Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Car Hi-Fi? Ein Muss?

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9- -10- -11- vorwärts >>>  
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2005 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.12.2005 um 15:04 Uhr

Zitat:

nimm xetec es gitb nix besseres

Solche Empfehlungen sind in Allgemeinen Unsinn.

Zitat:

Also wenn hier schon mal soviele Experten sind kann man doch wohl sicher gleich Fragen stellen ...
Ich hab nen A4 mit nem Panasonic -CQ-C7301N
hab ca. 600€ zu Verfügung und brauch jetzt ne Endstufe und nen Subwoofer.
Subwoofer wird hauptsächlich für Hip hop gebraucht ...
Hatte in meinem alten Polo so ne Kenwood Röhre mit "700" watt , die an einer Sonda Vp 993 Endstufe angeschlossen war....Wobei mir der Bass bei etwas lauterer musik etwas schwachbrüstig war ...

Was könnt ihr da empfehlen ?!


Wie ich bereits geschrieben hab: In einem Auto lässt sich sehr schwer vorhersagen, wie sich ein LS verhalten wird. Ohne präzise Messungen ist schon mal gar keine Aussage möglich.
Deswegen kann ich dir nur eins empfehlen: hören, hören, hören.
Grundsätzlich abraten würde ich aber von Bandpässen und free-air Chassis. Ansonsten solltest du einfach möglichst viele Subs im Auto (!) anhören.
Ich persönlich würde zu Chassis mit nicht allzu schweren Membranen tendieren (durch die höhere Reso wird auch der Winkungsgrad höher und damit die Endstufe entlastet), das ganze dann auch nicht allzu niederohmig, weil das sehr hohe Ansprüche an die Endstufe stellt und du sehr große Pufferkondensatoren und sehr dicke Kabel brauchen würdest...was dein Preislimit sprengen würde.
Als Trennfrequenz würde ich etwa 80Hz anpeilen, aber da hilft auch nur probieren...

Allerdings scheinen meine Ansichten was Car-Hifi angeht nicht mit den hier üblichen übereinzustimmen..... :nixblicker:

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Brzzk - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
211 Beiträge

Geschrieben am: 10.12.2005 um 15:42 Uhr

Zitat:

nimm xetec es gitb nix besseres
Solche Empfehlungen sind in Allgemeinen Unsinn.


naja hab selber ne xetec im auto ... und schlecht sind die endstufen|woofer bestimmt nich ... :D

i am your doom, the opposite of your destiny - better make sure you run faster than me ...

gonny2 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2004
104 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2005 um 15:50 Uhr

es kommt auch immer aufs auto darauf an größe und volumen.
habe im meinem auto schon verschiedene boxen und woofer gehabt war aber mit dem ergebniss unzufrieden. jetzt habe ich ein mix aus rockfort, helix und LA drin und bin völlig zufrieden. allerdings habe ich davür auch ziemlich in die tasche greifen müssen.
MissTigra - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2004
215 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2006 um 15:02 Uhr

ganz klar, für mich ein MUSS!!
kann gar nich mehr ohne +gg+

c...20...LET's...GO!

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2006 um 19:45 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

mal ne frage wo kann ich denn meine anlage messen lassen? bin zwar net so freaks wie ihr aber mir reichts was ich bisjetzt habe felht nur noch paar kleine sachen aber im großen und ganzen bin ich zufrieden aber mich würde echt mal interessieren was da so raus kommt....



auf db treffen oder bei händlern


gut gut : und wo iss des nächste *g*


hmm im frühjahr sind wieder ganz viele...
hast jetzt alles verbaut.. ich wills mal hören ^^

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2006 um 19:47 Uhr

Zitat:

ganz klar, für mich ein MUSS!!
kann gar nich mehr ohne +gg+


wo du aufhörst fang ich erst an ^^

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2006 um 19:51 Uhr

Zitat:

Zitat:

nimm xetec es gitb nix besseres

Solche Empfehlungen sind in Allgemeinen Unsinn.

Zitat:

Also wenn hier schon mal soviele Experten sind kann man doch wohl sicher gleich Fragen stellen ...
Ich hab nen A4 mit nem Panasonic -CQ-C7301N
hab ca. 600€ zu Verfügung und brauch jetzt ne Endstufe und nen Subwoofer.
Subwoofer wird hauptsächlich für Hip hop gebraucht ...
Hatte in meinem alten Polo so ne Kenwood Röhre mit "700" watt , die an einer Sonda Vp 993 Endstufe angeschlossen war....Wobei mir der Bass bei etwas lauterer musik etwas schwachbrüstig war ...

Was könnt ihr da empfehlen ?!


Wie ich bereits geschrieben hab: In einem Auto lässt sich sehr schwer vorhersagen, wie sich ein LS verhalten wird. Ohne präzise Messungen ist schon mal gar keine Aussage möglich.
Deswegen kann ich dir nur eins empfehlen: hören, hören, hören.
Grundsätzlich abraten würde ich aber von Bandpässen und free-air Chassis. Ansonsten solltest du einfach möglichst viele Subs im Auto (!) anhören.
Ich persönlich würde zu Chassis mit nicht allzu schweren Membranen tendieren (durch die höhere Reso wird auch der Winkungsgrad höher und damit die Endstufe entlastet), das ganze dann auch nicht allzu niederohmig, weil das sehr hohe Ansprüche an die Endstufe stellt und du sehr große Pufferkondensatoren und sehr dicke Kabel brauchen würdest...was dein Preislimit sprengen würde.
Als Trennfrequenz würde ich etwa 80Hz anpeilen, aber da hilft auch nur probieren...

Allerdings scheinen meine Ansichten was Car-Hifi angeht nicht mit den hier üblichen übereinzustimmen..... :nixblicker:


wenn die membran schwerer ist spielt der woofer aber auch tiefer ^^
JL Bandpässe sidn extremst lecker.. wenn man nen BMW fährt oder co und nurn skisacköffnung hat kommt man um bandpass nicht rund rum...

80 Hz trennfrequenz ist eher für 25er - 30er woofer...

ich betreibe meine endstufe auf 0,5 Ohm (ok bassreflex da steigt der widerstand wieder bissl)

normal soltle man die ganze leistung schon ausnutzen...
Kondensatoren gibts für lau und batterien auch...
dicke kabel hmmm braucht man nur für längere strecken... aber wer ne 1 kw endstufe hat wird sich wohl auch ne batterie leisten müssen ^^ gerade hawker sidn ja nicht sooooooo teuer...

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2006 um 19:53 Uhr

Zitat:

Zitat:

nimm xetec es gitb nix besseres

Solche Empfehlungen sind in Allgemeinen Unsinn.


sind sie auch weils bessere marken gibt.. umd nicht alles von einer marke imemr perfekt ist ^^

ausser Brax da kann man so gut wie alles als Perfekt ansehen die lassen sich das aber auch bezahlen ^^

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Loschen - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
190 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 01:17 Uhr

Nein es ist kein muss

"Ich glaube nicht an gott, aber ich habe ein grossen selbstvertrauen"

E-m-R-a-H - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
300 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2006 um 01:20 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

nimm xetec es gitb nix besseres

Solche Empfehlungen sind in Allgemeinen Unsinn.


sind sie auch weils bessere marken gibt.. umd nicht alles von einer marke imemr perfekt ist ^^

ausser Brax da kann man so gut wie alles als Perfekt ansehen die lassen sich das aber auch bezahlen ^^



stimmt wenn du geld hast dann kannst du dir jeden scheiß kaufen
da kannst du sogar deine eigene marke erfinden *g*
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 05.01.2006 um 03:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.01.2006 um 03:47 Uhr

Zitat:

wenn die membran schwerer ist spielt der woofer aber auch tiefer ^^

Das ist richtig, aber ich halte das in einem Auto nicht für notwendig. Der Abfall des Subs kann bei richtiger Wahl der unteren Grenzfrequenz durch den Druckkammereffekt in einem Auto mehr als kompensiert werden. Tiefe untere Grenzfrequenzen führen zu einem Verlust an Wirkungsgrad der durch Leistung kaum zu kompensieren ist (1.Kabel und Impedanz: s.u., 2. Leistungskompession). Im Gegenteil, Subs mit sehr schwerer Membran neigen zu langen Ein- Ausschwingzeiten. Dadurch fehlts auch meistens an Kickbass. (Eine Basedrum muss nicht im Magen rumoren sondern aufs Brustbein drücken, sonst machts keinen Spass ;) )
Im Übringen ergibt eine tiefe untere Grenzfrequenz meistens durch den Druckkammereffekt einen Peak in Tiefbass...gut für Schalldruckrekorde, mies für den Klang....

Zitat:

JL Bandpässe sidn extremst lecker.. wenn man nen BMW fährt oder co und nurn skisacköffnung hat kommt man um bandpass nicht rund rum...

Nun, das ist eine Geschmackssache. Man muss sich aber vor Augen halten dass bei einem Bandpass der gesamte Schall durch einen Resonator abgestrahlt wird. Dadurch hat der BP einfach schon einen sehr großen prinzipbedingten Nachteil. Der BP kommt an einen guten BR oder Sealed nicht ran. Es ist zwar klar, dass ein gut abgestimmter BP einen schlecht abgestimmten BR um längen schlagen kann, aber BPs sind zu allem Überfluss auch noch sehr schwer abzustimmen. Der einzige Vorteil des BPs ist, dass man durch Einschränkung des Passbandes den Wirkungsgrad enorm steigern kann.

Zitat:

80 Hz trennfrequenz ist eher für 25er - 30er woofer...

Nunja, eine größere Membran erfordert tiefere Trennfrequenzen....
Ich hatte zwar schon einen 12''er im Sinn, als ich den Beitrag geschrieben hab, aber ich würde auch für einen guten (keine Wabbel-Pappe!) 15''er 80Hz noch für vertretbar halten.

Zitat:

ich betreibe meine endstufe auf 0,5 Ohm (ok bassreflex da steigt der widerstand wieder bissl)

0,5 Ohm? Dir muss klar sein, dass bei 0,5 Ohm Nennimpedanz die frequenzabhängige Impadanz durchaus darunter liegen kann. Bei einem typischen 8-Ohm-Chassis beträgt der Ohmsche Anteil der VC an der Gesamtimpedanz beispielsweise meistens nur um 6,5 Ohm. Die Impedanz kann durchaus nahe an diesen Wert herankommen....
Dabei ist ein BR-Gehäuse eher schlecht, denn bei der Tuningfrequenz des Ports ist die Impedanz immer minimal! Man drückt quasi eine "Delle" in den Resonanzpeak des Chassis. Daher kommen auch die 2 Impedanzspitzen um die Tuningfrequenz herum.
Du kannst also damit rechnen, dass deine Endstufe im Bereich der Tuningfrequenz deutlich weniger als 0,5 Ohm "sieht".
Zu den Kabeln: Im diesem Leitungsbereichen denke ich wird die Verlustleistung in den Kabeln und der Ohmsche Widerstand der Kabel im Verhältnis zu der Lautsprecherimpedanz doch ein ernstes Problem. Der Widerstand senkt den Kraftfaktor (BL) des Antriebs, damit geht der Sub zwar tiefer (kannst ja mal simulieren) aber verliert an Präzision.
Das wird bei manchen Hif-Lautsprechern absichtlich gemacht, indem man ein Chassis mit sehr niedrigem qts mit einem Vorwiderstand versieht, bei Car-Hifi und speziell bei BR ist das aber sehr kontraproduktiv...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Celle - 38
Profi (offline)

Dabei seit 12.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2006 um 13:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2006 um 13:51 Uhr

Ja auf jeden Fall ein muss!Hab in meinem Seat Ibiza nen P1 von rochford Fosgate!Möcht aber nen P3!Wo bekomm ich einen Günstig her und kennt sich jemand mit gfk aus?

Furre!!!!!!!!

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2006 um 23:10 Uhr

gfk ja .. ^^ sehr gut sogar^^

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Downfire - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2006 um 23:17 Uhr

GFK. Da kenn ich mich nur bei Pistenbullys mit aus.

Hifi ist eine Lebenseinstellung

MASTER-L - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
249 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2006 um 15:50 Uhr

Zitat:

GFK. Da kenn ich mich nur bei Pistenbullys mit aus.


Fetter Sound ist ein muss in der Karre
<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- -10- -11- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -