Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Elektromotor mit Turbolader

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Honda_CBR - 45
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
401 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:37 Uhr

@ commenTA-tor

wenn du was nicht verstehst, frag mich einfach :-D

MacUser sind wie NavySeal, kleine Gruppe, modernste Technik, losgeschickt um die Welt zu retten!

Hossi - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2004
9 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:37 Uhr

da war meine ja noch bessser :totlacher:
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:42 Uhr

Zitat von Honda_CBR:

@ commenTA-tor

wenn du was nicht verstehst, frag mich einfach :-D


:-D Unwahrscheinlich ;-)
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:53 Uhr

aaaaaaaaalso, da ich mich mit E-motoren bissl auskenne komm ich jetzt xD
so, des E-turbo funktioniert wie folgt: wenn du nen E-motor antreiben willst ist ein geringer Stromverbrauch von vorteil (also, wenig PS) jedoch, wenn du vom gas gehst beim E-motor, Bremst dieser runter (dadurch wird Strom erzeugt) dieser Wird dann in einer Art Kondensator gespeichert (Kondensator= viel Power in kürzester Zeit) daadurch kann der E-motor mit zusätzlichem Strom versorgt werden und bekommt dadurch teilweise 3fache leistung (aber nur für maximal 20sekunden)
nach diesem Prinzip wird ausserdem auch bei der Formel 1 gerade gefahren, nur das die aufladung mittels einer art dynamo funktioniert und noch ZUSÄTZLICH zum benziner der E-motor geschalten wird ( der e-motor in diesem falle der turbo)

.:so live your live:.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2009 um 16:56 Uhr

Zitat von chris90:

aaaaaaaaalso, da ich mich mit E-motoren bissl auskenne komm ich jetzt xD
so, des E-turbo funktioniert wie folgt: wenn du nen E-motor antreiben willst ist ein geringer Stromverbrauch von vorteil (also, wenig PS) jedoch, wenn du vom gas gehst beim E-motor, Bremst dieser runter (dadurch wird Strom erzeugt) dieser Wird dann in einer Art Kondensator gespeichert (Kondensator= viel Power in kürzester Zeit) daadurch kann der E-motor mit zusätzlichem Strom versorgt werden und bekommt dadurch teilweise 3fache leistung (aber nur für maximal 20sekunden)
nach diesem Prinzip wird ausserdem auch bei der Formel 1 gerade gefahren, nur das die aufladung mittels einer art dynamo funktioniert und noch ZUSÄTZLICH zum benziner der E-motor geschalten wird ( der e-motor in diesem falle der turbo)


--> KERS ;-)

CranKy - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
384 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:57 Uhr

Zitat von chris90:

aaaaaaaaalso, da ich mich mit E-motoren bissl auskenne komm ich jetzt xD
so, des E-turbo funktioniert wie folgt: wenn du nen E-motor antreiben willst ist ein geringer Stromverbrauch von vorteil (also, wenig PS) jedoch, wenn du vom gas gehst beim E-motor, Bremst dieser runter (dadurch wird Strom erzeugt) dieser Wird dann in einer Art Kondensator gespeichert (Kondensator= viel Power in kürzester Zeit) daadurch kann der E-motor mit zusätzlichem Strom versorgt werden und bekommt dadurch teilweise 3fache leistung (aber nur für maximal 20sekunden)
nach diesem Prinzip wird ausserdem auch bei der Formel 1 gerade gefahren, nur das die aufladung mittels einer art dynamo funktioniert und noch ZUSÄTZLICH zum benziner der E-motor geschalten wird ( der e-motor in diesem falle der turbo)

Das klingt fuer mich nicht nach einem turbolader sondern eher nach dem prinzip der motoren, die beim bremsen die bremsenergie beim beschleunigen wieder umwandeln...
...und ein Turbolader ist IMO nichts, was nur temporaer die leistung erhoet...

Sinnvolle Dinge im Thread: -Avatar of Doenermaenn -My posts -Posts of netscout

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:57 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von chris90:

aaaaaaaaalso, da ich mich mit E-motoren bissl auskenne komm ich jetzt xD
so, des E-turbo funktioniert wie folgt: wenn du nen E-motor antreiben willst ist ein geringer Stromverbrauch von vorteil (also, wenig PS) jedoch, wenn du vom gas gehst beim E-motor, Bremst dieser runter (dadurch wird Strom erzeugt) dieser Wird dann in einer Art Kondensator gespeichert (Kondensator= viel Power in kürzester Zeit) daadurch kann der E-motor mit zusätzlichem Strom versorgt werden und bekommt dadurch teilweise 3fache leistung (aber nur für maximal 20sekunden)
nach diesem Prinzip wird ausserdem auch bei der Formel 1 gerade gefahren, nur das die aufladung mittels einer art dynamo funktioniert und noch ZUSÄTZLICH zum benziner der E-motor geschalten wird ( der e-motor in diesem falle der turbo)


--> KERS ;-)

??? kers??? :-D

.:so live your live:.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2009 um 16:59 Uhr

Zitat von CranKy:

Zitat von chris90:

aaaaaaaaalso, da ich mich mit E-motoren bissl auskenne komm ich jetzt xD
so, des E-turbo funktioniert wie folgt: wenn du nen E-motor antreiben willst ist ein geringer Stromverbrauch von vorteil (also, wenig PS) jedoch, wenn du vom gas gehst beim E-motor, Bremst dieser runter (dadurch wird Strom erzeugt) dieser Wird dann in einer Art Kondensator gespeichert (Kondensator= viel Power in kürzester Zeit) daadurch kann der E-motor mit zusätzlichem Strom versorgt werden und bekommt dadurch teilweise 3fache leistung (aber nur für maximal 20sekunden)
nach diesem Prinzip wird ausserdem auch bei der Formel 1 gerade gefahren, nur das die aufladung mittels einer art dynamo funktioniert und noch ZUSÄTZLICH zum benziner der E-motor geschalten wird ( der e-motor in diesem falle der turbo)

Das klingt fuer mich nicht nach einem turbolader sondern eher nach dem prinzip der motoren, die beim bremsen die bremsenergie beim beschleunigen wieder umwandeln...
...und ein Turbolader ist IMO nichts, was nur temporaer die leistung erhoet...

ein Turbolader beschleunnigt bei bestimmten drehzahlen herraus, in dem falle bei niedriger drehzahl!
und ja, das ist das prinzip xD
weil nen Otto Turbolader funktionirt beim E-motor nicht xD

.:so live your live:.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:01 Uhr

Zitat von chris90:


??? kers??? :-D


So nennt man das System von wegen der kurzfristzigen Speicherung der elektrischen Energie, auch in der Formel 1...
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:03 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von chris90:


??? kers??? :-D


So nennt man das System von wegen der kurzfristzigen Speicherung der elektrischen Energie, auch in der Formel 1...

ok, danke für die ergänzung xD

.:so live your live:.

Der-Rabauke - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:03 Uhr

Zitat von hululu0:

Hallo, kann mir von euch jmd. erklären wie ein Elektromotor mit Turboaufladung funktionoiert?

Danke Jörg


Ein Turbolader funktioniert durch den Abgasstrahl. Der sorgt dafür das auf der anderen Seite der Welle ein Schaufelrad mehr Sauerstoff in den Verbrennungsraum geführt wird!

Mehr Sauerstoff = mehr Leistung!

Ein Elektromotor funktioniert durch sich abstossende Magnetfelder, sprich kein Abgas, Keine Ansaugluft und keine Verbrennung!
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:04 Uhr

Zitat von CranKy:


Das klingt fuer mich nicht nach einem turbolader sondern eher nach dem prinzip der motoren, die beim bremsen die bremsenergie beim beschleunigen wieder umwandeln...
...und ein Turbolader ist IMO nichts, was nur temporaer die leistung erhoet...


Ist auch ähnlich...über das temporär kann man sich streiten, aber verglichen mit so einem extrem kurzfristigen Schuss wie z.B. NOS-Einspritzung ist ein Lader natürlich eher was grundsätzlich längeres...
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:06 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von CranKy:


Das klingt fuer mich nicht nach einem turbolader sondern eher nach dem prinzip der motoren, die beim bremsen die bremsenergie beim beschleunigen wieder umwandeln...
...und ein Turbolader ist IMO nichts, was nur temporaer die leistung erhoet...


Ist auch ähnlich...über das temporär kann man sich streiten, aber verglichen mit so einem extrem kurzfristigen Schuss wie z.B. NOS-Einspritzung ist ein Lader natürlich eher was grundsätzlich längeres...

wobei Kers durchaus auch dazu gehören würde, würde man dies nun auf beschleunigung beziheen...... gewisse dauer bietet Kers ja auch!

.:so live your live:.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2009 um 17:12 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von CranKy:


Das klingt fuer mich nicht nach einem turbolader sondern eher nach dem prinzip der motoren, die beim bremsen die bremsenergie beim beschleunigen wieder umwandeln...
...und ein Turbolader ist IMO nichts, was nur temporaer die leistung erhoet...


Ist auch ähnlich...über das temporär kann man sich streiten, aber verglichen mit so einem extrem kurzfristigen Schuss wie z.B. NOS-Einspritzung ist ein Lader natürlich eher was grundsätzlich längeres...

wobei Kers durchaus auch dazu gehören würde, würde man dies nun auf beschleunigung beziheen...... gewisse dauer bietet Kers ja auch!


Ähm...definiere "dazu gehören" :-) temporär oder nicht temporär? ;-)

Meiner Ansicht nach ist KERS ein rein temporäres System, es unterliegt ja einer reinen zeitlichen Beschränkung in seiner Wirkung...ist aber bei jeder Drehzal, bei jedem Tempo etc abrufbar...

Ein Lader ist ja zeitlich unbeschränkt nutzbar, Beschränkung ist hier ja fast nur der Drehzahlbereich-->kein temporäres System.
CranKy - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
384 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2009 um 17:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2009 um 17:16 Uhr

Nun, ich nach langem Nachdenken bin ich zu dem entschluss gekommen, dass man Benzinmotoren relativ einfach unterstuetzen kann, da nicht die volle Energie in Bewegung beim Verbrennen des Benzins umgewandelt wird, beim Elektromotor sieht das, soweit ich weiss, ganz anders aus, ich glaub ueber 90% der Elektrizitaet wird in Bewegung umgewandelt, das einzige, was man am Elektromotor verbessern kann, ist der Motor selbst...

Sinnvolle Dinge im Thread: -Avatar of Doenermaenn -My posts -Posts of netscout

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -