Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kühlerwassersystem spinnt

  -1- -2- vorwärts >>>  
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:28 Uhr

schönen guten abend liebe hilfsbereite community,
gestern ist mir was passiert wovon ich sehr geschockt war, ich bin eine längere strecke autobahn gefahren, hab dann noch ca 10km landstraße gefahren und ihn dann abgestellt, war dann ca 2. minuten vom wagen weg, als ich wiederkam lief extrem viel kühlerwasser raus, hab sofort geschaut wos herkommt, dann ist der ausgleichsbehälter bis obenhin vollgewesen und ihn hats vollgedrückt und durch den überlauf raus.
was könnte das sein!?

.:so live your live:.

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:31 Uhr

zylinderkopfdichtung, riss im motorblock, riss im kopf....
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:35 Uhr

wenn die karre unter Last lief, man aber nun plötzlich die karre abstellt, steht der kühlwasserkreislauf, soweit nicht nachgepumpt/gekühlt wird (was die karre automatisch tun sollte). Ist dies nicht der fall Fängt das wasser im block an zu kochen und es entsteht ein enormer kühlwasserdruck, der das kühlwasser zu jeder erdenklichen schwachstelle rauspresst.
das ist bei dir passiert.
fahr in die werkstatt und schilder ihnen was passiert ist. dann checken sie das termostat oder was deine karre auch immer dazu veranlassen könnte, nicht nachzukühlen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Jgermeister - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
113 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:36 Uhr

zu risiken und Nebenwirkungen, fragen sie den Automechaniker ihrer Wahl, oder Ihre Vertragswerkstatt...

Es gibt Dinge, die überlässt man keinem Forum, da eine Ferndiagnose aufgrund der vielen möglichen Fehlerquellen einfach unseriös und fehl am Platze ist.

Amen
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:49 Uhr

Zitat von netscout:

wenn die karre unter Last lief, man aber nun plötzlich die karre abstellt, steht der kühlwasserkreislauf, soweit nicht nachgepumpt/gekühlt wird (was die karre automatisch tun sollte). Ist dies nicht der fall Fängt das wasser im block an zu kochen und es entsteht ein enormer kühlwasserdruck, der das kühlwasser zu jeder erdenklichen schwachstelle rauspresst.
das ist bei dir passiert.
fahr in die werkstatt und schilder ihnen was passiert ist. dann checken sie das termostat oder was deine karre auch immer dazu veranlassen könnte, nicht nachzukühlen.

eine "Nachkühlung" gibts bei meinem auto ned xD das iss n 18jahre alter mazda ^^
und ja, der lief unter vollast über fast 100km und fast am stück xD


.:so live your live:.

Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:55 Uhr

Zitat von Jgermeister:

zu risiken und Nebenwirkungen, fragen sie den Automechaniker ihrer Wahl, oder Ihre Vertragswerkstatt...

Es gibt Dinge, die überlässt man keinem Forum, da eine Ferndiagnose aufgrund der vielen möglichen Fehlerquellen einfach unseriös und fehl am Platze ist.

Amen

wenn man en goldesel hat oder garnix drauf hat machts die werkstatt, jeder andere machts selber.

Sehet und stauned!

Jgermeister - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
113 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:58 Uhr

Zitat von Buumann:

Zitat von Jgermeister:

zu risiken und Nebenwirkungen, fragen sie den Automechaniker ihrer Wahl, oder Ihre Vertragswerkstatt...

Es gibt Dinge, die überlässt man keinem Forum, da eine Ferndiagnose aufgrund der vielen möglichen Fehlerquellen einfach unseriös und fehl am Platze ist.

Amen

wenn man en goldesel hat oder garnix drauf hat machts die werkstatt, jeder andere machts selber.


ändert nichts an der Aussage, das FERNDIAGNOSEN nicht sonderlich sinnvoll sind...

Dafür muss man schonmal die Nase unter die Motorhaube von der Karre stecken.
Mehr wollte ich damit net sagen...
Modellbauer - 60
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
1 Beitrag

Geschrieben am: 25.06.2011 um 20:58 Uhr

Möglicherweise war Luft im Kühlsystem. Während der Fahrt ist das Kühlwasser in Bewegung und die darin befindliche Luft, beim Motorabstellen kommt das Kühlwasser zum Stillstand und die im Kühlsystem enthaltene Luft dehnt sich weiter aus und kann somit über den Überlauf das Kühlwasser rausdrücken...

Andere Möglichkeit: Wenn das Kühlsystem über nen Elektroventilator gekühlt wird, ist möglicherweise der Thermoschalter des Elektroventilator oder der Elektroventilator selber defekt.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 21:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2011 um 21:06 Uhr

Zitat von Modellbauer:

Möglicherweise war Luft im Kühlsystem. Während der Fahrt ist das Kühlwasser in Bewegung und die darin befindliche Luft, beim Motorabstellen kommt das Kühlwasser zum Stillstand und die im Kühlsystem enthaltene Luft dehnt sich weiter aus und kann somit über den Überlauf das Kühlwasser rausdrücken...

Andere Möglichkeit: Wenn das Kühlsystem über nen Elektroventilator gekühlt wird, ist möglicherweise der Thermoschalter des Elektroventilator oder der Elektroventilator selber defekt.

kein ventilator ^^
edit: schließt möglichkeit 2 aus^^

.:so live your live:.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 21:08 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von netscout:

wenn die karre unter Last lief, man aber nun plötzlich die karre abstellt, steht der kühlwasserkreislauf, soweit nicht nachgepumpt/gekühlt wird (was die karre automatisch tun sollte). Ist dies nicht der fall Fängt das wasser im block an zu kochen und es entsteht ein enormer kühlwasserdruck, der das kühlwasser zu jeder erdenklichen schwachstelle rauspresst.
das ist bei dir passiert.
fahr in die werkstatt und schilder ihnen was passiert ist. dann checken sie das termostat oder was deine karre auch immer dazu veranlassen könnte, nicht nachzukühlen.

eine "Nachkühlung" gibts bei meinem auto ned xD das iss n 18jahre alter mazda ^^
und ja, der lief unter vollast über fast 100km und fast am stück xD

tja, das nächste mal einfach noch mal 2-3min im leerlauf laufen lassen :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 21:08 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von chris90:

Zitat von netscout:

wenn die karre unter Last lief, man aber nun plötzlich die karre abstellt, steht der kühlwasserkreislauf, soweit nicht nachgepumpt/gekühlt wird (was die karre automatisch tun sollte). Ist dies nicht der fall Fängt das wasser im block an zu kochen und es entsteht ein enormer kühlwasserdruck, der das kühlwasser zu jeder erdenklichen schwachstelle rauspresst.
das ist bei dir passiert.
fahr in die werkstatt und schilder ihnen was passiert ist. dann checken sie das termostat oder was deine karre auch immer dazu veranlassen könnte, nicht nachzukühlen.

eine "Nachkühlung" gibts bei meinem auto ned xD das iss n 18jahre alter mazda ^^
und ja, der lief unter vollast über fast 100km und fast am stück xD

tja, das nächste mal einfach noch mal 2-3min im leerlauf laufen lassen :D

naja, 2-3 minuten später hätt ich n nassen sitz gehabt xD

.:so live your live:.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von Modellbauer:

Möglicherweise war Luft im Kühlsystem. Während der Fahrt ist das Kühlwasser in Bewegung und die darin befindliche Luft, beim Motorabstellen kommt das Kühlwasser zum Stillstand und die im Kühlsystem enthaltene Luft dehnt sich weiter aus und kann somit über den Überlauf das Kühlwasser rausdrücken...

Andere Möglichkeit: Wenn das Kühlsystem über nen Elektroventilator gekühlt wird, ist möglicherweise der Thermoschalter des Elektroventilator oder der Elektroventilator selber defekt.

luft im kühlsystem? eher nicht, das sollte sich im betrieb alles im ausgleichsbehälter sammeln.
sowas kommt in der regel nur nach neubefüllung und Undichten zylinderkopfdichtungen vor.

jedenfalls sollte man sich diesen spaß nicht allzu oft erlauben. wasser unter druck sucht sich seinen weg, und da wo keiner ist, wird einer gemacht. und ist erst irgendein loch da, bekommst du es nur schwer wieder dicht. im schlimmsten fall endet es so, wie im 2. post beschrieben...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Modellbauer:

Möglicherweise war Luft im Kühlsystem. Während der Fahrt ist das Kühlwasser in Bewegung und die darin befindliche Luft, beim Motorabstellen kommt das Kühlwasser zum Stillstand und die im Kühlsystem enthaltene Luft dehnt sich weiter aus und kann somit über den Überlauf das Kühlwasser rausdrücken...

Andere Möglichkeit: Wenn das Kühlsystem über nen Elektroventilator gekühlt wird, ist möglicherweise der Thermoschalter des Elektroventilator oder der Elektroventilator selber defekt.

luft im kühlsystem? eher nicht, das sollte sich im betrieb alles im ausgleichsbehälter sammeln.
sowas kommt in der regel nur nach neubefüllung und Undichten zylinderkopfdichtungen vor.

jedenfalls sollte man sich diesen spaß nicht allzu oft erlauben. wasser unter druck sucht sich seinen weg, und da wo keiner ist, wird einer gemacht. und ist erst irgendein loch da, bekommst du es nur schwer wieder dicht.

naja, hab n haarriss im block, aber die ZKD ist dicht!

.:so live your live:.

-HouseMusic- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
170 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 21:15 Uhr

schau mal deine kühlwasserschläuche an ob die riss/lecks haben vllt hats dein schlauch runtergezogen


bemaaaa♥

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 21:56 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von netscout:

Zitat von Modellbauer:

Möglicherweise war Luft im Kühlsystem. Während der Fahrt ist das Kühlwasser in Bewegung und die darin befindliche Luft, beim Motorabstellen kommt das Kühlwasser zum Stillstand und die im Kühlsystem enthaltene Luft dehnt sich weiter aus und kann somit über den Überlauf das Kühlwasser rausdrücken...

Andere Möglichkeit: Wenn das Kühlsystem über nen Elektroventilator gekühlt wird, ist möglicherweise der Thermoschalter des Elektroventilator oder der Elektroventilator selber defekt.

luft im kühlsystem? eher nicht, das sollte sich im betrieb alles im ausgleichsbehälter sammeln.
sowas kommt in der regel nur nach neubefüllung und Undichten zylinderkopfdichtungen vor.

jedenfalls sollte man sich diesen spaß nicht allzu oft erlauben. wasser unter druck sucht sich seinen weg, und da wo keiner ist, wird einer gemacht. und ist erst irgendein loch da, bekommst du es nur schwer wieder dicht.

naja, hab n haarriss im block, aber die ZKD ist dicht!


Wenn das Kühlsystem keinen wirklichen Druck aufbauen kann, kann genau das passieren! Dann drückt's dir durch das kochende Wasser das Zeug überall raus. Sieht man sehr schön, wenn man bei betriebswamem Motor den Ausgleichsbehälter öffnet. Da kommt auf einen Schlag das komplette Kühlmittel zum Vorschein und sucht sich seinen Weg.

Evtl. ist auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt. Kleine Haarrisse werden bei Ausdehnung aber teilweise auch richtig groß.

Grüße vom WarLord

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 22:00 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von chris90:

Zitat von netscout:


luft im kühlsystem? eher nicht, das sollte sich im betrieb alles im ausgleichsbehälter sammeln.
sowas kommt in der regel nur nach neubefüllung und Undichten zylinderkopfdichtungen vor.

jedenfalls sollte man sich diesen spaß nicht allzu oft erlauben. wasser unter druck sucht sich seinen weg, und da wo keiner ist, wird einer gemacht. und ist erst irgendein loch da, bekommst du es nur schwer wieder dicht.

naja, hab n haarriss im block, aber die ZKD ist dicht!


Wenn das Kühlsystem keinen wirklichen Druck aufbauen kann, kann genau das passieren! Dann drückt's dir durch das kochende Wasser das Zeug überall raus. Sieht man sehr schön, wenn man bei betriebswamem Motor den Ausgleichsbehälter öffnet. Da kommt auf einen Schlag das komplette Kühlmittel zum Vorschein und sucht sich seinen Weg.

Evtl. ist auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt. Kleine Haarrisse werden bei Ausdehnung aber teilweise auch richtig groß.

nein, das iss bei meinem modell n offener kühlkreislauf, mein ausgleichsbehälter steht nie unter druck, der hat nen "überlauf"!
ich nehm aber an das das unterhalb so ist....

.:so live your live:.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -