EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2010 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Du kannst die idealen Schaltpunkte für den Kasten ja auch ausrechnen. 
Nene, dass ist doch OFFTOPIC!!!!!!!!! 
Zitat von Spasslex: Ich würde generell die chips auslöten (sind ja nur flash-speicher) und nicht über die EDC flashen.
Alex, wie schauts bei dir aus. Steuergerät und das passende Kennfeld dazu hätte ich jetzt.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2010 um 20:41 Uhr
|
|
Zitat von killer85: ich hab diesen thread nicht eröffnet um über so etwas zu diskutieren!
wenn es illegal wäre würde man sowas in deutschland nicht anbieten!
Duhast nicht viel Ahnung, oder?
Zitat von Spasslex:
Doch kann man! Mein Audi hat von 16Liter auf 7 schon ganz schön was gespart. Mein BMW hat zwar nur 1,5Liter weniger, aber das sind bei 60tkm schon ne Menge!
Wenn du da so meinst wie ich´s versteh, hast du dich damit selbst in einem Masse für diese Diskussion disqualifiziert wie ich´s sogar hier bisher noch nie erlebt hab...
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2010 um 13:40 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor:
Wenn du da so meinst wie ich´s versteh, hast du dich damit selbst in einem Masse für diese Diskussion disqualifiziert wie ich´s sogar hier bisher noch nie erlebt hab...
Diese Aussage ist falsch!
Der Grund liegt einfach darin, das ich selber das Steuergerät umprogrammiert habe, und anschließend mit der Kiste in den Urlaub gefahren bin. Nach über 1000km (!) bin ich erst zum Tanken. Wir haben zwar erwartet das wir mit einer Tankfüllung weiter kommen als sonst, aber gleich soweit konnten wir uns selber kaum vorstellen. Somit war das Ereignis Fakt, und ich bitte Dich solche Aussagen von Dir zukünftig mirgegenüber zu unterlassen. Wenn ich schreibe, dann nur weil ich entweder Ahnung davon habe, oder selber daran beteiligt bin/war.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2010 um 20:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2010 um 20:29 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von commenTA-tor:
Wenn du da so meinst wie ich´s versteh, hast du dich damit selbst in einem Masse für diese Diskussion disqualifiziert wie ich´s sogar hier bisher noch nie erlebt hab...
Diese Aussage ist falsch!
Der Grund liegt einfach darin, das ich selber das Steuergerät umprogrammiert habe, und anschließend mit der Kiste in den Urlaub gefahren bin. Nach über 1000km (!) bin ich erst zum Tanken. Wir haben zwar erwartet das wir mit einer Tankfüllung weiter kommen als sonst, aber gleich soweit konnten wir uns selber kaum vorstellen. Somit war das Ereignis Fakt, und ich bitte Dich solche Aussagen von Dir zukünftig mirgegenüber zu unterlassen. Wenn ich schreibe, dann nur weil ich entweder Ahnung davon habe, oder selber daran beteiligt bin/war.
Weiß ich normalerweise bei dir, drum hat´s mich gewundert..Aber über Chiptuning eine Verbrauchssenkung von 16 Liter auf 9 Liter proklamieren zu wollen spricht da nun mal völlig dagegen, sorry.
|
|
FNASISI - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
555
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2010 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von killer85: servus leute,
ich fahre einen leon 2.0 tdi 140 ps und habe vor den zu chippen auf 170 ps!
Ich habe im internet vieles darüber gelesen, vorteile/nachteile, welcher tuner usw.
Und Oettinger ist glaub einer der besten chip-tuner.
Meine frage an euch wäre, habt ihr euren tdi auch chippen lassen und wenn ja bei welchem tuner wart ihr?
Gibt es in Ulm auch empfehlenwerte tuner?
danke schonmal im vorraus
Laupheim Hamann :)
Nicht der Rede wert ;)
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2010 um 22:50 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor:
Weiß ich normalerweise bei dir, drum hat´s mich gewundert..Aber über Chiptuning eine Verbrauchssenkung von 16 Liter auf 9 Liter proklamieren zu wollen spricht da nun mal völlig dagegen, sorry.
Ist doch ganz einfach:
Bei damaligen Turbomotoren wurde halt großzügig Sprit durchgeblasen und liefen somit nie Mager. Heute laufen die Motoren im Magermischbetrieb. Also hab ich einfach das Kennfeld im Teillastbereich (Drehzahlbereich unter 140km/h im 5ten Gang) deutlich abgemagert. Als Richtwert wurde der Wert der heutigen Motoren herangezogen. Der Leistungsverlust durch das Abmagern (langsameres Verbrennen des Kraftstoffes) habe ich durch Anpassung des Zündwinkels so gut es ging kompensiert.
Der Witz an der Sache ist auch heute noch, das jeder der mit der Kiste "normal" fährt und am Ende tankt, überrascht über den Verbrauch ist (Geldbeutel lügt ja nicht). Kurioserweise fangen aber die Leute erst an zu zweifeln wenn man den serienmäßigen Spritverbrauch ausplaudert. Da ist dann plötzlich die Zapfsäule defekt etc...
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
CrUsTyDeMoN - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
235
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2010 um 23:32 Uhr
|
|
Zitat von FNASISI: Zitat von killer85: servus leute,
ich fahre einen leon 2.0 tdi 140 ps und habe vor den zu chippen auf 170 ps!
Ich habe im internet vieles darüber gelesen, vorteile/nachteile, welcher tuner usw.
Und Oettinger ist glaub einer der besten chip-tuner.
Meine frage an euch wäre, habt ihr euren tdi auch chippen lassen und wenn ja bei welchem tuner wart ihr?
Gibt es in Ulm auch empfehlenwerte tuner?
danke schonmal im vorraus
Laupheim Hamann :)
Gibt besseres für weniger Geld.
Nur Original ist Legal - eine Initiative zum Schutz des e36
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2010 um 23:55 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von commenTA-tor:
Weiß ich normalerweise bei dir, drum hat´s mich gewundert..Aber über Chiptuning eine Verbrauchssenkung von 16 Liter auf 9 Liter proklamieren zu wollen spricht da nun mal völlig dagegen, sorry.
Ist doch ganz einfach:
Bei damaligen Turbomotoren wurde halt großzügig Sprit durchgeblasen und liefen somit nie Mager. Heute laufen die Motoren im Magermischbetrieb. Also hab ich einfach das Kennfeld im Teillastbereich (Drehzahlbereich unter 140km/h im 5ten Gang) deutlich abgemagert. Als Richtwert wurde der Wert der heutigen Motoren herangezogen. Der Leistungsverlust durch das Abmagern (langsameres Verbrennen des Kraftstoffes) habe ich durch Anpassung des Zündwinkels so gut es ging kompensiert.
Der Witz an der Sache ist auch heute noch, das jeder der mit der Kiste "normal" fährt und am Ende tankt, überrascht über den Verbrauch ist (Geldbeutel lügt ja nicht). Kurioserweise fangen aber die Leute erst an zu zweifeln wenn man den serienmäßigen Spritverbrauch ausplaudert. Da ist dann plötzlich die Zapfsäule defekt etc...
Ist ja alles gut und halbwes richtig.Aber den Verbrauch nur durch Kennfeldanpassnung von V8 auf TDI? Nein.Nicht wirklich.
|
|
ROMPASTOMPA - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
224
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2010 um 09:26 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von commenTA-tor:
Weiß ich normalerweise bei dir, drum hat´s mich gewundert..Aber über Chiptuning eine Verbrauchssenkung von 16 Liter auf 9 Liter proklamieren zu wollen spricht da nun mal völlig dagegen, sorry.
Ist doch ganz einfach:
Bei damaligen Turbomotoren wurde halt großzügig Sprit durchgeblasen und liefen somit nie Mager. Heute laufen die Motoren im Magermischbetrieb. Also hab ich einfach das Kennfeld im Teillastbereich (Drehzahlbereich unter 140km/h im 5ten Gang) deutlich abgemagert. Als Richtwert wurde der Wert der heutigen Motoren herangezogen. Der Leistungsverlust durch das Abmagern (langsameres Verbrennen des Kraftstoffes) habe ich durch Anpassung des Zündwinkels so gut es ging kompensiert.
Der Witz an der Sache ist auch heute noch, das jeder der mit der Kiste "normal" fährt und am Ende tankt, überrascht über den Verbrauch ist (Geldbeutel lügt ja nicht). Kurioserweise fangen aber die Leute erst an zu zweifeln wenn man den serienmäßigen Spritverbrauch ausplaudert. Da ist dann plötzlich die Zapfsäule defekt etc...
Also bitte... jeder der sich mal ernsthaft mit Motorentechnik befasst hat, kann sich nur ins Fäustlein lachen, wenn man sowas lesen muss wie von dir...
Also von 16 auf 9 Liter ist mir nur im Grunde zu erklären, dass du das eine mal nach 2 Stunden Stop & Go (Vollgas) auf den Verbrauch geachtet hast und das andere mal nach 2 Stunden 80 km/h im 5 Gang... Die Schuld macht hier auch mal wieder nicht das Auto sondern den Fahrer aus... Wenn du immer bewusst vor den magischen 3000 Schaltest kannst jedes Turbo Auto sparsam fahren, nur wer kauft sich ein Turbo um damit mit 7 Liter durch die Gegend zu eiern..?
Aber wenn es sich um älteren Audi handelt wie du es sagst, dann muss es ja ein 5 Zylinder 2.3 Turbo sein und es hat auch seinen guten Gründe weshalb das Auto soviel schluckt... Wenn du dein Motor so Mager laufen lässt wie du es sagst, hatte Audi sicherlich damals seine Gründe es nicht so zu tun, oder etwas nicht..? Selbst damals war Verbrauch auch ein Thema, aber das ignorieren viele wegen der damaligen Preise, da man es heute in Euro umrechnet und es ja so verdammt billig war...
Ein sehr guter Freund von mir ist Rennsport Mechaniker, wenn der das hier ließt wird er glaube ich Tränen heulen vor lachen... Klingt für mich eher nach Werbung als nach Realität...
Aber zurück zum Thema...
Also lass dir erstmal nich all zu sehr blenden von den ganzen Versprechen, schließlich will dir ja auch jeder Laden etwas verkaufen und desto mehr Honig sie dir um den Mund schmieren um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dein Geld liegen lässt...
Du kannst allerdings häufig nachlesen, das Dieseltuning eine ziemlich heikle angelegenheit ist. Es wird oft von höherer Leistung gesprochen und geringerer Verbrauch, doch das ist eben leider ein Wiederspruch in sich selbst.... Denn mehr Leistung heißt mehr Gemisch in den Brennräumen und daraus resultiert natürlich auch ein gesteigerter Verbrauch, natürlich kann den in gewissen Kennfeldern auch absenken, jedoch garantiert nicht da wo die Mehrleistung rausgeholt wird...
Erzählen kann man viel wenn der Tag lang ist, aber gegen Physikalische Rechnungen gibt es einfach kein Argument, denn das sich auch Physikalische Gesetze.
Das Problem ist allerdings auch, dass ein höhere Leistung einen höheren Materialverschleiß nach sich zieht und wenn du ein Turbo Fahrzeug schon mehr als 50.000 km fährst, wird dir kein Veranstwortungsvoller Tuner nur eine Schraube umdrehen... Denn das Material gewöhnt sich sogesehen an die Temperaturen, wenn die jetzt aufeinmal viel mehr Hitze bekommen als sonst, kannst du auf jeden Fall mit kaputten Turbos rechnen und noch vieles mehr...
Im Motoren-talk Forum gibts es gefühlte 1000 Beiträge von Leuten die ihren Diesel ein Chip verpasst haben und danach ganz böse tief in die Tasche greifen mussten, da ein Teil nach dem anderen verreckt ist.
Kurz gesagt: für 20 mehr PS die Lebenszeit von einem zuverlässigen Motor aufs Spiel zu setzen ist einfach nur dämlich, wenn du spaß haben willst, dann kauf dir ein Benziner.
Zudem ist auch ein sehr beliebter Trick bei fast allen Diesel-Tunern, das Ansprechverhalten vom Gaspedal zu verändern, also was früher 50% war ist danach 80 oder 90%, deswegen sind auch immer noch einige begeistert, leider halt nur Theoretisch.... 
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2010 um 11:51 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von commenTA-tor:
Weiß ich normalerweise bei dir, drum hat´s mich gewundert..Aber über Chiptuning eine Verbrauchssenkung von 16 Liter auf 9 Liter proklamieren zu wollen spricht da nun mal völlig dagegen, sorry.
Ist doch ganz einfach:
Bei damaligen Turbomotoren wurde halt großzügig Sprit durchgeblasen und liefen somit nie Mager. Heute laufen die Motoren im Magermischbetrieb. Also hab ich einfach das Kennfeld im Teillastbereich (Drehzahlbereich unter 140km/h im 5ten Gang) deutlich abgemagert. Als Richtwert wurde der Wert der heutigen Motoren herangezogen. Der Leistungsverlust durch das Abmagern (langsameres Verbrennen des Kraftstoffes) habe ich durch Anpassung des Zündwinkels so gut es ging kompensiert.
Der 2.3T säuft aber bei normalerweise bei normaler Fahrweise keine 14 - 15 Liter...
Grüße vom WarLord
|
|
CHRIS97 - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2007
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.05.2011 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von killer85: Zitat von M_X: kann man nen astra coupe 2.2 benziner auch chippen lassen ? schon oder
ja aber einen sauger würde ich niemals chippen!
die 10 ps was da rausgeholt wird merkt man garnicht.
chippen macht bei turbomotoren sinn
Die Turbomotoren haben aber nicht umsonst die Leistung vom hersteller. LAsse den nicht chiptunen. Dein Turbo wird es dir danken.
V8 anstatt G8
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.05.2011 um 23:52 Uhr
|
|
Zitat: Im Motoren-talk Forum gibts es gefühlte 1000 Beiträge von Leuten die ihren Diesel ein Chip verpasst haben und danach ganz böse tief in die Tasche greifen mussten, da ein Teil nach dem anderen verreckt ist. ...kommt immer auf den fahrer und tuner drauf an... wenn es ein billig-auktionshaus-chip für wenig geld ist, kann man davon ausgehen dass der motor dass net lang mitmacht, genauso sieht es aber bei namhaften tunern aus wenn man dann das getunte auto nonstopp im roten bereich hält und von warmfahren und nachlaufen lassen noch nie was gehört hat...
Zitat: Du kannst allerdings häufig nachlesen, das Dieseltuning eine ziemlich heikle angelegenheit ist. Es wird oft von höherer Leistung gesprochen und geringerer Verbrauch, doch das ist eben leider ein Wiederspruch in sich selbst.... ...mehr leistung und weniger verbrauch erreichst du bei gleichbleibendem fahrstil...
Zitat: Denn mehr Leistung heißt mehr Gemisch in den Brennräumen und daraus resultiert natürlich auch ein gesteigerter Verbrauch blödsinn... aber da du dich ja so auskennst brauch ich dir ja nicht erklären was leistung ist... ich nenn dir nur das beispiel auspuff... ein angepasster auspuff bringt mehr leistung ohne dass mehr kraftstoff in die brennräume muss!!! mehr leistung erhält man auch durch kältere luft und "besserem" treibstoff...
Zitat: ja aber einen sauger würde ich niemals chippen!
die 10 ps was da rausgeholt wird merkt man garnicht. ...wenn du einen sauger klassisch tunst dann kommst um das chippen, besser gesagt abstimmen nicht drum rum...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.05.2011 um 12:37 Uhr
|
|
geh zu nem seriösen anbieter die boxen wos überall gibt ist alles widerstandstuning und werden nur die kennwerte verfälscht und schaden nur auf dauer m motor. oder find raus was der unterschied zwischen n 140 ps und 170ps motor ist.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.05.2011 um 14:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2011 um 14:23 Uhr
|
|
Das wichtigste Gelalle hier war ja immer noch die Sache mit TÜV oder nicht TÜV nachm Chiptuning.
Macht mal die Fischböppel auf, wenn ich zum TÜV oder DEKRA fahre und sage "mach Leistungsmessung weil Auspuff und AU wege 200 Zellen Kat" dann wird dieser gute Mensch dort das auch machen und dementsprechend eintragen, G A R A N T I E R T.
Ist doch nicht sein Problem ob DU danach Euro 2 fährst oder nicht manche Hersteller bieten halt diese Informationen TÜV konform seinen Kunden an, deswegen isses aber leider immer noch fernab einer guten, tollen oder geschweige denn optimalen Kennfeldoptimierung, aber hey ja klar ABT rockt ...
Fanbois. 
Ich würde dir empfehlen es definitiv sein zu lassen, du würdest garantiert das neu gewonnene "Potential" weitaus öfter nutzen wie dass du was sparen würdest. Ganz zu schweigen von der zusätzlichen Belastung auf deinen Motor. Weniger Verbrauch geht schon, erfordert aber meistens (damit es langlebig ist) zusätzliche Modifikationen an der Hardware.
|
|