Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Fahrrad Xenonbirne

MB406 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2009 um 12:40 Uhr
|
|
ist das eigendlich erlaubt???
http://www.ezd24.com/epweb/xpicsb/ezba661b.jpg
|
|
Mr_Knuffig - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
835
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2009 um 14:59 Uhr
|
|
xenon würde übers fahrrad dynamo gar ned laufen
theoretisch könnte man mit nem trafo die erforderliche spannung erreichen, aber des würde nicht laufen, da du keine batterie am fahrrad hast!
xenon is total empfindlich auf spannungsschwankungen
Hier werden nur sinnlose Konversationen gehalten! Mit anderen Worten, saublöde Unterhaltungen ...
|
|
rd87 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.10.2009 um 13:31 Uhr
|
|
Zitat von ChrissiM:
Meine Frage: da steht jedes mal: Im Bereich der StVO/StVZO nicht zugelassen.
kann mir jemand sagen warum?
danke schonmal
Ganz einfach: Alles was an einem Fahrzeug das im öffentlichen Straßenverkehr leuchtet muss vom KBA (oder einer gleichwertigen Stelle in Europa) geprüft sein. Diese Prüfung kostet ein Schweinegeld und die Entwicklung von Teilen die den Vorschriften entsprechen, ebenfalls. Drum sind z. B. LED-Rückleuchten (serienmäßige) auch dermaßen teuer und ein legales TFL fürs Auto 10 mal teurer als ein illegales.
Beim Fahrrad is das nichts anderes: Jedes Licht und jeder Reflektor muss die Kennzeichnung tragen. Entweder die KBA-Nummer oder die berühmte Wellenlinie. Die meisten Hersteller von ordentlichen Fahrradlampen haben ihre Produkte nach den Richtlinien gebaut und prüfen lassen (drum sind sie auch teurer), andere die für 10€ eine "xenon"/LED Lampe auf Ebay verkaufen eben nicht! Und deshalb sind se auch nicht zugelassen.
Fakt is aber auch: die Polizei drückt da gerne mal ein Auge zu, weil es denen wichtiger ist, dass man zumindest mal ne Beleuchtung am Fahrrad hat, anstatt ganz ohne rumzufahren.
Noch was: Echte Xenonscheinwerfer sind am Fahrrad technisch möglich und machbar und wird von manchen sogar verwendet... allerdings sind das die (ich glaub das ist hier schon gennant worden) die Nachts durch den Wald radeln, Im Straßenverkehr ist die Gefahr der Blendung viel zu hoch (schaut mal direkt in einen 55W Halogen oder Xenonscheinwerfer und sagt, dass es nicht blendet). Ausserdem werden die dann (wie im PKW) mit einem Vorschaltgerät und Akkus >12V betrieben.
Und Akku-betriebene, zugelassene Fahrradleuchten mit oder ohne LED gibts, hab hier welche rumliegen.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2009 um 01:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2009 um 01:45 Uhr
|
|
Zitat von rd87: Zitat von ChrissiM:
Meine Frage: da steht jedes mal: Im Bereich der StVO/StVZO nicht zugelassen.
kann mir jemand sagen warum?
danke schonmal
Ganz einfach: Alles was an einem Fahrzeug das im öffentlichen Straßenverkehr leuchtet muss vom KBA (oder einer gleichwertigen Stelle in Europa) geprüft sein. Diese Prüfung kostet ein Schweinegeld und die Entwicklung von Teilen die den Vorschriften entsprechen, ebenfalls. Drum sind z. B. LED-Rückleuchten (serienmäßige) auch dermaßen teuer und ein legales TFL fürs Auto 10 mal teurer als ein illegales.
Beim Fahrrad is das nichts anderes: Jedes Licht und jeder Reflektor muss die Kennzeichnung tragen. Entweder die KBA-Nummer oder die berühmte Wellenlinie. Die meisten Hersteller von ordentlichen Fahrradlampen haben ihre Produkte nach den Richtlinien gebaut und prüfen lassen (drum sind sie auch teurer), andere die für 10€ eine "xenon"/LED Lampe auf Ebay verkaufen eben nicht! Und deshalb sind se auch nicht zugelassen.
Fakt is aber auch: die Polizei drückt da gerne mal ein Auge zu, weil es denen wichtiger ist, dass man zumindest mal ne Beleuchtung am Fahrrad hat, anstatt ganz ohne rumzufahren.
Noch was: Echte Xenonscheinwerfer sind am Fahrrad technisch möglich und machbar und wird von manchen sogar verwendet... allerdings sind das die (ich glaub das ist hier schon gennant worden) die Nachts durch den Wald radeln, Im Straßenverkehr ist die Gefahr der Blendung viel zu hoch (schaut mal direkt in einen 55W Halogen oder Xenonscheinwerfer und sagt, dass es nicht blendet). Ausserdem werden die dann (wie im PKW) mit einem Vorschaltgerät und Akkus >12V betrieben.
Und Akku-betriebene, zugelassene Fahrradleuchten mit oder ohne LED gibts, hab hier welche rumliegen.
Wie kann man nur soviel schreiben, ohne was vernünftiges dabei zu sagen?
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2009 um 07:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2009 um 07:34 Uhr
|
|
Zitat von SE_k800i: Einigen wir uns doch einfach drauf das es Xenon nur für PKW's, LKW's etc. gibt, an einem Fahrrad technisch gar nicht machbar sowas zu verbauen.
Falsch. Es gibt, wie schon gesagt, z.B. die B&M "Big Bang", ein Xenon-Scheinwerfer für Mountainbikes. Gibt auch noch einige andere Hersteller, die sowas vertreiben (vertrieben haben).
Warum sich das aufm Bike nicht durchgesetzt hat, ist einfach erklärt: Diejenigen, die sich sowas kaufen (und brauchen), heizen damit durch den Wald, über Trails. Da isses oftmals n bissl ruppig, und genau das ist das Problem bei den Gasentladungs-(Xenon)-Scheinwerfern: Sie sind empfindlich auf erschütterungen. Ist nicht nur einmal vorgekommen dass dann der Lichtbogen abreisst und man im Dunkeln steht.
Zitat von commenTA-tor:
Wie kann man nur soviel schreiben, ohne was vernünftiges dabei zu sagen?
Was er schreibt, ist doch völlig korrekt? Oder nenn mir mal die Fakten auf, die deiner meinung nach "nicht vernünftig sind"?
Fakt: Xenon am Bike ist "out", besser: "tot". LED ist das Leuchtmittel der Wahl für MTBs. Hier gibt es von 30€-Lampen bis hin zur Lupine Betty für knapp 1000€ alles, was das Herz begehrt.
Ich selbst fahre aktuell noch mit (billigem) Sigma-Zeuch rum (1 * PLB aufm Helm + 2 * Karma Pro aufm Lenker), das sind insgesamt 10W LED-Licht und gibt schon n bissl hell.
Werde aber bald auf eine andere Lampe wechseln, aktuell scheint wohl die von DealExtreme recht begehrt zu sein. 900 lumen (evtl. mal 3) sollten Löcher in die kalte Nacht brennen ... :=)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2009 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2009 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm:
Was er schreibt, ist doch völlig korrekt? Oder nenn mir mal die Fakten auf, die deiner meinung nach "nicht vernünftig sind"?
Fragestellung war,warum´s laut STVO nicht zugelassen ist.Und das liegt- wie vorher schon absolut erschöpfend beantwortet- schlicht und einfach darin begründet,dass reine Batterieleuchten einfach nicht zugelassen sind.
Technisch ist das was er postet ja alles ok,aber die Frage vernünftig beantworten tut´s nicht.
Und, bezogen auf die Geschichte mit den teuren Prüfsiegeln und die Tatsache das es sich deswegen viele sparen, ist einfach nicht wahr- die kriegen die Siegel einfach nicht weil die Dinger gegen die STVO vestossen.
|
|
rd87 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2009 um 17:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2009 um 17:40 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: Zitat von tbird_ulm:
Was er schreibt, ist doch völlig korrekt? Oder nenn mir mal die Fakten auf, die deiner meinung nach "nicht vernünftig sind"?
Fragestellung war,warum´s laut STVO nicht zugelassen ist.Und das liegt- wie vorher schon absolut erschöpfend beantwortet- schlicht und einfach darin begründet,dass reine Batterieleuchten einfach nicht zugelassen sind.
Technisch ist das was er postet ja alles ok,aber die Frage vernünftig beantworten tut´s nicht.
Und, bezogen auf die Geschichte mit den teuren Prüfsiegeln und die Tatsache das es sich deswegen viele sparen, ist einfach nicht wahr- die kriegen die Siegel einfach nicht weil die Dinger gegen die STVO vestossen.
Wenn 2 Zeilen für dich viel sind... dann solltest du lieber kein Buch lesen 
Ja, dass es dazu noch vom Gewicht des Fahrrades abhängt, ob man allein eine Batterieleuchte verwenden darf, stimmt und das fehlt in meinem Post, aber deswegen ist nicht der ganze Post falsch. Grundsätzlich sind die mit Prüfzeichen in der STVO erlaubt.
Dass die Dinger, die kein Siegel kriegen, gegen die STVzO verstoßen, steht in meinem Post, nämlich "nicht nach den Richtlinien gebaut"
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.10.2009 um 22:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.10.2009 um 22:46 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: .Und das liegt- wie vorher schon absolut erschöpfend beantwortet- schlicht und einfach darin begründet,dass reine Batterieleuchten einfach nicht zugelassen sind.
FALSCH!
Siehe Homepage von Busch & Müller. Diese bauen Batterielampen, die STVO Zugelassen sind.
Und das nächste mal bitte vorher informieren, bevor man was eventuell falsches postet und andere (richtige) Aussagen in Frage stellt..
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Korthut
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
178
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 12:10 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Zitat von commenTA-tor: .Und das liegt- wie vorher schon absolut erschöpfend beantwortet- schlicht und einfach darin begründet,dass reine Batterieleuchten einfach nicht zugelassen sind.
FALSCH!
Siehe Homepage von Busch & Müller. Diese bauen Batterielampen, die STVO Zugelassen sind.
Und das nächste mal bitte vorher informieren, bevor man was eventuell falsches postet und andere (richtige) Aussagen in Frage stellt..
für rennräder unter 11 kg
Batterieleuchten sind geduldet-solange nichts passiert..........
Ruck Zuck Zahluck,Ruck Zuck Doppelluck
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 13:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2009 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Zitat von commenTA-tor: .Und das liegt- wie vorher schon absolut erschöpfend beantwortet- schlicht und einfach darin begründet,dass reine Batterieleuchten einfach nicht zugelassen sind.
FALSCH!
Siehe Homepage von Busch & Müller. Diese bauen Batterielampen, die STVO Zugelassen sind.
Und das nächste mal bitte vorher informieren, bevor man was eventuell falsches postet und andere (richtige) Aussagen in Frage stellt..
Nächstes mal bitte Thread GANZ durchlesen...weisst schon...Sinn verstehen und ALLE Posts lesen und so...
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|