marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 13:59 Uhr
|
|
Hallo,
Ich habe ein Problemm an meinem Auto. Da mein auto öfters nicht anspringt weil die Batterie anscheinend zu schwach ist -.-
ich habe auch schon ne andere Batterie rein getan aber dann hat sich das problemm wieder ergeben.
Ich habe gehört es kann sein dass mein Verstärker kaputt sein könnte und zu viel Strom saugt !?!? kann das sein oder was meint ihr woran es liegen könnte ?
Würde mir evtl ne Powercap etwas bringen ^^?
|
|
_schmidde - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:02 Uhr
|
|
wenn dein verstärker nur strom bekommt wenn die zündung an ist kann es an ihm nicht liegen
auser der liegt auf dauer plus, dann saugt er ständing die batterie leer
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2009 um 14:04 Uhr
|
|
der liegt zwar auf dauer + aber der geht ja nur an wenn der radio das signal gibt. D.h. der geht nur an wenn der Radio an ist
|
|
Tomtom785 - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2004
1009
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:04 Uhr
|
|
kannst du mit nem multimeter umgehn?
wenn ja dann mach deine motorhaube auf, mach dann alles am auto aus, türen zu und sperr ab...und dann misst du mal den stromverbrauch, d.h. eine polklemme an der batterie ab und in reihe den strom messen. sollte im bereich von 10mA liegen was da verbraucht wird...vllt bis max. 20mA aber nicht mehr, sonst hast irgendwo nen verbraucher,der nicht sein sollte...
|
|
Gurken-PowEr - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2009 um 14:07 Uhr
|
|
Ja also mit Remotekabel verbunden.
Hast ne Kontrolllampe am Verstärker das du siehst wann er an / aus ist?
Weil wenn er richtig über Remote geschaltet ist wird er auch kein Storm ziehen. Da denk ich eher das deine Lima nen schaden hat.
Edit ne Powercaps speichert nur und gibt sofort wieder ab (beim nächsten Bass schlag also bringts nichts :)
Lasst euch eins gesagt sein: Jaaaa man
|
|
Max-93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
229
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:08 Uhr
|
|
Wie schnell entlädt sich die Batterie denn?
Braucht das nur kurze Zeit oder mehrere Wochen?
.
|
|
Darkahl - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von Tomtom785: kannst du mit nem multimeter umgehn?
wenn ja dann mach deine motorhaube auf, mach dann alles am auto aus, türen zu und sperr ab...und dann misst du mal den stromverbrauch, d.h. eine polklemme an der batterie ab und in reihe den strom messen. sollte im bereich von 10mA liegen was da verbraucht wird...vllt bis max. 20mA aber nicht mehr, sonst hast irgendwo nen verbraucher,der nicht sein sollte...
aber die stromekreis darf nicht unterbrochen sein weil die neueren autos bzw. steuergeräte brauchen über ne halbe stunde bis der stromfluss vom ruhestrom oder wie der nochmal heißt wieder normal ist weil wenn die steuergeräte hochfahren brauchen die etwas mehr strom und das kann das ergebnis verfälschen
|
|
marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:12 Uhr
|
|
also ja der hat ne anzeige LED und die leuchtet auch nur wenn der radio an ist.
Also bis vor 3 tagen hat ich noch keine problemme damit...dann ist es aufeinmal nicht mehr angesprungen... mit starthilfe angemacht paar kilometer gefahren aufeinmal unterm fahren ausgegangen. daheim batterie gewechselt und geladen ging es nen tag... am nächsten tag bisschen gefahren 10min abgestellt wieder nicht angesprungen aber alles andere was mit der batterie zu tun hat ging noch. d.H. licht blinker, scheibenwischer und fensterheber alles ging ohne problemme.
|
|
Tomtom785 - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2004
1009
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:15 Uhr
|
|
Zitat von Darkahl: Zitat von Tomtom785: kannst du mit nem multimeter umgehn?
wenn ja dann mach deine motorhaube auf, mach dann alles am auto aus, türen zu und sperr ab...und dann misst du mal den stromverbrauch, d.h. eine polklemme an der batterie ab und in reihe den strom messen. sollte im bereich von 10mA liegen was da verbraucht wird...vllt bis max. 20mA aber nicht mehr, sonst hast irgendwo nen verbraucher,der nicht sein sollte...
aber die stromekreis darf nicht unterbrochen sein weil die neueren autos bzw. steuergeräte brauchen über ne halbe stunde bis der stromfluss vom ruhestrom oder wie der nochmal heißt wieder normal ist weil wenn die steuergeräte hochfahren brauchen die etwas mehr strom und das kann das ergebnis verfälschen
dann frag ich einfach mal so: um was für ein auto gehts denn eigtl?
|
|
Darkahl - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:15 Uhr
|
|
ja das allbekannte problem von den meisten autos ich hab dein problem die elektrische wegfahrsperre oder der zündanlassschalter aber ich denk mal das erste
|
|
marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:20 Uhr
|
|
um einen Renault Twingo 13 Jahre alt xD
das mit der Wegfahrsperre haben schon mehrere gesagt aber daran liegt es nicht. Da er dann immer weiter versucht anzuspringen bei mir versucht er es nur ne sec dann geht gar nichts mehr.
|
|
afutom
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
42
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:21 Uhr
|
|
Die gängigen Endstufen haben normalerweise ein eingebautes Relais zum "Scharfschalten" der Speisung. Sollte es (konstruktionsbedingt) möglich sein, hinter diesem Relais erst den Power-Cap(acitor) als Puffer zu schalten, dann tue dies. Dann spielen evtl. vorhandene Leckströme dieses Teils keine Rolle mehr. Es können jedoch durchaus auch Standbyströme o. sonstige Leckströme anderer Verbraucher diese Situation verursachen. Hier hilft nur, peu à peu Verbraucher für die Dauer einer Strommessung direkt an der Batterie mittels Ziehen der Sicherungen wegzuschalten bis der "Schuldige" sich soweit als möglich "eingekreist" ist. Dies kann bei der heute üblichen, umfangreicher werdenden Automatisierung sehr schwierig werden. Infrage kommen kann jedoch auch ein Fehler z.B. im Autoradio selbst, das Leersaugen dauert dann jedoch so ca. 14 Tage oder mehr.
Beheben des Fehlers durch einen "Power-Cap" ist aber mit Sicherheit nicht möglich, nur die Spitzensröme während des Betriebes (und damit einhergehende Verzerrungen und evtl. Schäden/Beeinträchtigungen) werden "glattgebügelt".
Standby-Schaltungen haben zur Zuverlässigkeit von Geräten selten beigetragen und sollen nur für mehr Komfort sorgen. Der Preis ist ein schleichend steigender Dauerverbrauch.
Viel Erfolg
|
|
marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:24 Uhr
|
|
ich habe heute morgen meine anlage abgeschlossen von der Batterie und bin ne runde gefahren ging alles ganz gut dann gerade eben nchmals probiert zu starten...ging wieder nicht ! aber wiederrum alles andere was die batterie beansprucht geht ganz normal...
|
|
Jochi1991 - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2009
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:27 Uhr
|
|
Also Jungs, wenn bei euch das Auto nicht anspringt weil die Batterie leer ist kann das auch daran liegen dass euer Generator (Lichtmaschine) kaputt ist und nicht lädt, dann müsst ihr mal das überprüfen. Bzw. wenn alle verbraucher funktionbieren (Radio, Scheibenwischer, ...) dann kann des auch sein dass ihr an der Batterieklemme oder an anderen steckverbingungeen einen zu großen übergangswiderstand (Korrodierte klemmen und verbindungen) habt. Dies macht nur beim Starten was aus weil der Starter einen hohen Strom zieht. Überprüft des mal.
|
|
Darkahl - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von Jochi1991: Also Jungs, wenn bei euch das Auto nicht anspringt weil die Batterie leer ist kann das auch daran liegen dass euer Generator (Lichtmaschine) kaputt ist und nicht lädt, dann müsst ihr mal das überprüfen. Bzw. wenn alle verbraucher funktionbieren (Radio, Scheibenwischer, ...) dann kann des auch sein dass ihr an der Batterieklemme oder an anderen steckverbingungeen einen zu großen übergangswiderstand (Korrodierte klemmen und verbindungen) habt. Dies macht nur beim Starten was aus weil der Starter einen hohen Strom zieht. Überprüft des mal.
da hat er recht der anlasser kann bis zu 400 A ziehen oder noch mehr hab ein kleiner versuch gemacht letztes jahr
|
|
marceldeluxe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2009 um 14:36 Uhr
|
|
Also mit der Technik (Motor, Anlasser etc...) kenne ich mich gar nicht aus xD
Ich habe daran noch nie was gemacht wegendem kann ich euch gar nicht wirklich folgen und weiß gar nicht wie ich jetzt anfangen soll den fehler zu suchen.
Wenn ich mein Auto starten will dann ratert es nur einaml dann kackts ab...
Ich bekomm ihn nur an mit anschieben und kupplung kommen lassen dann geht er xD nach 10 min fahren mach ich Auto aus danach kann ich das Auto wieder starten nach ein paar versuchen xD 2std später ging wieder gar nichts.
|
|