Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Fontäne am Skyline aus 2 Fast 2 Furious

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
boobe - 32
Profi (offline)

Dabei seit 07.2009
429 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2010 um 20:30 Uhr

Zitat von FlyingBeatz:

Einige von euch kennen doch sicher den Film 2 Fast 2 Furious. Beim ersten Rennen, dort wo sie über die Brücke springen, fährt Brian doch den silbernen Nissan Skyline GT-R. Man sieht dort an den Kotflügeln vorne so "Rauchfontänen". Mich würde interessieren ob jemand von euch ne Ahnung hat wie das geht.


Nitroentlüftung


Ihr könnt doch nicht besoffen zur Arbeit kommen, ihr seid keine Piloten...

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.11.2010 um 21:02 Uhr

Zitat von chris90:

hier mal alle daten von dem nissan (vrdammt schlecht übersetzt)

2 Fast 2 Furious: 1999 Skyline GT-R R34
Zwei-Rad-Antrieb, nicht zu schnell
Vom April-Ausgabe 2009 des Geändert Mag.
Von John Huffman
Fotografie von Kevin Wing
1999 Nissan Skyline GTR R34 vorne links anzeigen

Kein Auto hat ganz das gleiche Ansehen wie Nissan Skyline GT-R. Es ist nicht offiziell in den Vereinigten Staaten verkauft, kaum qualifiziert als kompakt und ist mit seinem Lenkrad auf der falschen Seite gebaut, aber der Allrad-Antrieb, sequentiell Twin-Turbo Skyline GT-R geschafft hat, zu einer Legende geworden in Amerika . Dass die Produzenten von "2 Fast 2 Furious" ("2f2f") anerkannt, dass sich zumindest etwas ermutigen - nicht wahr?

Die Skylines während der Dreharbeiten benutzt wurden alle R34s stellte ein Modell Weg zurück in 1998. Wie andere Skylines, der R34 von einem 2,6-Liter-RB26DETT, DOHC eingeschaltet ist, sitzen 24-Ventil Reihensechszylinder längs im Motorraum, die Kraft von Twin Turbos eingespeist und bei einer niedrigen lachend 280 PS ist. Die R34-Engine-Feeds ein Sechsgang-Getriebe Getrag, die wiederum sendet an die Macht ATTESA Allrad-Antriebssystem, die elektronisch variiert die Drehmomentverteilung.
1999 Nissan Skyline GTR R34 hinten Side View

Super HICAS Vierradlenkung ist auch an Bord und beinhaltet ein elektronisches Regelsystem zur genauen Positionierung des Rades unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Aber die große Veränderung für den R34 aus früheren Skylines war eine steife Karosserie und frische aerodynamisches Design. Dieses Auto hat Kohlefaser-Rahmen-Auto Diffusoren und einen neuen Heckflügel.

In der Tat, die Skyline R34 eine solche wirksame Technik ist, war es zu gut für Film arbeiten. Alle Allrad Supercars sind schnell und erstaunlich zu fahren, aber sie sind absolut lässig über ihre Arbeit. Es dauert eine hintere Viertel Treffer durch eine Out-of-Control-Landjunker zu einem R34 den Schwanz zu schwenken dramatisch zu bekommen, und Burnouts sind in einem Auto schwer mit mehr Traktion als ein Caterpillar D9. Also die 2f2f Transportabteilung der vorderen Antriebswelle ausgeschnitten und behinderte die Skyline der Allradlenkung so wie ein normales Auto könnte sich schlecht benehmen.
1999 Nissan Skyline GTR R34 Engine anzeigen

Für seinen Auftritt vor der Kamera, wurde der Skyline in einem C-West Bodykit verkrustet, getränkt und in House of Kolor's Platin perleffekt behandelt, um eine Reihe von 19-Zoll-HRE 446 polierte Räder im Inneren Toyo Proxes T1-S-Reifen. Im Inneren wurde der Beifahrersitz zugunsten keiner ditched, nicht zwei, sondern drei Flaschen Lachgas - keiner von denen wirklich in den Motor ausgelotet. Auch geworfen ist ein Clarion Autoradio mit LCD-TV, eine große JBL-Verstärker und Lautsprecher Infinity, die tatsächlich zu funktionieren scheint. Natürlich, sondern birgt auch ein paar blaue Neon und spuckt blaue Flamme aus dem Auspuff.

Als einer der zwei Autos durch zu-recht-for-a-guy Held Officer Brian O'Conner (Paul Walker), die Skyline, nach Transport-Koordinator Ted Moser gefahren, hat 505 PS vom Fass und eine hoarking £ 444-ft Drehmoment. In diesem "2f2f" alternativen Universum, bedeutet, dass dieses Auto Raketen auf 60 km / h in nur 4,1 Sekunden, verbraucht der Viertel-Meile in 12,1 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 Meilen pro Stunde. Zurück zur eigentlichen Planeten Erde, die Leistung ist immer noch stark, aber nicht ganz so stark wie frischer, intakt R34s wir angetrieben.

Mit Josh Jacquot tut sein suave Paul Walker Nachahmung, tastete die Skyline, die Knochenmasse ist unter der Haube, seinen Weg durch die Viertel in 14,1 Sekunden auf 101 km / h - die dritte schnellste Auto der sechs, die in diesem Film Auto zu testen. Mit 22.254 km (13.797 Meilen) auf seiner Kilometerzähler, war das Auto nicht alt, aber es ist definitiv war bis ziemlich entschlossen geschlagen. Leistung schien sich von anderen R34s, aber ein direkter Vergleich ist schwierig, da die anderen R34s hatte den Vorteil, Allrad-Antrieb startet und brauchte keinen gefiederten drosseln den Titel. Dieser Wagen buchstäblich rauchte seine Hinterreifen auf alle 1-2 Hochschalten, was cool zu sehen war, aber sicherlich hat Zeit, um jedem Lauf. Seine Leistung ist auch durch seine großen Räder und die zusätzliche Gewicht aller Add-ons sabotiert. Der letzte Stock R34 fuhren wir 60 mph in nur 5,07 Sekunden geschlagen und zerkleinert die viertel Meile in 13,3 Sekunden bei 103,7 Stundenmeilen.
1999 Nissan Skyline GTR R34 vorne Innenansicht

Der Mangel an AWD und 4WS klopfte dem Film Skyline der Leistung zu 0.91g auf der Kreisfahrt, obwohl wir noch schlimmer erwartet. Die fehlenden vorderen Differentiale gemacht das Auto viel leichter zu treiben, was natürlich ist, den Punkt, und wir müssen zugeben, das Auto sah toll es zu tun.

Wie für die Bremsen, bleiben sie rund um Aktien, und das ABS ist intakt. Ab 60 km / h gestoppt dieses Auto in 127 ft. Auch nicht eine schreckliche Leistung, aber nicht genau, was wir sind gekommen, um von einer Skyline GT-R zu erwarten.

Insgesamt drehte der Skyline heraus zu einer der besseren Lauf und besser über die sechs Autos sortiert werden. Der Fahrersitz ist ein Sparco Milano und die zusätzlichen Geräte werden HKS-Produkte. "Es ist nicht so schlimm", berichtet Josh nach seinem Viertel-Meile läuft. "Jetzt wissen wir, wie ein Hintern-Rad-Antrieb R34 führt."

"2 Fast 2 Furious" Brian O'Conner
1999 Nissan Skyline GT-R R34
Engine
Motorcode: RB26DETT
Typ: In-line sechs, Eisen-Block, Kopf aus Aluminium-, Zweibett-Turbolader und Ladeluftkühler
Interne Modifikationen: Keine
Äußerlichen Veränderungen: K & N Ram Air System, HKS Titan Auspuffanlage, Turbonetic Intercooler
Engine Management Mods: Keine
Drivetrain
Layout: Frontmotor, Allradantrieb
Drivetrain vorgenommen: Front Antriebswelle entfernt, Super HICAS Behinderte
Suspension
Vorne: JIC Magic Schocks Goldline Federn
Hinten: JIC Magic Schocks Goldline Federn
Bremsen
Vorne: Stop Tech Bremsen
Hinten: Stop Tech Bremsen
Außenansicht
Räder: HRE 446
Reifen: Toyo 275/30ZR-19 (F / R)
Performance
Beschleunigung
Quarter Mile Time: 14,1 sek.
Quarter Mile Speed: 101,0 Stundenmeilen
0-30 km / h: 2,6 Sekunden.
0-60 mph: 6,0 sek.
30-50 km / h: 2,1 sek.
50-70 km / h: 2,9 sek.
Handling
Lateral Grip (200-m Kreisfahrt): 0,91 g
Bremsen
60-0 Bremsweg: 127 ft.
Interieur: Sparco Gurte, Momo-Lenkrad, Clarion Autoradio mit LCD Bildschirm, JBL Verstärker, Lautsprecher Infinity
Anhören
Umschrift
Meinst du nicht, es ist besser die Schauze zu halten als so einen Schwachsinn hier zu posten?Hast du das am Ende selber üvbersetzt?
PiratX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
492 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2010 um 21:56 Uhr

Zitat von Stui91:

Zitat von FlyingBeatz:

Einige von euch kennen doch sicher den Film 2 Fast 2 Furious. Beim ersten Rennen, dort wo sie über die Brücke springen, fährt Brian doch den silbernen Nissan Skyline GT-R. Man sieht dort an den Kotflügeln vorne so "Rauchfontänen". Mich würde interessieren ob jemand von euch ne Ahnung hat wie das geht.


so genante nitroentlüftung
das nos wird kontrolliert
durch löcher ausgestoßen
willst das bei dir auch ein bauen oder was??
geht nicht
in deutschland nicht gestatett
da du Nos verwenden musst ud diese ist nicht gestatet


anscheinend gehts doch......

Lachgas mit ABE

Wenn die intellektuelle Sonne tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2010 um 23:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2010 um 23:43 Uhr

Diese "Rauchfontäne" ist einfach nur abgeblasenes N2O.
Wer da von Entlüftung redet, liegt eh falsch. Eine Entlüftung braucht es ja nicht, sonst wär die Flasche gleich leer. Und zudem, nach dem Magnetventil bläst er ja in den Motor, das macht er genau so lang, wie Druck drauf ist (egal ob Ventil zu oder Flasche leer). Also ist das Ding nur zur Show bzw um anderen "Reschbeggt" einzujagen. Egal ob Film oder in Echt.


Zitat von -MX-:

das reserverad-kit gab es ungelogen auch vor 1 jahr beim ATU


Ja, das nennt sicht dann Türkentuning xD

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

toxxii
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
2262 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2010 um 23:51 Uhr

ja, erlaubt isses von dem fachhändler da schon
aber für 30 PS die des glaub sind, für par tausend euro...

da würde mir schon was andres (effizienteres) einfallen dafür^^

I ♥ my AUDI

Like-a-G6 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 10.2010
1088 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 09:06 Uhr

Zitat von Spasslex:

Diese "Rauchfontäne" ist einfach nur abgeblasenes N2O.
Wer da von Entlüftung redet, liegt eh falsch. Eine Entlüftung braucht es ja nicht, sonst wär die Flasche gleich leer. Und zudem, nach dem Magnetventil bläst er ja in den Motor, das macht er genau so lang, wie Druck drauf ist (egal ob Ventil zu oder Flasche leer). Also ist das Ding nur zur Show bzw um anderen "Reschbeggt" einzujagen. Egal ob Film oder in Echt.


Zitat von -MX-:

das reserverad-kit gab es ungelogen auch vor 1 jahr beim ATU


Ja, das nennt sicht dann Türkentuning xD

ATU ;) hast du dein Auto den nicht gern ?^^
Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 15:16 Uhr

Zitat von FlyingBeatz:

Zitat von HasaMaex:

HICAS ne vierradlenkung... o.O dachte des ist der Motor, der auch schon im R33 platz fand ;-)


nein HICAS ist das allradsystem von nissan, welches im R34 elekrtonisch geregelt wird, davor wars hydropneumatisch. das elekrtonische heißt Super HICAS. die motoren sind mir RB angegeben, wobei die meißten entweder nen RB25 oder nen RB26 motor haben.


die ganz coolen haben einen RB30 :totlacher:

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 15:56 Uhr

falls ihr das nachbauen wollt, hier n kleiner tip... CO2 flasche aus m soda club etc. verkehrt rum montieren, magnetventil dran und n schlauch richtung kotflügel... fertig ... iss n bissle billiger als nos und ungefährlicher...





Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2010 um 09:22 Uhr

naja es is schon ne entlüftung, aber sollte natürlich nich so ausgiebig genutzt werden wie im film.

man entlüftet vor einem rennen, bzw. vor nem anstehenden einsatz der lachgaseinspritzung somit kurz die leitung. damit unmittelbar nach knopfdruck das lachgas an der düse ansteht. ohne zeitverzögerung.
in wirklichkeit entlüftet man aber kaum sicht- und hörbar für nen bruchteil einer sekunde.
muss man nich haben, aber holt nochmal nen tausenstel raus :-D

und so schwuchtelig damit rumspielen wie im film paul walker das macht tut man eigentlich nich ^^

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

FlyingBeatz - 39
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1876 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2010 um 19:07 Uhr

Zitat von Mr73730:

Zitat von FlyingBeatz:

Zitat von HasaMaex:

HICAS ne vierradlenkung... o.O dachte des ist der Motor, der auch schon im R33 platz fand ;-)


nein HICAS ist das allradsystem von nissan, welches im R34 elekrtonisch geregelt wird, davor wars hydropneumatisch. das elekrtonische heißt Super HICAS. die motoren sind mir RB angegeben, wobei die meißten entweder nen RB25 oder nen RB26 motor haben.


die ganz coolen haben einen RB30 :totlacher:


schon, aber der is eher selten^^

press -play-

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2010 um 19:16 Uhr

Zitat von TommyBlueEye:

Zitat von chris90:

Zitat von FlyingBeatz:

Einige von euch kennen doch sicher den Film 2 Fast 2 Furious. Beim ersten Rennen, dort wo sie über die Brücke springen, fährt Brian doch den silbernen Nissan Skyline GT-R. Man sieht dort an den Kotflügeln vorne so "Rauchfontänen". Mich würde interessieren ob jemand von euch ne Ahnung hat wie das geht.

1. der Nissan iss blau :-D
und ja, das iss vom NOS, sprich Lachgas


Siehste ;-)

Und wie funzt des? :gruebler:


Das ist im Grunde ein reiner Show-Effekt. Lachgas hat die Eigenschaft, dass es seine Bindungen (also die N-O-N-Bindung) bei ca. 500°C aufbrechen. Wird im Zylinder Benzin verbrannt, dann liegt für den nächsten Verbrennungsprozess mehr Sauerstoff zur Verfügung, der mit ebenfalls mehr Benzin verbrannt werden kann. Eine Lachgaseinspritzung macht also nur Sinn, wenn der Motor gerade arbeitet - tut er das nicht, wird umgeleitet...
Ich bin zwar kein Experte, aber so stell ich mir das vor^^

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2010 um 00:53 Uhr

lachgas hat etwa 5 % mehr sauerstoffanteil als die luft die in den motor gelangt. da das gas beim ausströmen extrem kalt wird, kühlt es den motor und die sauerstoff und benzin atome ziehen sich zusammen somit passt mehr benzin-luftgemisch rein. soviel zur theorie ...

zurück zur praxis... beim drücken auf den roten knopf macht das magnetventil dass direkt auf der flasche sitzt auf und das NOS muss über die leitungen durch die düsen in den motor strömen. wenn man den knopf los lässt, macht das ventil zu und es bleibt noch restgas in der leitung, wenn die einspritzdüsen auch zu machen... da würde es sinn machen die "leitungen zu entleeren" und das ganze dann gleich schowmässig wie in 2F2F zu lösen.....

stellt euch das ganze mit nem wasserhan und nem gartenschlauch und so ner orangen gardenaspritze vor... wenn man den wasserhahn aufdreht fliesst das wasser durch den schlauch richtung düse. dreht man den hahn zu, bleibt noch n bissle wasser im schlauch übrig...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2010 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2010 um 14:52 Uhr

Zitat von bartsenden:

lachgas hat etwa 5 % mehr sauerstoffanteil als die luft die in den motor gelangt. da das gas beim ausströmen extrem kalt wird, kühlt es den motor und die sauerstoff und benzin atome ziehen sich zusammen somit passt mehr benzin-luftgemisch rein. soviel zur theorie ...

zurück zur praxis... beim drücken auf den roten knopf macht das magnetventil dass direkt auf der flasche sitzt auf und das NOS muss über die leitungen durch die düsen in den motor strömen. wenn man den knopf los lässt, macht das ventil zu und es bleibt noch restgas in der leitung, wenn die einspritzdüsen auch zu machen... da würde es sinn machen die "leitungen zu entleeren" und das ganze dann gleich schowmässig wie in 2F2F zu lösen.....

stellt euch das ganze mit nem wasserhan und nem gartenschlauch und so ner orangen gardenaspritze vor... wenn man den wasserhahn aufdreht fliesst das wasser durch den schlauch richtung düse. dreht man den hahn zu, bleibt noch n bissle wasser im schlauch übrig...


Das Lanchgas wird aber nicht über die Eispritzdüsen versprüht, sondern über extradüsen, welche meistens aus einfach nur einem offenen Stück Röhrchen bestehen. Und die Lachgasanlagen, welche ich kenne haben Druck bis vorne zum Magnetventil (es sitzt kein MV an der Druckgasflasche direkt). Aber es gibt sicher auch andere Konstruktionen.

Sinn, die Leitungen zu entlüften macht es auch nicht, da man sonst beim Abstellen jedes Motors auch die Kraftsoffleitungen "entlüftet". Da bleibt auch Sprit bis an den Düsen bestehen (sogar mit Druck)

PS: Die 5% stimmen mal garnicht! Woher hast Du die Zahl? N20 hat genau 50% Sauerstoff und somit 27% mehr als Luft (luft ist regulär als 23% angegeben).
Zudem kommt es ja auch auf die Menge an Lachgas an die eingespritzt wird.

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2010 um 19:55 Uhr

klar dass man die spritleitung net entleert aber ich würde sprit als flüssigkeit net mit nem gas vergleichen...zudem ist der druck in der flasche um einiges höher als die benzinpumpe fördert bzw der BDR hergibt.. sinn macht es aus technischer sicht wenig da geb ich dir recht. würde es als sicherer bezeichnen wenn die leitungen leer bleiben und das mv an der flasche hockt und net 4 m weiter... zumindest hat das unser Schweisslehrer immer gepredigt

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

-RACiNGBEAT- - 40
Profi (offline)

Dabei seit 11.2002
430 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2010 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2010 um 11:21 Uhr

ich bin jetz nich DER chemiker...aber ich schätz doch mal ganz stark das N20 flüchtiger ist als luft oder gar benzin?!
korrigiert mich falls ich da falsch liege

und btw, wer weiß schon WAS für ne anlage der drinne hat? okay, ne "Dry" anlage schließ ich mal aus. aber isses jetz nen einfaches "wet" system oder ne "ported" anlage mit getakteten düsen?

kann ja sein das es beim "wet" system sinn macht zu entlüften und bei der "ported" anlage hat man ja die extra düsen dran.

wer jetz bahnhof versteht:
Dry - einzelne düse im ansaugschlauch durch die nur N20 eingespritzt wird

Wet - einzelne düse ebenfalls im ansaugschlauch durch die N20 und zusätzliches Benzin eingespritzt wird

Ported - eine multipoint einspritzung an jedem zylindereinlass durch die ebenfalls N20 + zusätzliches benzin gelangt

Gründer - Autotreffen Neu-Ulm - Autofreaks Ulm

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -