Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Physik

  -1- -2- vorwärts >>>  
defg - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2007
32 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:14 Uhr

Kann mit bitte einer das erklären!?

Erklären sie in worten mithilfe des Impulserhaltungssatz
a) warum ein flugzeug fliegt
b) warum ein fulgzeug die landeklappen ausfahren muss beim laden

danke!
eddy93 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
978 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:29 Uhr

mach deine hause selbst!

if (sinn == null) { you.STFU(); you.GTFO();} else { you.continue();}

Hufflegutsch
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
55 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:30 Uhr

...und so eine Frage von einem 22-jährigen,

dass ist Physik 9. Klasse Gymnasium^.-

Versuch gar nicht erst zu kritisieren...Hufflegutsch™ hat immer Recht

la-insania - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
490 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:33 Uhr

Zitat von Hufflegutsch:

...und so eine Frage von einem 22-jährigen,

dass ist Physik 9. Klasse Gymnasium^.-


Und wenn er nur einen Hauptschulabschluss hat, danach ne Ausbildung gemacht hat und jetzt sein Abi nachholen will?

Nur behinderte hier, ehrlich. Anstatt dem zu helfen, nur dummes Zeug rausschwätzen.

Ich weiß es leider nicht.
magma_loran - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
983 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:37 Uhr

Zitat von defg:

Kann mit bitte einer das erklären!?

Erklären sie in worten mithilfe des Impulserhaltungssatz
a) warum ein flugzeug fliegt
b) warum ein fulgzeug die landeklappen ausfahren muss beim laden

danke!


a) Auftrieb
b) Um den luftwiederstand zu erhöhen und dem auftrieb entgegen zu wirken :)

viel spaß^^

...don´t drink and drive......take dope and fly home...

eddy93 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
978 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:48 Uhr

Zitat von la-insania:

Nur behinderte hier, ehrlich. Anstatt dem zu helfen, nur dummes Zeug rausschwätzen.

Ich weiß es leider nicht.


da gehsu ja mit gutem beispiel voran :-D

if (sinn == null) { you.STFU(); you.GTFO();} else { you.continue();}

tzuu - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
721 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:49 Uhr

Zitat von Hufflegutsch:

...und so eine Frage von einem 22-jährigen,

dass ist Physik 9. Klasse Gymnasium^.-

neein wir ham sowas net wir ham widerstände und kondensatoren un braunsche röhre ok ich hab g8

warum sind meine "w" "a" "s" und "d" tasten so abgenutzt..?.o_O

Gooseman - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
26 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:55 Uhr

Zitat von Hufflegutsch:

...und so eine Frage von einem 22-jährigen,

dass ist Physik 9. Klasse Gymnasium^.-



das ist nicht die Antwort auf seine Frage ...
aggroboy89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
531 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2009 um 15:55 Uhr

Zitat von magma_loran:

Zitat von defg:

Kann mit bitte einer das erklären!?

Erklären sie in worten mithilfe des Impulserhaltungssatz
a) warum ein flugzeug fliegt
b) warum ein fulgzeug die landeklappen ausfahren muss beim laden

danke!


a) Auftrieb
b) Um den luftwiederstand zu erhöhen und dem auftrieb entgegen zu wirken :)

viel spaß^^


■■■■■■■ http://king-steve.npage.de/ ■■■■■■■■■

freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 30.12.2009 um 04:22 Uhr

Zitat von defg:

Kann mit bitte einer das erklären!?

Erklären sie in worten mithilfe des Impulserhaltungssatz
a) warum ein flugzeug fliegt
b) warum ein fulgzeug die landeklappen ausfahren muss beim laden

danke!


Was da der Impulserhaltungssatz soll ist mir irgendwie schleierhaft.. eher ist das Kräftegleichgewicht wichtig.

a)

Ein Flugzeug fliegt, weil der Auftrieb, der vor allem durch die Tragflächen erzeugt wird, die Gewichtskraft kompensiert. So gesehen "hängt" also der Flugzeugrumpf an den Tragflächen dran.

b)

Beim Landen kann das Flugzeug nicht mit voller Geschwindigkeit fliegen, da es ansonsten zu schnell runter käme und nicht mehr auf der Landebahn rechtzeitig zum stehen kommen könnte. Deswegen muss die Geschwindigkeit reduziert werden. Ab einer gewissen Mindestgeschwindigkeit stellt sich allerdings zunehmend ein sogenannter "stall" ein, das bedeutet, dass die Strömung anfängt an den Tragflächen abzureißen, und dadurch der Auftrieb an den Tragflächen vermindert wird bzw. irgendwann ganz abreißt.
Um das zu verhindern und trotzdem eine niedrige Geschwindigkeit zu erreichen gibt es die Flaps (bzw. Hinterkantenklappen, es gibt noch weitere Klappen aber das ist ja jetzt grad egal). Werden die ausgefahren, erhöht sich zwar deutlich der Widerstand des Flugzeugs gegenüber der Luft, d.h. das Flugzeug braucht mehr Kraftstoff und ist damit unökonomischer. Allerdings sinkt auch diese Mindestgeschwindigkeit deutlich herab. Dadurch kann also das Flugzeug langsamer fliegen und sicher aufsetzen.

Übrigens: Ein Flugzeug kann auch ohne Klappen landen, falls diese zum Beispiel ausfallen. Nur ist das nicht mehr ganz so sicher und eventuell können Strukturschäden aufgrund zu hoher Aufsetzgeschwindigkeit auftreten
freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 30.12.2009 um 04:25 Uhr

Zitat von Hufflegutsch:

...und so eine Frage von einem 22-jährigen,

dass ist Physik 9. Klasse Gymnasium^.-


Echt? Ich hab das damals nicht in der 9. Klasse gelernt. Was sollen solche sinnlosen Kommentare eigentlich?
everythink - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
72 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2010 um 20:01 Uhr

Das Fach macht echt Bock
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 03.01.2010 um 21:32 Uhr

Mich würd auch interessieren wo die Impulserhaltung da was zu suchen hat.
Wär cool wenn wir das noch erfahren würden, wenn das in der Schule dran war.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2010 um 16:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2010 um 16:49 Uhr

Zitat von Hufflegutsch:

...und so eine Frage von einem 22-jährigen,

dass ist Physik 9. Klasse Gymnasium^.-


Oder 7te Klasse Hauptschule!


Die Landeklappen vergrößern die Oberfläche der Tragflächen.

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

freaky86 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
142 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2010 um 09:37 Uhr

Zitat von Spasslex:


Die Landeklappen vergrößern die Oberfläche der Tragflächen.


Hmm das würde ich so nicht behaupten. Es gibt zwar durchaus Klappen, bei denen die Oberfläche vergrößert wird, aber das spielt eigentlich keine Rolle. Im Allgemeinen geht es bei Klappen eher darum, dass die Strömung einfach länger an der Oberfläche anliegt bzw. die Strömung umgeleitet wird. Am ehesten deutlich wird das an den sogenannten Spaltklappen, die zwischen Flügel und Klappe eben - wie der Name sagt - einen Spalt erzeugen. Dadurch ist ein gewisser Druckausgleich möglich und die Strömung kann länger anliegen. Dadurch auch der erhöhte Auftrieb.
DocS - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
32 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2010 um 12:58 Uhr

Zitat von defg:

Kann mit bitte einer das erklären!?

Erklären sie in worten mithilfe des Impulserhaltungssatz
a) warum ein flugzeug fliegt
b) warum ein fulgzeug die landeklappen ausfahren muss beim laden

danke!


Die Turbinen eines Flugzeugs funktioneren nach dem Impulserhaltungssatz. Wobei die beiden Fragen eher mit Strömunsmechanik beantwortet werden können. Besonders bei b) fällt mir jetzt kein Zusammenhang mit dem Impulserhaltungssatz ein.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -