Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Welches Land produziert die besten Autos??

<<< zurück   -1- ... -16- -17- -18- -19- -20- -21- vorwärts >>>  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2007 um 18:13 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von the_WarLord:

Unterbodenplatte?


Jepp alle Autos sollten ein Unterbodenplatte haben, damit falls Öl oder Benzin ausläuft net alles auf die Straße fließt. Also der Golf 4 hatte die mit mehreren Spezialschrauben befestigt gehabt. Neulich ham mer mal unter den A-klsse von der Freundin von meim Vadder drunter geguckt, weil da auch ein bissel was rausgelaufen war, der hatte keine mehr. Die Schrauben warn noch drin und auch noch überreste zu sehn, aber der größte teil (ca 90%) haben gefehlt.


Wos? Falls Benzin oder Öl ausläuft?

Das ganze is ne cW Abdeckung, die gleichzeitig noch ne Dämmwirkung hat. Dazu noch brauchst dafür kein Spezialwerkzeug, sondern einfach nen Schlitzschraubenzieher.

Grüße vom WarLord

Steckn - 40
Profi (offline)

Dabei seit 06.2003
479 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2007 um 18:56 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von the_WarLord:

Unterbodenplatte?


Jepp alle Autos sollten ein Unterbodenplatte haben, damit falls Öl oder Benzin ausläuft net alles auf die Straße fließt. Also der Golf 4 hatte die mit mehreren Spezialschrauben befestigt gehabt. Neulich ham mer mal unter den A-klsse von der Freundin von meim Vadder drunter geguckt, weil da auch ein bissel was rausgelaufen war, der hatte keine mehr. Die Schrauben warn noch drin und auch noch überreste zu sehn, aber der größte teil (ca 90%) haben gefehlt.


:-D
deine "spezialschrauben" nennen sich torx und werden heutzutage um ein vielfaches öfter verwendet als schlitzschrauben!
die "unterbodenplatten" sind wie schon erwähnt hauptsächlich zur geräuschdämpfung angebracht, nebeneffekt ist eben auch dass sie ein gewisses maß an flüssigkeiten auffangen... die a-klasse ist wahrscheinlich mal irgendwo drübergescheuert und hat sich da die abdeckung auf-/abgerissen.. und sich dabei evtl ne undichte ölwanne geholt, woher dann auch die pfützen kommen

Sollte man ärztlichen Rat einholen, wenn die Möbel in der Wohnung von Zeit zu Zeit verrückt werden?

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2007 um 19:56 Uhr

Zitat von Steckn:

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von the_WarLord:

Unterbodenplatte?


Jepp alle Autos sollten ein Unterbodenplatte haben, damit falls Öl oder Benzin ausläuft net alles auf die Straße fließt. Also der Golf 4 hatte die mit mehreren Spezialschrauben befestigt gehabt. Neulich ham mer mal unter den A-klsse von der Freundin von meim Vadder drunter geguckt, weil da auch ein bissel was rausgelaufen war, der hatte keine mehr. Die Schrauben warn noch drin und auch noch überreste zu sehn, aber der größte teil (ca 90%) haben gefehlt.


:-D
deine "spezialschrauben" nennen sich torx und werden heutzutage um ein vielfaches öfter verwendet als schlitzschrauben!
die "unterbodenplatten" sind wie schon erwähnt hauptsächlich zur geräuschdämpfung angebracht, nebeneffekt ist eben auch dass sie ein gewisses maß an flüssigkeiten auffangen... die a-klasse ist wahrscheinlich mal irgendwo drübergescheuert und hat sich da die abdeckung auf-/abgerissen.. und sich dabei evtl ne undichte ölwanne geholt, woher dann auch die pfützen kommen


Also das die Platte den Cw-Wert verbessert wär mir neu, aber zum Schallschutz kann gut sein. Also undicht war bei der A-Klasse nicht die Ölwanne, sondern ein kleiner Kraftstoffschlauch der nach 5 oder 6 Jahren ein bisschen porös war und daher ein bisschen trielte. War aber oben und nicht unten.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2007 um 20:06 Uhr

Tja, da siehst mal wieder, was man hier noch lernen kann. ;-)

Grüße vom WarLord

CoupeDeVille - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2007 um 20:44 Uhr

Zitat von bartsenden:

Das problem der deutschen autobauer ist das zum einen das design fast alle sehn gleich aus ( kommt aber grad in mode), die Übertriebenen Preise für Neuwagen (sonderausstattung) und die Konstruktion damit man wegs jedem dreck in die werkstatt springen muss. deswegen werd ich mir nicht mehr freiwillig n deutsches auto zulegen auch wenn sich mitlerweile alle zusammenschliessen...



Das mitm Preis ist einfach tatsache, bei den deutschen bekommt man sehr wenig für sein Geld, vor allem bei Mittelklassefahrzeugen.
Mein Vater hat sich für 45000 Euro nen 3er BMW Cabrio gekauft, das Ding hat gerade Mal 2,2 Liter Hubraum, ist also völlig untermotorisiert und die Plastiklandschaft im Innern versprüht überhaupt keinen Luxus, den man für den Preis auch erwartet. Außerdem musste man für alles extra bezahlen, nichts war einem gegönnt, nicht mal nen Zigarettenanzünder war im Preis enthalten.

Für den gleichen Preis gäbs den neuen 2008 Cadillac CTS, vollausgestatet mit 300PS, und dieses Auto ist sein Geld mehr als Wert. Da stimmt zum Beispiel alles: Design, Motoriseirung und Interieur.

Vom Design her sind die deutschen europäischer Durchschnitt. Ich meine fast alle europäischen Modelle sehen gleich aus, oder kann von euch noch einer den neuen Opel Corsa von nem Peugeot 207 unterscheiden, ich zumindest nicht.
Es gibt nur wenige Modelle, seien es nun dutsche oder ausländische Marken, die von der breiten Masse hervorheben, deswegen werden die Embleme auch immer größer, sonst wüsst keiner mehr welches Fahrzeug er fahren würde.
cyRax - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
708 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2007 um 00:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2007 um 00:38 Uhr

hmm, hier vergessen einige was
BMW, Mercedes, Audi waren und sind immer noch prestige Objekte
Diese Fahrzeuge sind zum Größtenteil nicht für den Ottonormalverbraucher. Wer ein richtiges Auto von den Marken haben will, der zahlt und zwar auch für den Namen
Warum fahren Geschäftsleute, Chefs und Leute die einen haufen Kohle haben genau diese Fahrzeuge? Sie könnten sich für das gleiche Geld einen größeren Luxus leisten, wenn sie eine andere Marke wählen würden. Warum tun sie das aber nicht?
Was wäre den, wenn der Boss von IVECO Deutschland / Italien mit dem geilsten und luxuriösten OPEL vorfährt. Nichts gegen OPEL, aber im stillen denkt sich doch jeder, was fährt der den für ein Auto. Kann sich der nichts besseres leisten?
An sich hat das Fahrzeug eine total super Ausstattung und sieht super aus. Aber der Name OPEL verdeckt das alles.
Mit einem Mercedes, BMW oder Audi würde das nie passieren. Alleine der Name macht dabei sehr viel aus und dafür zahlt man und zwar richtig

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2007 um 00:59 Uhr

Zitat von cyRax:

hmm, hier vergessen einige was
BMW, Mercedes, Audi waren und sind immer noch prestige Objekte
Diese Fahrzeuge sind zum Größtenteil nicht für den Ottonormalverbraucher. Wer ein richtiges Auto von den Marken haben will, der zahlt und zwar auch für den Namen
Warum fahren Geschäftsleute, Chefs und Leute die einen haufen Kohle haben genau diese Fahrzeuge? Sie könnten sich für das gleiche Geld einen größeren Luxus leisten, wenn sie eine andere Marke wählen würden. Warum tun sie das aber nicht?
Was wäre den, wenn der Boss von IVECO Deutschland / Italien mit dem geilsten und luxuriösten OPEL vorfährt. Nichts gegen OPEL, aber im stillen denkt sich doch jeder, was fährt der den für ein Auto. Kann sich der nichts besseres leisten?
An sich hat das Fahrzeug eine total super Ausstattung und sieht super aus. Aber der Name OPEL verdeckt das alles.
Mit einem Mercedes, BMW oder Audi würde das nie passieren. Alleine der Name macht dabei sehr viel aus und dafür zahlt man und zwar richtig


Das is wahr. Mein Vater fährt Opel Vectra Karavan und ich hätt nie gedacht, das der so luxuriös ist

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2007 um 14:47 Uhr

Zitat von CoupeDeVille:

Zitat von bartsenden:

Das problem der deutschen autobauer ist das zum einen das design fast alle sehn gleich aus ( kommt aber grad in mode), die Übertriebenen Preise für Neuwagen (sonderausstattung) und die Konstruktion damit man wegs jedem dreck in die werkstatt springen muss. deswegen werd ich mir nicht mehr freiwillig n deutsches auto zulegen auch wenn sich mitlerweile alle zusammenschliessen...



Das mitm Preis ist einfach tatsache, bei den deutschen bekommt man sehr wenig für sein Geld, vor allem bei Mittelklassefahrzeugen.
Mein Vater hat sich für 45000 Euro nen 3er BMW Cabrio gekauft, das Ding hat gerade Mal 2,2 Liter Hubraum, ist also völlig untermotorisiert und die Plastiklandschaft im Innern versprüht überhaupt keinen Luxus, den man für den Preis auch erwartet. Außerdem musste man für alles extra bezahlen, nichts war einem gegönnt, nicht mal nen Zigarettenanzünder war im Preis enthalten.

Für den gleichen Preis gäbs den neuen 2008 Cadillac CTS, vollausgestatet mit 300PS, und dieses Auto ist sein Geld mehr als Wert. Da stimmt zum Beispiel alles: Design, Motoriseirung und Interieur.

Vom Design her sind die deutschen europäischer Durchschnitt. Ich meine fast alle europäischen Modelle sehen gleich aus, oder kann von euch noch einer den neuen Opel Corsa von nem Peugeot 207 unterscheiden, ich zumindest nicht.
Es gibt nur wenige Modelle, seien es nun dutsche oder ausländische Marken, die von der breiten Masse hervorheben, deswegen werden die Embleme auch immer größer, sonst wüsst keiner mehr welches Fahrzeug er fahren würde.


Hat der wirklich 45000€ gezahlt? Das glaub ich kaum. Wir hatten mal einen Touareg für 42000€ war alles dirn, außer Ledersitze und Niveuregulierung (was man auch nicht braucht). Der hatte einen 3Liter TDI-motor drin mit 225 PS und 500NM Drehmoment. Und es war ein SUV kein, unterer Mittelklassewagen.
Für den Preis bekommste auch einen Porsche Cayman.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

cyRax - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
708 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2007 um 15:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2007 um 15:51 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:

Zitat von CoupeDeVille:

Zitat von bartsenden:

Das problem der deutschen autobauer ist das zum einen das design fast alle sehn gleich aus ( kommt aber grad in mode), die Übertriebenen Preise für Neuwagen (sonderausstattung) und die Konstruktion damit man wegs jedem dreck in die werkstatt springen muss. deswegen werd ich mir nicht mehr freiwillig n deutsches auto zulegen auch wenn sich mitlerweile alle zusammenschliessen...



Das mitm Preis ist einfach tatsache, bei den deutschen bekommt man sehr wenig für sein Geld, vor allem bei Mittelklassefahrzeugen.
Mein Vater hat sich für 45000 Euro nen 3er BMW Cabrio gekauft, das Ding hat gerade Mal 2,2 Liter Hubraum, ist also völlig untermotorisiert und die Plastiklandschaft im Innern versprüht überhaupt keinen Luxus, den man für den Preis auch erwartet. Außerdem musste man für alles extra bezahlen, nichts war einem gegönnt, nicht mal nen Zigarettenanzünder war im Preis enthalten.

Für den gleichen Preis gäbs den neuen 2008 Cadillac CTS, vollausgestatet mit 300PS, und dieses Auto ist sein Geld mehr als Wert. Da stimmt zum Beispiel alles: Design, Motoriseirung und Interieur.

Vom Design her sind die deutschen europäischer Durchschnitt. Ich meine fast alle europäischen Modelle sehen gleich aus, oder kann von euch noch einer den neuen Opel Corsa von nem Peugeot 207 unterscheiden, ich zumindest nicht.
Es gibt nur wenige Modelle, seien es nun dutsche oder ausländische Marken, die von der breiten Masse hervorheben, deswegen werden die Embleme auch immer größer, sonst wüsst keiner mehr welches Fahrzeug er fahren würde.


Hat der wirklich 45000€ gezahlt? Das glaub ich kaum. Wir hatten mal einen Touareg für 42000€ war alles dirn, außer Ledersitze und Niveuregulierung (was man auch nicht braucht). Der hatte einen 3Liter TDI-motor drin mit 225 PS und 500NM Drehmoment. Und es war ein SUV kein, unterer Mittelklassewagen.
Für den Preis bekommste auch einen Porsche Cayman.


Nun ja das neue 3er Cabrio gibt es auch nicht mit 2,2L Entweder mit 2,0 oder mit 3,0 Zwischendrin gibts nichts. Und was man minimum für ein E93 ausgeben muss sind 40.000. Der kleinste Motor und die Serienausstattung

EDIT.
Hab mitbekommen das es ein E46 Cabrio ist. Also stimmts net was ich geschrieben hab
CoupeDeVille - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2007 um 15:49 Uhr

Zitat:

Hat der wirklich 45000€ gezahlt? Das glaub ich kaum. Wir hatten mal einen Touareg für 42000€ war alles dirn, außer Ledersitze und Niveuregulierung (was man auch nicht braucht). Der hatte einen 3Liter TDI-motor drin mit 225 PS und 500NM Drehmoment. Und es war ein SUV kein, unterer Mittelklassewagen.
Für den Preis bekommste auch einen Porsche Cayman.


Der Grundpreis war bei 36000 mit den Extras die wir noch bestellt hatten, waren es so um die 44500. Das ist ein 2004er Modell, da war u.a. die Klimaanlage noch nicht Serie, die automatische Klimaanlage hat allein hat schon um die 2000 gekostet.
Und der Touareg V6 TDI fängt bei 46550 Euro an, also hat dein Dad wahrscheinlich keinen Neuwagen gekauft
Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2007 um 17:47 Uhr

Zitat von CoupeDeVille:

Zitat:

Hat der wirklich 45000€ gezahlt? Das glaub ich kaum. Wir hatten mal einen Touareg für 42000€ war alles dirn, außer Ledersitze und Niveuregulierung (was man auch nicht braucht). Der hatte einen 3Liter TDI-motor drin mit 225 PS und 500NM Drehmoment. Und es war ein SUV kein, unterer Mittelklassewagen.
Für den Preis bekommste auch einen Porsche Cayman.


Der Grundpreis war bei 36000 mit den Extras die wir noch bestellt hatten, waren es so um die 44500. Das ist ein 2004er Modell, da war u.a. die Klimaanlage noch nicht Serie, die automatische Klimaanlage hat allein hat schon um die 2000 gekostet.
Und der Touareg V6 TDI fängt bei 46550 Euro an, also hat dein Dad wahrscheinlich keinen Neuwagen gekauft


Doch, war ein Neuwagen, hat aber Prozente bekommen weil der über meinen Opa bestellt wurde und der hat bei Audi geschafft.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

vogtus - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
32 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2007 um 20:37 Uhr

Um beim Thema zu bleiben: kennt ihr nen Toyota-Besitzer der unzufrieden mit seinem Auto oder seiner Werkstätte ist? Ich nicht, irgendwie müssen die Autos schon sehr gut sein
DOMI_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
104 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2007 um 20:43 Uhr

Zitat von a-hoch2:

Zitat:

Die besten WAS ???!!

also weißt du, autos sind die dinger die immer auf der straße fahren. die sehen ein bisschen aus wie dein bobbycar
aber es ist net schlimm wnen du net weißt was ein auto ist

:-D :totlacher:


wie geil is des :totlacher:

Gladbach 4-Ever

DrSchnaggls - 45
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2007
8 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2007 um 13:21 Uhr

Ich sag nur Audi...
Wischmopp28 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
4925 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2007 um 18:54 Uhr

ich denke Deutschland

aber die meisten sind teuer, aber haben gute Qualität



Brot kann schimmeln, was kannst Du?

<<< zurück
 
-1- ... -16- -17- -18- -19- -20- -21- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -