Gilera - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2008
91
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von Daniel_1996: Zitat von Gilera: bringt doch eh nix, weil nur Deutschland die Akw´s abschalten wird.
China z.b hat ja gestern verkündet sie werden 40 neue Akw´s bauen.
Also ist es meiner Meinung nach schwachsinn die abzuschalten, vor allem
weil es in Deutschland ja soooo viele Naturkatastrophen und Erdbeben gibt.
Und wenn die in Deutschland abgeschaltet werden, wird sich Deutschland so denke ich, sich die Energie auch aus Akw´s aus z.b Frankreich holen.
Ja... Deutschland schaltet alles ab, aber andere Länder machen es auch. Wo ist der Unterschied, wenn man alle ATomkraftwerke in Deutschland abschaltet, aber in andere Länder immer noch laufen?
Hö welche Länder machen es denn sonst noch ??? Nur Deutschland ist so "schlau"
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:39 Uhr
|
|
Zitat von Daniel_1996: Zitat von Gilera: bringt doch eh nix, weil nur Deutschland die Akw´s abschalten wird.
China z.b hat ja gestern verkündet sie werden 40 neue Akw´s bauen.
Also ist es meiner Meinung nach schwachsinn die abzuschalten, vor allem
weil es in Deutschland ja soooo viele Naturkatastrophen und Erdbeben gibt.
Und wenn die in Deutschland abgeschaltet werden, wird sich Deutschland so denke ich, sich die Energie auch aus Akw´s aus z.b Frankreich holen.
Ja... Deutschland schaltet alles ab, aber andere Länder machen es auch. Wo ist der Unterschied, wenn man alle ATomkraftwerke in Deutschland abschaltet, aber in andere Länder immer noch laufen?
Tolle Aussage: "Hey, warum soll ich den nciht merh schlagen, die da drüben schlagen acuh noch weiter!"
Iregdnjemand muss anfangen und wenn wir es tun, die wirtschaftlich und politisch niicht ganz unbekannt auf der Welt sind^^, dann sagen vielleciht die anderen Länder: hey, schau mal, da gehts, wir wollen das auch! Außerdem wäre es doch auch toll, wenn man scih irgendwann nur von regenerativen Energien und völlig unabhängig vom Außland versorgen könnte^^ (ich weiß, zukunktsdenken, aber damit fängts an )
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
uRmine - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
138
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:39 Uhr
|
|
Ai. Ai. Ai.
Atommüllendlager vergrößern. Also wirklich! Das ist die Idee! Nur dumm das die Bleibehälter nicht ewig halten. Aber wie schon erwähnt, kann ja derjenige/diejenige die den Atomstrom beibehalten möchten Müll bei sich aufnehmen. :)
Auf Strom möchte hier wohl keiner verzichten. Und die plötzliche Abschaltung der 7 Atomkraftwerke dienen nur zum Wahlkampf. Wie ihr wisst, Landtagswahlen in BW und RLP.
Auch wenn unsere AKW's "Erdbebensicher" sind kann immer was passieren. Und ich hab garantiert keine Lust verstrahlt zu werden. Wir müssen zukunftsorientiert denken und uns mit erneuerbaren Energiequellen auseinandersetzen.
Stell mir keine Fragen, dann muss ich dich nicht anlügen.
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat: sonst geht es uns vielleicht bald so wie den leuten in japan wolt ihr das
stimmt, wenn wir pech haben kommt ein zunami und zerstört die wasserpumpen der akws -.-
ich hab jetz schon angst
am besten stellen wir en paar tausend wasserkraftwerke auf dann haben wir den strom wieder drinn
Sehet und stauned!
|
|
Gilera - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2008
91
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI: Zitat von Daniel_1996: Zitat von Gilera: bringt doch eh nix, weil nur Deutschland die Akw´s abschalten wird.
China z.b hat ja gestern verkündet sie werden 40 neue Akw´s bauen.
Also ist es meiner Meinung nach schwachsinn die abzuschalten, vor allem
weil es in Deutschland ja soooo viele Naturkatastrophen und Erdbeben gibt.
Und wenn die in Deutschland abgeschaltet werden, wird sich Deutschland so denke ich, sich die Energie auch aus Akw´s aus z.b Frankreich holen.
Ja... Deutschland schaltet alles ab, aber andere Länder machen es auch. Wo ist der Unterschied, wenn man alle ATomkraftwerke in Deutschland abschaltet, aber in andere Länder immer noch laufen?
Tolle Aussage: "Hey, warum soll ich den nciht merh schlagen, die da drüben schlagen acuh noch weiter!"
Iregdnjemand muss anfangen und wenn wir es tun, die wirtschaftlich und politisch niicht ganz unbekannt auf der Welt sind^^, dann sagen vielleciht die anderen Länder: hey, schau mal, da gehts, wir wollen das auch! Außerdem wäre es doch auch toll, wenn man scih irgendwann nur von regenerativen Energien und völlig unabhängig vom Außland versorgen könnte^^ (ich weiß, zukunktsdenken, aber damit fängts an  )
Natürlich es könnte so sein, das einige WENIGE Länder folgen, was aber auch keinen Großen unterschied macht, es gibt Länder die juckt das alles nichts. Schau dir doch China an, In Japan fliegt alles in die Luft und China beschließt darauf 40 neue Akw´s zu bauen.
Und solche Länder werden Deutschland ganz sicher nicht folgen, ich denke allerhöchstens ein paar Europäische
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von uRmine: Ai. Ai. Ai.
Atommüllendlager vergrößern. Also wirklich! Das ist die Idee! Nur dumm das die Bleibehälter nicht ewig halten. Aber wie schon erwähnt, kann ja derjenige/diejenige die den Atomstrom beibehalten möchten Müll bei sich aufnehmen. :)
Auf Strom möchte hier wohl keiner verzichten. Und die plötzliche Abschaltung der 7 Atomkraftwerke dienen nur zum Wahlkampf. Wie ihr wisst, Landtagswahlen in BW und RLP.
Auch wenn unsere AKW's "Erdbebensicher" sind kann immer was passieren. Und ich hab garantiert keine Lust verstrahlt zu werden. Wir müssen zukunftsorientiert denken und uns mit erneuerbaren Energiequellen auseinandersetzen.
Und leute die so denken heulen am ende genau so wenn der Strompreis verdoppelt wird?
Sehet und stauned!
|
|
-Tobi-93 - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von uRmine: Ai. Ai. Ai.
Atommüllendlager vergrößern. Also wirklich! Das ist die Idee! Nur dumm das die Bleibehälter nicht ewig halten. Aber wie schon erwähnt, kann ja derjenige/diejenige die den Atomstrom beibehalten möchten Müll bei sich aufnehmen. :)
Auf Strom möchte hier wohl keiner verzichten. Und die plötzliche Abschaltung der 7 Atomkraftwerke dienen nur zum Wahlkampf. Wie ihr wisst, Landtagswahlen in BW und RLP.
Auch wenn unsere AKW's "Erdbebensicher" sind kann immer was passieren. Und ich hab garantiert keine Lust verstrahlt zu werden. Wir müssen zukunftsorientiert denken und uns mit erneuerbaren Energiequellen auseinandersetzen.
.. ja und das machen ja die Grünen oder?
Elektoautos schnellst möglich in den Markt bringen aber Atomkraftwärke abschalten
|
|
-Testo- - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:46 Uhr
|
|
Meines wissens nach ist der Anteil der AKW´s in Deutschland nur noch 16% und deutschland exportiert strom würde man also diese AKW´s abschalten würde deutschland vielleicht nichts mehr am export verdienen aber es wäre ein sichereres Land und das bekommt meine volle unterstützung!
|
|
Gilera - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2008
91
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von -Testo-: Meines wissens nach ist der Anteil der AKW´s in Deutschland nur noch 16% und deutschland exportiert strom würde man also diese AKW´s abschalten würde deutschland vielleicht nichts mehr am export verdienen aber es wäre ein sichereres Land und das bekommt meine volle unterstützung!
Deswegen ist Deutschland nicht sicher, gibt immernoch Akw´s in Frankreich usw...
|
|
uRmine - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
138
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: Zitat von uRmine: Ai. Ai. Ai.
Atommüllendlager vergrößern. Also wirklich! Das ist die Idee! Nur dumm das die Bleibehälter nicht ewig halten. Aber wie schon erwähnt, kann ja derjenige/diejenige die den Atomstrom beibehalten möchten Müll bei sich aufnehmen. :)
Auf Strom möchte hier wohl keiner verzichten. Und die plötzliche Abschaltung der 7 Atomkraftwerke dienen nur zum Wahlkampf. Wie ihr wisst, Landtagswahlen in BW und RLP.
Auch wenn unsere AKW's "Erdbebensicher" sind kann immer was passieren. Und ich hab garantiert keine Lust verstrahlt zu werden. Wir müssen zukunftsorientiert denken und uns mit erneuerbaren Energiequellen auseinandersetzen.
Und leute die so denken heulen am ende genau so wenn der Strompreis verdoppelt wird?
Natürlich wird es Anfangs teurer! Streite ich gar nicht ab. Es muss nunmal umgesattelt werden. Oder fällt dir ne bessere Lösung ein? Wir haben doch genug Möglichkeiten!
z.B.: Geothermiekraftwerke, PV-Anlagen, Aufwindkraftwerke, Solarturmkrafwerke, Parabolrinnenkraftwerke, Wellenkraftwerke, Meereströmungskraftwerk, und und und. Aller Anfang ist schwer. ;)
Stell mir keine Fragen, dann muss ich dich nicht anlügen.
|
|
DerRedl - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
514
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat von knight84: ein Sicheres Land wird es nicht dadurch, dass nur wir aussteigen !! Kann ja auch in Frankreich oder sonst wo um die Ecke was passieren und die behalten ihre Dinger auf jeden Fall
genau. in frankreich gibt es ja überhaupt keine gegenbewegung. dort wird rund 80% der energie aus atomkraftwerken bezogen. glaubst du, das juckt die bevölkerung gar nicht?
Es sind die Erbsen. Und zwar nur die Erbsen. //Woyzeck.
|
|
uRmine - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
138
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat von -Tobi-93: Zitat von uRmine: Ai. Ai. Ai.
Atommüllendlager vergrößern. Also wirklich! Das ist die Idee! Nur dumm das die Bleibehälter nicht ewig halten. Aber wie schon erwähnt, kann ja derjenige/diejenige die den Atomstrom beibehalten möchten Müll bei sich aufnehmen. :)
Auf Strom möchte hier wohl keiner verzichten. Und die plötzliche Abschaltung der 7 Atomkraftwerke dienen nur zum Wahlkampf. Wie ihr wisst, Landtagswahlen in BW und RLP.
Auch wenn unsere AKW's "Erdbebensicher" sind kann immer was passieren. Und ich hab garantiert keine Lust verstrahlt zu werden. Wir müssen zukunftsorientiert denken und uns mit erneuerbaren Energiequellen auseinandersetzen.
.. ja und das machen ja die Grünen  oder?
Elektoautos schnellst möglich in den Markt bringen aber Atomkraftwärke abschalten

Von Elektroautos habe ich nichts gesagt. Aber wie gesagt, es gibt genügend Alternativen sauberen Strom zu erzeugen. ;)
Stell mir keine Fragen, dann muss ich dich nicht anlügen.
|
|
-Tobi-93 - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
4369
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von uRmine: Zitat von Buumann: Zitat von uRmine: Ai. Ai. Ai.
Atommüllendlager vergrößern. Also wirklich! Das ist die Idee! Nur dumm das die Bleibehälter nicht ewig halten. Aber wie schon erwähnt, kann ja derjenige/diejenige die den Atomstrom beibehalten möchten Müll bei sich aufnehmen. :)
Auf Strom möchte hier wohl keiner verzichten. Und die plötzliche Abschaltung der 7 Atomkraftwerke dienen nur zum Wahlkampf. Wie ihr wisst, Landtagswahlen in BW und RLP.
Auch wenn unsere AKW's "Erdbebensicher" sind kann immer was passieren. Und ich hab garantiert keine Lust verstrahlt zu werden. Wir müssen zukunftsorientiert denken und uns mit erneuerbaren Energiequellen auseinandersetzen.
Und leute die so denken heulen am ende genau so wenn der Strompreis verdoppelt wird?
Natürlich wird es Anfangs teurer! Streite ich gar nicht ab. Es muss nunmal umgesattelt werden. Oder fällt dir ne bessere Lösung ein? Wir haben doch genug Möglichkeiten!
z.B.: Geothermiekraftwerke, PV-Anlagen, Aufwindkraftwerke, Solarturmkrafwerke, Parabolrinnenkraftwerke, Wellenkraftwerke, Meereströmungskraftwerk, und und und. Aller Anfang ist schwer. ;)
PV-Anlagen sind "unwirtschaftlich" ihr Ertrag über ihre Lebensdauer ist weniger als ihre Herstellung und Montage an Kosten verursacht
"Aufwindkraftwerke" ich glaube da bringt ein normales Windkraftwerk mehr Strom (aber Windkraftwerke will man ja auch nicht haben - Umweltschützer)
zu den anderen Arten kann ich wenig sagen, sie hören sich mal gut an aber wie ihre Umsetzung ist, ist eine andere Frage
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 20:12 Uhr
|
|
Hab vor n paar wochen ein bericht gelesen da wollten sie ein windrad aufstellen, nein die ganze umgebung protestiert wegen der lärmbelästigung?!
da müsste man dann alle staßen der ortschaft schließen, denn das ist ja auch lärmbelästigung!
oder ein bauer will eine giogasanlage bauen, nein, alle protestieren weil es angeblich stinkt,
was ist wenn die bauern seuch auf den äckern verteilen? wenn die verweichlichten spinner sich nicht so anstellen würden war alles besser.
Da bin ich doch jedes mal froh wenn ein Protest mit wasserwerfern niedergestreckt wird
Sehet und stauned!
|
|
uRmine - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
138
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 20:36 Uhr
|
|
Möglichkeiten gibt es also genug. Nunja, zu dem Lärm der Windkrafträder. Bei mir stehen viele in der Gegend, aber Lärm hab ich noch keinen gehört. Ich stand auch schon davor. Ich hoffe nur das Deutschland als Vorbild fungiert und nach und nach die AKWs abschaltet.
Stell mir keine Fragen, dann muss ich dich nicht anlügen.
|
|