Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Geräusche aus dem Motorraum

<<< zurück   -1- -2-  
chris-888 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
248 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 11:04 Uhr


Ich bin von BMW abgekommen, ... dachte Opel wäre etwas verlässlicher, aber man kann sich ja irren.... und VW.... ist das heute wenigstens etwas weniger störanfälliger !?
.... ich verlang ja nicht viel, aber so 5 jahre ohne das irgendein wichtiges Teil vom Motor den Geist aufgibt, kann man doch noch verlangen......
Schließlich sind das auch stolze Summen, die man so kurz oder schnell... eher schnell.. verheizt !!!

Wenn nicht... come back... VW Käfer !!!

Das Herz sieht weiter als das Auge

Estor - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
98 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2010 um 11:32 Uhr

also was ich so mitbekommen habe sind ALLE autos scheiße ... wenn du was haben willst kauf nen datcia... die sind von der qualität zwar nicht besser aber da is auch net so viel drin was kaputt gehn kann
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 11:34 Uhr

Zitat von Estor:

also was ich so mitbekommen habe sind ALLE autos scheiße ... wenn du was haben willst kauf nen datcia... die sind von der qualität zwar nicht besser aber da is auch net so viel drin was kaputt gehn kann


das minimalprinzip, was^^

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

stylaandy - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
335 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 11:48 Uhr

Zitat von Estor:

also was ich so mitbekommen habe sind ALLE autos scheiße ... wenn du was haben willst kauf nen datcia... die sind von der qualität zwar nicht besser aber da is auch net so viel drin was kaputt gehn kann


haha und das was kaputt gehen kann, geht auch kaputt xD

alias camaro, pontiacGTO, AudiCoupe......

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 11:59 Uhr

Wie macht sich das Pfeifen bemerkbar?
Sprich, pfeift es auch wenn du nicht die Lenkung einschlägst oder wird das Pfeifen stärker, wenn du die Lenkung einschlägst?

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

chris-888 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
248 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2010 um 15:23 Uhr


beim lenken verändert sich der pfeifftaon nicht.
nur beim anfahren hört er für wenige sekunden auf.

das komisch eist, wenn ich den öldeckel leicht kippe, hört es auf zu pfeiffen.
es entweicht luft... und sobalt er wieder fest verschlossen ist, pfeifft es wieder.

ist dort ein ventil, das den überdruck entlässt bzw. die abluft ?

Das Herz sieht weiter als das Auge

chris-888 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
248 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2010 um 15:45 Uhr


und was ist mit dem hosenrohr ?
ich denke, das ist die fehlerquelle !

Das Herz sieht weiter als das Auge

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2010 um 13:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2010 um 13:47 Uhr

Zitat von chris-888:

das komisch eist, wenn ich den öldeckel leicht kippe, hört es auf zu pfeiffen.
es entweicht luft... und sobalt er wieder fest verschlossen ist, pfeifft es wieder.
ist dort ein ventil, das den überdruck entlässt bzw. die abluft ?


SOLLTE es ein defektes Lager sein, so kann man ganz einfach mit WD-40 an die Sache ran. Natürlich nur zur Fehlerfeststellung.

Ich denke, dein Problem wird Falschluft sein. Irgendwo wird es bei dir Luft ziehen und deshalb pfeift der Motor so. Wenn du Gas gibst geht der Ton natürlich weg - selbsterklärend oder?

Überdruck gibt es in diesem Kreislauf nicht. Höchstens ein wenig Unterdruck.
Lass den Motor im Leerlauf laufen und bewegt mal alle Schläuche+Verbindungen. Bremsenreiniger ist für soetwas auch ein feines Mittel.

Das HOSENROHR kommt nach deinen Krümmern. Wenn es da pfeift, ist mächtig was in die Hose gegangen beim Montieren...

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Estor - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
98 Beiträge
Geschrieben am: 12.07.2010 um 18:51 Uhr

Zitat von chris-888:


beim lenken verändert sich der pfeifftaon nicht.
nur beim anfahren hört er für wenige sekunden auf.

das komisch eist, wenn ich den öldeckel leicht kippe, hört es auf zu pfeiffen.
es entweicht luft... und sobalt er wieder fest verschlossen ist, pfeifft es wieder.

ist dort ein ventil, das den überdruck entlässt bzw. die abluft ?


hört sich irgendwie nach motorentlüftung an...^^ also der ölabscheider verstopft oder sowas...
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -