Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Car Hifi problemm

<<< zurück   -1- -2-  
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 15:02 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Kenne genügend Leute bei denen die TT wegen zu kleiner Endstufe aufgegeben haben.

Die waren dann aber mechanisch zerstört und die VC war noch in Ordnung, oder? Die Hochtöner werden beim clipping ja einfach elektrisch gegrillt...

Zitat von Papa-Schumpf:


Ich hab auch ein Problem mit meinen Hochtönern, bzw. mit den Frequenzweichen, da Brennen mir gelegentlich die Widerstände für die Hochtöner durch.
Hab nen Eton Pro 160 an ner Audio System F4/600.
Kann mir aber nicht vorstellen dass da was zu Clippen beginnt, da die Endstufe eigentlich überdimensioniert ist, natürlich aber sauber eingestellt ist.

Was für Widerstände? Ein Schaltplan der Weiche wäre da nützlich, die dürfte ja recht einfach sein...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 15:48 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Papa-Schumpf:

Kenne genügend Leute bei denen die TT wegen zu kleiner Endstufe aufgegeben haben.

Die waren dann aber mechanisch zerstört und die VC war noch in Ordnung, oder? Die Hochtöner werden beim clipping ja einfach elektrisch gegrillt...

Ja, allerdings waren die meisten mechanisch zerstört.

Zitat von Rifleman:


Zitat von Papa-Schumpf:


Ich hab auch ein Problem mit meinen Hochtönern, bzw. mit den Frequenzweichen, da Brennen mir gelegentlich die Widerstände für die Hochtöner durch.
Hab nen Eton Pro 160 an ner Audio System F4/600.
Kann mir aber nicht vorstellen dass da was zu Clippen beginnt, da die Endstufe eigentlich überdimensioniert ist, natürlich aber sauber eingestellt ist.

Was für Widerstände? Ein Schaltplan der Weiche wäre da nützlich, die dürfte ja recht einfach sein...

Hmmm, nen Schaltplan der Weiche hab ich bisher nicht gefunden, der betreffende Widerstand liegt wenn ich mich recht erinnere in reihe zum Hochtöner, der wenn der widerstand ausgeglüht ist natürlich still ist.



Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
67 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 17:09 Uhr

Zitat von marceldeluxe:

Hallo,
Ich habe schon seit mehreren Monaten eine Anlage mit Verstärker, Sub woofer und powercap im Auto, bisher ging sie auch immer ;)
Aber seit gestern kommt kein ton mehr aus den Boxen und auch nicht aus dem Woofer! Nur aus den vorderen Boxen die direkt an den Radio angeschlssen sind kommt wenn ich den Radio voll auf drehe ganz ganz leise die musik (kaum hörbar). Aber aus meinen hinteren Boxen und dem Woofer kommt gar nichts (ist beides an den Verstärker angeschlossen).
Die Kabel sind meiner meinung nach noch alle dran...

Woran kann das liegen und wie bekomm ich das Problemm wieder hin???
Wäre nett wenn jemand tipps geben könnte :)


Also hat sich erledigt ^^ der Radio ist Kaputt... mit nem anderen geht alles wieder :)
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 21:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2010 um 21:41 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Ja, allerdings waren die meisten mechanisch zerstört.

Man müsste das zwar im Einzelfall genauer anschauen, aber ich glaube wirklich nicht, dass das am clipping lag. Man kann einen Woofer (insbesondere in Resonatorgehäusen ohne geschlossene Rückkammer, also z.B. BR) mit dem richtigen Signal schon bei einem Bruchteil seiner Nennleistung zerstören..
Was man auch bedenken sollte:
Bei passiven Mehrweg-Systemen wird der TT mit einem Tiefpass beschaltet, der hochfrequente Anteile filtert. Wenn ich diesen Teifpass mit einem geclippten Signal füttere wird das ganze also wieder geglättet und der TT merkt vom clipping gar nichts (oder fast nichts, abhängig von Grenzfrequenz, Ordnung und Charakteristik des Filters).

Zitat von Papa-Schumpf:

Hmmm, nen Schaltplan der Weiche hab ich bisher nicht gefunden, der betreffende Widerstand liegt wenn ich mich recht erinnere in reihe zum Hochtöner, der wenn der widerstand ausgeglüht ist natürlich still ist.

Dürfte ja nicht schwer sein, einen zu zeichnen...
Ich kann mir gut vorstellen, dass das einfach nicht sauber dimensioniert wurde. Manche Hersteller machen das auch absichtlich um sich den HT-Schutz zu sparen, weil dann einfach der Serien-R durchbrennt, bevor der HT aufgibt...ist natürlich eher Pfusch ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2010 um 10:18 Uhr

Zitat von Rifleman:


Dürfte ja nicht schwer sein, einen zu zeichnen...
Ich kann mir gut vorstellen, dass das einfach nicht sauber dimensioniert wurde. Manche Hersteller machen das auch absichtlich um sich den HT-Schutz zu sparen, weil dann einfach der Serien-R durchbrennt, bevor der HT aufgibt...ist natürlich eher Pfusch ;-)


Hmm einen Zeichnen wäre nicht das Problem, das Problem ist eher das die Weiche hinter der Türverkleidung steckt.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -