Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wie alt ist die Erde

<<< zurück   -1- -2-  
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 12:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 12:56 Uhr

Zitat von Nintendocore:

ca. 41 Mrd. Jahre alt > lehrt man zumindest in der Schule.. könnten aber auch 42 sein.. hmm.


Naja, ich denke soetwas lernt man wohl in DEINER Schule. Wohingegen ich eher tendiere das Du:

a) nicht aufgepasst hast oder
b) Du den Tag gefehlt hattest.

Das Universum existiert 13,7 Mrd Jahre. Wie kann die Erde dann 41 Mrd Jahre alt sein?

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Indiziert - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
5 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 13:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 13:06 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Nintendocore:

ca. 41 Mrd. Jahre alt > lehrt man zumindest in der Schule.. könnten aber auch 42 sein.. hmm.


Naja, ich denke soetwas lernt man wohl in DEINER Schule. Wohingegen ich eher tendiere das Du:

a) nicht aufgepasst hast oder
b) Du den Tag gefehlt hattest.

Das Universum existiert 13,7 Mrd Jahre. Wie kann die Erde dann 41 Mrd Jahre alt sein?


Wer behauptet das ?
Das sind doch alles bislang noch sehr grobe schätzungen.
Was war dann vor den 13,7 Mrd Jahren ?
Komm jetzt aber nicht mit dem Urknall.
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 13:25 Uhr

Zitat von Indiziert:


Wer behauptet das ?
Das sind doch alles bislang noch sehr grobe schätzungen.
Was war dann vor den 13,7 Mrd Jahren ?
Komm jetzt aber nicht mit dem Urknall.


Zitat von Indiziert:


Wer behauptet das ?


Das ist keine Behauptung sondern nachgewiesen, also fakt!

Mach Dich mal mit planckschem Wirkungsquantum vertraut. Anhand mathematischen Vorhersagen konnte man mittels Satelliten (COBE / Plack) anhand der Planck-Konstante die Genauigkeit des Alters des Universums praktisch (experimentell) auf ca +- 170Mio Jahre berechnen. Und das Alter begann mit dem Urknall. Was "vor" dem Urknall war, musst Du hier aber jemand anderen fragen!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Nintendocore
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
312 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 18:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Nintendocore:

ca. 41 Mrd. Jahre alt > lehrt man zumindest in der Schule.. könnten aber auch 42 sein.. hmm.


Naja, ich denke soetwas lernt man wohl in DEINER Schule. Wohingegen ich eher tendiere das Du:

a) nicht aufgepasst hast oder
b) Du den Tag gefehlt hattest.

Das Universum existiert 13,7 Mrd Jahre. Wie kann die Erde dann 41 Mrd Jahre alt sein?



sorry... 4,6 Mrd.. mir blieb die 4 im Kopf und der Rest irgendwie völlig dahin..


edit: bevor ich nochmal kritisiert werde, "etwa" 4,6 Mrd.
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 22:12 Uhr

Zitat von Indiziert:


Das sind doch alles bislang noch sehr grobe schätzungen.
Was war dann vor den 13,7 Mrd Jahren ?


Unter der Annahme der Urknalltheorie gibt es kein "Davor" wie wir uns das vorstellen, da die Raumzeit zu diesem Zeitpunkt erst entstand und es keinen linearen Zeitfluss gegeben haben muss (oder Zeit im eigentlichen Sinne). Darüber werden wir eventuell mehr erfahren wenn wir einmal herausfinden was außerhalb unseres Universums für Gesetze gelten.

Die sehr groben Schätzungen sind übrigens keine Schätzungen sondern Berechnungen, die Genauigkeit beläuft sich auf +170Mio -150Mio Jahre, was immerhin schon ziemlich genau ist.

Theoretisch sind allerdings auch alternativen Möglich, für die kein Anfang nötig wäre, so wie das hier auf Astrodictium Simplex vorgestellte Modell eines expandierenden und kontrahierenden Universums.

Zitat von Indiziert:


Komm jetzt aber nicht mit dem Urknall.


Warum nicht? Er gilt mit als wahrscheinlichste Theorie der Entstehung unseres Universums. Das Problem ist das die Physikalischen Gesetze zum Zeitpunkt des Urknalls und in dem kleinen Zeitraum danach (Planck-Zeit) vollkommen unbekannt sind, da dort, wie außerhalb unseres Universums, die von uns bisher gefundenen Erkenntnisse nicht gelten müssen und es höchst wahrscheinlich auch nicht tun.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -