Geschrieben am: 01.06.2011 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von Baertierchen: Vielleicht nimmt Eis je nach Temperatur eine andere, thermodynamisch günstigere kristalline Struktur ein?
Wie gesagt, es gibt verschiedene Modifikationen von Eis. Aber bei den erzeugten Temperaturen und Umgebungsdruck sollte es eigentlich nur hexagonales Eis geben. Andere Modifikationen sollte man erst bei wesentlich geringeren Temperaturen oder extremen Drücken über 2000 bar bekommen. Und ich glaube nicht, dass die Flaschen dem standhalten könnten.
Auch eine Unterkühlung kommt nicht in Frage. Damit könnte man zwar verstehen, dass etwas beim Herausnehmen passiert, und warum es nicht mehr auftritt, wenn man vorher weiter abkühlt. Allerdings würde man dann erwarten, dass die Temperatur schlagartig ansteigt, und nicht abfällt...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|