-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 17:22 Uhr
|
|
Hallo leute,
und zwar wollte ich diesen Schaltplan auf eine Streifen platine machen
habe mir diesen Plan gemacht und gelötet...
auf meinem plan ist jedes kästchen ein LED und die streifen sind senkrecht angeornet (so wie man den link öffnet ansonsten wenn man das bild dreht sind sie waagrecht
die LED´s sind alle miteinander verbunden und mit dem minuspol verbunde
die grünen zahlen bei den IC´s und den LED´s stehen für eine verbindung
allerdings geht gar nichts...wenn ich allerding den pin 1 oder 2 mit einem LED verbinde leuchtet dieses LED
die IC´s wurden nicht überhitzt da ich einen IC Sockel verwende
kann von euch vllt. mal jemand meinen Plan überprüfen ob dieser stimmt??
wäre wirklich sehr nett, wenn dies einer täte
danke schonmal im vorraus
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 17:53 Uhr
|
|
Hast du die Kathode der LEDs auch mit Masse verbunden? Kann es auf deinem Plan nicht erkennen.
|
|
_Chrisch - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:05 Uhr
|
|
wenn des eine Reihenschaltung ist..dann würde ich mal überprüfen ob alle LEDs gehen...weil wenn eine nicht funktioniert gehen alle nicht..
Habe noch keine optimale Lösung gefunden - ach wir lassen alles wie es war. ..."(aus dem Tourheft´99
|
|
VRage - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von _Chrisch: wenn des eine Reihenschaltung ist..dann würde ich mal überprüfen ob alle LEDs gehen...weil wenn eine nicht funktioniert gehen alle nicht..
Lauflicht und Reihenschaltung geht nicht^^
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:09 Uhr
|
|
Sonst würde die LEDs mal zu mal schwächer werden, es ist eine Parallelschaltung...
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.12.2010 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von _Chrisch: wenn des eine Reihenschaltung ist..dann würde ich mal überprüfen ob alle LEDs gehen...weil wenn eine nicht funktioniert gehen alle nicht..
Mit einer Reihenschaltung kann man schlecht ein Lauflicht machen 
Schaltplan anschauen, und du siehst, dass jede LED einzeln angesteuert wird.
Zitat von 1fach_netter: Sonst würde die LEDs mal zu mal schwächer werden, es ist eine Parallelschaltung...
Ist es eigentlich auch nicht, da jede LED einzeln von den ICs angesteuert wird.
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von SpongeBernd: Zitat von _Chrisch: wenn des eine Reihenschaltung ist..dann würde ich mal überprüfen ob alle LEDs gehen...weil wenn eine nicht funktioniert gehen alle nicht..
äh..nein?`
schalten tut sie trotzdem nur nicht leuchten.....
reihen schaltung wäre hier eh schwachsin irg wie finde ich
weil du zu viel spannung brauchst und wenn ich mir den plan anschau ist das ne paralelle...
da jede einzeln angefahren wird
|
|
VRage - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:12 Uhr
|
|
Überprüf nochmal alle unterbrechungen kann sein, dass da was nicht stimmt.
Hoffe mal das es ein zeichenfehler ist dass du die LED's nicht an Minus angeschlossen hast
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:13 Uhr
|
|
wenn ich das richtig erkenne müsste doch am pin3 vom NE555 ein langsamer takt anliegen, der dann die 74xx der reihe nach durchschalten lässt (hab jetzt keine zeit das datenblatt zu lesen).
wenn ja: kommt da was?
und liegt an den 74xx an GND und VCC eine spannung an?
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:14 Uhr
|
|
Zitat von scw:
Ist es eigentlich auch nicht, da jede LED einzeln von den ICs angesteuert wird.
Also Serienschaltung? Mehr "...schaltung" kenne ich jetzt atm nicht.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.12.2010 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zitat von scw:
Ist es eigentlich auch nicht, da jede LED einzeln von den ICs angesteuert wird.
Also Serienschaltung? Mehr "...schaltung" kenne ich jetzt atm nicht.
Serienschaltung:
+ -- LED -- LED -- LED -- -
Parallelschaltung:
+
|
_____|_____
| | |
LED LED LED
| | |
---------|----------
|
-
Meiner Meinung nach ist es ja weder noch, da zwischen LED (bzw. Vorwiderstand) und VCC noch jeweils ein IC-Port hängt.
EDIT: Man kann hier keine "Bilder" mit ASCII zeichen malen, weil mehrere Leerzeichen weg geparsed werden :(
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:18 Uhr
|
|
Hast du die Simulation mitlerweile hinbekommen?
Und tut mir leid, Fehlersuche ohne mit dem Messgerät an der Schaltung zu sitzen macht mir keinen Spaß.
Nimm dir doch einfach ein Multimeter und Miss nach, ob aller Verbindungen so sind wie im Schaltplan.
eventuell auch mal eine LED an den Ausgang von dem NE555, dann kannst du sehen ob du einen Takt hast, ...
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
Lukyy - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:20 Uhr
|
|
AN was denkt ihr gerade an das denk ich :D
|
|
VRage - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:32 Uhr
|
|
Du hast den NE555 falsch angeschlossen.
Normalerweise baut man zuerst den NE555 so das er funktioniert und testet diese schaltung und erst dann macht man die anderen IC's dazu, nur als tipp fürs nächste mal^^
|
|
other-side - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1560
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.12.2010 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von scw:
Serienschaltung:
+ -- LED -- LED -- LED -- -
Parallelschaltung:
+
|
_____|_____
| | |
LED LED LED
| | |
---------|----------
|
-
Meiner Meinung nach ist es ja weder noch, da zwischen LED (bzw. Vorwiderstand) und VCC noch jeweils ein IC-Port hängt.
EDIT: Man kann hier keine "Bilder" mit ASCII zeichen malen, weil mehrere Leerzeichen weg geparsed werden :(
soviel zum Thema
E36/5 M44 - Autos werden hinten angetrieben... ...alles andere sind Kutschen!
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:50 Uhr
|
|
Zitat von Markus2: Hast du die Simulation mitlerweile hinbekommen?
Und tut mir leid, Fehlersuche ohne mit dem Messgerät an der Schaltung zu sitzen macht mir keinen Spaß.
Nimm dir doch einfach ein Multimeter und Miss nach, ob aller Verbindungen so sind wie im Schaltplan.
eventuell auch mal eine LED an den Ausgang von dem NE555, dann kannst du sehen ob du einen Takt hast, ...
in der simulation haut es mir die ganze zeit den NE555 raus...geht also nicht
|
|