Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:29 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Zitat von Frisco:
Nicht gut fürs Auto? Halt ich für Schwachsinn, bisher sind mir auch keine Fälle von kaputten Autos wegen E10 bekannt.
Deshalb mein Bsp., nicht einfach dem Hersteller zu glauben (-> der neue Autos verkaufen will), sondern selbst mal nachzuforschen, sich zu informieren, vll. nicht gerade bei den "Großen" wie ADAC, Hersteller, andere Konzerne, ...
Schwachsinn? Na ja ... denk mal nach: bei E10 hat man einen Mehrverbrauch von bis zu 10% => Super Plus ist billiger!
Außerdem habe ich die Information von einem Karlsruher Universitätsdozenten (Institut für Werkstofftechnik), dass er dieses "aggresive Zeug nie tanken würde". Er forscht in Bereichen wie Lambda-Sonde und andere Sensoren. Insbesondere die Dichtungen könnten porös werden und auf lange Sicht einen Motorschaden verursachen!
Wenn nun ein BMW Ingenieur sich verplappert, dann ist dieser Hinweis wohl eindeutig!
Trotz neuem Auto empfehle ich meinen Eltern ausschließlich Super Plus. Allen anderen selbstverständlich auch!
Vom wirtschaftlichen Sinne hab ich doch gar nix gesagt?! Wobei ich auch hier einen Mehrverbrauch von 10% für ein wenig hoch gegriffen halte.
Was das mit den Dichtungen angeht, hab ich in einem anderen Thread shconmal was dazu geschrieben.
Basierend auf Aussagen wie diesen:
http://www.golfvigti.com/topic.php?p=70672
...ungefähr in der Mitte...
Wie ich auch shcon geschrieben hab, es gibt durchaus Leute, die fahren mit E50 oder noch mehr. Mit Serienmotoren. Und das shcon seit einiger Zeit. Da passiert auch nix. Wieso sollte dann bei einer Erhöhung des Ethanolgehalts von mickrigen 5% etwas passieren?
Dann hätten ja bei E5 längerfristig auch die Dichtungen leiden müssen, oder ist das so knapp kalkuliert worden? Ich glaube kaum.
http://japanhilfe.tsc-dokuwa.com/main.ht ml SUPPORT JAPAN!
|