Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage zum Periodensystem

  -1- -2- vorwärts >>>  
_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:05 Uhr

Hallu Leute :D
ich hab da mal ne Frage und hoff ihr könnt mir die beantworten
und zwar folgende:
Woher weiß ich wie viele Elektronen jeweils auf den verschiedenen Bahnen verteilt sind ?!
Ich mein gut dass auf der 1.Bahn immer 2 und auf der 2.Bahn 8 sind weiß ich
aber wie rechne ich da weiter ?!
Bzw. sollten wir erstmal die Frage klaeren woher ich weiß wie viele Elektronen es bei den einzelnen Elementen überhaupt gibt.

Waer nett wenn ihr mir helfen könntet ;-)
Danke :dance:

FUCK THE SYSTEM ;)

Frostbyte - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2009 um 20:07 Uhr

Wieviele Elektronen ein Atom auf seiner Außenschale hat, kann man an den Hauptgruppen im Periodensystem ablesen.

No one is taller than the last man standing

Tentacius - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2009
431 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2009 um 20:08 Uhr

Es gibt so viele Elektronen (Protonen auch) wie die Ordnungszahl des Elements.


Also in der äußersten sind immer so viele, wie die Hauptgruppenzahl ist, in der das Elment steht.

5. Hauptgruppe --> in der äußersten Schale sind 5 Elektronen.

Den rest kannst du ja über die Massenzahl berechnen ^^
neurotic - 34
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
585 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:08 Uhr

die protonen geben dir an wieviele elektronen es gibt, hat es drei protonen sind es auch drei elektronen.



i count my bones while i still wait and if you ask me, yes, i still live in villa hate.

neurotic - 34
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
585 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:09 Uhr

nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem

i count my bones while i still wait and if you ask me, yes, i still live in villa hate.

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:12 Uhr

Zitat von neurotic:

nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem


wie als wenn ich auf die idee noch nich gekommen waer >.<
ich blick des einfach nich und braeucht jemand der mir des mal verstaendlich erklaert ...

FUCK THE SYSTEM ;)

2307
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1041 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2009 um 20:14 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die Gruppe gibt die Anzahl der AE's an.
Die Reihe die Schalen
E's p. S musst du demnach berechnen aus AE's und G. E


Zum bild:


-Links nach Rechts oben: Gruppen
-Oben links nach oben unten: Schalen

Jeweils mit Nummern versehen
honey-girl - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
32 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:17 Uhr

die ordnungszahl gibt dir immer an wieviele elektronen insgesamt das atom im normalen zustand hat. die hautgruppe gibt dir an wieviele elektronen sich auf der äußersten schale befinden (meist sind dies die wichtigsten da sie für chemische bindungen relevant sind)
Qid - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
191 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2009 um 20:20 Uhr

Hauptgruppe (vertikal) steht doch für die Anzahl der Elektronen auf der Außenschale, während die Periode (waagerecht) die Anzahl an Schalen wiedergibt. Anzahl der gesamten Elektronen wäre die Zahl unter der Kernladungszahl, wobei ich den Namen vergessen habe. 2/ Ordnungszahl.
Chilledkrote - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1773 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.11.2009 um 20:21 Uhr

Glaube mich zu erinnern das es dafür auch mal ne Formel gab

Das Leben ist kein Damenschoß. Egal wie man sich dreht man hat den arsch immer hinten

boon_sc - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
129 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:21 Uhr

1. Schale: 2 e-
2. 8 e-
3. 18 e-
4. 32 e-
allgemein gilt für eine schale für die maximalzahl an elektronen 2n²
n ist die hauptquantenzahl, steht rechts im pse,
man muss außerdem berücksichtigen dass auf die äußerste schale bei den hauptgruppenelementen immer nur 8 elektonen passen
macao-puck
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
301 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:29 Uhr

Zitat von Chilledkrote:

Glaube mich zu erinnern das es dafür auch mal ne Formel gab


Ja 2n² kann das sein?
Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:32 Uhr

Zitat von macao-puck:

Zitat von Chilledkrote:

Glaube mich zu erinnern das es dafür auch mal ne Formel gab


Ja 2n² kann das sein?


Wenn dann 2 + 8(n-1)
Is aber glaub zu kompliziert xD

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Cinderella11 - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
24 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:35 Uhr

heii kann mir jem. erklärn wie man die Wertigkeit errechnet ? :)) wäre nett :D


http://marisa-bellacinderella.blogspot.c om/

macao-puck
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
301 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:37 Uhr

Also die Formel kenn ich nicht, wir haben nur die, die ich bereits erwähnt hab & als ichs vorhin nachglesen hab bin ich auch auf die 2n² gestoßen :D
Aber ich kann mich auch irren^^
Cinderella11 - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
24 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2009 um 20:43 Uhr

Zitat von honey-girl:

Zitat von Cinderella11:

heii kann mir jem. erklärn wie man die Wertigkeit errechnet ? :)) wäre nett :D


die hauptgruppe gibt die wertigkeit an?!

ja nein wir müssen da halt schon i-wie so chemische formeln machen ...-.-

http://marisa-bellacinderella.blogspot.c om/

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -