Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
DNA und RNA

Bumberlony - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:37 Uhr
|
|
Zitat von L-O-D: Zitat von mr10: blödsinn hier.
dna enthält die erbinformationen. aber wenn eine zelle geteilt werden soll, braucht sie zweimal die erbinformation.
also spaltet die rna die dna teilweise auf und kopiert das gegenstück zur dna
also wenn die dna TATG heißt
macht die rny ATAC (bzw irgendwo muss n u hin, entweder statt a oder t oder so...)
und dann knüpfen die minosäuren wieder and die kopie na und machen wieder das gegenstück, also die ursprüngliche dna.
hoffe, ich konnte helfen.
dein post ist eher blödsinn
weil die RNA kein enzym zum aufspalten ist sonder eine teilkopie der DNA
joa aber sonst hört sich das sehr richtig an :D
Finger in Po Mexico!!
|
|
L-O-D - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
664
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von Bumberlony: Zitat von L-O-D: Zitat von mr10: blödsinn hier.
dna enthält die erbinformationen. aber wenn eine zelle geteilt werden soll, braucht sie zweimal die erbinformation.
also spaltet die rna die dna teilweise auf und kopiert das gegenstück zur dna
also wenn die dna TATG heißt
macht die rny ATAC (bzw irgendwo muss n u hin, entweder statt a oder t oder so...)
und dann knüpfen die minosäuren wieder and die kopie na und machen wieder das gegenstück, also die ursprüngliche dna.
hoffe, ich konnte helfen.
dein post ist eher blödsinn
weil die RNA kein enzym zum aufspalten ist sonder eine teilkopie der DNA
joa aber sonst hört sich das sehr richtig an :D
nur mit der zellteilung hat die RNA auch nix zutun
WTF
|
|
AL-Banski - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2008
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.06.2009 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von L-O-D: weil die RNA [...] eine teilkopie der DNA
kopie? ich dachte die dna wird abgeschrieben bzw der sinnstrang wird durch die m-rna mit den zugehörigen basen ergänzt und (edit) durch die t-rna dann in a. säuren übersetzt ^^
|
|
Bumberlony - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:40 Uhr
|
|
nur mit der zellteilung hat die RNA auch nix zutun
oh... also doch nur um proteine/enzyme zu bilden...
Finger in Po Mexico!!
|
|
Golightly - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2007
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:40 Uhr
|
|
Beide - Desoxiribonukleinsäure und Ribonkleinsäure - befinden sich im Zellkern und sind beide Nukleinsäuren.
Unterschiede:
RNA: einsträngig und statt der Base Thymin Uracil, Desoxiribose; kürzer als DNA
DNA: doppelsträngig, Ribosezucker; länger als RNA, alle vier Basen: Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin
Bei der RNA unterscheidet man zwischen RNA im Kernkörperchen, ribosomaler RNA (in den Ribosomen), m(essenger)-RNA und t(ransfer)-DNA.
Die m-RNA befördert die genetische Information der DNA vom Kern zum Plasma. Die t-RNA transportiertdie Aminosäuren im Zellplasma zu den Ribosomen.
Schau dir am besten die Abläufe der Transkription und Translation dazu an!
|
|
Bumberlony - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:45 Uhr
|
|
also vielen dank an alle....ich geh jetzt essen :D
Finger in Po Mexico!!
|
|
mr10 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von Bumberlony: nur mit der zellteilung hat die RNA auch nix zutun
argh
sry
ahbs verwechselt.
zellteilung ist schwachfug. die beshcriebung ist richtig, nur nicht die rna selber spaltet den strang, osndern ein enzym und die rna bringt diei nfos weiter zur proteinproduktion.
aber dass rna viren haben und beides das gleiche ist ist doch wohl noch mehr blödsinn? 
glaub l-o-d oder so.
der hat mehr ahnugn als ich
1010011010
|
|
AL-Banski - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2008
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 18:50 Uhr
|
|
Zitat von mr10:
aber dass rna viren haben [...] ist doch wohl noch mehr blödsinn? 
viren haben ne rna.. ^^
retroviren sind das glaub
oder 80% der viren
ka hab ich nich genau aufgepasst, war nur ne gfs :D
|
|
Sia01 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
240
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 20:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.06.2009 um 20:15 Uhr
|
|
Also hier wurde schon ziemlich viel falsches Zeug geschrieben, ich hab darüber erst erfolgreich Abi geschrieben^^
also:
1. Die DNA befindet sich nicht IN den Chromosomen, die DNA IST die Chromosomen. Chromosomen liegen dann vor, wenn die Zelle anfängt sich zu teilen (gibts verschiedene Phasen, aber ich glaub das geht zu tief, oder?) Dann wird die DNA stückweise kompakt zusammen"gezwirbelt". Die Chromosomen sind also die Transportform der DNA bei der Zellteilung. Sobald die Zelle geteilt ist, entspiralisieren sich die Chromosomen wieder. NUr in der entspiralisierten Form laufen Transkription und Tranzslation ab
2.um RNA zu bilden, wird die DNA kopiert. Dazu wird der Doppelstrang der DNA und durch Enzyme gespalten. Die DNA besteht aus dem Code-Strang und dem Codogenen Strang. Das Enzym RNA-Polymerase ließt die Basenfolge des codogenen Strangs ab und bildet den komplementären Strang dazu, das ist die mRNA(Messenger-RNA). Wenn also der codogene Strang lautet
AGGCTTA dann heißt der komplementäre, also die mRNA UCCGAAU. Statt Thymin (T) liegt in der mRNA Uracil (U) vor.
Das ganze nennt sich Transkription, weil die Info hier abgelesen wird
3. Die mRNA kann den Zellkern verlassen und wandert zu einem Ribosom im Zellplasma. Hier findet die Translation statt, die Information der mRNA wird also übersetzt in die entsprechende Aminosäuresequenz. dazu ist eine Transfer-RNA (tRNA) nötig. Die tRNA kannst du dir vorstellen wie eine Gabel. Sie hat eine Bindungsstelle mit drei Basen, die zu einem Basentriplett komplementär ist, sprich:sie kann sich mit dem mRNA-Stück verbinden. also z.B. die mRNA lautet GGC, dann hat die tRNA die BIndungsstelle CCG. Welches Triplett für welche Aminosäure codiert, kann man aus einer sog. Code-sonne ablesen, aber ich glaube, das musst du nicht können, oder?
Jede tRNA hat also eine bestimmte Bindungsstelle. Gleichzeitig ist es am anderen Ende mit einer Aminosäure beladen. Durch ablesen der Tripletts wird dann nach und nach eine Aminosäure an die andere gebaut.
Also eigentlich ist das ganze noch komplizierter, aber ich denke das reicht, wenn dus so weißt, oder habt ihr es genauer gemacht?
Also nochmal zusammengefasst: DNA liegt im Zellkern vor und trägt die Erbinformation
RNA gibt es in verschiedenen Formen, sie ist nötig, um aus der Erbinformation die Aminosäuresequenz von Proteinen/Enzymen usw....also einfach Stoffwechselprodukte zu bekommen.
Also ich hoff mal, ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gern melden
|
|
Bumberlony - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2009 um 20:14 Uhr
|
|
Zitat von Sia01: Also hier wurde schon ziemlich viel falsches Zeug geschrieben, ich hab darüber erst erfolgreich Abi geschrieben^^
also:
1. Die DNA befindet sich nicht IN den Chromosomen, die DNA IST die Chromosomen. Chromosomen liegen dann vor, wenn die Zelle anfängt sich zu teilen (gibts verschiedene Phasen, aber ich glaub das geht zu tief, oder?) Dann wird die DNA stückweise kompakt zusammen"gezwirbelt". Die Chromosomen sind also die Transportform der DNA bei der Zellteilung. Sobald die Zelle geteilt ist, entspiralisieren sich die Chromosomen wieder. NUr in der entspiralisierten Form laufen Transkription und Tranzslation ab
2.um RNA zu bilden, wird die DNA kopiert. Dazu wird der Doppelstrang der DNA und durch Enzyme gespalten. Die DNA besteht aus dem Code-Strang und dem Codogenen Strang. Das Enzym RNA-Polymerase ließt die Basenfolge des codogenen Strangs ab und bildet den komplementären Strang dazu, das ist die mRNA(Messenger-RNA). Wenn also der codogene Strang lautet
AGGCTTA dann heißt der komplementäre, also die mRNA UCCGAAU. Statt Thymin (T) liegt in der mRNA Uracil (U) vor.
Das ganze nennt sich Transkription, weil die Info hier abgelesen wird
3. Die mRNA kann den Zellkern verlassen und wandert zu einem Ribosom im Zellplasma. Hier findet die Translation statt, die Information der mRNA wird also übersetzt in die entsprechende Aminosäuresequenz. dazu ist eine Transfer-RNA (tRNA) nötig. Die tRNA kannst du dir vorstellen wie eine Gabel. Sie hat eine Bindungsstelle mit drei Basen, die zu einem Basentriplett komplementär ist, sprich:sie kann sich mit dem mRNA-Stück verbinden. also z.B. die mRNA lautet GGC, dann hat die tRNA die BIndungsstelle CCG. Welches Triplett für welche Aminosäure codiert, kann man aus einer sog. Code-sonne ablesen, aber ich glaube, das musst du nicht können, oder?
Jede tRNA hat also eine bestimmte Bindungsstelle. Gleichzeitig ist es am anderen Ende mit einer Aminosäure beladen. Durch ablesen der Tripletts wird dann nach und nach eine Aminosäure an die andere gebaut.
Also eigentlich ist das ganze noch komplizierter, aber ich denke das reicht, wenn dus so weißt, oder habt ihr es genauer gemacht?
Also nochmal zusammengefasst: DNA liegt im Zellkern vor und trägt die Erbinformation
RNA gibt es in verschiedenen Formen, sie ist nötig, um aus der Erbinformation die Aminosäuresequenz von Proteinen/Enzymen usw....also einfach Stoffwechselprodukte zu bekommen.
Also ich hoff mal, ich konnte ich dir weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gern melden 
ne das ist schon sehr gut danke vielmals..
Finger in Po Mexico!!
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|