Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:03 Uhr
|
|
Zitat von blufish: ich weis dass man es eigentlich gar nicht wissen muss aber wenn die variable ''x'' oder eine andere auftaucht,wie hoch ist dann die wahrscheinlichkeit dass es die zahl ''0'' ist ?es gibt ja unendlich viele zahlen. also muesste sie ''so gut wie null'' ,aber ''x'' kann trotzdem gleich ''0'' sein ,denn in Aequivalenzumformungen darf man nicht durch ''x''teilen denn es koennte ''0'' sein (das mit Aequivalenzumformungen ist jetzt weniger wichtig)
Zum einen wäre die Grundbedingung hierfür interessant.
Die Wahrscheinlichkeit für x=0 als Lösung für eine zufällig erstellte Gleichung oder die Wahrscheinlichkeit für x=0 als Lösung für Gleichungen die dir tatsächlich begegnen werden.
Bei letzterem wird die Verteilung deutlich anders aussehen und könnte echte Probleme machen.
Bei ersterem kann man eventuell einfach eine absolut stetige Verteilung annehmen, dabei gilt (vereinfacht) dass die Lösung x=0 (oder irgendeine andere einzelne Lösung wie x=1, x=pi, etc) vorkommt, gerade 0 ist.
Was man über die Verteilung aber ausrechnen könnte, ist wie Wahrscheinlich es ist, das eine Lösung in einem bestimmten Intervall liegt.
So ist eventuell die Wahrscheinlichkeit dass eine Lösung x<=0 gilt vielleicht 1/2.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|