Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Atomkraft ist die einzig vernünftige Energiequelle

39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2011 um 13:42 Uhr
|
|
Zitat von Wasserhase: Atomstrom ist im Moment wohl das sauberste was du in großen Mengen produzieren kannst. Vorrausgesetzt du lagerst das Zeug richtig. Den ganzen "Abfall" den die Kohle oder auch Gas hinterlässt, kannst du nicht so einfach irgendwo wegsperren. Der verteilt sich direkt in der Atmosphäre, und dazu braucht es auch keinen GAU oder sonstiges. Da sucht man doch lieber einen guten Platz für die Atommüllfässer. Am besten gleich neben den Fässern für die alten Energiesparlampen.
Nene mir mal ein Abfallprodukt der Kohlekraft, was sich schlimmer auf die Umwelt auswirkt, als Radioaktiver Abfall der Kernenergie (die Lagerung mal ausen vor gelassen, weil dies ein weiterer Streitpunkt ist)
Zitat von Wasserhase: Wie man sieht, ist diese ganze Atomsache im Moment doch etwas übereilt. Oder anders gesagt, stopfst du das eine Loch grob zu und hinter dir tut sich das nächste auf. Nur gut, dass die Klimaschutzbewegung in Deutschland nicht so groß ist.
Klar ist, weg von der Atomkraft, aber bitte dann wenn man es sich leisten kann.
Belege mir doch bitte einmal, dass wir uns es nicht Leisten können, aus der Atomkraft auszusteigen.
Zitat von Wasserhase: Ach ja, drei Viertel der Deutschen sind gegen Atomkraft, aber die Bereitschaft mehr Geld für Ökostrom auszugeben haben im Moment nur 7%. Da besteht doch eine leichte Diskrepanz.
Und Belege mir auserdem, dass Ökostrom teurer ist als Atomstrom. Beide aussagen sind einfach falsch.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 00:51 Uhr
|
|
Wieso soll ich dir Banalitäten belegen?
Und die Frage worauf du deine Aussagen stützt ist doch wohl gerechtfertigt?
Du tust viele aussagen mit "einfach falsch" ab, und verlangst von mir Belege, bringst aber selbst keinen einzigen für deine Thesen.
Du Willst die Lagerung des Atommülls bei der Umweltverschmutzung aussen vor lassen? Doch nur weil dann nicht mehr viel Umweltverschmutzung übrig bleibt. Du kannst ja mal googlen was durch eine simple Verbrennung alles für widerliches zeug entsteht.
Ausserdem zieht Kohle auch Tagebau mit sich, bzw. wird importiert über den Seeweg, irgendwo müssen die Massen ja herkommen. Klar, das Uran kommt auch irgendwo her. Aber nicht Schiffeweise...
Zitat von 39:
Zitat von Wasserhase: Wie man sieht, ist diese ganze Atomsache im Moment doch etwas übereilt. Oder anders gesagt, stopfst du das eine Loch grob zu und hinter dir tut sich das nächste auf. Nur gut, dass die Klimaschutzbewegung in Deutschland nicht so groß ist.
Klar ist, weg von der Atomkraft, aber bitte dann wenn man es sich leisten kann.
Belege mir doch bitte einmal, dass wir uns es nicht Leisten können, aus der Atomkraft auszusteigen.
Es ging bei meiner Aussage nicht nur um Geld. Ich habe auch nicht behauptet, dass wir uns den Ausstieg nie leisten können, so wie du das hier darstellst. Ein Ausstieg zu einem späteren Zeitpunkt, wenn alternative, bzw. speziell regenerative Energien zuverlässig zu produzieren und zuverlässig zu speichern sind, dann ist der Zeitpunkt, und nicht wenn es darum geht wieder etwas Sympathie bei den Mitmenschen, bzw. für die Führungsleute bei den Wählern zu bekommen.
Kohle ist nur wieder ein Schritt zurück, das kann man leicht schönreden.
Zitat von 39:
Wieso soll ich mir gedanken machen auf was ich meine aussage stütze, wenn deine Aussagen nichts mit meinen zu tun haben? Mach du dir mal gedanken worauf du deine Aussagen stützt.
Ich habe dir nur aufgezeigt, dass Kohle eine ziemlich schmutzige Angelegenheit ist. Worauf du deine Aussage stützt ist doch eine legitime Frage, du verwendest sie doch andauernd. Ich stütze meine Aussagen auf verschiedene Quellen, für alles einen Link zu suchen, wenn es denn einen gibt denn viele Informationen beziehe ich nicht aus dem Internet, wäre reine Zeitverschwendung. Du würdest es doch sowieso nicht lesen, geschweige denn akzeptieren. Die Sachen mit Greenpeace sind übrigens leicht zu finden.
Da du deine Aussagen aber auch nicht mit quellen unterfütterst, habe ich aber auch kein schlechtes Gewissen 
Ich würde von dir aber jetzt wirklich mal gerne wissen, wo du die große Umweltverschmutzung der Kernenergie siehst. Du hast dir so viel Mühe gegeben meinen letzten Post zu zerlegen, aber kein einziges Argument gebracht. Schade.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 15:40 Uhr
|
|
Zitat von Wasserhase: Du Willst die Lagerung des Atommülls bei der Umweltverschmutzung aussen vor lassen?
Du hast mich falsch verstanden! Les die Frage nochmal! "Nene mir mal ein Abfallprodukt der Kohlekraft, was sich schlimmer auf die Umwelt auswirkt, als Radioaktiver Abfall der Kernenergie" Mit Lagerung ausen vor gelassen meinte ich natürlich, unabhängig wie gut oder schlecht es sich lagern lässt.
Zitat von Wasserhase: Du kannst ja mal googlen was durch eine simple Verbrennung alles für widerliches zeug entsteht.
Schlimmer als Radioaktive Abfälle wirds kaum sein.
Zitat von Wasserhase: Ausserdem zieht Kohle auch Tagebau mit sich, bzw. wird importiert über den Seeweg, irgendwo müssen die Massen ja herkommen.
Wie du bereits gesagt hast, trifft das auf uran auch zu.
Zitat von Wasserhase: Kohle ist nur wieder ein Schritt zurück, das kann man leicht schönreden.
Ein Stritt zurück ist genau das richtige! Die Atomkraft ist keine Brücke, sondern ein Steg und egal wie wir ihn verlängern, wir erreichen nie ein ufer! wir müssen umkehren und einen anderen weg wählen, aber keinen steg!
Zitat von Wasserhase: Ich würde von dir aber jetzt wirklich mal gerne wissen, wo du die große Umweltverschmutzung der Kernenergie siehst. Du hast dir so viel Mühe gegeben meinen letzten Post zu zerlegen, aber kein einziges Argument gebracht. Schade.
Wieso sollte ich Aussagen wie "Kohlekraft ist umweltfreundlicher als Kernenergie" belegen? Das sind doch, wie du schon sagtest "Banalitäten"
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:33 Uhr
|
|
Zitat von Wasserhase:
Ich würde von dir aber jetzt wirklich mal gerne wissen, wo du die große Umweltverschmutzung der Kernenergie siehst.
Schau doch mal in Japan vorbei? Oder Tschernobyl? Pilze aus der Gegend sollen auch sehr bekömmlich sein (ironie/off)
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|
Brodix
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Zitat von Wasserhase:
Ich würde von dir aber jetzt wirklich mal gerne wissen, wo du die große Umweltverschmutzung der Kernenergie siehst.
Schau doch mal in Japan vorbei? Oder Tschernobyl? Pilze aus der Gegend sollen auch sehr bekömmlich sein (ironie/off)
ich hoffe das war ironie.
Die endlager frage is auch noch lange nicht geklärt.
Der transport von Uran, und den atomabfällen verursacht auch unmengen an CO2 wenn man schon bei alternativen energien die entwicklung und einrichtung mitrechnet
You call me a troubled boy just because I like to destroy.
|
|
xbreakdown - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2008
1673
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:41 Uhr
|
|
Atomkraft.... für eine "strahlende" zukunft!
Österreichisches Sprichwort.Frauen sind wie ein guter Wein, am besten lässt man sie im Keller reifen
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:41 Uhr
|
|
Zitat von 39:
Du hast mich falsch verstanden! Les die Frage nochmal! "Nene mir mal ein Abfallprodukt der Kohlekraft, was sich schlimmer auf die Umwelt auswirkt, als Radioaktiver Abfall der Kernenergie" Mit Lagerung ausen vor gelassen meinte ich natürlich, unabhängig wie gut oder schlecht es sich lagern lässt.
Schlimmer als Radioaktive Abfälle wirds kaum sein.
Stickoxide, Schwefeloxide, Staub, und natürlich CO2 alles kein nettes Zeug. Verbreitet sich frei in der Atemluft, geht als Regen auf Wiesen und Äcker nieder. Na Danke. Ausserdem verteilt sich das über den Globus bis hin zu Menschen, die niemals etwas von unserem Strom gesehen haben.
Wir können die Fässer natürlich auch einfach im AKW stehen lassen und dafür sorgen dass niemand mehr rankommt. Strahlung kann man schließlich relativ gut abschirmen.
Zitat von 39:
Zitat von Wasserhase: Ausserdem zieht Kohle auch Tagebau mit sich, bzw. wird importiert über den Seeweg, irgendwo müssen die Massen ja herkommen.
Wie du bereits gesagt hast, trifft das auf uran auch zu.
Was sich aber eigentlich egal ist, weil das Uran wie gesagt nicht täglich tonnenweise beim AKW angeliefert werden muss. Ist also vernachlässigbar.
Zitat von 39:
Zitat von Wasserhase: Kohle ist nur wieder ein Schritt zurück, das kann man leicht schönreden.
Ein Stritt zurück ist genau das richtige! Die Atomkraft ist keine Brücke, sondern ein Steg und egal wie wir ihn verlängern, wir erreichen nie ein ufer! wir müssen umkehren und einen anderen weg wählen, aber keinen steg!
Du willst ernsthaft den Weg zurückgehen und dabei Gefahr laufen ins Wasser zu fallen? Mit ein paar Fakten könntest du das ganze glaubhafter belegen.
Zitat von 39:
Zitat von Wasserhase: Ich würde von dir aber jetzt wirklich mal gerne wissen, wo du die große Umweltverschmutzung der Kernenergie siehst. Du hast dir so viel Mühe gegeben meinen letzten Post zu zerlegen, aber kein einziges Argument gebracht. Schade.
Wieso sollte ich Aussagen wie "Kohlekraft ist umweltfreundlicher als Kernenergie" belegen? Das sind doch, wie du schon sagtest "Banalitäten"
Ganz einfach, weil du selbst von anderen Belege forderst.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von DocLove: Zitat von Wasserhase:
Ich würde von dir aber jetzt wirklich mal gerne wissen, wo du die große Umweltverschmutzung der Kernenergie siehst.
Schau doch mal in Japan vorbei? Oder Tschernobyl? Pilze aus der Gegend sollen auch sehr bekömmlich sein (ironie/off)
Du bist mein Held.
Zwei mal menschliches Versagen.
Dann schau du doch mal in anderen Ländern vorbei, die ihre Abgase nicht so filtern wie wir.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
Echelon187 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1317
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2011 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von Robbi93: Atomkraft ist die einzig vernünftige Energiequelle => So ein Schwachsinn

Im Moment zumindest.
Sie sollten ihre Gelder nicht in verfrühte Projekte stecken, die sie gleich wieder aufstellen um sofort Öko zu wirken.
Sie sollten Gelder in ein Projekt stecken, dass die Effizienz von Atomkraftwerken in den Schatten stellt oder ebenbürtig ist.
Nicht gleich Windkrafträder, Solarplatten usw. auf den Markt, Dächer oder Felder schmeißen, wenn dieser Forschungzweig noch lange kein Ende an möglicher Effizienz besitzt.
Ausreifen ist das Stichwort, forschen und verbessern.
Zu wandern auf dem Pfad der Rechtschaffenen, gleichgestellt der Dinge die wir Gerechtigkeit nennen.
|
|
Echelon187 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1317
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Wasserhase: Atomstrom ist im Moment wohl das sauberste was du in großen Mengen produzieren kannst. Vorrausgesetzt du lagerst das Zeug richtig. Den ganzen "Abfall" den die Kohle oder auch Gas hinterlässt, kannst du nicht so einfach irgendwo wegsperren. Der verteilt sich direkt in der Atmosphäre, und dazu braucht es auch keinen GAU oder sonstiges. Da sucht man doch lieber einen guten Platz für die Atommüllfässer. Am besten gleich neben den Fässern für die alten Energiesparlampen.
Nene mir mal ein Abfallprodukt der Kohlekraft, was sich schlimmer auf die Umwelt auswirkt, als Radioaktiver Abfall der Kernenergie (die Lagerung mal ausen vor gelassen, weil dies ein weiterer Streitpunkt ist)
Zitat von Wasserhase: Wie man sieht, ist diese ganze Atomsache im Moment doch etwas übereilt. Oder anders gesagt, stopfst du das eine Loch grob zu und hinter dir tut sich das nächste auf. Nur gut, dass die Klimaschutzbewegung in Deutschland nicht so groß ist.
Klar ist, weg von der Atomkraft, aber bitte dann wenn man es sich leisten kann.
Belege mir doch bitte einmal, dass wir uns es nicht Leisten können, aus der Atomkraft auszusteigen.
Zitat von Wasserhase: Ach ja, drei Viertel der Deutschen sind gegen Atomkraft, aber die Bereitschaft mehr Geld für Ökostrom auszugeben haben im Moment nur 7%. Da besteht doch eine leichte Diskrepanz.
Und Belege mir auserdem, dass Ökostrom teurer ist als Atomstrom. Beide aussagen sind einfach falsch.
Belege, Belege, Belege, geh auf seine Beiträge ein und dann kannst du erwarten, dass er dir dies noch einmal (ausgewählt nur) dir beilegt bzw darbietet.
Würden wir nun komplett aus der Atomkraft aussteigen, müssten wir extern Strom aus anderen Ländern beziehen wie Frankreich, Ukrainie usw. .
Die Bio-Lösung bezüglich Stromgewinnung, deckt noch lange nicht die Verbraucherzahlen dieses Landes, somit ist ein rasanter Ausstieg aus der Atomkraft nicht möglich.
Wenn du aber im Dunkeln leben willst, oder dein Internet für ein paar Monate nicht mehr haben kannst, dann wäre ein rascher Ausstieg aus der Atomkraft natürlich möglich.
Zu wandern auf dem Pfad der Rechtschaffenen, gleichgestellt der Dinge die wir Gerechtigkeit nennen.
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von Echelon187: Belege, Belege, Belege, geh auf seine Beiträge ein und dann kannst du erwarten, dass er dir dies noch einmal (ausgewählt nur) dir beilegt bzw darbietet.
Würden wir nun komplett aus der Atomkraft aussteigen, müssten wir extern Strom aus anderen Ländern beziehen wie Frankreich, Ukrainie usw. .
Die Bio-Lösung bezüglich Stromgewinnung, deckt noch lange nicht die Verbraucherzahlen dieses Landes, somit ist ein rasanter Ausstieg aus der Atomkraft nicht möglich.
Wenn du aber im Dunkeln leben willst, oder dein Internet für ein paar Monate nicht mehr haben kannst, dann wäre ein rascher Ausstieg aus der Atomkraft natürlich möglich.
ich will es auch wissen, also belege.
zudem glaube nicht der atomlobby 
ist schwachsinn wenn die behaupten um unseren stromverbrauch zu decken müssten wir sehr viel strom importieren...
klar müssten wir das, aber viel weniger als behauptet wird
ich bin nach wie vor für den schnellst-MÖGLICHEN-atomaustieg. wenn jetzt damit angefangen wird, kann man dies bis 2015 spätestenes schaffen!
hol dir den ring DIRK!
|
|
AFRO95 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 17:07 Uhr
|
|
Zitat von Echelon187: Zitat von 39: Zitat von Wasserhase: Atomstrom ist im Moment wohl das sauberste was du in großen Mengen produzieren kannst. Vorrausgesetzt du lagerst das Zeug richtig. Den ganzen "Abfall" den die Kohle oder auch Gas hinterlässt, kannst du nicht so einfach irgendwo wegsperren. Der verteilt sich direkt in der Atmosphäre, und dazu braucht es auch keinen GAU oder sonstiges. Da sucht man doch lieber einen guten Platz für die Atommüllfässer. Am besten gleich neben den Fässern für die alten Energiesparlampen.
Nene mir mal ein Abfallprodukt der Kohlekraft, was sich schlimmer auf die Umwelt auswirkt, als Radioaktiver Abfall der Kernenergie (die Lagerung mal ausen vor gelassen, weil dies ein weiterer Streitpunkt ist)
Zitat von Wasserhase: Wie man sieht, ist diese ganze Atomsache im Moment doch etwas übereilt. Oder anders gesagt, stopfst du das eine Loch grob zu und hinter dir tut sich das nächste auf. Nur gut, dass die Klimaschutzbewegung in Deutschland nicht so groß ist.
Klar ist, weg von der Atomkraft, aber bitte dann wenn man es sich leisten kann.
Belege mir doch bitte einmal, dass wir uns es nicht Leisten können, aus der Atomkraft auszusteigen.
Zitat von Wasserhase: Ach ja, drei Viertel der Deutschen sind gegen Atomkraft, aber die Bereitschaft mehr Geld für Ökostrom auszugeben haben im Moment nur 7%. Da besteht doch eine leichte Diskrepanz.
Und Belege mir auserdem, dass Ökostrom teurer ist als Atomstrom. Beide aussagen sind einfach falsch.
Belege, Belege, Belege, geh auf seine Beiträge ein und dann kannst du erwarten, dass er dir dies noch einmal (ausgewählt nur) dir beilegt bzw darbietet.
Würden wir nun komplett aus der Atomkraft aussteigen, müssten wir extern Strom aus anderen Ländern beziehen wie Frankreich, Ukrainie usw. .
Die Bio-Lösung bezüglich Stromgewinnung, deckt noch lange nicht die Verbraucherzahlen dieses Landes, somit ist ein rasanter Ausstieg aus der Atomkraft nicht möglich.
Wenn du aber im Dunkeln leben willst, oder dein Internet für ein paar Monate nicht mehr haben kannst, dann wäre ein rascher Ausstieg aus der Atomkraft natürlich möglich.
keine ahnugn wo du dein wissen her hast aber wir müssen keinen strom importieren wenn wir aus der atomkraft aussteigen würden
wir müssen derzeit auch nicht mehr strom kaufen nur weil wir ein paar meiler abgeschaltet haben
und der der gesagt hat er hat die strahlung lieber als die natürlich vorkommenden abfälle der hat echt keine ahnung denn wenn dein ach so tolles radioaktiv verseuchter abfall mal ins grundwasser gelangt was machst du dann?
wenns dann nur dich und den rest der atomkraft befürworter treffen würde ätte ich kein problem mit aber es würde alle treffen
--->so nen kleiner vorgeschmack
und nun stellt euch doch mal vor es geht in europa (egal wo) ein akw hoch
das land was 100 pro nen industrieland ist wird für immer verseucht sein
und die "unschuldigen" länder rundrum bzw ganz europa wenns doof läuft wird auch eine ganze menge abbekommen
also meiner meinung nach ist erneuerbare energie deutlich besser als atomkraft sie muss jedoch noch weiter erforscht und verbessert werden das ist wahr
www.gidf.de
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2011 um 19:01 Uhr
|
|
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von Echelon187:
Belege, Belege, Belege, geh auf seine Beiträge ein und dann kannst du erwarten, dass er dir dies noch einmal (ausgewählt nur) dir beilegt bzw darbietet.
Würden wir nun komplett aus der Atomkraft aussteigen, müssten wir extern Strom aus anderen Ländern beziehen wie Frankreich, Ukrainie usw. .
Die Bio-Lösung bezüglich Stromgewinnung, deckt noch lange nicht die Verbraucherzahlen dieses Landes, somit ist ein rasanter Ausstieg aus der Atomkraft nicht möglich.
Wenn du aber im Dunkeln leben willst, oder dein Internet für ein paar Monate nicht mehr haben kannst, dann wäre ein rascher Ausstieg aus der Atomkraft natürlich möglich.
Bullshit!
Atomkraft ist todsicher
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 22:06 Uhr
|
|
achtung wortwitz!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|