Eschi - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2005
473
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 14:49 Uhr
|
|
Grad fällts auf, schon so alt das Ding! Also 5W40 rein und gut is...
EL 34 Never die!
|
|
GuidesMutter
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
402
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 17:19 Uhr
|
|
Zitat von Eschi: Glaub da auch eher an 193 PS... der 2,5 Liter Evo hatte gerade mal 204...wenn ich mich nicht täusche! Füll einfach das selbe ÖL wieder ein welches Du schon drin hattest. Ne Kanne von dem Mineralölzeug kostet im Baumarkt ein paar Euro (Wenns denn 5W40 war)...ganz einfach.
Nein ich habe mich nicht vertippt. Der Hubraum wurde vergrössert (aufgebohrt), auf ca. 2,4 oder 2,5liter Hubraum, uneingetragen,
schon damals und i-welche Verbrennungseinstellungen sind verändert, genauso wie ein Fünf-Ganggetriebe angebracht worden ist.
Alles durch AMG
......EDIT: Habe mich erkundigt, ich kann "vorübergehend" 10W40 drüberkippen, sofern ich damit nicht lange fahre.
Ich will ja auch nur den Motor zum laufen bekommen um dann bei Betriebstemperatur richtigen Ölwechsel machen können.....
Und da das Auto so lange schon steht, habe ich Angst vorm schlechten Öl oder Kondenswasser, deshalb jetzt provisorischer Ölwechsel
Thread kann gelöscht werden
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 17:22 Uhr
|
|
Ich weiß alle Daten von meinem Motor, auch was alles geändert wurde.
ABER was ich für ein Öl einfüllen kann, da bin ich überfragt. 
sehr stark...
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
GuidesMutter
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
402
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:36 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Ich weiß alle Daten von meinem Motor, auch was alles geändert wurde.
ABER was ich für ein Öl einfüllen kann, da bin ich überfragt.
sehr stark...
war ja klar, dass auf so viele "normale" und ernstgemeinte Antworten auch noch ein VOLLIDIOT sein dummes maul aufmachen muss ohne gefragt zu werden. -sonst wäre es ja nicht TU-Forum
-such dir freunde!
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:40 Uhr
|
|
Uiuiui, getroffene Hunde bellen heißt es doch so schön.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 17:44 Uhr
|
|
Sachen gibts (vielleicht..)
Das ist dann der normale m102 (Muss ja, wenn es ein 2.0er war). Kaum zu glauben dass man den, zu der Zeit noch, dermaßen mobilisieren kann. Ein Drehmomentdiagramm wäre interessant..
Ist aber kein standardmäßiger Umbau?
Wie wäre es, wenn Du Dich an AMG wendest. Oder zumindest an ein entsprechendes Mercedesforum. Denn wenn Du schon selbst nicht genau weißt, was gemacht wurde, und was sich AMG so dabei gedacht hat, würde ich auch nicht auf irgendwelche Orakelsprüche aus diesem Forum vertrauen. Vor allem was hast Du davon wenns nachher doch nicht optimal ist, offensichtlich ist es ja ein doch ein etwas "speziellerer" 190er?
Hello Dave..
|
|
GuidesMutter
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
402
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:49 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Sachen gibts (vielleicht..)
Das ist dann der normale m102 (Muss ja, wenn es ein 2.0er war). Kaum zu glauben dass man den, zu der Zeit noch, dermaßen mobilisieren kann. Ein Drehmomentdiagramm wäre interessant..
Ist aber kein standardmäßiger Umbau?
Wie wäre es, wenn Du Dich an AMG wendest. Oder zumindest an ein entsprechendes Mercedesforum. Denn wenn Du schon selbst nicht genau weißt, was gemacht wurde, und was sich AMG so dabei gedacht hat, würde ich auch nicht auf irgendwelche Orakelsprüche aus diesem Forum vertrauen. Vor allem was hast Du davon wenns nachher doch nicht optimal ist, offensichtlich ist es ja ein doch ein etwas "speziellerer" 190er?
Mercedes E190 W201 BJ84, eben mitm AMG-Umbau. Habe das Auto vor einer Woche bekommen. Stand beim Erstbesitzer, der hat cm-dicke Papiere dafür.
Klar wird es das Beste sein, wenn ich mich da an Fachmänner wende.
Dachte und hoffte hier kurze Aussage über den Ölwechsel bekommen zu können. Selbstverständlich werde ich heikle Angelegenheiten nicht ohne fachmännische Hilfe in Angriff nehmen.
Dennoch herzlichen Danke für eure Hilfe.
Öl ist abgelassen, neues bereits bestellt. Morgen ist Tag der Wahrheit =)
Thread kann gelöscht werden, danke.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:54 Uhr
|
|
Zündkerzen vor dem Anlassen rausdrehen um ersteinmal öldruck aufzubauen, von vorteile wäre noch das Benzinpumpenrelais zu entnehmen. Der Motor wirds dir danken, nur als kleiner Tipp
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
GuidesMutter
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
402
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat:
Zündkerzen vor dem Anlassen rausdrehen um ersteinmal öldruck aufzubauen, von vorteile wäre noch das Benzinpumpenrelais zu entnehmen. Der Motor wirds dir danken, nur als kleiner Tipp 
Zündkerzen habe ich rausgenommen und mal mit Stahlbürste, Lösemittel und Schmirgelpapier gesäubert u. wieder eingebaut.
von Benzinpumpenzeug hab ich keine Ahnung.
Ich will ja wirklich den Motor nur ne Stunde oder so laufen lassen um zu sehen, dass alles für das Erste läuft und das Kühlsystem i.O. ist.
Dann kommen nämlich erst die Bremsanlagen sowie Bremsleitungen und sämtliche Filter und Dichtungen. Saubermachen und polieren sollt ich auch. Und stinken tut der Innenraum auch nach altem Pfeifenrauch =)
Was ich selbst machen kann, tu ich auch selbst und rest wird einer Werkstatt überlassen
VIEEEL arbeit, aber ich hab ja auch vieel Zeit bis zum Sommer.
|
|
-RACiNGBEAT- - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2002
430
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 20:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 20:49 Uhr
|
|
du hast das aber schon richtig verstanden?
du sollst die kerzen rausdrehn, kraftstoffpumpenrelais raus und dann mal ohne kerzen und relais ein wenig (MIT ÖL :D lol ) orgeln, das du erstmal das öl verteilst und öldruck aufbaust.
dann alles wieder zusammenbauen und laufen lassen
PS: das kraftstoffpumpenrelais lokalisierst du mithilfe der bedienungsanleitung.
hockt wahrscheinlich da im sicherungskasten unter der windschutzscheibe, links dran
Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm
|
|