Geschrieben am: 14.08.2010 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von Indiziert:
Das sind doch alles bislang noch sehr grobe schätzungen.
Was war dann vor den 13,7 Mrd Jahren ?
Unter der Annahme der Urknalltheorie gibt es kein "Davor" wie wir uns das vorstellen, da die Raumzeit zu diesem Zeitpunkt erst entstand und es keinen linearen Zeitfluss gegeben haben muss (oder Zeit im eigentlichen Sinne). Darüber werden wir eventuell mehr erfahren wenn wir einmal herausfinden was außerhalb unseres Universums für Gesetze gelten.
Die sehr groben Schätzungen sind übrigens keine Schätzungen sondern Berechnungen, die Genauigkeit beläuft sich auf +170Mio -150Mio Jahre, was immerhin schon ziemlich genau ist.
Theoretisch sind allerdings auch alternativen Möglich, für die kein Anfang nötig wäre, so wie das hier auf Astrodictium Simplex vorgestellte Modell eines expandierenden und kontrahierenden Universums.
Zitat von Indiziert:
Komm jetzt aber nicht mit dem Urknall.
Warum nicht? Er gilt mit als wahrscheinlichste Theorie der Entstehung unseres Universums. Das Problem ist das die Physikalischen Gesetze zum Zeitpunkt des Urknalls und in dem kleinen Zeitraum danach (Planck-Zeit) vollkommen unbekannt sind, da dort, wie außerhalb unseres Universums, die von uns bisher gefundenen Erkenntnisse nicht gelten müssen und es höchst wahrscheinlich auch nicht tun.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|