Rene-Asti - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1724
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:43 Uhr
|
|
Hallo zusammen. An unsrem X3 ist der turbolader defekt. Morgen haben wir um halb 8 nen termin bei BMW um den reparieren zu lassen. Jetzt meine frage: weiss jmd wie lange die dafür brauchen. Ich hab leider vergessen zu fragen :) vll hat ja jmd erfahrungen damit.
Für antworten bin ich dankbar
Gruss
Traue nie dem Koch :D
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:47 Uhr
|
|
also als an meinem 5er der turbo im arsch war, musste ich das auto 2 tage dalassen, aber die mussten auch den turbo erst bestellen. also ich denke mal so 3 stunden werden die für den einbau schon brauchen. weil wenn ich überleg, was die alles abschrauben mussten um an den turbo zu kommen......
press -play-
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2010 um 19:58 Uhr
|
|
Wenn die in der Werkstatt im voraus wussten, dass der Lader getauscht wird, sollte er schon bestellt sein, dann solltest ihn eig abends wieder kriegen.
Mal so nebenher:Lader verrecken nicht weil sie keinen Bock mehr haben, ein Ladertod hat seinen Grund.Klär mal ab woran das lag- wenn das nicht schon gemacht hast- und lass die Ursache beheben, sonst kriegst in nem halben Jaher wieder nen neuen.
|
|
michael67 - 57
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
425
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:00 Uhr
|
|
Was ich mich bei deinen Posts immer frage....
Einmal isses wegen nem Leihwagen von BMW da ging es um einen GT jetzt um den Turbo... usw..
dein Vater wird doch reif genug sein um sich selbst um so was zu kümmern ..oder bist Du der FamilienManager?
Las den Kübel ne Woche stehen ist besser so.... is ja n ur nen BMW
|
|
nike_free - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
200
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat von michael67: Was ich mich bei deinen Posts immer frage....
Einmal isses wegen nem Leihwagen von BMW da ging es um einen GT jetzt um den Turbo... usw..
dein Vater wird doch reif genug sein um sich selbst um so was zu kümmern ..oder bist Du der FamilienManager?
Las den Kübel ne Woche stehen ist besser so.... is ja n ur nen BMW
jep
das Zauberwort heißt :--------> Google.de !!!
|
|
Estor - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:15 Uhr
|
|
also BMW vergibt an die Werkstätten ca 4h Zeit für nen Turbolader... danach muss aber noch ne Probefahrt gemacht werden und und und.... ausserdem können Mehrarbeiten entstehen z.b. dass nen Bolzen am Auspuff abreisst oder sowas und es können Folgeschäden entstanden sein nen kaputter Turbolader schmeisst meisstens Öl und wenn das in den Ladeluftkühler kommt oder in den Kat muss der je nach Stärke der Verschmutzung mit ersetzt werden... wenn der Turbo so kaputt is dass er sogar Metallspähne geschmissen hat is der Ladeluftkühler auf jeden fall zu ersetzen und eventuell noch einiges mehr...
Turbotod: Der Turbo geht sehr wohl kaputt weil er keinen "Bock" mehr hat ... es sei denn die Ölzufuhr is zusammengebrochen, was aber extrem selten ist... meisstens wird er vom Fahrer selbst gekillt weil der ihr falsch bediehnt oder einfach weil es eben nen Verschleißteil ist und irgendwann mal aufgibt... was auch sein kann dass der Wagen nur keine Leistung mehr hatte und die Turboverstellung defekt is... da muss wirklich nur der Turbo ersetzt werden
somit 1 Tag im Maximalfall 2 wenns was größeres is rufen die auf jeden Fall nochmal an
|
|
StewO - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2009
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von Estor: also BMW vergibt an die Werkstätten ca 4h Zeit für nen Turbolader... danach muss aber noch ne Probefahrt gemacht werden und und und.... ausserdem können Mehrarbeiten entstehen z.b. dass nen Bolzen am Auspuff abreisst oder sowas und es können Folgeschäden entstanden sein nen kaputter Turbolader schmeisst meisstens Öl und wenn das in den Ladeluftkühler kommt oder in den Kat muss der je nach Stärke der Verschmutzung mit ersetzt werden... wenn der Turbo so kaputt is dass er sogar Metallspähne geschmissen hat is der Ladeluftkühler auf jeden fall zu ersetzen und eventuell noch einiges mehr...
Turbotod: Der Turbo geht sehr wohl kaputt weil er keinen "Bock" mehr hat ... es sei denn die Ölzufuhr is zusammengebrochen, was aber extrem selten ist... meisstens wird er vom Fahrer selbst gekillt weil der ihr falsch bediehnt oder einfach weil es eben nen Verschleißteil ist und irgendwann mal aufgibt... was auch sein kann dass der Wagen nur keine Leistung mehr hatte und die Turboverstellung defekt is... da muss wirklich nur der Turbo ersetzt werden
somit 1 Tag im Maximalfall 2 wenns was größeres is rufen die auf jeden Fall nochmal an
kann ich nur recht geben!!
arbeite bei bmw und meißtens ist auch nur das gestänge fdest und wenn es ein neuer x3 ist muss er neu programiert werden weil die turbolader mittlerweile ein eignes steuergerät haben
aber wenn alles gut geht hast ihn am abend wieder.
|
|
Benmon - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1365
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von Estor: also BMW vergibt an die Werkstätten ca 4h Zeit für nen Turbolader... danach muss aber noch ne Probefahrt gemacht werden und und und.... ausserdem können Mehrarbeiten entstehen z.b. dass nen Bolzen am Auspuff abreisst oder sowas und es können Folgeschäden entstanden sein nen kaputter Turbolader schmeisst meisstens Öl und wenn das in den Ladeluftkühler kommt oder in den Kat muss der je nach Stärke der Verschmutzung mit ersetzt werden... wenn der Turbo so kaputt is dass er sogar Metallspähne geschmissen hat is der Ladeluftkühler auf jeden fall zu ersetzen und eventuell noch einiges mehr...
Turbotod: Der Turbo geht sehr wohl kaputt weil er keinen "Bock" mehr hat ... es sei denn die Ölzufuhr is zusammengebrochen, was aber extrem selten ist... meisstens wird er vom Fahrer selbst gekillt weil der ihr falsch bediehnt oder einfach weil es eben nen Verschleißteil ist und irgendwann mal aufgibt... was auch sein kann dass der Wagen nur keine Leistung mehr hatte und die Turboverstellung defekt is... da muss wirklich nur der Turbo ersetzt werden
somit 1 Tag im Maximalfall 2 wenns was größeres is rufen die auf jeden Fall nochmal an
Turbo und verschleißteil? des isch mal der größte schwachsinn den ich je gehört hab
bin selber kfz-mechatroniker und n turbo zählt niemal zu den verschleißteilen
|
|
HasaMaex - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:29 Uhr
|
|
Wenn man die Karre getreten hat und danach sofort abgestellt hat, kann es sein, dass der Lader zerstört wird, da das Öl im zum teil Rotglühenden Turbolader verdampft. Nach dem start is dann schicht im schacht (keine Schmierung - Lader dreht mit um die 200000 1/min). Deswegen sollte man das Auto nach Langer und schneller fahrt so 30 sekunden im Stand weiterlaufen lassen, das der Turbo abkühlen kann. Man kann auch ein Nachlaufregler einbauen lassen.
Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!
|
|
Estor - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:33 Uhr
|
|
Zitat von Benmon: Zitat von Estor: also BMW vergibt an die Werkstätten ca 4h Zeit für nen Turbolader... danach muss aber noch ne Probefahrt gemacht werden und und und.... ausserdem können Mehrarbeiten entstehen z.b. dass nen Bolzen am Auspuff abreisst oder sowas und es können Folgeschäden entstanden sein nen kaputter Turbolader schmeisst meisstens Öl und wenn das in den Ladeluftkühler kommt oder in den Kat muss der je nach Stärke der Verschmutzung mit ersetzt werden... wenn der Turbo so kaputt is dass er sogar Metallspähne geschmissen hat is der Ladeluftkühler auf jeden fall zu ersetzen und eventuell noch einiges mehr...
Turbotod: Der Turbo geht sehr wohl kaputt weil er keinen "Bock" mehr hat ... es sei denn die Ölzufuhr is zusammengebrochen, was aber extrem selten ist... meisstens wird er vom Fahrer selbst gekillt weil der ihr falsch bediehnt oder einfach weil es eben nen Verschleißteil ist und irgendwann mal aufgibt... was auch sein kann dass der Wagen nur keine Leistung mehr hatte und die Turboverstellung defekt is... da muss wirklich nur der Turbo ersetzt werden
somit 1 Tag im Maximalfall 2 wenns was größeres is rufen die auf jeden Fall nochmal an
Turbo und verschleißteil? des isch mal der größte schwachsinn den ich je gehört hab
bin selber kfz-mechatroniker und n turbo zählt niemal zu den verschleißteilen
so... wie nennst du dann aneinander reibende teile? der motor an sich ist selbst nen verschleißteil... klar is es keins was man austauscht wie bremsen... aber mit stoßdämpfer kann mans vergleichen.... es is absehbar dass das ding mal verreckt nur die frage wann steht zur debatte...
|
|
HasaMaex - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von Estor: Zitat von Benmon: Zitat von Estor: also BMW vergibt an die Werkstätten ca 4h Zeit für nen Turbolader... danach muss aber noch ne Probefahrt gemacht werden und und und.... ausserdem können Mehrarbeiten entstehen z.b. dass nen Bolzen am Auspuff abreisst oder sowas und es können Folgeschäden entstanden sein nen kaputter Turbolader schmeisst meisstens Öl und wenn das in den Ladeluftkühler kommt oder in den Kat muss der je nach Stärke der Verschmutzung mit ersetzt werden... wenn der Turbo so kaputt is dass er sogar Metallspähne geschmissen hat is der Ladeluftkühler auf jeden fall zu ersetzen und eventuell noch einiges mehr...
Turbotod: Der Turbo geht sehr wohl kaputt weil er keinen "Bock" mehr hat ... es sei denn die Ölzufuhr is zusammengebrochen, was aber extrem selten ist... meisstens wird er vom Fahrer selbst gekillt weil der ihr falsch bediehnt oder einfach weil es eben nen Verschleißteil ist und irgendwann mal aufgibt... was auch sein kann dass der Wagen nur keine Leistung mehr hatte und die Turboverstellung defekt is... da muss wirklich nur der Turbo ersetzt werden
somit 1 Tag im Maximalfall 2 wenns was größeres is rufen die auf jeden Fall nochmal an
Turbo und verschleißteil? des isch mal der größte schwachsinn den ich je gehört hab
bin selber kfz-mechatroniker und n turbo zählt niemal zu den verschleißteilen
so... wie nennst du dann aneinander reibende teile? der motor an sich ist selbst nen verschleißteil... klar is es keins was man austauscht wie bremsen... aber mit stoßdämpfer kann mans vergleichen.... es is absehbar dass das ding mal verreckt nur die frage wann steht zur debatte...
muss nicht immer sein, dass ein Turbo verreckt. Manche Oldtimer fahren noch mit Serienturbo und Kompressor :)
Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!
|
|
Benmon - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1365
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2010 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von Estor: Zitat von Benmon: Zitat von Estor: also BMW vergibt an die Werkstätten ca 4h Zeit für nen Turbolader... danach muss aber noch ne Probefahrt gemacht werden und und und.... ausserdem können Mehrarbeiten entstehen z.b. dass nen Bolzen am Auspuff abreisst oder sowas und es können Folgeschäden entstanden sein nen kaputter Turbolader schmeisst meisstens Öl und wenn das in den Ladeluftkühler kommt oder in den Kat muss der je nach Stärke der Verschmutzung mit ersetzt werden... wenn der Turbo so kaputt is dass er sogar Metallspähne geschmissen hat is der Ladeluftkühler auf jeden fall zu ersetzen und eventuell noch einiges mehr...
Turbotod: Der Turbo geht sehr wohl kaputt weil er keinen "Bock" mehr hat ... es sei denn die Ölzufuhr is zusammengebrochen, was aber extrem selten ist... meisstens wird er vom Fahrer selbst gekillt weil der ihr falsch bediehnt oder einfach weil es eben nen Verschleißteil ist und irgendwann mal aufgibt... was auch sein kann dass der Wagen nur keine Leistung mehr hatte und die Turboverstellung defekt is... da muss wirklich nur der Turbo ersetzt werden
somit 1 Tag im Maximalfall 2 wenns was größeres is rufen die auf jeden Fall nochmal an
Turbo und verschleißteil? des isch mal der größte schwachsinn den ich je gehört hab
bin selber kfz-mechatroniker und n turbo zählt niemal zu den verschleißteilen
so... wie nennst du dann aneinander reibende teile? der motor an sich ist selbst nen verschleißteil... klar is es keins was man austauscht wie bremsen... aber mit stoßdämpfer kann mans vergleichen.... es is absehbar dass das ding mal verreckt nur die frage wann steht zur debatte...
ich kenn leute die fahren 500tkm mit dme ersten turbo wenn man langstrecke fährt passiert absolut garnicht weil des gleitlager sind und bei entsprechendem öldruck keine reibung an den bauteilen entsteht nur im öl selber
|
|
HasaMaex - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:36 Uhr
|
|
schneller
Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!
|
|
michael67 - 57
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
425
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von HasaMaex: Wenn man die Karre getreten hat und danach sofort abgestellt hat, kann es sein, dass der Lader zerstört wird, da das Öl im zum teil Rotglühenden Turbolader verdampft. Nach dem start is dann schicht im schacht (keine Schmierung - Lader dreht mit um die 200000 1/min). Deswegen sollte man das Auto nach Langer und schneller fahrt so 30 sekunden im Stand weiterlaufen lassen, das der Turbo abkühlen kann. Man kann auch ein Nachlaufregler einbauen lassen.
Oder einen entsprechend Dimensonierten Ladeluftkühler wie beim Supra...
Aber es liegt meist am Besitzer der den Motor schon im kalten Zustand tritt...
da gibt es sehr viele Schäden.,,
|
|
HasaMaex - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1196
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:39 Uhr
|
|
Zitat von michael67: Zitat von HasaMaex: Wenn man die Karre getreten hat und danach sofort abgestellt hat, kann es sein, dass der Lader zerstört wird, da das Öl im zum teil Rotglühenden Turbolader verdampft. Nach dem start is dann schicht im schacht (keine Schmierung - Lader dreht mit um die 200000 1/min). Deswegen sollte man das Auto nach Langer und schneller fahrt so 30 sekunden im Stand weiterlaufen lassen, das der Turbo abkühlen kann. Man kann auch ein Nachlaufregler einbauen lassen.
Oder einen entsprechend Dimensonierten Ladeluftkühler wie beim Supra... 
Aber es liegt meist am Besitzer der den Motor schon im kalten Zustand tritt...
da gibt es sehr viele Schäden.,,
ja, da hast du nicht ganz unrecht
Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!
|
|
Estor - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:43 Uhr
|
|
Zitat von michael67: Zitat von HasaMaex: Wenn man die Karre getreten hat und danach sofort abgestellt hat, kann es sein, dass der Lader zerstört wird, da das Öl im zum teil Rotglühenden Turbolader verdampft. Nach dem start is dann schicht im schacht (keine Schmierung - Lader dreht mit um die 200000 1/min). Deswegen sollte man das Auto nach Langer und schneller fahrt so 30 sekunden im Stand weiterlaufen lassen, das der Turbo abkühlen kann. Man kann auch ein Nachlaufregler einbauen lassen.
Oder einen entsprechend Dimensonierten Ladeluftkühler wie beim Supra... 
Aber es liegt meist am Besitzer der den Motor schon im kalten Zustand tritt...
da gibt es sehr viele Schäden.,,
was hat der llk damit zu tun? der kühlt die luft nachm turbo nicht den turbo... wenn dann ( so bei bei den aktuellen benzinern) ne nachlaufende wasserpumpe und nen wassergekühlten turbo...
|
|