ILY-Reem - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 21:52 Uhr
|
|
abend ,
kann mir bitte jemand erklären wie das mit den funkfrequenzen so aussieht , z.B ich hab zuhause ein amateurfunkgerät und kann von der frequenz 134 Mhz bis 171 Mhz scannen
ab und zu hör ich von manchen Leuten über den flugfunk ,hab danach gegoogelt und die meisten frequenzen liegen über 175 Mhz damit kann ich den flugfunk mit meinem funkgerät nicht abhören.
Heisst das also das es Funkgeräte gibt die einen grösseren Frequenbereich haben und somit den flugfunk abhören können ?
warum aber ist es nicht möglich den funk von soldaten abzuhören die das gleiche funkgerät haben und nicht voneinander weit entfernt sind wenn mir die frequenz bekannt ist ?
|
|
Schairerle - 34
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 07.2003
4835
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 21:56 Uhr
|
|
Bist du dir sicher dass das der Flugfunk ist?
Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!
|
|
Utopisch
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 21:58 Uhr
|
|
Zitat von ILY-Reem: abend ,
kann mir bitte jemand erklären wie das mit den funkfrequenzen so aussieht , z.B ich hab zuhause ein amateurfunkgerät und kann von der frequenz 134 Mhz bis 171 Mhz scannen
ab und zu hör ich von manchen Leuten über den flugfunk ,hab danach gegoogelt und die meisten frequenzen liegen über 175 Mhz damit kann ich den flugfunk mit meinem funkgerät nicht abhören.
Heisst das also das es Funkgeräte gibt die einen grösseren Frequenbereich haben und somit den flugfunk abhören können ?
warum aber ist es nicht möglich den funk von soldaten abzuhören die das gleiche funkgerät haben und nicht voneinander weit entfernt sind wenn mir die frequenz bekannt ist ?
wozu brauchst du die Flugfunkfrequenzen? Ich denke mal das es Höhere Frequenzen gibt als 175 Mhz
Alles was ich will ist den Genozid am Horizont
|
|
ILY-Reem - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von Schairerle: Bist du dir sicher dass das der Flugfunk ist?
auch wenns der flugfunk ist ,wird es nur möglich sein mit einen funkgerät abzuhören das einen grösseres frequenzbereich hat oder ?
|
|
ILY-Reem - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat: wozu brauchst du die Flugfunkfrequenzen? Ich denke mal das es Höhere Frequenzen gibt als 175 Mhz
ja gibt es schon ,aber warum kann man z.B den funkt der soldaten nicht abhören die das gleiche Funkgerät benutzen wenn die frequenz bekannt ist ?
|
|
Schairerle - 34
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 07.2003
4835
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von ILY-Reem: Zitat von Schairerle: Bist du dir sicher dass das der Flugfunk ist?
auch wenns der flugfunk ist ,wird es nur möglich sein mit einen funkgerät abzuhören das einen grösseres frequenzbereich hat oder ?
Also Scannen könntest du theoretisch in ganzen Bereich, aber empfangen kann das Gerät nicht, mal angesehen von der nicht kompatiblen Antenne ^^
Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!
|
|
Schairerle - 34
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 07.2003
4835
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von ILY-Reem: Zitat: wozu brauchst du die Flugfunkfrequenzen? Ich denke mal das es Höhere Frequenzen gibt als 175 Mhz
ja gibt es schon ,aber warum kann man z.B den funkt der soldaten nicht abhören die das gleiche Funkgerät benutzen wenn die frequenz bekannt ist ?
Verschlüsselung?
Du bist zu weit weg? oder hast doch die falsche Frequemz? ^^
Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von ILY-Reem: Zitat: wozu brauchst du die Flugfunkfrequenzen? Ich denke mal das es Höhere Frequenzen gibt als 175 Mhz
ja gibt es schon ,aber warum kann man z.B den funkt der soldaten nicht abhören die das gleiche Funkgerät benutzen wenn die frequenz bekannt ist ?
Soldaten werden sicherlich nicht das gleiche Funkgerät haben.
Außerdem sind militärische Funkverbindungen immer verschlüsselt.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
eingeloggt
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2006
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2009 um 22:03 Uhr
|
|
mach ne amateurfunklizenz!!!!!!!
|
|
Schairerle - 34
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 07.2003
4835
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von eingeloggt: mach ne amateurfunklizenz!!!!!!!
Zuhören darf er ja auch ohne Lizenz
Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von Schairerle: Zitat von eingeloggt: mach ne amateurfunklizenz!!!!!!!
Zuhören darf er ja auch ohne Lizenz 
Bei Flugfunk soweit ich weiß nicht.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2009 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat von ILY-Reem: Zitat: wozu brauchst du die Flugfunkfrequenzen? Ich denke mal das es Höhere Frequenzen gibt als 175 Mhz
ja gibt es schon ,aber warum kann man z.B den funkt der soldaten nicht abhören die das gleiche Funkgerät benutzen wenn die frequenz bekannt ist ?
früher war der militärische datenfunk mit zb. der enigma verschlüsselt (morse-code). und heute wird soweit ich weiss auf wichtigen militärkanälen digital gefunkt, der wiederum verschlüsselt ist. mit einem analogen receiver kannst du das nicht vom hintergrundrauschen unterscheiden.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
ILY-Reem - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
272
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat: Verschlüsselung?
Du bist zu weit weg? oder hast doch die falsche Frequemz? ^^
ne die sind wirklich nur ein paar meter voneinander entfernt und die frequenz ist 100% die gleiche
das gleiche Funkgerät benutz ich selbst und verschlüsselung ist nicht möglich
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von ILY-Reem: Zitat: wozu brauchst du die Flugfunkfrequenzen? Ich denke mal das es Höhere Frequenzen gibt als 175 Mhz
ja gibt es schon ,aber warum kann man z.B den funkt der soldaten nicht abhören die das gleiche Funkgerät benutzen wenn die frequenz bekannt ist ?
früher war der datenfunk verschlüsselt (morse-code). und heute wird soweit ich weiss auf wichtigen militärkanälen digital gefunkt, der wiederum verschlüsselt ist. mit einem analogen receiver kannst du das nicht vom hintergrundrauschen unterscheiden.
Nicht immer. Viele digitale Betriebsarten kann man auch mit einem normalen Receiver als Datensignal erkennen.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
Gelbe_Ente - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:07 Uhr
|
|
Zitat von eingeloggt: mach ne amateurfunklizenz!!!!!!!
genau!!!
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.10.2009 um 22:07 Uhr
|
|
Zitat von ILY-Reem: Zitat: Verschlüsselung?
Du bist zu weit weg? oder hast doch die falsche Frequemz? ^^
ne die sind wirklich nur ein paar meter voneinander entfernt und die frequenz ist 100% die gleiche
das gleiche Funkgerät benutz ich selbst und verschlüsselung ist nicht möglich
Wie kommt es, dass du ein Militaerfunkgerät hast, dass noch eingesetzt wird?
Woher weißt du, dass die Frequenz die gleiche ist?
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|