf das verbandskästchen werfen und schauen ob alle produkte die "keimfrei" sein sollen, noch haltbar sind. falls nicht mulbinde und ko bei einer apotheke neu besorgen

du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 13:26 Uhr

also bei meinem früheren gefährt habe ich im frühling sämtliche flüssigkeiten gewechselt (meisstens dann auch die räder) bremsen überprüft, event. lufi, kerzen und sonstige verschleissteile erneuert und ende herbst nochmals beim räderwechseln alles überprüft und auf wintertauglich umgestellt... wozu zum kundendienst ind werkstatt wenn man einiges auch selber machen kann... ist zwar immer so ne sache mit dem wiederverkauf aber ich denke mal wenn man n ordner voll rechnungen mitführst ist das fast genausoviel wert wie n stempel im heft... wenn man nen bekannten in der werkstatt hat kost der stempel viel. n kasten sprudel...und wirklich nachvollziehen kann man auch nicht ob der kd nun wirklich gemacht wurde bzw was alles gemacht wurde oder nicht...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Manu-Bl
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
2299 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 13:30 Uhr

Zitat von bartsenden:

also bei meinem früheren gefährt habe ich im frühling sämtliche flüssigkeiten gewechselt (meisstens dann auch die räder) bremsen überprüft, event. lufi, kerzen und sonstige verschleissteile erneuert und ende herbst nochmals beim räderwechseln alles überprüft und auf wintertauglich umgestellt... wozu zum kundendienst ind werkstatt wenn man einiges auch selber machen kann... ist zwar immer so ne sache mit dem wiederverkauf aber ich denke mal wenn man n ordner voll rechnungen mitführst ist das fast genausoviel wert wie n stempel im heft... wenn man nen bekannten in der werkstatt hat kost der stempel viel. n kasten sprudel...und wirklich nachvollziehen kann man auch nicht ob der kd nun wirklich gemacht wurde bzw was alles gemacht wurde oder nicht...


meine rede...

du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2011 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2011 um 22:09 Uhr

Zitat von bartsenden:

wozu zum kundendienst ind werkstatt wenn man einiges auch selber machen kann...


Richtig - wenn mans KANN. Nicht wenn man meint, man KÖNNTE es.

Das ist auch der Punkt mit dem Wiederverkauf. Wenn Du für Dich sagen kannst, dass Du gewissenhaft und fachmännisch alles gemacht hast, ist das ja schön - Doch der Käufer weiß das nicht. Tendentiell ist dann das Kundendienstgepflegte Auto das weniger vermurkste. Es gibt auch Dinge die bei einem Kundendienst gemacht werden, außer Filter und Öl wechseln. Und jemandem, der beruflich KFZler ist wird dabei beim Auto von Otto Normalhans mehr auffallen, als Otto vielleicht weiß.

Also wenn jemand leidenschaftlich Autos als Hobby hat kann man das gerne machen, nur jemandem, der sich nicht für Autos interessiert und nur von A nach B fahren will, sollte man nicht raten, aus spargründen den Kundendienst selbst zu machen. Das geht meistens schief...
Siehe Thread, bisher interessiert sich wohl niemand für Zündkerzen, Ventilspiel, Servoöl, Kühlerfrostschutz, Getriebeölstände, Getriebeölwechsel, Updates bla bla bla
Wieviel Diesel hab ich schon gesehen wo schlaue Sparfüchse den Zahnriemen selber draufbasteln.. und hinter stimmt hinten und vorne nichts, FB versetzt und sonstwas. Aber kann ja gar nicht sein, schließlich haben Werkstätten eh keine Ahnung und wollen nur ihr Geld.

Ach und zum Topic... Der User "Bische" hat in der Gruppe Oltimerfreunde eine to do Liste erstellt, die, fachmännisch befolgt, so manchen Wartungsplan alt aussehen lässt. Auch nicht ganz allumfassend aber schon sehr ordentlich.

Ansonsten steht auch in den meisten Serviceheften, wie der Wartungsplan jeweils aussieht und was gemacht werden sollte.

Hello Dave..

N95Nokia
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
29 Beiträge
Geschrieben am: 05.08.2011 um 19:10 Uhr

Zitat von viktor-:

Ich habe vor 2 monaten ein VW Polo, BJ 2005 gebraucht für 5500 € gekauft, er fährt gut, hat keine mängel, und will das dies auch so bleibt !

Einerseitz hörte ich, bei modernen autos braucht man NICHTS prüfen (was ich für unglaubwürdig halte) anderseitz hörte ich, Öl und Filter müssen regelmäßig gewechselt werden...
Was sollte/muss man denn wirklich alles prüfen ??
danke !


Wenn man so fragt am besten in der Werkstatt alles nachschauen lassen sonst ist alles am Arsch wenn man nichts davon versteht
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -