_schmidde - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 22:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2011 um 22:52 Uhr
|
|
@ vmp80:
es gibt auch extra beregnungsanlagen für für photovoltaik anlagen um sie zu kühlen und sauber zu halten, da dürfte ein kurzes abspritzen mit dem gartenschlauch wohl relativ gefahrlos sein 
achja, und die feuerwehr löscht das haus nicht weil aufgrund der hitze die isolierungen der kabel die vom dach zum wechselrichter führen beschädigt werden, und somit leiter frei liegen könnten
edit: sry, hab das video von Spasslex erst jetzt gesehen^^
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
vmp80 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2011 um 03:32 Uhr
|
|
Noch so ein Idealfall, wenn das alles so toll und leicht wäre bräuchten wir keine Sicherungen mehr.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2011 um 04:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2011 um 04:18 Uhr
|
|
Also ich würde mir viel mehr sorgen um die Scheibe machen wenn ich mit kaltem Wasser auf die erhitze Platte strahle -.-
Bevor einer kommt die Sprinkleranlage macht es doch auch:
Das sind süße kleine Tröpfchen, ein Gartenschlauch ist da doch nochma bisschen intensiver =)
|
|
vmp80 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2011 um 16:04 Uhr
|
|
Die Tüv Zerttifizierung garantiert, dass die Module eine gewissen Hagelbelastung aushalten. Hier dürfte es bei guten Modulen keine Probleme geben.
|
|
-SummerRain_ - 28
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2011
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2011 um 16:07 Uhr
|
|
Wir haben so einen Besen,mit dem wir auch Schnee immer weg machen.
Versuchs doch mit sowas :)
|
|
GaaraX - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1661
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2011 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von vmp80: Die Tüv Zerttifizierung garantiert, dass die Module eine gewissen Hagelbelastung aushalten. Hier dürfte es bei guten Modulen keine Probleme geben. nur dass Hagel beim aufschlag zwas ne höhere kinetische energie abgeben, aber viel weniger thermische energie aufnimmt, da die berührungszeit zu kurz is.... und wenn ih sommer die sonne draufknallt, und du dann wasser draufspritzt, kann dur den plötzlichen temperaturabfall die scheibe durch große spannungen platzen...
The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)
|
|
vmp80 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2011 um 16:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2011 um 16:10 Uhr
|
|
Kann ich nicht bestätigen, hör ich zum ersten mal.
Gerne kann ich hier einen Bekannten der bei der Entwicklung bei Q-cells arbeitet fragen falls hier jemand genaue Angaben braucht.
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2011 um 16:28 Uhr
|
|
Reinigt Photovoltaikanlagen
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
bisalr
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
457
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2011 um 23:21 Uhr
|
|
Überlaß das lieber den Profis. Wir reinigen zum Festpreis mit Garantie.
„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“
|
|
Bellaisadona
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
838
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2011 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Hab gerade auf meine Anlage geschaut, diese ist vom Blütenstaub ganz Gelb.
Lasst ihr das drauf und wartet bis der nächste Regen kommt oder macht ihr das irgendwie sauber?
Beeinträchtigt das die Leistung stark oder ist das eher vernachlässigbar?
du kannst es runtermachen, aber es kostet mehr als du dadurch zusätzlich einnimmst, vor allem da die pollenzeit noch nicht rum ist und sie dann gleich wieder dreckig ist
Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue
|
|
Bellaisadona
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
838
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2011 um 21:26 Uhr
|
|
Zitat von _schmidde: @ vmp80:
es gibt auch extra beregnungsanlagen für für photovoltaik anlagen um sie zu kühlen und sauber zu halten, da dürfte ein kurzes abspritzen mit dem gartenschlauch wohl relativ gefahrlos sein 
wenn du gebrutzelt werden willst...
die dinger stehen unter strom, ein gartenschlauch wär das letzte was ich nehmen würde
Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue
|
|
vmp80 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2011 um 21:52 Uhr
|
|
Einfach mit dem Gartenschlauch geht gar nicht!!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2011 um 12:44 Uhr
|
|
Zitat von Bellaisadona: Zitat von _schmidde: @ vmp80:
es gibt auch extra beregnungsanlagen für für photovoltaik anlagen um sie zu kühlen und sauber zu halten, da dürfte ein kurzes abspritzen mit dem gartenschlauch wohl relativ gefahrlos sein 
wenn du gebrutzelt werden willst...
die dinger stehen unter strom, ein gartenschlauch wär das letzte was ich nehmen würde 
Diese DInger sind voll Isoliert, nur zur Info.
Außerdem fehlt bei Ordnungsgemäß installierten Anlagen die Verbindung zur Erde, das du mit dem Gartenschlauch den Stromkreis schließen kannst.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
DerMoe - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
450
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2011 um 12:51 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von Bellaisadona: Zitat von _schmidde: @ vmp80:
es gibt auch extra beregnungsanlagen für für photovoltaik anlagen um sie zu kühlen und sauber zu halten, da dürfte ein kurzes abspritzen mit dem gartenschlauch wohl relativ gefahrlos sein 
wenn du gebrutzelt werden willst...
die dinger stehen unter strom, ein gartenschlauch wär das letzte was ich nehmen würde 
Diese DInger sind voll Isoliert, nur zur Info.
Außerdem fehlt bei Ordnungsgemäß installierten Anlagen die Verbindung zur Erde, das du mit dem Gartenschlauch den Stromkreis schließen kannst.

Das Abspritzen mit dem Gartenschlauch ist da mal echt kein Problem. Die Anschlüsse sind auf der Unterseite in einem geschlossenen Gehäuse. Ausserdem wärs ja ziemlich doof, wenn man bei jedem Regenschauer oder Schneefall eine Schutzplane drüber ziehen müsste.
|
|
vmp80 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.04.2011 um 13:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2011 um 13:18 Uhr
|
|
Bei elektrischen Zäunen braucht man auch nicht immer ne Plane!
Bitte mal probepinkeln
|
|