Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Car Hifi problemm

  -1- -2- vorwärts >>>  
marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
67 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 09:14 Uhr

Hallo,
Ich habe schon seit mehreren Monaten eine Anlage mit Verstärker, Sub woofer und powercap im Auto, bisher ging sie auch immer ;)
Aber seit gestern kommt kein ton mehr aus den Boxen und auch nicht aus dem Woofer! Nur aus den vorderen Boxen die direkt an den Radio angeschlssen sind kommt wenn ich den Radio voll auf drehe ganz ganz leise die musik (kaum hörbar). Aber aus meinen hinteren Boxen und dem Woofer kommt gar nichts (ist beides an den Verstärker angeschlossen).
Die Kabel sind meiner meinung nach noch alle dran...

Woran kann das liegen und wie bekomm ich das Problemm wieder hin???
Wäre nett wenn jemand tipps geben könnte :)
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 09:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2010 um 09:18 Uhr

also entweder iss deine Sicherung im Verstärker durchgeschmort, der Überspannungsschutz (sicherung) die du hoffentlich vorn an die Batterie geklemmt hast :-D oder ist im Radio selbst was Durchgeschmort, kann durch kurzfristige Übersapannung oder zu lautes musik hören gekommen sein!
ich hasse den satz auch, aber, eine ferndiagnose ist wirklich schwierig möglich^^

.:so live your live:.

Sciles - 30
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
467 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 09:20 Uhr

Zitat von chris90:

also entweder iss deine Sicherung im Verstärker durchgeschmort, der Überspannungsschutz (sicherung) die du hoffentlich vorn an die Batterie geklemmt hast :-D oder ist im Radio selbst was Durchgeschmort, kann durch kurzfristige Übersapannung oder zu lautes musik hören gekommen sein!
ich hasse den satz auch, aber, eine ferndiagnose ist wirklich schwierig möglich^^

jep... musst du alles gründlich durchchecken und wenn du nix findest würd ich schon mal der garantiebong suchen... :daumenhoch2:

geht ein Zyklop zum Augearzt...^^

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 09:21 Uhr

Zitat von Sciles:

Zitat von chris90:

also entweder iss deine Sicherung im Verstärker durchgeschmort, der Überspannungsschutz (sicherung) die du hoffentlich vorn an die Batterie geklemmt hast :-D oder ist im Radio selbst was Durchgeschmort, kann durch kurzfristige Übersapannung oder zu lautes musik hören gekommen sein!
ich hasse den satz auch, aber, eine ferndiagnose ist wirklich schwierig möglich^^

jep... musst du alles gründlich durchchecken und wenn du nix findest würd ich schon mal der garantiebong suchen... :daumenhoch2:

also anfangen würd ich am punkt andems am warscheinlichsten ist, den sicherungen!
erst ganz zum schluss den radio ins visier nehmen, weil den müsstest öffnen (Garantierverfall!)

.:so live your live:.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 09:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2010 um 09:25 Uhr

Zitat von Sciles:

Zitat von chris90:

also entweder iss deine Sicherung im Verstärker durchgeschmort, der Überspannungsschutz (sicherung) die du hoffentlich vorn an die Batterie geklemmt hast :-D oder ist im Radio selbst was Durchgeschmort, kann durch kurzfristige Übersapannung oder zu lautes musik hören gekommen sein!
ich hasse den satz auch, aber, eine ferndiagnose ist wirklich schwierig möglich^^

jep... musst du alles gründlich durchchecken und wenn du nix findest würd ich schon mal der garantiebong suchen... :daumenhoch2:

"der Garantiebong" *rofl*

.:so live your live:.

Schdohni - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
253 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 09:32 Uhr

Vorgehensweise ganz einfach:
Liegt am Verstärker Spannung an?
Ja: dann solltest Du mal die anderen Kabel prüfen, vor allem das Remotekabel (ist ganz einfach zu checken indem die Anlage anschaltet und kurz einen Brücke vom +12V zum Remoteeingang am Verstärker legt)
nein: Sicherungen am Verstärker in Ordnung? liegt am Powercap Spannung an?
Powecap auch keine Spannung: Jetzt solltest Du mal die Hauptsicherung checken.
Hauptsicherung auch in Ordnung?
Radio ausbauen, Kabelverbindungen dort prüfen.
so, nachdem wir nun alle kabel geprüft haben, überall Spannung anliegen haben können wir sicherungen, kabel etc. ausschliessen und es bleibt nur noch ein defekt am Radio oder am Verstärker.
Also mal ein altes Radio anschliessen und testen (ist meist leichter kurz von nem kumpel aufzutreiben als ein verstärker), geht es danach, wars das radio, gehts nicht, wars der verstärker.

Das die Boxen defekt sind schließe ich eher aus, es wäre ein sehr großer Zufall wenn alle auf einmal verrecken. Ich tippe hier jetzt schon aufs Radio da Du ja bereits schreibst das die vorderen Boxen die direkt am Radio angeschlossen sind sehr leise sind...klingt nach einem Problem mit dem Ausgang am Radio...kommt da nichts raus, kann auch am Verstärker nichts reingehen logischerweise...

Don't eat yellow snow

derHoFi - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
255 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 09:43 Uhr

Zitat von chris90:

also entweder iss deine Sicherung im Verstärker durchgeschmort, der Überspannungsschutz (sicherung) die du hoffentlich vorn an die Batterie geklemmt hast :-D oder ist im Radio selbst was Durchgeschmort, kann durch kurzfristige Übersapannung oder zu lautes musik hören gekommen sein!
ich hasse den satz auch, aber, eine ferndiagnose ist wirklich schwierig möglich^^


[klugscheiß]
sicherung und Überspannungsschutz sind zwei völlig verschiedene paar Stiefel ;)
[/klugscheiß]

jagut, da wird wohl was defekt sein... wie mein vorredner schon sagt: ferndiagnose nicht möglich. such dir jemanden mit ahnung

Armes Deutschland :(

Benni23 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
409 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 12:17 Uhr

Zitat von Schdohni:


Das die Boxen defekt sind schließe ich eher aus, es wäre ein sehr großer Zufall wenn alle auf einmal verrecken.



Mit genug Leistung ist sowas aber durchaus möglich.
Was mich eher irritiert ist der "leise" Ton in den Forderen Lautsprechern.
Ich würde behaupten, das die "Endstufe" des Autoradios defekt ist.
Hierdurch gelangt nur das Vorverstärker Signal zu den Lautsprechern...
Also das wäre mal meine Theorie

Jeder kann einen Eintrag hinterlassen, doch nicht jeder einen Eindruck!

Schdohni - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
253 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 13:30 Uhr

Zitat von Benni23:

Zitat von Schdohni:


Das die Boxen defekt sind schließe ich eher aus, es wäre ein sehr großer Zufall wenn alle auf einmal verrecken.



Mit genug Leistung ist sowas aber durchaus möglich.
Was mich eher irritiert ist der "leise" Ton in den Forderen Lautsprechern.
Ich würde behaupten, das die "Endstufe" des Autoradios defekt ist.
Hierdurch gelangt nur das Vorverstärker Signal zu den Lautsprechern...
Also das wäre mal meine Theorie


Möglich ja, aber unwahrscheinlich und wenn man dann noch bedenkt das die meisten Lautsprecher durch zu wenig Leistung hochgehen...

Don't eat yellow snow

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 14:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2010 um 14:01 Uhr

Zitat von Schdohni:

Lautsprecher durch zu wenig Leistung hochgehen...

Nur die Hochtöner in passiven Mehrweg-Systemen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Schdohni - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
253 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 14:02 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Schdohni:

Lautsprecher durch zu wenig Leistung hochgehen...

Nur die Hochtöner in passiven Mehrweg-Systemen...


nope...wie kommst Du darauf? Meistens gehen Tieftöner bei sowas den Bach runter...lange vor den hochtönern

Don't eat yellow snow

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 14:09 Uhr

Zitat von Schdohni:

Zitat von Rifleman:

Zitat von Schdohni:

Lautsprecher durch zu wenig Leistung hochgehen...

Nur die Hochtöner in passiven Mehrweg-Systemen...


nope...wie kommst Du darauf? Meistens gehen Tieftöner bei sowas den Bach runter...lange vor den hochtönern


Genau, und zwar durch Clipping, welches Gleichspannung ähnelt und tödlich ist für Lautsprecher allgemein.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 14:10 Uhr

Zitat von Schdohni:

nope...wie kommst Du darauf? Meistens gehen Tieftöner bei sowas den Bach runter...lange vor den hochtönern

Clipping erzeugt hochfrequente Signalanteile, die im Originalsignal nicht enthalten sind, zusätzlich verschiebt sich das ganze Energiespektrum zum Hochton hin, womit man nen Hochtöner sehr schnell kaputt bekommt...
Vielleicht gehen Bässe durch DC-Anteile auch irgendwann kaputt wenn man das ganze sehr sehr weit treibt, aber in der Regel nicht...zumindest habe ich sowas noch nie gesehen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Schdohni - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
253 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 14:13 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Schdohni:

nope...wie kommst Du darauf? Meistens gehen Tieftöner bei sowas den Bach runter...lange vor den hochtönern

Clipping erzeugt hochfrequente Signalanteile, die im Originalsignal nicht enthalten sind, zusätzlich verschiebt sich das ganze Energiespektrum zum Hochton hin, womit man nen Hochtöner sehr schnell kaputt bekommt...
Vielleicht gehen Bässe durch DC-Anteile auch irgendwann kaputt wenn man das ganze sehr sehr weit treibt, aber in der Regel nicht...zumindest habe ich sowas noch nie gesehen...


:-D
Du sagst es doch selber schon, Clipping erzeugt hochfrequente Signalanteile...die für Tieftöner weit schädlicher sind als für Hochtöner...erst nachdenken, dann schreiben...

Don't eat yellow snow

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2010 um 14:18 Uhr

Zitat von Schdohni:


:-D
Du sagst es doch selber schon, Clipping erzeugt hochfrequente Signalanteile...die für Tieftöner weit schädlicher sind als für Hochtöner...erst nachdenken, dann schreiben...

Oha...jetzt wirds aber merkwürdig...
Warum sollte ein hochfrequentes Signal für einen TT schädlich sein?
Hier kann man übrigens sehr schön sehen, was clipping im Frequenzraum anrichtet...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 14:39 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Schdohni:


:-D
Du sagst es doch selber schon, Clipping erzeugt hochfrequente Signalanteile...die für Tieftöner weit schädlicher sind als für Hochtöner...erst nachdenken, dann schreiben...

Oha...jetzt wirds aber merkwürdig...
Warum sollte ein hochfrequentes Signal für einen TT schädlich sein?
Hier kann man übrigens sehr schön sehen, was clipping im Frequenzraum anrichtet...


Kenne genügend Leute bei denen die TT wegen zu kleiner Endstufe aufgegeben haben.

Ich hab auch ein Problem mit meinen Hochtönern, bzw. mit den Frequenzweichen, da Brennen mir gelegentlich die Widerstände für die Hochtöner durch.
Hab nen Eton Pro 160 an ner Audio System F4/600.
Kann mir aber nicht vorstellen dass da was zu Clippen beginnt, da die Endstufe eigentlich überdimensioniert ist, natürlich aber sauber eingestellt ist.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -