Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kühlerwassersystem spinnt

<<< zurück   -1- -2-  
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 22:14 Uhr

Also moment mal.Nach ner Hetzerei abgestellt-und ein paar Minuten später hat er angefangen zu sabbern,aber über den Überlaufbehälter?Und nur über den Überlaufbehälter?
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 22:17 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Also moment mal.Nach ner Hetzerei abgestellt-und ein paar Minuten später hat er angefangen zu sabbern,aber über den Überlaufbehälter?Und nur über den Überlaufbehälter?

absolut nur über den, japs

.:so live your live:.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 22:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2011 um 22:41 Uhr

Ah.Ok.Dann klingt das natürlich logisch mit dem Rissen im Zylinderkopf.Bin ja gespannt wie die Herren Motorspezialisten das vernünftig begründen wollen.

Mein Verdacht liegt eher im Bereich Kühlerlüfternachlauf (schwer davon ausgehend daß dein Auto einen hat) oder Temperaturregelung des Kühlkreislaufes allgemein.

Ähm...nur so am Rande...bist du dir sicher,daß du keinen Kühlerventilator hast?Das wäre mir bei einem gängigen Straßenfahrzeug echt neu.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 26.06.2011 um 06:28 Uhr

Oder es ist einfach nur das Ventil im Kühlerdeckel hinüber, so daß Wasser zwar in den Ü-behälter kommt, aber nicht mehr zurück.


Gruß
Jochen

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 26.06.2011 um 10:51 Uhr

Also der VW T4 Transporter meines Vaters hat das auch hin und wieder gemacht.

Einfach so ohne Grund ne menge Kühlwasser zum überdruckventil rausgeblasen. Man hat dann nachgefüllt und die sache war wieder für ne weile gut.

Das war übrigens das Model wo man mit 100000 KM mit einen Zylinderkopfschaden rechnen konnte, dieser wurde von einem alten KFZ Meister repariert, er hat den Zylindekopf dann geplant, was damals einen neuen Kopf erspaart hat.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2011 um 12:46 Uhr

Nach 10 km Landstrasse ist davon auszugehen, dass der Motor wieder normale Temperaturverhältnisse hat, da kann dann nur in der Temperaturregelung des Kreislaufs was nicht stimmen.

Offener Kühlkreislauf? An nem Straßenfahrzeug? Ohne Druckaufbau? Mit welcher Temperatur läuft der dann? 100° darf der nicht überschreiten, ab da fängt Wasser das sieden an.

Grüße vom WarLord

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 26.06.2011 um 12:59 Uhr

Zitat von the_WarLord:


Offener Kühlkreislauf? An nem Straßenfahrzeug? Ohne Druckaufbau? Mit welcher Temperatur läuft der dann? 100° darf der nicht überschreiten, ab da fängt Wasser das sieden an.


Da bist Du zu jung für ;-)

Früher war das so, daß das Wasser in einem geschlossenen Kreislauf war, bei Druck öffnete ein Ventil am Kühlerdeckel und das Wasser ging in den Ü-Behälter.
Bei niedrigeren Temperaturen entstand ein Unterdruck und das Wasser wurde vom Ü-Behälter wieder in den Kühlkreislauf gezogen.

(Frag mich nicht, wie das bei diesen modernen Autos geht.)



Gruß

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2011 um 21:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2011 um 21:42 Uhr

Das gibt's bei deutschen Autos aber schon lange nicht mehr...

Ich mein, dass der 1er Golf schon ein Kühlsystem hatte, was die modernen Fahrzeuge haben, nur, dass der Ausgleichsbehälter am Kühler war.

Moderne Fahrzeuge brauchen nen genau definierten Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, sonst funktioniert die Geschichte mit dem Überdruck nicht und ein Teil des Wassers wird abgelassen oder das System fängt das sieden an.

Grüße vom WarLord

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2011 um 22:25 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Das gibt's bei deutschen Autos aber schon lange nicht mehr...

Ich mein, dass der 1er Golf schon ein Kühlsystem hatte, was die modernen Fahrzeuge haben, nur, dass der Ausgleichsbehälter am Kühler war.


VW-Konzern,ja...den offenen Überlauf haben sogar in den mittleren 90ern noch einige gehabt.Vor allem viele Japaner,wenn mich net alles täuscht.Opel meiner Ansicht nach auch.
Jgermeister - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
113 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2011 um 22:36 Uhr

Irgendwie würde mir nix einfallen, was Opel nicht bis zum Schluß noch hatte^^

incl. Geldprobleme *grins*

Die sind halt bissel innovationsresistent...
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2011 um 23:54 Uhr

Stimmt, nur deshalb hatten die den effizientesten Zweiliter Motor mit 16 Ventilen...

Grüße vom WarLord

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2011 um 20:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2011 um 20:03 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Stimmt, nur deshalb hatten die den effizientesten Zweiliter Motor mit 16 Ventilen...


Und keiner will ihn weil das ganze Auto innerhalb weniger Jahre vergammelt ist und alles auseinander fällt. Behalt dein Opel Gelalle für dich bitte, es geht um Kühlwasser und nicht Gammelkisten die du toll findest.


Ähm ja Motor zu warm, Überlaufbehäter voll (haben übrigens auch noch ganz moderne Autos heutzutage ...) und wenn es dir zu lange dauert zu warten bis dein Motor wieder kühl ist (wie bescheuert ist das bitte? Naja whatever nicht mein Auto gottseidank) solltest du jede Menge Kühlwasser bereithalten zum nachfüllen und bitte eine Ölwanne unters Auto legen damit nicht unsere Erde wegen deiner Scheisse belastet wird, danke im voraus und ja es juckt mich n Dreck ob du Nass wirst oder nicht ...
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 29.06.2011 um 18:25 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

Zitat von the_WarLord:

Stimmt, nur deshalb hatten die den effizientesten Zweiliter Motor mit 16 Ventilen...


Und keiner will ihn weil das ganze Auto innerhalb weniger Jahre vergammelt ist und alles auseinander fällt. Behalt dein Opel Gelalle für dich bitte, es geht um Kühlwasser und nicht Gammelkisten die du toll findest.


Schreibt einer mit nem Ford? *rofl*

Naja, Markenfetischismus halt...

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -