Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mitsubishi Motors

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
DerAudianer - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
344 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2009 um 14:51 Uhr

Zitat von cultur3_be4t:

im großen und ganzen denke ich das die deutsche edel autos mehr auf fahrsicherheit eingestellt sind und die japanichen autos der evo zb für schnelle kurven und einfach mal durch die gegend heitsen ;-)

Nur mal ne kleine Auswahl:
BMW M3
Porsche 911 GT3
Audi TT-RS
Daimler C63 AMG

Jap...Fahrsicherheit pur^^
Und ganz böse für schnelle Kurven :-D
cultur3_be4t
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
224 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2009 um 15:42 Uhr

Zitat von DerAudianer:

Zitat von cultur3_be4t:

im großen und ganzen denke ich das die deutsche edel autos mehr auf fahrsicherheit eingestellt sind und die japanichen autos der evo zb für schnelle kurven und einfach mal durch die gegend heitsen ;-)

Nur mal ne kleine Auswahl:
BMW M3
Porsche 911 GT3
Audi TT-RS
Daimler C63 AMG

Jap...Fahrsicherheit pur^^
Und ganz böse für schnelle Kurven :-D


Mich meckert man an warum ich die sätze net richtig lese

aber die "erwachsenen" mach es selber

im großen und ganzen denke ich das die deutsche EDEL autos .....

mhh deine auswahl kan gut möglich sein aber die autos kann man sicher net mit dem evo vergleichen also wenn der s5 und der lambo murcielago nett hinterherkommen wo schnelle kurven gefragt werden
dann kannste deine "kleine auswahl sparen"
DerAudianer - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
344 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2009 um 15:56 Uhr

Zitat von cultur3_be4t:

Zitat von DerAudianer:

Zitat von cultur3_be4t:

im großen und ganzen denke ich das die deutsche edel autos mehr auf fahrsicherheit eingestellt sind und die japanichen autos der evo zb für schnelle kurven und einfach mal durch die gegend heitsen ;-)

Nur mal ne kleine Auswahl:
BMW M3
Porsche 911 GT3
Audi TT-RS
Daimler C63 AMG

Jap...Fahrsicherheit pur^^
Und ganz böse für schnelle Kurven :-D


Mich meckert man an warum ich die sätze net richtig lese

aber die "erwachsenen" mach es selber

im großen und ganzen denke ich das die deutsche EDEL autos .....

mhh deine auswahl kan gut möglich sein aber die autos kann man sicher net mit dem evo vergleichen also wenn der s5 und der lambo murcielago nett hinterherkommen wo schnelle kurven gefragt werden
dann kannste deine "kleine auswahl sparen"


Für mich sind das deutsche "EDEL" Autos, ich mein allein vom Preis her schon...
Oder meinst du eher S-Klasse, Maybach und Co?
Von denen erwartet aber auch niemand übermäßig sportliches Fahrverhalten.

Und überhaupt, was heißt hier "im großen und ganzen"?
Im Großen und Ganzen hast du schon recht, dass deutsche Autos auf Fahrsicherheit ausgelegt sind.
Im Großen und Ganzen sind jap. Autos aber kein Stück sportlicher!
Das würde sich dann nur auf ein paar wenige Ausnahmen beziehen, genauso wie bei den deutschen Autos.

Und meines Wissens nach legt ein GT3 immernoch bessere Rundenzeiten hin als ein Evo. (ok, hat auch ein paar PS mehr^^)
cultur3_be4t
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
224 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2009 um 16:03 Uhr

richtig .. s klasse und co

aber ich denke ehr schon das die japanischen autos mehr im sportlichen lenkverhalten mehr spaß machen

jo stimmt die neuen evos sind auch ziemlich schwerer geworden

deshalb bleibe ich beim evo7

wie sehr viele studien bewissen haben soll des anscheinend der beste evo sein wo gebaut wurde
DerAudianer - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
344 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2009 um 16:12 Uhr

Wenn du Autos miteinander vergleichst solltest du auch in der gleichen Klasse bleiben, also S-Klasse mit dem großen Lexus vergleichen usw.

Ich denke mal dass sich ein normaler 3er, C-Klasse oder A4 nicht anders fährst als ein normaler Lancer von der Sportlichkeit her.

Wenn du nen Evo mit ner S-Klasse vergleichst, steht das in keinem Verhältnis...
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2009 um 19:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2009 um 19:50 Uhr

Zitat von cultur3_be4t:


deshalb bleibe ich beim evo7


Ihn schau an...

Du redest von Matchbox, oder?

Viel Ahnung hast du jedenfalls nicht...Die japanischen Autos waren seit jeher schwächer motorisiert als die vergleichbar grossen deutschen, weil in Japan einfach nicht soviel Wert darauf gelegt wurde dass die Autos der breiten Masse viel Leistung hat.
Erst als der deutsche Markt wichtiger wurde wurden auch höhere Leistungen nachgeschoben, und wenn du mit so Sonderversionen wie nem Evo oder den verschiedenen GTR´s ankommst dann sei gefälligst so fair oder intelligent wenigstens die dementscprechenden Gegenstücke deutscher Hersteller, also M, AMG, RS etc zum Vergleich zu nehmen.
Wenn du keine Ahnung hast wovon du redest und nur ein paar Schlauheiten aus iwelchen Zeitschriften runterleiern kannst dann spar es dir einfach.
cultur3_be4t
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
224 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 17:16 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von cultur3_be4t:


deshalb bleibe ich beim evo7


Ihn schau an...

Du redest von Matchbox, oder?

Viel Ahnung hast du jedenfalls nicht...Die japanischen Autos waren seit jeher schwächer motorisiert als die vergleichbar grossen deutschen, weil in Japan einfach nicht soviel Wert darauf gelegt wurde dass die Autos der breiten Masse viel Leistung hat.
Erst als der deutsche Markt wichtiger wurde wurden auch höhere Leistungen nachgeschoben, und wenn du mit so Sonderversionen wie nem Evo oder den verschiedenen GTR´s ankommst dann sei gefälligst so fair oder intelligent wenigstens die dementscprechenden Gegenstücke deutscher Hersteller, also M, AMG, RS etc zum Vergleich zu nehmen.
Wenn du keine Ahnung hast wovon du redest und nur ein paar Schlauheiten aus iwelchen Zeitschriften runterleiern kannst dann spar es dir einfach.


ich habe was anderes gehört mein bruder is 13 jahre KFZ-er und ich denke der wird sicher mehr ahnung haben wie du

da mein bruder jedes jahr bei einer Fortbildung is von Mitsubishi haben sie auch gesgat das der evo 7 der beste eco is wo gebaut wurde
cultur3_be4t
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
224 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2009 um 17:19 Uhr

Zitat von cultur3_be4t:

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von cultur3_be4t:


deshalb bleibe ich beim evo7


Ihn schau an...

Du redest von Matchbox, oder?

Viel Ahnung hast du jedenfalls nicht...Die japanischen Autos waren seit jeher schwächer motorisiert als die vergleichbar grossen deutschen, weil in Japan einfach nicht soviel Wert darauf gelegt wurde dass die Autos der breiten Masse viel Leistung hat.
Erst als der deutsche Markt wichtiger wurde wurden auch höhere Leistungen nachgeschoben, und wenn du mit so Sonderversionen wie nem Evo oder den verschiedenen GTR´s ankommst dann sei gefälligst so fair oder intelligent wenigstens die dementscprechenden Gegenstücke deutscher Hersteller, also M, AMG, RS etc zum Vergleich zu nehmen.
Wenn du keine Ahnung hast wovon du redest und nur ein paar Schlauheiten aus iwelchen Zeitschriften runterleiern kannst dann spar es dir einfach.


ich habe was anderes gehört mein bruder is 13 jahre KFZ-er und ich denke der wird sicher mehr ahnung haben wie du

da mein bruder jedes jahr bei einer Fortbildung is von Mitsubishi haben sie auch gesgat das der evo 7 der beste eco is wo gebaut wurde



und auserdem hate ich nicht den für mich persönlich beforzugt aber is ja dir egal
DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2011 um 16:12 Uhr

Der Thread ist schon älter, aber vielleicht gibt es hier ja immer noch Leute, die sich mit Mitsubishi auskennen...?
Ich hab nen Colt 1.5 Turbo, der jetzt seit 2 Wochen rum muckt. Motorleuchte geht an, er nimmt kein Gas mehr an und dreht aber total hoch. Jetzt hab ich schon 300 EUR für das Auswechseln von zwei Sensoren des Steuergeräts bezahlt, aber Fehler ist nicht behoben.
Nun soll es wohl angeblich die Drosselklappe sein, was auch kein unbekanntes Problem bei diesem Colt sein soll...
Sagt das jemandem was, kennt sich da jemand aus?

Ich habe den Colt erst vor guten 3 Monaten von privat gekauft und hab nun echt keine Lust, an die 2.000 EUR rein zu stecken...

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2011 um 21:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2011 um 21:15 Uhr

Zitat von DCaTroH:

Der Thread ist schon älter, aber vielleicht gibt es hier ja immer noch Leute, die sich mit Mitsubishi auskennen...?

Kenn ich nicht, aber da sonst keiner was schreibt sag ich halt mal was dazu.. So ein Fehler ist auch nicht unbedingt Mitsubishi-speziell, sondern kann bei jeder Marke vorkommen. Einspritzanlagen werden auch markenübergreifend verbaut.

Zitat von DCaTroH:

Jetzt hab ich schon 300 EUR für das Auswechseln von zwei Sensoren des Steuergeräts bezahlt, aber Fehler ist nicht behoben.
Nun soll es wohl angeblich die Drosselklappe sein, was auch kein unbekanntes Problem bei diesem Colt sein soll...

In einer echten offiziellen legalen Werkstatt oder... irgendwie anders?

Die "Drosselklappe", könnte mit diesem Problem durchaus zusammen hängen. KÖNNTE.

Zitat von DCaTroH:


Ich habe den Colt erst vor guten 3 Monaten von privat gekauft und hab nun echt keine Lust, an die 2.000 EUR rein zu stecken...


Kann man verstehen. Aber genau aus diesem Grund wird die Werkstatt gemieden (Will ich jetzt nicht unterstellen, ich weiß ja auch nicht was wirklich am Auto passiert ist, das könntest Du noch verraten..) Eine vernünftige Fehlersuche kostet eben was, das ist sicher unangenehm. Aber: Im 98%igen Fall wird man den (die) Fehler finden, und hinterher ist es i.O.
Aber um was zu sparen wird das ganze dann im Hinterhof gebastelt, und mit allerlei Orakelsprüchen aus dem Internet das eine oder andere Teil ausgetauscht. Auch beliebt: "Genau das hatte ich auch mal...". Also wird die gleiche Reparatur nachgebastelt. Die Vorgehensweise mag statistisch vielleicht funktionieren, und das ist die Tücke an der Statistik - Wenn es bei 9 von 10 Autos immer der selbe Fehler ist, willst Du Geld und Nerven sinnlos verschenken, weil Du leider der 10te bist, wo irgend was anderes spinnt?
Im Hinterhof kann man sicher vieles gut und richtig machen, ohne Frage. Aber zur Fehlersuche an der Motorsteuerung an einem moderneren Fahrzeug ist man in einer kompetenten Werkstatt einfach besser aufgehoben.

Naja.. kleiner Abschweif vom Thema. Ich würde, sofern Du niemand kennst, der wirklich kompetent ist, mit sowas in ne ehrliche, fähige Werkstatt zu gehen. Und wenn es günstig sein soll, je nach Baujahr kann eine Freie sowas auch. Du hast ja leider nichts zu den Fahrzeugdaten erwähnt..



Hello Dave..

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 10:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2011 um 10:51 Uhr

Ich weiß nicht, warum du jetzt so viel zu "Hinterhof-Werkstätten" geschrieben hast, da ich das nicht annähernd erwähnt habe... oder?
Ich war in einer Mitsubishi-Vertragswerkstatt, die aber wohl weder kundenorientiert arbeitet noch (so scheint es zumindest) wirklich Ahnung von dem hat, was sie anbietet. Hauptsache, Geld verdienen.

Und woher soll man vorher wissen, ob eine Werkstatt ehrlich und fair ist?
Man kann sich nur auf Empfehlungen verlassen und ich kenne leider niemanden, der Erfahrungen mit einer Mitsubishi-Werkstatt hat, das war mein Problem.

Aber als nun zu den "verschenkten" 300 EUR auch noch "grob kalkulierte" 1.500 EUR für die Drosselklappe dazu kamen und der Herr dann meinte, dass das nur ein Versuch wäre und falls es das dann auch nicht war, ein neues Steuergerät her muss (geschätzte Kosten: 2.000 EUR), hat es mir gereicht.
Seitdem steht mein Auto wieder bei mir und ich telefonier Werkstatt zu Werkstatt ab, wer denn Lust hat, den Fehler zu finden. Weil ich persönliche glaube nicht an die Theorie mit der Drosselklappe.. mein Twingo hatte daselbe und dort waren es nur zwei Kabel. Die Fehlersuche dauerte zwar auch länger, aber letztendlich war das Problem mit 180 EUR behoben. In einer normalen, freien Werkstatt, die meines Wissens nicht mal einen Hinterhof besitzt ;)

Und ich habe hier nach Mitsubishi-Kennern gefragt, weil gerade das mit der Drosselklappe wohl ein bekanntes Colt-Problem sein soll, wenn man Internetforen Glauben schenkt.
Die kann man wohl relativ einfach reinigen und den Tipp hat mir heute morgen auch eine Daihatsu-Werkstatt gegeben. Deswegen könnte es mir weiter helfen, jemanden zu finden, der das schon mal gemacht hat.

Mitsubishi Colt 1.5 CZT Turbo
Baujahr 2006
Schlüsselnummer 9758 009

Das sollte an Fahrzeugdaten reichen...?


Detailiertere Problembeschreibung:
Ich kann circa 3 bis 6km fahren, dann "rüttelt" das Fahrzeug auf einmal, nimmt kein Gas mehr an, dreht aber die Drehzahl hoch. Motorleuchte und ESP-Leuchte geht sofort an. Motor aus, Motor wieder an - ESP-Leuchte ist aus, Motorleuchte brennt weiterhin. Motor läuft ruhiger, ich kann wieder eine unbestimmte Strecke (variiert) fahren, gleiches Spiel von vorne. Versucht man, so weiter zu fahren, wird das Gas nicht richtig angenommen, aber die Drehzahl wird hoch gedreht. Wurde auch schon als "Notlauf" bezeichnet. Wenn man einige Male die Zündung an- und ausmacht, sind beide Fehler weg. Wird das Auto dann circa 30min stehen gelassen, kann ich wieder circa 3 bis 6km fahren,.....

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2011 um 11:49 Uhr

Die wollen 2000 € für ein Steuergerät? Ernsthaft? Für das Geld bekommt man schon komplett frei programmierbare Motorsport Steuergeräte Oo

Gibt nur einen Weg um ein gutes Autohaus zu finden: Einfach mal "so" hingehen und sich zu einem Fahrzeug über das man sich informiert hat (welches idealerweise vielleicht gerade zum Verkauf steht) ein paar Minuten plaudern. Ich kenn mich mit Mitsubishi leider auch garnicht aus aber haben die nicht auch irgendwo einen ODBII Port? Naheliegendste wäre erstmal den Fehlerspeicher auslesen, sofern eben möglich.
lemmon - 58
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
544 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 12:05 Uhr

Also Bj. 2006 sollte ja einen Stecker zur Fehlerauslesung haben....Und ruf doch mal bei Mtsubishi Deutschland an, und lass Dir eine Werkstatt in Deiner Nähe empfehlen. Wenn es die ist, die Dich abzockt, dann sag denen das und nimm die nächste in der Nähe. Die sollen dann auch dort anrufen. Ist immer gut, wenn die Firmen von ihren Bossen nen Tipp bekommen...von wegen Kundenzufriedenheit. Sollte das nicht möglich sein, dann google doch mal bei AUTOBILD, die haben wohl einen Werkstattberichtskolumne, vielleicht gibts dort den Fehler schon ....oder frag in einem Leserbrief, die haben immer recht gute Lösungsvorschläge...
DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 12:22 Uhr

Zitat von lemmon:

Also Bj. 2006 sollte ja einen Stecker zur Fehlerauslesung haben....Und ruf doch mal bei Mtsubishi Deutschland an, und lass Dir eine Werkstatt in Deiner Nähe empfehlen. Wenn es die ist, die Dich abzockt, dann sag denen das und nimm die nächste in der Nähe. Die sollen dann auch dort anrufen. Ist immer gut, wenn die Firmen von ihren Bossen nen Tipp bekommen...von wegen Kundenzufriedenheit. Sollte das nicht möglich sein, dann google doch mal bei AUTOBILD, die haben wohl einen Werkstattberichtskolumne, vielleicht gibts dort den Fehler schon ....oder frag in einem Leserbrief, die haben immer recht gute Lösungsvorschläge...


Ja, die genaue Fehlermeldung hab ich gerade nicht zur Hand, aber von der Werkstatt wurde der Fehler als "Steuergerät-Fehler" interpretiert. Warum man dann die Drosselklappe wechseln muss, weiß ich allerdings nicht. Die gibts angeblich auch nicht einzeln, deswegen kostet es 1.500 EUR.
Und am Steuergerät ist wohl die Programmierung so teuer....

Hab inzwischen ja mit der Daihatsu-Werkstatt telefoniert, dem faxe ich nachher die Fehlermeldung, er will sich dann mal informieren.

Der Vorschlag mit Autobild ist gut - dankeschön, da werd ich mal schauen! Leserbrief dauert halt.. ich hätte schon langsam gern mal wieder ein funktionierendes Fahrzeug ;)
Aber ich klapper grad alle "Hinterhof"-Mechaniker ab, also Bekannte, die sich damit hobbymäßig beschäftigen, ob die sich das mal anschauen.

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2011 um 12:25 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

Die wollen 2000 € für ein Steuergerät? Ernsthaft? Für das Geld bekommt man schon komplett frei programmierbare Motorsport Steuergeräte Oo

Gibt nur einen Weg um ein gutes Autohaus zu finden: Einfach mal "so" hingehen und sich zu einem Fahrzeug über das man sich informiert hat (welches idealerweise vielleicht gerade zum Verkauf steht) ein paar Minuten plaudern. Ich kenn mich mit Mitsubishi leider auch garnicht aus aber haben die nicht auch irgendwo einen ODBII Port? Naheliegendste wäre erstmal den Fehlerspeicher auslesen, sofern eben möglich.


Leider habe ich halt zu wenig Ahnung von Autos um mit einem Fachmann "plaudern" zu können und dann aus dem Gespräch schließen zu können, ob er Ahnung hat oder nicht...
Und eigentlich will ich ja zu keinem Vertragshändler, ich will ja schon auch auf den Preis schauen, aber vorallem hätte ich gern eine Lösung, die dann auch wirklich das Problem behoben hat und mir nicht nur das Geld aus der Tasche zieht.

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -