Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

HUD mit RPM / Schaltzeitpunkt gesucht

  -1- -2- vorwärts >>>  
DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2011 um 21:05 Uhr

Hallo,

ich suche ein HUD zum nachrüsten welches mir die Drehzahl und idealerweise den perfekten Schaltzeitpunkt visualisiert, habe da ein paar Systeme gesehen aber die meisten Zielen auf das visualisieren der Geschwindigkeit ab wovon ich nichts hab ... alternativ würde mir sogar eine Anzeige nur für den idealen Schaltzeitpunkt genügen, die Drehzahl wäre ja dann als Info schon reinintegriert ;-)

Das ganze soll dann natürlich selbstredend über OBD bzw. CAN Bus laufen.
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2011 um 21:40 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

alternativ würde mir sogar eine Anzeige nur für den idealen Schaltzeitpunkt genügen, die Drehzahl wäre ja dann als Info schon reinintegriert ;-)


einfach das volle Drehzahlband benutzen ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Alpine90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
90 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2011 um 22:00 Uhr

Zitat:

einfach das volle Drehzahlband benutzen


Haja bei BMW geht ab 4000 U/min erst die post ab ^^

Hinweis: Dieser Post kann Spuren von Irrsinn und Erdnüssen enthalten

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2011 um 22:09 Uhr

Zitat von Alpine90:

Haja bei BMW geht ab 4000 U/min erst die post ab ^^


Zitat:

Hinweis: Dieser Post kann Spuren von Irrsinn und Erdnüssen enthalten


Meine Antwort war auf einen FocusRS bezogen und da lautet meine Antwort - immer schön ausdrehen. ;-)

Ich werd schon meinen Grund haben soetwas zu behaupten, du auch?

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2011 um 22:43 Uhr

"Ausdrehen" ist so ne Sache beim Focus RS ... das wäre 7100 Umdrehungen im Overboost, bringt aber leider nichts, ideal ist 6050 - 6100 und von da ist der Sprung in den Overboost etwas schnell und man hängt im Begrenzer :-D also nein, ausdrehen bis zum Drehzahlbegrenzer ist nicht wirklich effektiv da verschätzt man sich leider zu leicht und wird aus Vortrieb nur noch Antrieb :-( abgesehen davon dass man bei 6100 RPM nach dem Schalten exakt volles Drehmoment wieder am Start hat im besten Drehzahlbereich ;-)

Aber hier geht's um's HUD also bitte BTT ..
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2011 um 05:43 Uhr

Ich fahr lieber mit MEHR Drehmoment als mit dem "vollen" Drehmoment. Aber jedem das seine. ;-)

Bei 6k liegen 100nm mehr an als im nächstem Gang...

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2011 um 10:40 Uhr

Kommt ein ODB Adapter mit Notebook in Frage?
Bzw. willst du des fest einbauen, oder nur temporär verwenden?

Hab mir sowas auch schon mal überlegt, aber hauptsächlich um Daten während der Fahrt auszulesen und mit nem Rechner aufzunehmen...
Da ich des nur aus Spass an der Freude gemacht hätte, war`s mir dann aber zu teuer.

Ich würde durch Beschleunigen mit unterschiedlichen Gängen versuchen eine Leistungskurve aufzunehmen und diese dann miteinander vergleichen.
So könnte man den Idealen Schaltzeit-punkt sehen und dann eine SW schreiben, die dir bei genau der Drehzahl signalisiert, dass du schalten solltest.

Das hier könnte dir auch weiter helfen:
http://www.motor-talk.de/forum/optimaler-schaltpunkt-t83323.html

http://lms.trinker-ulm.de

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 15:27 Uhr

Also OBD2 Adapter habe ich schon im Auto rumfahren, per BT logged das Handy fein mit. Ich brauche primär eigentlich nur das HUD mit RPM anzeige, Laptop kann ich auf der Rennstrecke sowieso nicht anschauen für die Information und ständig von der Seite angepiepst zu werden würde mir extrem aufn Senkel gehen :-D

Diese Information wann man schalten sollte, ist nichts was man selbst herausfinden muss es gibt schon ein paar Focus Fahrer, VLN Teams etc. die sich damit beschäftigt haben - die mein Gefühl bestätigen und anders herum - so dass sich zusätzliche Analyse diesbezüglich garnicht lohnt, wenn dann Rundenzeiten, Motor- & Wärmemanagement aber das ist hier auch fehl am Platz ;-)

das HUD wird fest installiert, kommt aber nur bei Bedarf zum Einsatz, die Folie auf der Frontscheibe sieht man eh nicht.
DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 15:38 Uhr

Zitat von EuroEde:

Ich fahr lieber mit MEHR Drehmoment als mit dem "vollen" Drehmoment. Aber jedem das seine. ;-)

Bei 6k liegen 100nm mehr an als im nächstem Gang...


Genau, jedem das seine denn was auf BMW zutrifft ist leider nicht bei mir zutreffend. Mehr als volles Drehmoment geht nicht außer kurzzeitig im OB, da der Bereich aber vor allem in den unteren 4 Gängen extrem schnell vorbei ist rennst du voll in den Begrenzer und wirst gebremst :pfeiffer:

Volles Drehmoment heißt bei mir Gang reinknüppeln Kupplung schnalzen lassen und sofortigen Vortrieb, ist kein Sauger der sich das Drehmoment erst ab einer bestimmten Drehzahl holt sondern ein Turbomotor der das Wort Turboloch garnicht kennt weil sowas in dem Auto nicht existiert, damit dürfen sich die anderen "Top"marken mit ihren tollen (Bi-)Turbos herumschlagen, richtige Technik fahren ftw :-D ;-) Vom Prinzip her ein legales Antilag (was man dem Auto auch deutlich anhört beim Lastwechsel :-D) nur dass es nicht auf Kompression basiert :-)
Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2011 um 16:24 Uhr

Die denk schon wieder viel zu low level mässig... :)

Wie wär`s damit?
http://www.360infiniteusa.com/hud-rpm-volt-water-temp-obd-plug-p-396.html

http://lms.trinker-ulm.de

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 17:49 Uhr

schon wieder? Ich denk immer so :-D und die Daten die ich gewinne werden auch alle in Datenbanken gesammelt und ausgewertet ... sobald ich alles notwendige Equipment zusammen habe gibt's nur noch Kritik an mir selbst für schlechtes schalten, schlechte Teilstücke etc. ... irgendwie muss man ja besser werden :-D ;-)

Dein Link ist glaube ich so ziemlich das was ich suche, werde mich noch mit dem Hersteller in Verbindung setzen, danke!

Jetzt brauch ich ja nur noch ein Sequentielles 7 Gang Getriebe mit angepasster Übersetzung und ein paar Kühlungsupgrades und dann kann ich ja fast schon auf 911 GT3RS Rundenzeitenjagd gehen :-D
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2011 um 18:52 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

Genau, jedem das seine denn was auf BMW zutrifft ist leider nicht bei mir zutreffend.


Wer redet denn von BMW? Lasst ihr euch alle so leicht von meinem Bildchen ablenken? ;-)

Zitat von DinoRS1337:

Mehr als volles Drehmoment geht nicht außer kurzzeitig im OB, da der Bereich aber vor allem in den unteren 4 Gängen extrem schnell vorbei ist rennst du voll in den Begrenzer und wirst gebremst :pfeiffer:


Wenn es ab 6k so schnell(er) geht, dann musst du ja eine hässliche Leistungskurve haben. Ich halte dein "schnelles hochdrehen" für übertrieben. Vorallem bei deiner Leistung...außer du hast mit der Frontfräse keine Traktion.

Zitat von DinoRS1337:

Volles Drehmoment heißt bei mir Gang reinknüppeln Kupplung schnalzen lassen und sofortigen Vortrieb


Sowas nennt man Kavalierstart. Volles Drehmoment kann man nur mit 0% Schlupf auf die Straße übertragen.

Zitat von DinoRS1337:

ist kein Sauger der sich das Drehmoment erst ab einer bestimmten Drehzahl holt sondern ein Turbomotor der das Wort Turboloch garnicht kennt


Achso, wusste ich nicht 8-) ;)

Rechne es doch einfach mal selber aus.
Bei 6000U/min(1.Gang) hast du 280nm mehr als im 2.Gang.
Bei 6500U/min sind es noch 200nm mehr als im nächsten Gang.
Erst im 4.Gang lohnt es sich bei 6000U/min zu schalten.


Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 20:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2011 um 20:40 Uhr

Kavalierstart gibt es bei mir nicht, das lässt die Motorsteuerung garnicht zu :-D ich rede schon über ab Zeitpunkt rollen bzw. normalerweise zwischen 2. und 6. Gang aufm Ring.

Keine Traktion habe ich ähm .. trocken oder nass? :-D trocken im 1. und 2. da regelt auch noch die Motorsteuerung das Drehmoment, dritter teilweise auch noch. Im Nassen naja ... sagen wir 1 bis 5 ... :-D

Hat aber nichts mitm hochdrehen des Motores zu tun, faktisch liegen einfach schon ab 3000 RPM volle NM an bis über 4600 RPM, danach nimmt das Drehmoment ab. Wenn ich also bei 6000 RPM schalte komme ich bei etwa 3400 RPM raus = volles Drehmoment sobald Kraftschluss besteht. Da fehlt nix, da muss man nicht beten bis der Turbo einen erhört, einfach vorwärts.

Butter bei die Fisch: Bei 6500 RPM (danach kommt der Overboost bis 7100 RPM) liegen genau 278 NM noch an. bei 2750 RPM liegen 420 NM nach EWG an. Es liegt zwar eine wesentlich höhere Kraft an im hohen Drehzahlbereich, die ist aber nur dafür verantwortlich dass meine fahrende Einbauküche (vom CW Wert her :-D ) auch tatsächlich ab einer bestimmten Geschwindigkeit überhaupt noch an km/h gewinnt. Bei 6000 - 6100 RPM liegen noch etwa 330 - 340 NM an, bis 4600 wie gesagt volles.

Wenn ich bei 7100 im OB schalte komme ich bei über 4000 RPM raus, volle Beschleunigung hab ich dann noch falls überhaupt nur noch sehr kurz (könnte auch bei mehr rauskommen). Wenn ich bei noch vorhandenen 330 NM schalte habe ich für ganze 1000 RPM volle 420 NM, versteh mich nicht falsch aber du kannst sagen was du willst, mit OB bin ich nie im Leben schneller als bei sagen wir korrektem Schalten ;-) das einzige wo OB vielleicht hilft ist bei Vergleichen wie 0-100 da ich dort im OB die 100 km/h schaffe. Wenn ich mich aber im Geschwindigkeitsband ~ 70 - 250 bewege auf der Rennstrecke freut sich jeder M Fahrer und 911er weil ich zu blöd bin zum Schalten und casht mich, das ist Erfahrung btw :-D

Ach ja und woher ich da noch bei 6500 RPM 200 NM mehr haben soll weiß ich nicht, würde ich aber wirklich gerne annehmen :-D Wie gesagt, erster und zweiter Gang ist selbst mit ESP OFF generell begrenzt auf ähm da muss ich lügen ... 280 NM oder sowas, ist also empfehlenswert die ersten 2 Gänge zu meiden auf der Rennstrecke wo es geht, in der Haarnadel teilweise nicht, je nach dem wie ich durch die Kurve herumeier :-D
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2011 um 21:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2011 um 21:43 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

Wenn ich also bei 6000 RPM schalte komme ich bei etwa 3400 RPM raus = volles Drehmoment sobald Kraftschluss besteht. Da fehlt nix, da muss man nicht beten bis der Turbo einen erhört, einfach vorwärts.


Und ob da was fehlt!


Zitat von DinoRS1337:

Bei 6500 RPM (danach kommt der Overboost bis 7100 RPM) liegen genau 278 NM noch an.


Du bist dir schon im Klaren, dass es egal ist wie viel Nm am Motor anliegt, wichtig ist es an der Vorderachse und da sind es bei 6500U/min(1.Gang) 1100Nm. Beim schalten in den 2.Gang landest du bei 3940U/min und 900Nm.

Wie du unschwer erkennen kannst, sind 1100Nm mehr als 900Nm. ;-)

Zitat von DinoRS1337:

die ist aber nur dafür verantwortlich dass meine fahrende Einbauküche (vom CW Wert her :-D )


Cw-Wert alleine sagt überhaupt nichts aus.

Zitat von DinoRS1337:

Wenn ich bei 7100 im OB schalte komme ich bei über 4000 RPM raus, volle Beschleunigung hab ich dann noch falls überhaupt nur noch sehr kurz (könnte auch bei mehr rauskommen). Wenn ich bei noch vorhandenen 330 NM schalte habe ich für ganze 1000 RPM volle 420 NM, versteh mich nicht falsch aber du kannst sagen was du willst, mit OB bin ich nie im Leben schneller als bei sagen wir korrektem Schalten


Ich behaupte einfach mal was und wenn deine Argumente stimmen übernehme ich die. Aber mach dir keine Mühe, ich glaub du hast einen wichtigen Punkt völlig vergessen. ;-)

Zitat von DinoRS1337:

Ach ja und woher ich da noch bei 6500 RPM 200 NM mehr haben soll weiß ich nicht, würde ich aber wirklich gerne annehmen :-D


Siehe oben ;)

Edit:

Zitat von DinoRS1337:

Es liegt zwar eine wesentlich höhere Kraft an im hohen Drehzahlbereich, die ist aber nur dafür verantwortlich dass meine fahrende Einbauküche (vom CW Wert her :-D ) auch tatsächlich ab einer bestimmten Geschwindigkeit überhaupt noch an km/h gewinnt.


Kraft = Nm
Leistung = PS

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 03.02.2011 um 13:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.02.2011 um 13:41 Uhr

Zitat von EuroEde:


Und ob da was fehlt!

Du bist dir schon im Klaren, dass es egal ist wie viel Nm am Motor anliegt, wichtig ist es an der Vorderachse und da sind es bei 6500U/min(1.Gang) 1100Nm. Beim schalten in den 2.Gang landest du bei 3940U/min und 900Nm.


Erklär mir doch bitte was da fehlt und vor allem wie ich auf 1100 NM kommen soll, immerhin behauptest du gerade dass ich die NM Leistung am Rad habe die eine Brabus Bullit aus einem 6 Liter v12 holt und über 400k Steine kostet und das mit oder trotz Elektronik die abriegelt und dazu noch ein Fronttriebler ist.
Zudem wäre mir kein Bauteil bekannt bei meinem Fahrzeug welches so eine Leistung überhaupt verkraftet ... abgesehen davon dass ich mit soviel NM den Sprint auf hundert in unter 4s schaffen müsste und naja besser als 5s hat's noch nichtmal ein getunedter Focus geschafft :pfeiffer:
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 03.02.2011 um 16:43 Uhr

Zitat von DinoRS1337:


Erklär mir doch bitte was da fehlt und vor allem wie ich auf 1100 NM kommen soll,


Durch die Übersetzung! Ich hab schon erlebt wie ein Quattro alle 4 Anstriebswellen zerlegt hat, obwol der Motor nur 800nm gemacht hatte. Durch den ersten Gang war das so viel, das es die Teile regelrecht zerissen hat...

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -