Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

VW Corrado Motorisierung

<<< zurück   -1- -2-  
Anschlag
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
83 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2011 um 20:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2011 um 20:42 Uhr

Zitat von Hard_Eddy:

Zitat von JubiGTI-VR6T:

also wenn du dir den Sprit leisten kannst dann VR6
wen du dich mit G-lader auskennst dann G60
ansonsten wenn du nicht so viel für sprit ausgeben willst und keine ahnung von G-lader hast dann den 16V

das währe mein vorschlag :-)



Der Grundmotor des G60 ist leider Gottes ein 1,8 16V :)


Welchen Gott hast denn du? Der G60 hat 8 Ventile

Schlagfertigkeit ist das, was dir ne Stunde später einfällt

eXperte - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
489 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2011 um 20:43 Uhr

Zitat von Anschlag:

Zitat von Hard_Eddy:

Zitat von JubiGTI-VR6T:

also wenn du dir den Sprit leisten kannst dann VR6
wen du dich mit G-lader auskennst dann G60
ansonsten wenn du nicht so viel für sprit ausgeben willst und keine ahnung von G-lader hast dann den 16V

das währe mein vorschlag :-)



Der Grundmotor des G60 ist leider Gottes ein 1,8 16V :)


Welchen Gott hast den du? Der G60 hat 8 Ventile


:daumenhoch:

..zumindest die damals handelsüblichen :-D
die anderen 71 kann man hier glaub unter den tisch fallen lassen.

vicious love - i can't get enough!

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2011 um 20:45 Uhr

Coole Sache, man kann natürlich auch mehr Versicherung zahlen in einem Jahr wie andere für nen brandneuen Nissan GT-R oder alternativ wie ein günstiger gebrauchter Golf, du bist schließlich nicht der erste Junge fahrer der gerne einen Corrado fahren würde und das Wissen auch alle Versicherungen :-D

Oh und nicht zu teuer ist immer relativ, hab für meinen Satz Winterreifen (die ich übrigens nur bis 210 fahren darf :weiner: ) 1100€ hingelegt, da war jetzt noch nix für den Sommer dabei, ok für meine Reifengröße musst du vermutlich dein Auto um 20 cm breiter und 20 vom Radlauf komplett neu gestalten (ziehen wird da nicht mehr viel helfen :-D) und mit nem Rallye Fahrwerk rumfahren, das ist aber nicht der Punkt.

Versicherung und Sprit ist nicht alles, auch ohne Tuning und son Satz günstige Reifen hebt halt auch nur günstige 2000 km, die teuren können meist viel mehr kosten aber wiederum auch einiges mehr.

Bin aber noch nicht fertig :-D

Bremsbeläge, auch son schönes Thema, mein erster Satz Bremsbeläge an der VA hielt 4500 km, kostet mich 190 € über den Händler als Originalteil, wie gesagt Serie ohne was spezielles zu wollen.

Weiter gehts mit Bremsscheiben oh ja wir lieben sie alle, besonders glühend heiß ... ROT soll es sein im Radkasten wenn wir an der Ampel stehen und schön dabei die Bremse fest durchdrücken damit wir auch ja keinen Millimeter nach vorne rutschen nach dem Horrortrip. Resultiert relativ kurzfristig schon in teilweise so mit Bremsbelag verklebte Scheiben dass die sogar ohne verbogen zu sein nicht mehr zu richten sind, auch hier wieder nichts spezielles wärmebehandeltes oder so sagen wir .. 500 € pro Achse nur als Beispiel.

Was war da noch? Ach ja Corrado ... Turbo da war doch was nämlich Personen die ich kenne die auch sowas gefahren sind und von Turborevision ( ~ 1000€ ) bis Motorrevision ( ~ 5000 €) geht das wohl bei deinem Traumauto ruck zuck bis sowas ansteht, wenn mit dem Auto falsch umgegangen wird, kann das verdammt viel schneller gehen.

Ich bin wohl der letzte Mensch der dir das ausreden will, aber wenn du wirklich S P A S S beim Autofahren haben willst und nicht das Ding möglichst vorsichtig durch die Gegend gurken willst, solltest du echt kein Problem haben maln 1000er hinzulegen, nicht unbedingt jeden Monat aber es kommt halt wann's kommt ... sonst wirst du auf Dauer nicht wirklich glücklich schätze ich. Wie du sicherlich erkennst habe ich bewusst jegliches Tuning optischer oder technischer Art komplett außen vor gelassen, das kommt alles noch extra dazu.

Was das Thema schneller (kleiner Motor vs VR6) betrifft, kann das durchaus sein. Es ist a) erstmal eine Frage der Definition was schneller ist, generell kann man sagen je mehr PS pro KG (oder andersrum weniger KG pro PS) um so schneller. Dann kommt die Sache mit dem Gewicht ... son Veyron hat zwar 1000 und mehr PS aber auch 2 Tonnen, bis der a) vor der Kurve gebremst hat und b) durch is und wieder beschleunigen kann, kannst du glaub ich wenn du eine kurvige Strecke fährst (Beispiel: ab der ersten Linkskurve nach der Haarnadel aufm Hockenheimring bis durch die Sachskurve) nen Clio Sport V6 daneben stellen, der wird minimal langsamer durch sein, weil ihn sein Drittel am Gewicht eines Veyron in den Kurven extrem schnell macht. Weniger Gewicht = schneller durch die Kurven mehr Drehmoment = schneller beim beschleunigen

P.S. Ich bin unschuldig wenn demnächst ein Corrado ohne Lack, Innenausstattung und mit Macrolonscheiben rumfährt ... :-D
RealGeizt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
221 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2011 um 20:49 Uhr

Nicht zu vergessen der Corrado 2.0

Hat den 2E Motor vom Golf 3 GTI mit 116PS verbaut.


Unschlagbar in sachen Preis-Leistung, nur als neues Modell zu haben und trotzdem recht Flott.
Sparsam im Verbrauch isser auch im Gegensatz zu den anderen.


Mein Tipp:

www.vwcorrado.de

dort findest du ALLES wissenswertes über dieses Auto.
eXperte - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
489 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2011 um 20:54 Uhr

Zitat von RealGeizt:

Nicht zu vergessen der Corrado 2.0

Hat den 2E Motor vom Golf 3 GTI mit 116PS verbaut.


Unschlagbar in sachen Preis-Leistung, nur als neues Modell zu haben und trotzdem recht Flott.
Sparsam im Verbrauch isser auch im Gegensatz zu den anderen.


Mein Tipp:

www.vwcorrado.de

dort findest du ALLES wissenswertes über dieses Auto.


der hat nen technisch guten motor verbaut, der außerdem noch einen sehr geringen verschleiß hat. allerdings darfst beim 2E keinen all zu hohen spaßfaktor erwarten ;-)

vicious love - i can't get enough!

Anschlag
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
83 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2011 um 23:02 Uhr

Der Kollege is satte 17.
Da brauch er wohl keine Bugatti-Corrado-vergleiche :kopfschuettel:
Ob du jetzt nen Golf Vr6 oder nen Corrado Vr6 fährst ist motormässig egal. Beim Corrado hast du eben 2,9l und das kriegst du beim Golf erst im Syncro.
Teileversorgung sieht halt beim Corrado schlechter aus.
Da gibt es manche Teile schon garnicht mehr in neu.
Aufm Schrottplatz sind die auch selten.
Dafür hast du aber dann das hübschere Auto.

Achso, unter 5-6000 brauchst keinen anschauen gehen.
Das sind dann kirmesbuden mit 23 Vorbesitzern.

Schlagfertigkeit ist das, was dir ne Stunde später einfällt

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 00:10 Uhr

Zitat von Anschlag:

Der Kollege is satte 17.
Da brauch er wohl keine Bugatti-Corrado-vergleiche :kopfschuettel:


Falls du es morgen noch nicht merkst: es geht mir weniger um einen Vergleich sondern das erklären von Physik, dass mehr Gewicht bei maximaler Traktion in geringerer Kurvengeschwindigkeit endet, damit habe ich nur ausgedrückt dass der kleinere Motor durchaus gleichwertig Potent sein kann wie der größere und schwerere ... aber hey du hast das voll durchschaut ... :gaehner: definitiv ... :vogel:
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 12:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2011 um 13:00 Uhr

Zitat von colonalhogan:

An deiner stelle würde ich erst mal schauen was dich die Krücke an Steuer und Versicherung kostet.
Vielleicht überlegst Du dir das auch mal unter dem Aspekt. Man muss so ein Potenzersatzmittel nämlich nicht nur fahren sondern auch Verhalten können.

Zitat von chris90:


aber warum n Corrado!?
iss ja kein Auto das in Wartung und Pflege billig ist!
Könnt Ihr vielleicht mal mit eurer dämlichen Miesrederei aufhören?Wenn einer die klare Aussage trifft, daß er nen Corrado will, hat doch euer "warum-kein-anderes-Auto"-Getue hier überhaupt nix verloren.


Zitat von Hard_Eddy:


Der Grundmotor des G60 ist leider Gottes ein 1,8 16V :)
Wieso hat der G60 dann nur 8 Ventilchen? ;-)


Der VR6 geht schon noch nen kleinen Tick besser, klingt vor allem Welten besser, und ist herrlich laufruhig im Vergleich zu den 4ern, auch klar.
Allerdings ist er vom Fahrverhalten etwas kopflastiger, und du kannst die kleinen Motoren sicher sparsamer fahren als den dicken, wenn du es darauf anlegst.Wenn du dem G60 Leistung abverlangst schluckt er allerdings auch...
Von der Haltbarkeit her sollte der 16V unschlagbar sein.Der 6Zyl hat des öfteren mal Probleme im Bereich Zylinderkopfdichtung, dafür ist beim G60 der Lader etwas anfälliger.
Vorteil vom G60 ist halt, falls du später mal akuten Leistungshunger bekommst, geht da eher was.Allein schon mit Chip bist im Bereich des VR6, und wenn du richtig in die vollen gehst sind auch mal 230-230 Ps drin.Das kostet allerding :-) für das Geld kriegst den VR6 wohl auf die gleiche Leistung...
to_fast - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
72 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 17:15 Uhr

also is s scheiß egal ob ich mir n g60 oder n vr6 kauf, kosten beide einiges an geld ?

ps: ich denke 6000€ werden für so n auto reichen ....
eXperte - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
489 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2011 um 17:34 Uhr

Zitat von to_fast:

also is s scheiß egal ob ich mir n g60 oder n vr6 kauf, kosten beide einiges an geld ?

ps: ich denke 6000€ werden für so n auto reichen ....


dann würd ich mich für den VR6 entscheiden. klingt besser und ist auch weniger anfällig. ich hab nen 16V und nen VR6..solltest also noch weitere fragen haben, dann kannst dich gerne per pm bei mir melden.

vicious love - i can't get enough!

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 19:46 Uhr

Letztendlich schenken sie sich net viel.Ausschlaggebend ist persönliche Vorliebe-seidenweicher 6er mit hubraum oder aufgeladener 4er.Ab 6T fangen vernünftige an,aber xie Anschaffung ist fast das kleinste Problem.Laufende Kosten können ekliger sein.Der 6er ist im Umterhalt teuer,und am Motor ist zwar seltener was,aber dann gleich dicke.Am Geladenen wirst zwar weniger Steuern los,aber da hast immer mal wieder kleine Reparaturen.Und vor allem mußt dich selber auskennen,Werkstàtten sind da mitlerweile überfordert.
to_fast - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
72 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 21:17 Uhr

vr6 gibts doch 2 , einmal den 2.8l & einmal den 2.9l .... welcher is besser/ bzw billiger?
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 22:13 Uhr

Zitat von to_fast:

vr6 gibts doch 2 , einmal den 2.8l & einmal den 2.9l .... welcher is besser/ bzw billiger?
Bin mir jetzt nicht sicher, aber meines Wissens nach ist im Corrado nur der 2.9er verbaut worden...
eXperte - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
489 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2011 um 22:20 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von to_fast:

vr6 gibts doch 2 , einmal den 2.8l & einmal den 2.9l .... welcher is besser/ bzw billiger?
Bin mir jetzt nicht sicher, aber meines Wissens nach ist im Corrado nur der 2.9er verbaut worden...


der 2,8 wurde auch im corrado verbaut. allerdings waren die ausschließlich für den export bestimmt. wirst also hier kaum was anderes als den 2,9er finden. außer natürlich nen umgebauten oder nen reimportierten wobei ich letzteres für ziemlich unwahrscheinlich halte.
zur frage bezüglich 2,8 oder 2,9 selbst kann ich nur sagen, dass der 2,9 spürbar besser läuft..auch wenns am ende nur 16PS und bissel hubraum unterschied sind.

vicious love - i can't get enough!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -