Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mitsubishi Motors

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2011 um 12:34 Uhr

Da gabs wen in glaube ich Illertissen, ne freie Porsche Werkstatt da war ich mal mit meinem Ford und eigentlich auch ziemlich zufrieden, nur bin ich mir nicht sicher ob der was an der Drosselklappe wirklich beheben kann oder ob du doch eine Fachwerkstatt aufsuchen musst. Ich schau mal ob ich noch irgendwo was von denen habe ... vorher anrufen und erstmal Fragen sollte klar sein ;-)
DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2011 um 12:46 Uhr

Oettle Autodienst
Ansprechpartner: Herr Markus Oettle
Robert - Boschstraße 1
89171Illerkirchberg
Bayern
Deutschland

+49 7346 - 8387

Probiers mal da jaja ich weiß ist nicht Illertissen aber ich bin net von hier und kenn mich sowieso net gut aus ;-)
DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 13:26 Uhr

Illertissen und Illerkirchberg hört sich ja zumindest ähnlich an ;)

Ich hoffe momentan, also bis zum WE jetzt noch, auf die Hilfe von nem Bekannten und auf die Daihatsu-Werkstatt. Sollte beides mir nicht weiter helfen, such ich weiter nach ner Werkstatt und ruf dann auch mal bei dem Tipp von dir an. Danke! :)

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 17:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2011 um 17:40 Uhr

Zitat von DCaTroH:

Ich weiß nicht, warum du jetzt so viel zu "Hinterhof-Werkstätten" geschrieben hast, da ich das nicht annähernd erwähnt habe... oder?


Ich weiß auch nicht, warum das Team Ulm Forum zu 90% mit Müll vollgespamt ist, es ist aber trotzdem so. Hab ich halt auch mal dazu beigetragen. Will sagen, es ist ja nicht verboten, meine Meinung zu äußern, auch wenn Du es nicht erwähnt hast?

Abgesehen davon, kann ich eh nicht viel ausrichten, da ich hier so jetzt im Forum Dein Auto nicht reparieren kann. Wenn Dir mein dazugegener Senf nicht schmeckt, musst Du es ja nicht lesen, wenigstens hab ich drüber nachgedacht und eine Antwort verfasst. Ich halte von Autotips aus dem Internet eh wenig, vor Allem bei Fehlersuche, vor Allem beim Team Ulm Forum und vor Allem wenn man selbst keine Praxiserfahrung hat... Muss Jeder selbst wissen.

Zitat von DCaTroH:


Ich war in einer Mitsubishi-Vertragswerkstatt, die aber wohl weder kundenorientiert arbeitet noch (so scheint es zumindest) wirklich Ahnung von dem hat, was sie anbietet. Hauptsache, Geld verdienen.

Und woher soll man vorher wissen, ob eine Werkstatt ehrlich und fair ist?
Man kann sich nur auf Empfehlungen verlassen und ich kenne leider niemanden, der Erfahrungen mit einer Mitsubishi-Werkstatt hat, das war mein Problem.


Sowas ist wirklich Mist und solche Kurpfuscher versauen der ganzen Branche ihr ohnehin lädiertes Ansehen noch mehr. Kann ich voll verstehen. Leider gibt es halt auch insgesamt nicht viele echte Mitsubishi Fachwerkstätten, was die Sache noch verkompliziert. Allerdings versteh ich hierbei nicht, warum Du bezahlt hast, aber der Fehler nicht behoben ist, bzw. so einfach geht das ja nicht, wenn der Auftrag auf Behebung des beschriebenen Fehlers lautete? Man hat ja schließlich auch Rechte..

Zitat von DCaTroH:


Und ich habe hier nach Mitsubishi-Kennern gefragt, weil gerade das mit der Drosselklappe wohl ein bekanntes Colt-Problem sein soll, wenn man Internetforen Glauben schenkt.
Die kann man wohl relativ einfach reinigen und den Tipp hat mir heute morgen auch eine Daihatsu-Werkstatt gegeben. Deswegen könnte es mir weiter helfen, jemanden zu finden, der das schon mal gemacht hat.


Um mal was Konkretes dazu zu sagen, Fehler mit der "Drosselklappe" kommen bei Autos aller Marken vor, und der Drosselklappenteil ist auch meistens gleich aufgebaut. Die Klappe selbst ist dabei meistens nicht das Problem, eher die elektrische Komponente dabei. Von dem her kann ich Dich beruhigen, um die Klappe zu prüfen muss man kein Mitsubishi Spezialist sein, das ist ein 0815 Mechatronikteil. Manchmal genügt es, sie zu reinigen, manchmal auch nicht. Kann man nicht Orakeln. Das ist eine typische Krankheit von - allen Autos - wahrscheinlich fallen die Teile auch in China vom selben Produktionsband.

Was ich damit nur sagen will: Es muss nicht unbedingt Mitsubishi sein, auch ein fähiger Boschdienst kann sowas prüfen.

Und zum Thema einfach zu reinigen: Wenn Du es Dir zutraust, kann man das auch selbst machen. Der Preis dafür ist unschlagbar. Aber man sollte eben wissen was man sich zutraut.

Und ja, woher will man wissen, welche Werkstatt kompetent ist.. Darauf kann ich leider keine Antwort geben, die Werkstatt ist auch nur so gut, wie der einzelne Mitarbeiter, der den Auftrag bearbeitet. Und es gibt überall schwarze Schafe, bzw. jeder hat halt mal nen schlechten Tag. Dennoch sollte aber der Betrieb als ganzes dann dafür Sorgen, dass es nicht so ausgeht. Es wird nur die Möglichkeit geben eine Andere zu probieren und dort zu bleiben, wenn Du zufrieden bist.

Hello Dave..

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2011 um 19:33 Uhr

Also um mal aus meinem kleinen feinen Nähkästchen zu plaudern (gilt für egal welche KFZ-Marke) ...

Die besten Werkstätten sind langjährige Familienbetriebe, völlig egal wo ... war auch mal hier in der Nähe von Ulm bei einem Ford Autohaus, ebenfalls Familienbetrieb wie bei mir daheim und bis auf die Tatsache dass ich die hier nicht kenne bzw. die nicht mich seit dem ich Pampers trug vor paar Jahren und so.
Die Arbeit war einwandfrei auch wenn die so einen Ford noch nie zuvor bei sich hatten, sie haben absolut alles richtig gemacht (bei mir: Zündkerzen tauschen) mit sämtlicher notwendiger Sorgfalt und ... Liebe? Weiß nicht wie man sowas beschreiben kann aber man kann es schon daran erkennen wie der Mechaniker generell vor- und mit den Sachen umgeht.

Woher ich weiß dass die Arbeit sauber war? Nun ich hätte es sicherlich auch selber machen können da mir alle notwendigen Anleitungen vorliegen jedoch aus Garantie- und Haftungsgründen lasse ich dennoch alles von Fachhand richten.

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen auf der Suche nach der passenden Werkstatt, viele haben ja inzwischen zumindestens eine kleine Webpräsenz wo man sich mal so umschauen kann wie wo was ...

Viel Glück ;-)
DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 14.12.2011 um 13:49 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von DCaTroH:

Ich weiß nicht, warum du jetzt so viel zu "Hinterhof-Werkstätten" geschrieben hast, da ich das nicht annähernd erwähnt habe... oder?


Ich weiß auch nicht, warum das Team Ulm Forum zu 90% mit Müll vollgespamt ist, es ist aber trotzdem so. Hab ich halt auch mal dazu beigetragen. Will sagen, es ist ja nicht verboten, meine Meinung zu äußern, auch wenn Du es nicht erwähnt hast?

Abgesehen davon, kann ich eh nicht viel ausrichten, da ich hier so jetzt im Forum Dein Auto nicht reparieren kann. Wenn Dir mein dazugegener Senf nicht schmeckt, musst Du es ja nicht lesen, wenigstens hab ich drüber nachgedacht und eine Antwort verfasst. Ich halte von Autotips aus dem Internet eh wenig, vor Allem bei Fehlersuche, vor Allem beim Team Ulm Forum und vor Allem wenn man selbst keine Praxiserfahrung hat... Muss Jeder selbst wissen.

Zitat von DCaTroH:


Ich war in einer Mitsubishi-Vertragswerkstatt, die aber wohl weder kundenorientiert arbeitet noch (so scheint es zumindest) wirklich Ahnung von dem hat, was sie anbietet. Hauptsache, Geld verdienen.

Und woher soll man vorher wissen, ob eine Werkstatt ehrlich und fair ist?
Man kann sich nur auf Empfehlungen verlassen und ich kenne leider niemanden, der Erfahrungen mit einer Mitsubishi-Werkstatt hat, das war mein Problem.


Sowas ist wirklich Mist und solche Kurpfuscher versauen der ganzen Branche ihr ohnehin lädiertes Ansehen noch mehr. Kann ich voll verstehen. Leider gibt es halt auch insgesamt nicht viele echte Mitsubishi Fachwerkstätten, was die Sache noch verkompliziert. Allerdings versteh ich hierbei nicht, warum Du bezahlt hast, aber der Fehler nicht behoben ist, bzw. so einfach geht das ja nicht, wenn der Auftrag auf Behebung des beschriebenen Fehlers lautete? Man hat ja schließlich auch Rechte..

Zitat von DCaTroH:


Und ich habe hier nach Mitsubishi-Kennern gefragt, weil gerade das mit der Drosselklappe wohl ein bekanntes Colt-Problem sein soll, wenn man Internetforen Glauben schenkt.
Die kann man wohl relativ einfach reinigen und den Tipp hat mir heute morgen auch eine Daihatsu-Werkstatt gegeben. Deswegen könnte es mir weiter helfen, jemanden zu finden, der das schon mal gemacht hat.


Um mal was Konkretes dazu zu sagen, Fehler mit der "Drosselklappe" kommen bei Autos aller Marken vor, und der Drosselklappenteil ist auch meistens gleich aufgebaut. Die Klappe selbst ist dabei meistens nicht das Problem, eher die elektrische Komponente dabei. Von dem her kann ich Dich beruhigen, um die Klappe zu prüfen muss man kein Mitsubishi Spezialist sein, das ist ein 0815 Mechatronikteil. Manchmal genügt es, sie zu reinigen, manchmal auch nicht. Kann man nicht Orakeln. Das ist eine typische Krankheit von - allen Autos - wahrscheinlich fallen die Teile auch in China vom selben Produktionsband.

Was ich damit nur sagen will: Es muss nicht unbedingt Mitsubishi sein, auch ein fähiger Boschdienst kann sowas prüfen.

Und zum Thema einfach zu reinigen: Wenn Du es Dir zutraust, kann man das auch selbst machen. Der Preis dafür ist unschlagbar. Aber man sollte eben wissen was man sich zutraut.

Und ja, woher will man wissen, welche Werkstatt kompetent ist.. Darauf kann ich leider keine Antwort geben, die Werkstatt ist auch nur so gut, wie der einzelne Mitarbeiter, der den Auftrag bearbeitet. Und es gibt überall schwarze Schafe, bzw. jeder hat halt mal nen schlechten Tag. Dennoch sollte aber der Betrieb als ganzes dann dafür Sorgen, dass es nicht so ausgeht. Es wird nur die Möglichkeit geben eine Andere zu probieren und dort zu bleiben, wenn Du zufrieden bist.


Natürlich kann jeder seine Meinung äußern wie und wann er möchte, so lang es die Legalitätsgrenze nicht überschreitet, aber bezogen auf meinen Beitrag hilft mir das nicht weiter. Und das wollte und hab ich damit ausgedrückt.

Woher soll ich wissen, ob mir dein "Senf", den du dazu abgibst, passt oder nicht passt, wenn ich ihn gar nicht lese? :-P

Der Werkstattinhaber meinte, dass die Sensoren auf jeden Fall kaputt waren, auch wenn dadurch der Fehler nicht ausgelöst wurde. Das heißt, er hat zurecht die Sensoren getauscht, er hat Arbeitskraft und Material verwendet und das stellt er mir in Rechnung. Ich hab bei Abholung des Fahrzeugs bezahlt und auf dem Heimweg ist der Fehler wieder aufgetreten. Als ich dann angesprochen habe, dass seine Reparatur zwecklos war und mir nicht weiter geholfen hat, ich also eine nicht stattgefundene Reparatur bezahlt habe, habe ich oben genannte Antwort erhalten.

Am Wochenende schaut sich mal ein Bekannter das Fahrzeug an, vielleicht kann er die Drosselklappe ja reinigen. Und vielleicht bin ich das Problem ja dann schon los und alles ist fein.
Wenn am WE das Problem nicht gelöst wird, bring ich das Auto in eine Werkstatt, die mir empfohlen wurde. Habe auch mit dem Meister dort schon telefoniert, er klang sehr engagiert, motiviert und hat sich auch Zeit genommen, sich das alles anzuhören, obwohl er ja nichts davon hat. Er wusste eben nur nicht, wann er dann auch dazu kommt.... vor Weihnachten ist das wohl immer ziemlich schwierig.

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 24.12.2011 um 00:03 Uhr

Gibts schon Ergebnisse? *neugier*...

Hello Dave..

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2011 um 20:52 Uhr

Sorry, hab das hier ganz vergessen, weil ich dann zu www.colt-turbo.de übergegangen bin ;)

Also Ergebnis:
300 EUR in der Mitsubishi-Werkstatt für irgendwelche zwei Magnetventile für den Ladedruck völlig umsonst investiert. Genauso wie gute 3 Wochen Zeit und Nerven :(
Hatte dann nen Kostenvoranschlag von nem BoschService über 500 EUR für einen neuen ABS-/ESP-Sensor, der GANZ SICHER kaputt ist und AUF JEDEN FALL die Ursache des ganzen Übels ist.
Tja, dank Vorbesitzer bin ich aber auf die gebohrten Löcher im Luftfilterkasten gekommen. Die werden rein gemacht, damit er "besser" läuft, d.h. nicht zu fett. Diese hab ich bei Wintereinbruch komplett zugeklebt, weil ich dachte, so ist der Werkszustand und es müsste ja auch so funktionieren. Besser so, bevor im Winter was durch die kalte, zu viele Luft kaputt geht.
Das war der Fehler. Man muss zwei Löcher zukleben und eins offen lassen ;) nur genau diese Kombination funktioniert. Fehlerbehebung hat 2 Minuten und 0 EUR gekostet.

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2011 um 22:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2011 um 22:25 Uhr

Na das ist auch gut :D

Als Werkstatt tut man sich halt mit "getunten" Autos schwer, da man dann als Schrauber vom Serienzustand ausgeht (muss, auch alle Leitfäden, Diagnosedatenbanken und Herstellerdaten enden damit). Das ist auch die Sache, die ich eingangs schon angekratzt hab, wenn vorher schon am Auto -gebastelt- wurde, tut sich auch die Fachwerkstatt schwer...

Edit: Dein Mit Schuh bisch hi sollte eigentlich keine Probleme mit kalter Luft haben - Durch die entsprechenden Sensoren im Saugrohr kann er ziemlich genau ermitteln, wie viel Luft letzten Endes im Zylinder landet, und den Kraftstoff entsprechend zumessen. Allein schon daher wundert es mich jetzt, das einzig die Änderungen am Luftfilterkasten einen derartigen Effekt haben? Technisch eigentlich nicht plausibel, sollte doch die Einspritzung noch einige Reserve haben..


Hello Dave..

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2011 um 23:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2011 um 23:26 Uhr

Zitat von Computername:

Allein schon daher wundert es mich jetzt, das einzig die Änderungen am Luftfilterkasten einen derartigen Effekt haben? Technisch eigentlich nicht plausibel, sollte doch die Einspritzung noch einige Reserve haben..


Ach und was hilft dir wenn du genug Reserven zum einspritzen hast aber nicht genug luft reinkommt?

Ihr Motor drehte hoch hat aber kein Gas mehr angenommen, in dem Falle WEIL genug Sprit aber nicht genug Luft die der Turbo ansaugen kann, Motorsteuerung sagt Lambdawerte werden kacke (weil Auto zu FETT und nicht MAGER läuft) also machen wir nix aus mehr Gaspedalstellung außer den Motor höher drehen lassen.


War das jetzt echt so schwer? :weiner:

€dith meint: DCaTroH wenn an den Luftfilterkasten kein Wasser ran kommt kannst du alle Löcher eigentlich offen lassen. Der Turbo und der Motor freuen sich über jedes bisschen kalte Luft. Kältere Luft im Zylinder = bessere Verbrennung nur eben feucht darf's nicht werden.
Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2011 um 23:49 Uhr

Zitat von DinoRS1337:


Ihr Motor drehte hoch hat aber kein Gas mehr angenommen, in dem Falle WEIL genug Sprit aber nicht genug Luft die der Turbo ansaugen kann, Motorsteuerung sagt Lambdawerte werden kacke (weil Auto zu FETT und nicht MAGER läuft) also machen wir nix aus mehr Gaspedalstellung außer den Motor höher drehen lassen.


Es war einmal, die Dieselstory...

Zitat von DinoRS1337:


War das jetzt echt so schwer? :weiner:


Willst mich für dumm verkaufen? Auch recht ^^

Hello Dave..

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 30.12.2011 um 00:28 Uhr

Nein ich will dich nicht für dumm verkaufen, ich frage ob du dumm bist, bin nicht der erste der sagt dass das Auto zu fett läuft (was du von der werten Fragestellerin übrigens schon gekonnt überlesen hast).
Was hat das mit einem Diesel zu tun? Du bist dir schon bewusst dass aus dem Verhältnis von angesaugter Luft zu hinzugefügtem Sprit egal welcher Art nach der Verbrennung im Kat ein Lambda Wert ausgelesen wird und die Motorsteuerung daraufhin die Gemischbildung (also das Einspritzen von Sprit / Diesel) angepasst wird?
Was soll ein Turbo denn machen wenn er weniger Luft bekommt? Unendlich viel Ladedruck aus dem Nichts aufbauen?

Lesen -> Denken -> Posten und falls keine Ahnung: HDF und mehr lesen.
Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2011 um 10:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.12.2011 um 13:08 Uhr

Schon die Art sich auszudrücken.. Im Kat wird gar nichts ausgelesen, sondern davor und danach, und dann wird da nichts ausgelesen, sondern eine Spannung gemessen. Tut aber hier nichts zur Sache.
Wie du selber schon gemerkt hast, wird die Abgaszusammensetzung ermittelt. Wofür macht man das? Hast Du ja selbst schon gesagt.

Wie die Ladedruckregelung hier gemacht wird weiß ich nicht. Aber der Turbo "verarbeitet" nicht die gesamte Luft, die durch den Luftfilter geht. Als gibt es für den Ladedruck sehr wohl, im wahrsten Sinne des Wortes, Luft nach oben.
Und Kraftstoff? Aber: Die Lambdaregelung kann auch die Einspritzzeit zurücknehmen! Krass oder? (Um mal deine nervige Art, über ein sachliches Thema zu diskutieren, zu verwenden)
Wenn also tatsächlich vorne die Luft ausgehen sollte, wird tatsächlich so lange weniger Eingespritzt bis er wieder in nen vernünftigen Bereich kommt.

Zitat von DinoRS1337:


Motorsteuerung sagt Lambdawerte werden kacke also machen wir nix aus mehr Gaspedalstellung außer den Motor höher drehen lassen.

Wie kommst Du darauf? Wieso sollten "wir" da nichts machen? Natürlich wird die Einspritzmenge zurückgenommen. Auch wird man den Motor nicht einfach so hochdrehen lassen, warum auch. Ein Benziner (nicht Direkteinpritzer...) wird immernoch über die Luftmenge gesteuert, und nicht wie der Diesel über die Kraftstoffmenge. Ein verändertes Gemisch wird als nicht einfach so zum Hochdrehen führen wie beim Diesel. Ergo:

Zitat von DinoRS1337:


Was hat das mit einem Diesel zu tun?

Dass der Diesel durch Erhöhung der Kraftstoffmenge hochdrehen kann, der Benziner kann das nicht.

Der Gag ist jetzt, normalerweise sollten Änderungen vor Turbo, Drosselklappe, LMM, kaum ins Gewicht fallen, außer ein Temperatursensor ist noch im Spiel.
Worauf es ankommt ist, dass ich nicht weiß, wie groß die Löcher sind, und wo..
Was ich einzig sagen wollte und gesagt hab, ist, dass es ein wenig komisch ist, dass, so eine kleine Änderung zu so einem außergewöhnlichen Motorlauf führt. Eigentlich sollte er einfach weniger Leistung haben. Du kannst nämlich nicht einfach so durch geringfügige Änderungen am Luftfilterkasten die Gemischzusammensetzung ändern. Die Luftmasse ja (Beim Turbo tut man sich aber auch schon schwer) - die Zusammensetzung kaum. Da müsste man schon erhebliche Änderungen am Luftfilterkasten vornehmen.

Bestimmt hat das mit den Löchern einen Einfluss, aber der Erklärungsansatz vom Kraftstoff/Luttgemisch überzeugt mich eigentlich nicht (Wie gesagt, ohne zu Wissen groß die Löcher sind). Und jetzt tu mir den Gefallen und versuch nicht nochmal das gleiche zu erklären. Keine Sorge, ich hab schon kapiert was du erzählen willst, ich halte es einfach für nicht 100% ig zutreffend..

Zitat von DinoRS1337:


Lesen -> Denken -> Posten und falls keine Ahnung: HDF und mehr lesen.


Wie alt bist du, 12?

Hello Dave..

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2011 um 14:03 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

Zitat von Computername:

Allein schon daher wundert es mich jetzt, das einzig die Änderungen am Luftfilterkasten einen derartigen Effekt haben? Technisch eigentlich nicht plausibel, sollte doch die Einspritzung noch einige Reserve haben..


Ach und was hilft dir wenn du genug Reserven zum einspritzen hast aber nicht genug luft reinkommt?

Ihr Motor drehte hoch hat aber kein Gas mehr angenommen, in dem Falle WEIL genug Sprit aber nicht genug Luft die der Turbo ansaugen kann, Motorsteuerung sagt Lambdawerte werden kacke (weil Auto zu FETT und nicht MAGER läuft) also machen wir nix aus mehr Gaspedalstellung außer den Motor höher drehen lassen.


War das jetzt echt so schwer? :weiner:

€dith meint: DCaTroH wenn an den Luftfilterkasten kein Wasser ran kommt kannst du alle Löcher eigentlich offen lassen. Der Turbo und der Motor freuen sich über jedes bisschen kalte Luft. Kältere Luft im Zylinder = bessere Verbrennung nur eben feucht darf's nicht werden.


Danke, Edith ;)
Ja, aber die Feuchtigkeit war wohl das Problem... bevor ich nun immer die Löcher variieren muss je nach Klima, lass ich es über den Winter jetzt lieber so und fahr im Sommer wieder ganz "offen".

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2011 um 14:06 Uhr

Wie ich, glaube ich, schon erwähnt habe, kenn ich mich damit nicht wirklich aus.. Habe das Auto so gekauft und würde mich selber an sowas nicht ran wagen, weil ich eben keine Ahnung hab.
Will mich da in eure fachmännische Diskussion auch nicht einmischen ;) aber das mit "zu fett" und "zu mager" laufen hab ich eben auch vom Vorbesitzer bzw. aus dem Forum bei www.colt-turbo.de also wird da schon was dran sein.

Zum Thema Werkstätten:
Dem BoschService hab ich mitgeteilt, dass es diese Löcher gibt und an dem Auto nicht alles ist wie ab Werk, ich selber aber noch nicht raus gefunden hab, was alles verändert wurde. Ich habe auch meine Vermutung mitgeteilt, dass es eventuell genau an diesen Löchern liegt.
Tja, das wurde als Unsinn abgetan, das kann gar nicht daran liegen, etc. Aber an einem ESP-/ABS-Sensor? Klar :kopfschuettel:
So wird man eben in Werkstätten für dumm verkauft, sobald die merken, dass man sich auf sie verlässt...

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -