Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

VW Golf VI - Motorisierung

<<< zurück   -1- -2-  
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2010 um 21:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2010 um 21:04 Uhr

Zitat von limbpizkit:

ich fahr nen golf 6 und 110 ps bei nem diesel reichen total aus.

Hatte ich vier Tage als Werkstattwagen, allerdings den 81kW Diesel in der 119g-Ausführung. 81kW reichen bei einem Golf völlig aus und fährt auch flott.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

CrUsTyDeMoN - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
235 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2010 um 00:41 Uhr

Zitat von -DrGrey-:

Wenn Du ein Zwischending zwischen Leistung und Sparsamkeit suchst, kann ich den 1.4 TSI Twincharger mit 160 PS empfehlen.
Man kann ihn extrem verbrauchsarm bewegen, meiner liegt momentan bei normaler Fahrweise bei 50/50 Stadt/Land bei 7.8 Litern.
Soviel braucht der 6er Golf 1.6 von nem Freund auch.

Der Motor ist doppelt aufgeladen und hat schon von untenraus ein ordentliches Drehmoment, von Durchzugschäche ist keine Rede.
Er wird seit 2005 gebaut und hat bishher noch keine nennenswerten Probleme.

Ist Dir dieser Motor zu teuer, empfehle ich den 122PS TSI.
Auf jeden Fall würd ich an Deiner Stelle aber nen modernen, aufgeladenen Motor kaufen. VW Sagmotoren sind gerade die besten und modernsten und werden in naher Zukunft alle durch downgesizete Turbomotoren ersetzt.

Bei dem gabs doch schon die erste Rückrufaktion.

Nur Original ist Legal - eine Initiative zum Schutz des e36

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -