viktor-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:16 Uhr
|
|
Ich habe vor 2 monaten ein VW Polo, BJ 2005 gebraucht für 5500 € gekauft, er fährt gut, hat keine mängel, und will das dies auch so bleibt !
Einerseitz hörte ich, bei modernen autos braucht man NICHTS prüfen (was ich für unglaubwürdig halte) anderseitz hörte ich, Öl und Filter müssen regelmäßig gewechselt werden...
Was sollte/muss man denn wirklich alles prüfen ??
danke !
|
|
TommyBlueEye - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2006
1653
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:18 Uhr
|
|
Wasser und Öl auf jeden Fall!
Vielleicht ab und zu mal nach dem Keilriemen!
Luftdruck in den Reifen!
Dekadenz ist, wenn das BESTE erst noch getuned wird damit es GUT genug ist ;-)
|
|
gloeckchen09 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1057
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:21 Uhr
|
|
deswegen gibts ja den kundendienst...
der prüft das alles.
und ansonsten, nach den flüssigkeiten kannst gucken, luftdruck der reifen (ersatzrad nich vergessen) und lichter...
|
|
Helga1961 - 63
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von gloeckchen09: deswegen gibts ja den kundendienst...
der prüft das alles.
und ansonsten, nach den flüssigkeiten kannst gucken, luftdruck der reifen (ersatzrad nich vergessen) und lichter...
Funktionierende Bremsen haben auch etwas ...
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von TommyBlueEye: Wasser und Öl auf jeden Fall!
Vielleicht ab und zu mal nach dem Keilriemen!
Luftdruck in den Reifen!
jop
und wenn ers hat dann auch noch die klimaanlage
achja, steuerriemen, nicht keilriemen
I ♥ my AUDI
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von Helga1961: Zitat von gloeckchen09: deswegen gibts ja den kundendienst...
der prüft das alles.
und ansonsten, nach den flüssigkeiten kannst gucken, luftdruck der reifen (ersatzrad nich vergessen) und lichter...
Funktionierende Bremsen haben auch etwas ...
bremsen? braucht kein mensch^^
I ♥ my AUDI
|
|
i_c_k - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2011
102
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:29 Uhr
|
|
Öl stand reifendruck Beleuchtung
Profiltiefe bei reifen .....
|
|
Amixor33 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2192
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von toxxii: Zitat von Helga1961: Zitat von gloeckchen09: deswegen gibts ja den kundendienst...
der prüft das alles.
und ansonsten, nach den flüssigkeiten kannst gucken, luftdruck der reifen (ersatzrad nich vergessen) und lichter...
Funktionierende Bremsen haben auch etwas ...
bremsen? braucht kein mensch^^
Nur Hupe?^^
Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)
|
|
-BOxFreSH- - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2008
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 18:50 Uhr
|
|
W asser
O el
L uft
K raftstoff
E nergie
N otfallset
so lernt man es in der fahrschule ;)
ich hoff dir hilfts ^^
ћΛŖτŽ أV ΘήЌєŁ ©
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 19:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.08.2011 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von viktor-: Ich habe vor 2 monaten ein VW Polo, BJ 2005 gebraucht für 5500 € gekauft, er fährt gut, hat keine mängel, und will das dies auch so bleibt !
Einerseitz hörte ich, bei modernen autos braucht man NICHTS prüfen (was ich für unglaubwürdig halte) anderseitz hörte ich, Öl und Filter müssen regelmäßig gewechselt werden...
Was sollte/muss man denn wirklich alles prüfen ??
danke !
Im Handbuch muesste so einiges stehen.
Gibts ja extra ein Kapitel "Wartung" dafuer.
Ansonsten aufpassen, dass das Oel nicht zu schwarz wird.
Wenn du einen messbaren Oelverbrauch hast, dringend zur Werkstatt gehen.
Gelegentlich(1 mal in 1/2 Jahren oder so) den Unterboden nach Rost checken, desto schneller er behandelt wird, desto guenstiger wirds.
Das meiste solltest du beim Fahren merken... Veraenderungen nicht einfach hinnehmen. Wenn du merkst, dass er nichtmehr richtig zieht, dann zur Werkstatt. Wenn du merkst, dass dein Lenkrad versucht sich eigenstaendig zu machen, dann zur Werkstatt.(esseiden du hast Ahnung und weisst wo das Problem liegen koennte und du hast das richtige Werkzeug)
etc. etc.
Hast du eine Temperaturanzeige(Motor)?
Ansonsten regelmaessig den Wasserstand ueberpruefen.
Je nach dem, wie lange du das Auto behalten willst, kannst du dich um alles kuemmern, oder um garnichts.
EDIT: Die "WOLKE"-Eselsbruecke ueber meinem Post bringts auf den Punkt.
|
|
DonEscobar
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2006
3533
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 19:06 Uhr
|
|
..den tankstand!
Die guten Dinge kommen zu denen, die warten können.
|
|
Schatza- - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 19:11 Uhr
|
|
kundendienst einhalten 
dann machst nix falsch... und aufjeden fall mind. 1. mal im monat öl kontrollieren
|
|
Freeakii - 15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2009
71
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 19:37 Uhr
|
|
je nach öl eben den regelmäßigen wechsel.. Meistens 10.000 km, aber wie gesagt kommt auf die ölsorte drauf an..
silberne Autos, Blaues Licht, solche leute mag ich nicht.. :D
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 20:19 Uhr
|
|
Zitat von toxxii: bremsen? braucht kein mensch^^
irgendwann ... vielleicht ... zeig ich dir mal die Bremsbeläge die mein Autohaus aus meinem Auto raugeholt hat nachdem ich durch 4 Länder der EU damit heimgefahren bin. Du hast recht Beläge braucht keiner (und ich weiß dass das ein Joke war) wir können ja immer noch mit den Bremskolben und Bremsscheiben bremsen. Kostet halt relativ schnell wesentlich mehr wie neue Bremsbeläge 
Bremsen, Öl, Wasser, Scheibenwischwasser, Teile die eine gewisse Lebenszeit haben wie Keilriemen, Reifendruck und -profil aber auch der Unterboden speziell im Bereich der Lenkung und Radaufhängung sollten regelmäßig geprüft werden. Speziell bei Autos die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
|
|
schranzinger
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2004
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 21:10 Uhr
|
|
alles 2 jahre die bremsflüssigkeit wechseln weil die wasser zieht auch bei geschlossenem ausgleichsbehälter dann ist die bremswirkung nicht mehr so gut weil das wasser anfängt zu kochen und luftbläschen entstehen und nach alle 80-120.000 km den keil riemen wechseln nicht vergessen wenn der reisst ist der motor hin schau mal in deinem kunden dienstheft oder vorne im motorraum oder fahrertür ist ein aufkleber wann der letzte gemacht worden ist an sonsten ein mal im monat öl kühlwasser reifenluftdruck bremsflüssigkeit wenn sie schwarz ist auch wechseln und bremsen entlüften alle 2 jahr lässt mann auch mal die klima checken wenn nötig des gas befüllen ab und zu auch mal die bremsbeläge anschauen wie weit die unten sind einfach mal rad runter machen nach dem lenkgetriebe öl auch alle halbe jahr schauen am besten machst mal bevor winter kommt ein kundendienst check in einer freien werkstatt (billiger ca. 200 euro kleine kundendienst mit öl wechsel) schau mal in dem kundendienstheft nach wann der letzte gemacht worden ist normal alle 10.000-15.000km lampentest (ausser du hast ein warnsignal mit boardcomputer der sagt dann wenn birne defekt ist ) und was noch wichtig ist verbandskasten haben verfallsdatum alle 5 jahre die polizei schau da auch ab und zu nach wenn abgelaufen ist dann zahlst halt
Basskicker
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2011 um 21:36 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Ansonsten aufpassen, dass das Oel nicht zu schwarz wird.
Wenn du einen messbaren Oelverbrauch hast, dringend zur Werkstatt gehen.
Gelegentlich(1 mal in 1/2 Jahren oder so) den Unterboden nach Rost checken, desto schneller er behandelt wird, desto guenstiger wirds.
Das meiste solltest du beim Fahren merken... Veraenderungen nicht einfach hinnehmen. Wenn du merkst, dass er nichtmehr richtig zieht, dann zur Werkstatt. Wenn du merkst, dass dein Lenkrad versucht sich eigenstaendig zu machen, dann zur Werkstatt.(esseiden du hast Ahnung und weisst wo das Problem liegen koennte und du hast das richtige Werkzeug)
etc. etc.
Hast du eine Temperaturanzeige(Motor)?
Ansonsten regelmaessig den Wasserstand ueberpruefen.
Je nach dem, wie lange du das Auto behalten willst, kannst du dich um alles kuemmern, oder um garnichts.
EDIT: Die "WOLKE"-Eselsbruecke ueber meinem Post bringts auf den Punkt.
Du weist das es bei VW vollkommen normal ist, das ein Motor bis zu einem liter Öl auf 1000 KM verbrauchen darf. Manche sogar noch mehr.
Mein Skoda ist im moment bei 1/2 liter je 1000 KM
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|