Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wie alt ist die Erde

  -1- -2- vorwärts >>>  
fv94 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
117 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2010 um 10:13 Uhr

Diese Frage kann man doch eigentlich ganz genau beantworten:

Unser Meer wird ja immer salziger; d. h. es muss früher nicht salzig gewesen sein oder? Und es wird ja durch regenfälle immer salziger. Also kann man ja mit einem dreisatz und mit beeinflussung der Niederschläge erechnen, wie salzig das Meer ist. Natürlich muss man noch auf ein paar andere Faktoren achten. Also in dem man ausrechent wie salzig das meer heute und dan vor 100 jahren ist. Und dann bis es nicht salzig war

Was meint ihr dazu?
DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2010 um 10:16 Uhr

nur das die "paar anderen" Faktoren so vielfältig sind, das man es nicht machen kann. Es wären einfach zu viele Variablen.

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

fv94 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
117 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:16 Uhr

dann kommt aber ein grober schätzwert raus, den man dann mit den von den wissenschaftlern vergleichen kann

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:17 Uhr

Zitat von fv94:

dann kommt aber ein grober schätzwert raus, den man dann mit den von den wissenschaftlern vergleichen kann

Der sich um wie viel Prozent streut? Das ist einfach zu groß die Unbekannten EInflussfaktoren.
Denk doch nur an die Eiszeit, Dürreperioden oder ähnliches.
Ist die Versalzung ein linearer Vorgang oder nicht?

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

fv94 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
117 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:18 Uhr

ja okay aber ein versuch wird es evt. trozdem wert sein
DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:19 Uhr

Zitat von fv94:

ja okay aber ein versuch wird es evt. trozdem wert sein

Klar, eben nur nicht wundern wenn dann nichts verwertbares rauskommt ^^

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

fv94 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
117 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:19 Uhr

Zitat von DocLove:

Zitat von fv94:

ja okay aber ein versuch wird es evt. trozdem wert sein

Klar, eben nur nicht wundern wenn dann nichts verwertbares rauskommt ^^


oder fast nicht´s
Deckhaege - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
87 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:41 Uhr

Also die Idee ist natürlich interessant, nur leider wirst du da nie auf die 4 komma irgendwas Milliarden Jahre kommen, die die Wissenschaft im Moment veranschlagt. Das liegt daran, das die Meere ja ständig im Wandel sind. Sie vertrocknen, teilen sich und bei Wärmeperioden werden sie wieder ein wenig verdünnt.
Außerdem gab es zu Beginn der Erde noch gar keine Meere, da sie eine Lavakugel war und es kein Wasser auf der Erde gab bzw es nur in Dampfform existierte (da ist man sich glaub ich nicht ganz einig).
Interessanter Fakt zu dem Thema. Den Salzgehalt des Urmeeres aus dem das Leben entstanden ist, kann man heute noch messen. Es ist nämlich die gleiche Salzkonzentration wie in unserem Blut und in dem von jedem anderen Lebewesen.
fv94 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
117 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:43 Uhr

okay
Wompf - 29
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
699 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:43 Uhr

Zitat von Deckhaege:

. Den Salzgehalt des Urmeeres aus dem das Leben entstanden ist, kann man heute noch messen. Es ist nämlich die gleiche Salzkonzentration wie in unserem Blut und in dem von jedem anderen Lebewesen.

echt?

L e e r z e i c h e n s i n d a u c h Z e i c h e n . . .

_I_m_I_o_I_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
287 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 10:45 Uhr

Zitat von fv94:

dann kommt aber ein grober schätzwert raus, den man dann mit den von den wissenschaftlern vergleichen kann


:-D Die Idee ist nicht schlecht, aber wie bereits erwähnt zu ungenau.

Wissenschaftler machen, berechnen das Alter von Terrestrischen Planeten, durch den Kohlenstoffgehalt in den verschiedenen Bodenschichten, oder Gesteinen auf der Oberfläche.
Da das Universum sich stendig ausdehnt, und früher theoretisch komprimierter war, bildete sich damals viel schneller Kohlenstoff.

Hab das mal auf N24 gesehen. "Die Entstehung des Universums"
mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:24 Uhr

Zitat von fv94:

… Und es wird ja durch Regenfälle immer salziger.…


das ist meines Wissens so nicht richtig, regnet es über dem Meer wird sich der Salzgehalt an dieser stelle (sofern das Wasser nicht dort verdunstet ist) eher verringern.
Zusätzliches Salz kommt meines Wissens nach über die Flüsse ins Meer, wenn der Regen (z.B. über den Alpen) niedergeht spült er dort geringste Mengen Salz aus dem Gestein und den Böden und nimmt diese mit zum Meer. der Rhein hat also am Ende kurz bevor er ins Meer fließt einen höheren Salzgehalt wie an seiner Quelle, oder am Rheinfall wo er den Bodensee verlässt.

Auch die Verklappung von "Dünnsäure" in die Nordsee in den 80er und 90er Jahren hat zu einer Veränderung des Salzgehaltes geführt. Das genaue Alter der Erde also am Salzgehalt der Meere festzumachen dürfte erfolglos bleiben.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2010 um 11:26 Uhr

Durch Regen salziger? Wohin geht dann der Regen wenn nicht zurück ins Meer? Bleibt der auf dem Land? Fließt kein Fluß mehr ins Meer? Und wie willst du bestimmen wie sehr es vor 1000 Jahren geregnet hat? Hat es genauso viel geregnet wie jetzt oder mehr oder weniger? Sehr viele Unbekannte.

Von der Lavakugel die die Erse am anfang war will ich nciht anfangen.

Edith: Nette Idee aber leider nicht Umsetzbar.
Edith die Zweite: Und die Ozeane haben einen unterschiedlichen Salzgehalt. Welchen nimmst du nun?

Bitte hier Fußzeile einfügen.

fv94 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
117 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:44 Uhr

Zitat von mjb:

Zitat von fv94:

… Und es wird ja durch Regenfälle immer salziger.…


das ist meines Wissens so nicht richtig, regnet es über dem Meer wird sich der Salzgehalt an dieser stelle (sofern das Wasser nicht dort verdunstet ist) eher verringern.
Zusätzliches Salz kommt meines Wissens nach über die Flüsse ins Meer, wenn der Regen (z.B. über den Alpen) niedergeht spült er dort geringste Mengen Salz aus dem Gestein und den Böden und nimmt diese mit zum Meer. der Rhein hat also am Ende kurz bevor er ins Meer fließt einen höheren Salzgehalt wie an seiner Quelle, oder am Rheinfall wo er den Bodensee verlässt.

Auch die Verklappung von "Dünnsäure" in die Nordsee in den 80er und 90er Jahren hat zu einer Veränderung des Salzgehaltes geführt. Das genaue Alter der Erde also am Salzgehalt der Meere festzumachen dürfte erfolglos bleiben.


ja es regnet in den bergen, von da fließt dan ein fluss ins meer
Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2010 um 12:29 Uhr

Diese Theorie hat mich ein wenig an den Geistlichen erinnert der im Mittelalter ausgerechnet hat wann die Welt von Gott geschaffen worden ist. Es war ein Donnerstag und 6000 vor Christi, so grob.

Aber ernsthaft. So einen Ansatz hörte ich schon mal, von wirklich Seriösen Wissenschaftlern (um die letzte Jahrhundertwende). Moderne Methoden haben ihnen gezeigt das sie unrecht hatten.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

Nintendocore
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
312 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 00:16 Uhr

ca. 41 Mrd. Jahre alt > lehrt man zumindest in der Schule.. könnten aber auch 42 sein.. hmm.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -