Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wasserpumpe wechseln empfehlenswert?

<<< zurück   -1- -2-  
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 12:59 Uhr

Zitat von VS-Vincent:

Was hat eBay und die hier bezogene Wasserpumpe, mit den Daten im Fahrzeugschein zu tun?


Vllt. meint er ob die WaPu für den Motor passt, anhand der jeweiligen Typschlüsselnummer lässt sich das ja leicht herausfinden. Ansonsten weiß ich auch nicht, was er mit dieser Aussage meint...

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2011 um 14:31 Uhr

Zitat von toxxii:

ich würd se nich wechseln solang die noch gut is


Dummes Geschwätz! Beim Audi wird bei einem Zahnriementausch immer die WaPu (zuätzlich Spannrolle) mit gewechselt (egal was der Wartungsintervall vorschreibt). Wenn die WaPu anfängt zu fressen (was schneller vorkommt als einem lieb ist) dann wars das mit Deinem Motor und Du hast 60 Euro an der falschen Stelle gespart (ganz übel sind die 5Zylinder, auch im VW T4/T5), sehr zur Freude der Ersatzteilhändler!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 14:35 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von toxxii:

ich würd se nich wechseln solang die noch gut is


Dummes Geschwätz! Beim Audi wird bei einem Zahnriementausch immer die WaPu (zuätzlich Spannrolle) mit gewechselt (egal was der Wartungsintervall vorschreibt). Wenn die WaPu anfängt zu fressen (was schneller vorkommt als einem lieb ist) dann wars das mit Deinem Motor und Du hast 60 Euro an der falschen Stelle gespart (ganz übel sind die 5Zylinder, auch im VW T4/T5), sehr zur Freude der Ersatzteilhändler!


beim zahnriementausch wird doch allgemein immer die spannrolle mitgetauscht. Genauso wie umlenkrollen.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

VS-Vincent - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
36 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 15:42 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von toxxii:

ich würd se nich wechseln solang die noch gut is


Dummes Geschwätz! Beim Audi wird bei einem Zahnriementausch immer die WaPu (zuätzlich Spannrolle) mit gewechselt (egal was der Wartungsintervall vorschreibt). Wenn die WaPu anfängt zu fressen (was schneller vorkommt als einem lieb ist) dann wars das mit Deinem Motor und Du hast 60 Euro an der falschen Stelle gespart (ganz übel sind die 5Zylinder, auch im VW T4/T5), sehr zur Freude der Ersatzteilhändler!



Da hat er glaube ich etwas in seiner Euphorie verwechselt.

Mal zur Erklärung:

Für den Zahnriemen, der für die Auslassnockenwelle verantworlich ist, habe ich eine Spannrolle die mit einer...mhh...sagen wir....Öldämpfer gelagerten Spannvorrichtung verbunden ist.

Für den Keilrippenriemen des Klimakompressors habe ich eine Spannvorrichtung mit Rolle. Gibts aber nur komplett.

Für den Keilrippenriemen des Generators, der Servopumpe und dem Viskolüfter habe ich eine Spannvorrichtung mit Rolle. Gibts aber nur komplett.

Für den Keilriemen der Kühlmittelpumpe (Wasserpumpe) gibt es keine Spannvorrichtung. Das spannt sich selbst in dem Moment, wenn die zwei Keilriemenscheiben der Kühlmittelpumpe festgezogen werden.


Hoffe es klärt sich da jetzt einiges ;-)

Exklusiv - Diskret - Tabulos

_Matzee - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
160 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2011 um 15:45 Uhr

also ich würde sie mit dem zahnriehmen schon auch austauschen. nämlich wenn die undicht wird, darfst alles nochmal wegbauen & die wasserpumpe austauschen.
du brauchst glaub auch dann wieder deine ganzen Riehmen neu. die man glaub ichmal nur einmal spannen darf.

Das ist alles blah blah blah ist das doch; alles blah blah blah ist das !!!

VS-Vincent - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
36 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2011 um 16:09 Uhr

Zitat von _Matzee:

also ich würde sie mit dem zahnriehmen schon auch austauschen. nämlich wenn die undicht wird, darfst alles nochmal wegbauen & die wasserpumpe austauschen.
du brauchst glaub auch dann wieder deine ganzen Riehmen neu. die man glaub ichmal nur einmal spannen darf.



Die Riemen darf man schon öfters spannen. Allerdings nur in Laufrichtung. Kennzeichnen ist also angesagt.

Wenn du den ganzen Forenbeitrag gelesen hättest, wärest du zu dem Schluss gekommen, dass das Thema "Wasserpumpe wechseln empfehlenswert?" schon längst abgeschlossen ist und ich mich an allen Beteiligten herzlichst bedankt habe.
Nur leider gibt es bei Team Ulm keine Funktion wie "Forenbeitrag als abgeschlossen markieren" und das gesülze geht endlos weiter.
Nicht, dass ich jetzt behaupte du würdest herumsülzen. Niemals. Ich kenn dich schließlich nicht. Und nicht, dass ich jetzt behaupten würde, alle anderen Beiträge wären gesülze ;-)

Nicht bös gemeint -

Exklusiv - Diskret - Tabulos

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -