T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 20:48 Uhr
|
|
radio ist Sony ... kp wie es weiter geht
du hast recht über diese buchsen
andere lautsprecher habe ich it angeschloßen
naja ich lasse es soo - der werkstat guckt nach
ich hab soo nachgedacht das mit den türen und soo kann it stimmen da es bei mia alles isoliert ist und der aufpral ist vorne
|
|
ApriliaRSV - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 20:51 Uhr
|
|
Die genauen Umstände kann ich leider nicht erahnen. Aber das Dir die Versicherung die Teile bezahlen wird ist fraglich. Denn sie könnten ja schon vor dem Unfall defekt gewesen sein... ^^
Die einen kennen mich, die anderen können mich
|
|
T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 20:54 Uhr
|
|
aba it gleich 2 verstärker
ok ich kann verstehen wenn einer verstärker kaput ist - und zwar von subwoofer aba von lautspecher doch it
bei mir war es so eingestehlt das innenraum hochton und subwoofer bass
also zwei verstärker für zwei freqenzebenen
|
|
boobe - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2009
429
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:30 Uhr
|
|
Zitat von T_R_G_Peter: hi leute
ist hier noch einer elektricker ?
meine problem :
vor ein paar tagen hatte ich eine unfall gehabt und gleich am unfallort habe ich festgestehlt das meine beiden verstärker kaputt sind
zum glück war der unfall it mein schuld es wird alles bezahlt
aba jetzt wollte ich aus neugier wissen was da kaputt sein kann
Unfall? Was is des wichtigste ? Die Verstärker! LOL
Ihr könnt doch nicht besoffen zur Arbeit kommen, ihr seid keine Piloten...
|
|
T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:40 Uhr
|
|
mit dem unfal ist alles geklärt und jetzt sind verstärker dran
|
|
-Joschy- - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 22:53 Uhr
|
|
jajaja
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 11:39 Uhr
|
|
Wenn die Verstärker in billiger ausführung sind, kann es durchaus vorkommen das durch einen gewissen Stoß zu einem Platinenbruch kommt.
Ich würde aber hier eher auf das Radio tippen, wenn die verstärker einschalten und nicht auf störung gehen.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 12:51 Uhr
|
|
ihr denkt das es an radio liegt
die verstärker habe ich schon für teuer gekauft - naja für damals
die verstärker sind so fast 2 jahr alt sind
|
|
_NT_ - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
319
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 13:53 Uhr
|
|
Sehr guter Beitrag
|
|
T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2010 um 14:00 Uhr
|
|
Zitat von _NT_:
Sehr guter Beitrag 
jep das stimmt damit kann man viel anfangen - naja blöd
|
|
T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2010 um 13:32 Uhr
|
|
also auto haus konnte nichts finden - naja ich denke die haben meine system nicht verstanden
ich gehe dann mal zu dem elekrieker und der soll des prüffen
hhm was kann sein
verstärker verstärkt einfach nicht
|
|
Benmon - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1365
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2010 um 14:35 Uhr
|
|
Zitat von T_R_G_Peter: also auto haus konnte nichts finden - naja ich denke die haben meine system nicht verstanden
ich gehe dann mal zu dem elekrieker und der soll des prüffen
hhm was kann sein
verstärker verstärkt einfach nicht
ich hoffe mal der elektriker versteht dein "deutsch"
|
|
T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.06.2010 um 15:41 Uhr
|
|
hast du probleme mit meinem deutsch
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2010 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.06.2010 um 21:16 Uhr
|
|
Zum Thema Platinen:
Die Platinen in den meisten Verstärkern sind aus Pertinax, und sind sehr stoßempfindlich (ich habe hier zwei USB-Hubs aus Pertinax, bei 30cm Fallhöhe waren diese kaputt oO).
Mir sind durch einen Unfall selber zwei Verstärker gecrashed. Und das bei leichtem Blechschaden.
Hinzu kommt noch, das heutzutage die Lötmaterialien RoHS-Konform sein müssen. Also bleifrei. Bei supergünstiger Verarbeitung (billig billig) wird extrem minderwertig legiertes Lötzinn benutzt. Lötverbindungen brechen teilweise bei Temperaturschwankungen.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
T_R_G_Peter - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2010 um 21:50 Uhr
|
|
bei mir zum glück nur einer verstärker der auf dem boden war
der auf dem sitz montierter ist,ist in ordnung.
|
|