Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Vollverkleidung am Fahrrad

<<< zurück   -1- -2-  
Matzi21 - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2006
46 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2009 um 20:32 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
:-D
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2009 um 22:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.08.2009 um 22:35 Uhr

Zitat von -x-:


Wenn eine Verkleidung am Fahrrad so sinnvoll wäre, warum haben dann die Radprofis keine verkleideten Fahrräder?

Wegen dem Reglement.

Zitat von -x-:


Ich hab noch nie ein verkleidetes Fahrrad gesehen

Einzelschicksal

Mal n Bildsche zur Verdeutlichung:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Macht auch tatsächlich schneller, bei 40 km/h oder mehr kommts auf jedes Watt an.
Warum das niemand macht?
-Sieht S******* aus
-Kennt hier niemand (Herdentrieb lässt grüßen)
-Wenn man schon Sport macht, dann wenigstens für eine Sportart, die wirklich existiert. Und Rennradfahren ist eben ohne Verkleidung (siehe Reglement)

Und das Argument, das Rennräder schon optimal Stromlinienförmig sind, lässt sich leicht mit extrem teuren Bemühungen (siehe Walser) entkräften, die sich nicht mal professionelle Rennradler leisten können.

Gerade für Berufspendler wäre so etwas aber bestimmt lohnenswert, zumal Wind und Wetter abgehalten wird, und sich der gefahrene Schnitt -ganz ohne Training- erhöhen lässt.

Hello Dave..

ROSENZART - 59
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
614 Beiträge

Geschrieben am: 29.08.2009 um 05:35 Uhr

Na klar!
Kauf dir einen Roller!
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -