Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Ventildeckel abdichten mit Flüssigkeit?

<<< zurück   -1- -2-  
Eddie21 - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
95 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 20:37 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Sicher dass das für ÖL war und nicht für Kühlwasser?

Naja, selbst wenn ich mich irre- in´s Öl kommt nix rein.Fertig.


Bin ich mir sehr sicher... Ich kenn das Kühlerdichtzeug, und das war es devinitiv nicht...

Manche Menschen sind wie Schnitzel.... Nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt...

Bayern-Hater - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
253 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 20:40 Uhr

schau bei mir vorbei morgen abend dann schau mer mal ;-)

aber nur wenns net regnet :-D

Der Zahme Vogel singt von Freiheit,doch der wilde Vogel fliegt!

Pitch_Black - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1137 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 20:41 Uhr

Zitat von _Thug-Life_1:

franzose hin oder her , bin selber nen espace 2,2 dci gefahren .

da kahm man super hin.
und der zahnriemen muss bestimmt nicht weg wegen ner ventildeckel dichtung


ja das kommt aber ganz auf den Motor drauf an ob du nurn einzelnen Ventildeckel hast oder ob die Nockenwellen mit im Ventildeckel verbaut und gelagert sind.

Wenn die Nocken direkt im Ventildeckel sind darfst komplett n Zahnriemen runter machen um die dichtung zu erneuern weil diese dann meist auch nur über ne dichtmasse abgedichtet ist... und nich über ne wechselbare dichtung.

is an meim GTI auch so wegen ^^ ner Ventildeckeldichtung darfst da n halben ventiltrieb zerlegen... :kotzer:




1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

Kaefer91
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
266 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 20:43 Uhr

Zitat von Pitch_Black:

Zitat von _Thug-Life_1:

franzose hin oder her , bin selber nen espace 2,2 dci gefahren .

da kahm man super hin.
und der zahnriemen muss bestimmt nicht weg wegen ner ventildeckel dichtung


ja das kommt aber ganz auf den Motor drauf an ob du nurn einzelnen Ventildeckel hast oder ob die Nockenwellen mit im Ventildeckel verbaut und gelagert sind.

Wenn die Nocken direkt im Ventildeckel sind darfst komplett n Zahnriemen runter machen um die dichtung zu erneuern weil diese dann meist auch nur über ne dichtmasse abgedichtet ist... und nich über ne wechselbare dichtung.

is an meim GTI auch so wegen ^^ ner Ventildeckeldichtung darfst da n halben ventiltrieb zerlegen... :kotzer:




so wie ich gesagt habe
der zanriemen muss weg
die nockenwelle ist im ventildeckel gelagert und nur mit dichtmasse abgedichtet


Gestern war heute noch morgen

Eddie21 - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
95 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 20:43 Uhr

War zwar nicht das was ich gesehen habe, aber das Zeug existiert...

Motordicht

Manche Menschen sind wie Schnitzel.... Nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt...

Pitch_Black - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1137 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2010 um 21:01 Uhr

Naja aber wenn du nu ne "Flüssigdichtung" hast und sie neu abdichten willst nem

Dirko HT (Rot)


Mach denk VD runter mach die Flächen sauber und fett frei... danach ganz dünn und gleich mäßig die Dichtmasse auf der ganzen Fläche verteilen und dann den VD wieder drauf, aber wichtig ist das du es auf die Fläche gleichmäßig dünn verteilst und nicht ne wurst drauf tust die es dir dann beim festschrauben... an der Seite rausdrückt... und der überschus dann wegbricht und dir die ölkanäle verstopfen.

Haben das gleiche an oben besagtem GTI Ventildeckel gemacht ;) und hat super funktioniert.

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

Kaefer91
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
266 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 21:03 Uhr

Ja aber so n guter schruaber bin i dann au weider ned dass i den zahnriemen wegmachen kann
des kannsch knicken
also komm i au ned an den VD


Gestern war heute noch morgen

MacLeod - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
197 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 21:06 Uhr

Frag mal bei motor-talk.de nach, da threaten die richtigen schrauber...

Fuck Google -- USE YOUR MIND!!!

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 27.07.2010 um 21:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.07.2010 um 21:19 Uhr

Zitat von MacLeod:

Frag mal bei motor-talk.de nach, da threaten die richtigen schrauber...


Uh ja...der war gut...und bei TU findest du lauter reife Erwachsene...
*:-Dbrüll:-D*
Kaefer91
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
266 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 21:21 Uhr

Zitat von MacLeod:

Frag mal bei motor-talk.de nach, da threaten die richtigen schrauber...


geht nicht
da passt irgendwas mit der anmaldung nicht
so ein müll

Gestern war heute noch morgen

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 21:25 Uhr

Zitat von Kaefer91:

Zitat von MacLeod:

Frag mal bei motor-talk.de nach, da threaten die richtigen schrauber...


geht nicht
da passt irgendwas mit der anmaldung nicht
so ein müll


Warum versuchst du auch so eine Käse? Auf TU ist immerhin die Wahrscheinlichkeit größer einen Renault-Mechaniker zu finden in deiner Umgebung als dort.

Tipp, wenn du dir nicht ganz sicher bist. Fahr ich eine andere Werkstatt und frag nach. :-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Kaefer91
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
266 Beiträge

Geschrieben am: 27.07.2010 um 21:29 Uhr

ja i bin mir ja sicher
oben hats mir einer bestätigt dass der zahnriemen weg muss


Gestern war heute noch morgen

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2010 um 00:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2010 um 23:42 Uhr

Vielleicht versteh ich das falsch, oder k.a.
Was ist willst Du erreichen, lieber Threadersteller? TÜV bekommen oder weitere 100.000 km für dein geliebtes Motörchen garantieren?

Prizipiell sind das völlig unterschiedliche Dinge. Den Tüv interessiert die Gesundheit deines Autos in keinster Weise, wohl aber die sicherheitsrelevanten Themen. Also, verliert deine Kiste Öl, könnte Mr. Motorradfahrer darauf ausrutschen und eine Witwe hinterlassen.

Was zieht man also daraus für Konsequenzen? Soll lediglich die nächste Plakette gesichert werden, Curilpaste (oder sonstwas) und Motor astrein sauber machen, 5 Minuten vor Abnahme. Willst dein Wägelchen noch viele Jahre fahren, würd ich machen was der Herr vom Renault erzählt, denn besser weiß es im Regelfall kaum wer.

Edit: Hier fehlen wohl einige Buchstaben. Laptop + Essen = Doof

Hello Dave..

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -