Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage zum Periodensystem

<<< zurück   -1- -2-  
macao-puck
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
301 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2009 um 20:49 Uhr

Die Wertigkeit von Sauerstoff ist:
VIII − VI = II, da Sauerstoff in der VI. Hauptgruppe steht.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Ein Beispiel aus Wikipedia. ;-)

Schau da mal nach vllt findest da was.

Wertigkeit(Chemie)
Cinderella11 - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
24 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:56 Uhr

also bei uns steht des so dran :D

a) Symbole der Bindungspartner und deren Wertigkeiten nebeneinander screiben (ja oke der blick ich no :)
b) Errechnen des kgV der Wertigkeiten (des blick ich wiederrum nich )
c) Berechnung der Indizes durch Division des kgV durch die Wertigkeit (was isch bidde n kgV :D)
d) Vervollständigung der Formel

http://marisa-bellacinderella.blogspot.c om/

macao-puck
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
301 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 21:23 Uhr

kgV = kleinstes gemeinsames Vielfaches. ;)
Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2009 um 12:24 Uhr

Zitat:

Wenn dann 2 + 8(n-1)
Is aber glaub zu kompliziert xD

Ne, 2xn^2 hat gepasst

zum Beispiel Wasserstoff

1.HG -> 2x1^2 =2 Wasserstoff hat also 2 e auf der äußeren Schale

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2009 um 18:07 Uhr

Zitat von Markus_93:


Wenn dann 2 + 8(n-1)
Is aber glaub zu kompliziert xD


Das passt doch gar nicht. Dann hättest du in der ersten Spalte bei Wasserstoff:
2+8(1-1)= nach meinen mathekentnissen ist x^0 =1 und dann hätte H ja 3 e auf der äußeren schale ...

-fail-

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

011phoenix - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
114 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2009 um 20:12 Uhr

Zitat von Racoonbuck:

Zitat von Markus_93:


Wenn dann 2 + 8(n-1)
Is aber glaub zu kompliziert xD


Das passt doch gar nicht. Dann hättest du in der ersten Spalte bei Wasserstoff:
2+8(1-1)= nach meinen mathekentnissen ist x^0 =1 und dann hätte H ja 3 e auf der äußeren schale ...

-fail-

Die Formel funktioniert genauso, du hast dich gerade vertan, da es nicht heißt 8^(n-1), sondern 8*(n-1), also bei der ersten Schale:
2+8*(1-1) = 2+8*0=2
Da Wasserstoff aber nur ein Proton hat, ist in seinem Orbital im Normalzustand nur ein Elektron, obwohl zwei Platz hätten

Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.

PapstB - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
38 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2009 um 01:57 Uhr

Bäh... Ab der 3. Schale klappt das ja schon nicht mehr, weil die Ds dazu kommen, zwar in der Regel hinter die 4S fallen, aber daher ist das ja relativ unnütz hier mit großen Formeln zu kommen.
In der 4. Schale haben wir dann die Fs dazu....

Also die Formel ist nur mit allen Entartungen wirklich sinnvoll, sonst ist die Formel komplizierter wie das einfache Kennen der Hauptgruppe.....

Wertigkeiten werden nicht umsonst scnell anders, wenn man tiefer runter geht. Blei, Antimon und was da alles steht... Jod und Brom ja auch schon....

Leider ist es nicht immer so einfach.

ora et labora

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -