Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Honda Civic überhitzt?Motorschaden=

<<< zurück   -1- -2-  
David95 - 20
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
67 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:55 Uhr

Zitat von VWGolf3VR6:

meine mutter hatt ein escort und der war auch uberhitzt termostart war kaputt aber der ging nie aus aber wier haben trozdem ausstaschmotor gemacht


alta gib isch dir mal termostart und austauschmotor!

buh

THOTH - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
127 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:57 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist da ein Stück Pappe hinter dem Luftkühler?

Wenn ja dann wird dein Motor definitiv zu warm, immerhin hat das auch seinen Sinn warum Kühlkörper strömungsoptimiert konstruiert werden, damit nämlich nicht nur die Ansaug- / Ladeluft / Wasserkreislauf / Ölkreislauf gekühlt werden sondern auch der Motor der dahinter sitzt.

Hört sich simpel an, ist auch so ... :pfeiffer:


Ist bei Winterautos allerdings ein gängiger Workaround für ein kaputtes Thermostat.

Die 20 € wären es mir allerdings wert, bevor mir der Motor hoch geht.

TCP - The Car Project | www.thecarproject.de

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2011 um 21:05 Uhr

Zitat von THOTH:

Zitat von DinoRS1337:

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist da ein Stück Pappe hinter dem Luftkühler?

Wenn ja dann wird dein Motor definitiv zu warm, immerhin hat das auch seinen Sinn warum Kühlkörper strömungsoptimiert konstruiert werden, damit nämlich nicht nur die Ansaug- / Ladeluft / Wasserkreislauf / Ölkreislauf gekühlt werden sondern auch der Motor der dahinter sitzt.

Hört sich simpel an, ist auch so ... :pfeiffer:


Ist bei Winterautos allerdings ein gängiger Workaround für ein kaputtes Thermostat.

Die 20 € wären es mir allerdings wert, bevor mir der Motor hoch geht.


das ist auch bei ganzem termostat üblich weil der motor im winter viel schneller warm wird mann darf nur nicht vergessen das ding früh genug wieder raus zu machen
JoCKer81
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
206 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 21:24 Uhr

mach halt des stück pape raus !! dann weisste es !

der strom kommt au der steckdose ;-)

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 18:46 Uhr

Zitat von gerschde:

was der mit der Pappe gemacht hat, und das sagst lieber keinem, das hat mit basteln nichts mehr zu tun, ist, dass er die Warmlaufphase verlängert hat. Heisst aber auch, dass das Kühlwasser schneller in den Wärmetauscher gelant => scneller etwas wärme...


Die Warmlaufphase wird durch die Pappe verkürzt, somit schneller warmes Wasser im Wärmetauscher.
Was würdest du den machen, wenn der Motor sogar ohne Pappe und mit funktionierendem Thermostat nicht richtig warm wird? Soweit ist das mit der Pappe nicht hergeholt. Mein Motor würde im Winter auch nie genug warm werden (übergrößer Kühler wegen dem Sommer), dafür gibt es aber eine geschlossene Niere im BMW-Regal. :-)

Zitat von gerschde:

Fakt ist aber, dass der kleine Kühlkreislauf deaktiviert ist, der Motor also langsamer warm wird, daher kontraproduktiv!! Vor allem im Winter.
Da würde ich ein neues Thermostat einbauen!!


Falsch, der kleine Kreislauf ist immer aktiv, außer deine Wasserpumpe ist kaputt. Der große Kreislauf wird durch das Thermostat "dazu geschalten"

Zitat von NeMiRoFf:


Was könnte das sein? Oder kann ich das Ding bald verschenken?


Klingt alles wie ein großes durcheinander, wenn die Temperaturstellung auf Mitte war, dann kann es am Kühlwasser bzw. an der Pappe nicht liegen. Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, kostet höchstens 20Euro und du bist dann hoffentlich einen Schritt weiter.
Danach kannst gleich das Thermostat wechseln lassen...

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 18:57 Uhr

Zitat von EuroEde:


Zitat von gerschde:

Fakt ist aber, dass der kleine Kühlkreislauf deaktiviert ist, der Motor also langsamer warm wird, daher kontraproduktiv!! Vor allem im Winter.
Da würde ich ein neues Thermostat einbauen!!


Falsch, der kleine Kreislauf ist immer aktiv, außer deine Wasserpumpe ist kaputt. Der große Kreislauf wird durch das Thermostat "dazu geschalten"


Er meint, dass das Thermostat im grossen Kühlkreislauf hängend verreckt ist. Das ist immer noch das kleinere Übel, besser als im kleinen.


Zitat:


Klingt alles wie ein großes durcheinander, wenn die Temperaturstellung auf Mitte war, dann kann es am Kühlwasser bzw. an der Pappe nicht liegen. Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, kostet höchstens 20Euro und du bist dann hoffentlich einen Schritt weiter.
Danach kannst gleich das Thermostat wechseln lassen...


Der vernünftigste Tipp hier. Ansonsten die gängigsten Sachen wie Luftschläuche checken.

Dick Laurent is dead.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -