Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Atomkraft nein Danke

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
__Felix___ - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
5 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:40 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]4



Hey leute geht auf die straße sagt nein zu atomkraft sonst geht es uns vielleicht bald so wie den leuten in japan wolt ihr das

schreibt mich an

ReadyT0Kill - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2010
296 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:42 Uhr

X'D

What goes up, must come down!

Aka_Araber - 16
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
42 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:44 Uhr

xD ohne atomkraft wer die welt schon erstickt wegen co²

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:44 Uhr

Es sind sich alle politischen Parteien darüber einig, dass Atomkraftwerke abgeschafft werden sollten. Man kann sie aber halt nicht von heute auf morgen abschalten, weil sonst strom fehlt. Und es bringt auch nichts, diese in Deutschland abzuschalten und dann Strom aus Frankreich / Polen / Tschechien zu importieren, der aus Kraftwerken stammt, die an der deutschen Grenze stehen.
Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:47 Uhr

Ich glaube, das man in dem Alter noch nicht viel Ahnung von Politik hat.


Oh Hell Yeah!

---Steeef---
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
350 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:48 Uhr

Mal sehen .. Wenn Deutschlanf alle Atomkraftwerke abschaltet haben wir zu wenig Strom .. was dann ? Wir kaufen Strom aus Frankreich oder so .. (was kosten bedeutet) und weil die vllt nicht genügend Strom produzieren bauen sie einfach 1-3 Atomkraftwerke mehr hin und wenn die kaputt gehen und der Wind zu uns geht was dann ? 0o

Und woher will bitte ein Tsunami kommen ? Und bei uns ist kein Erdbeben Gebiet ...
Bitte ... die die keine Atomkraft wollen sollen erstmal nachdenken !

Ich schreibe richtig, die Tastatur machts falsch! -.-

---Steeef---
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
350 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:49 Uhr

Zitat von Daniel_1996:

Ich glaube, das man in dem Alter noch nicht viel Ahnung von Politik hat.


Du bist 1 Jahr älter ? 0o

Ich schreibe richtig, die Tastatur machts falsch! -.-

Glyzerin - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
175 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:50 Uhr

uns geht´s wie japan ??? rund 5000 erdbeben pro jahr in deutschland ??

© 1992-2011

_BaSe_ - 19
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
28 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:52 Uhr

ja uns gehts so wie japan und der strom kommt nur aus der steckdose und nicht aus kraftwerken oder solarzellen^^

Du Kann´sch nicht´s !!!

boss--
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2010
23 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:53 Uhr

Zitat von ---Steeef---:

Mal sehen .. Wenn Deutschlanf alle Atomkraftwerke abschaltet haben wir zu wenig Strom .. was dann ? Wir kaufen Strom aus Frankreich oder so .. (was kosten bedeutet) und weil die vllt nicht genügend Strom produzieren bauen sie einfach 1-3 Atomkraftwerke mehr hin und wenn die kaputt gehen und der Wind zu uns geht was dann ? 0o

Und woher will bitte ein Tsunami kommen ? Und bei uns ist kein Erdbeben Gebiet ...
Bitte ... die die keine Atomkraft wollen sollen erstmal nachdenken !


also passieren kann immer was . . tsunami hin oder her, aber wir nehmen das risiko für niedrigere kosten eben auf uns . . also basst schoo . .
Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:53 Uhr

Zitat von ---Steeef---:

Zitat von Daniel_1996:

Ich glaube, das man in dem Alter noch nicht viel Ahnung von Politik hat.


Du bist 1 Jahr älter ? 0o

Ich meinte um das Alter herum.

Oh Hell Yeah!

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:54 Uhr

du sagst es VIELLEICHT ..
Das restrisiko wo bleibt, damit kann ich leben, und zwar mit ruhigem gewissen ..
tzuu - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
721 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:55 Uhr

laut experten im radio dauert es bis 2020 bis die alternativen energieformen so weit entwickelt sind bis sie die atomenergie ersetzen können, bis es dann soweit ist dauert es nochmal 10 jahre bis 2030...

warum sind meine "w" "a" "s" und "d" tasten so abgenutzt..?.o_O

Psychoonkel - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
2 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:56 Uhr

Dass hier immer alle gleich Panik schieben... .
Ok - weg mit den KKWs! Was wollt ihr denn stattdessen?
-Kohlekraftwerke? -Nee! Zuviel Co2!
-Windkrafanlagen? - Nee! Wegen der Vögel und dem Krach, sieht auch nicht schön aus!
-Solarstrom? - Zu teuer!
-Strom ausm Ausland importieren? Damit die noch mehr KKWs bauen? - Das wäre eine Verlagerung des Problems um ein paar Kilometer!

Ich denke, unsere Atomkraftwerke sind relativ sicher und absolute Sicherheit gibt es nie, bei nichts! Bin auch kein Freund von Kernenergie, aber man muss realistisch bleiben und nicht einfach nur mal gegen alles sein, ohne ne vernünftige Alternative vorschlagen zu können!
Jeder will doch Energie zu möglichst kleinem Preis, oder?
Bin mir auch sicher, da wird sich die nächsten Jahre einiges tun - Gott sei Dank, aber man sollte jetzt nicht voreilig handeln!
OssiBraut - 60
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
53 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:56 Uhr

Das mit den Erdbeben und Tsunami wollte ich auch schreiben.Haben in Deutschland ja mehrere davon.
Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 17:56 Uhr

Und ich geh jetzt nicht raus und schreie rum:"Kein Atomkraftwerk".
Da gucken mich alle blöd an.
Es soll jetzt nicht heißen, das ich dagegen bin.

Oh Hell Yeah!

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -