Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

ford ka reparatur

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
-Zimtzicke- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1865 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:27 Uhr

Zitat von DaViDpLaYeR:

also ich würds reparieren, bzw selber ersdtmal reinigen und schauen obs dann geht. was passieren kann? fahr mal auf der autobahn, versuch zu überholen und dein motor geht aus.^^


der geht nur aus,wenn du länger kuppelst...;-)

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Konrad Adenauer)

DaViDpLaYeR - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
451 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2009 um 13:36 Uhr

dann is ja gut^^

E:/ wenn er ausgeht wenn man länger kuppelt is es zu 99% das llrv. einfach mal ausbauen, reinigen, einbauen, ausprobieren. falls nicht besser werden sollte brauchste wahrscheinlich n neues.
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2009 um 13:38 Uhr

Dem Motor schadet dass normalerweise nicht grundlegend, es ist halt nervig...zummindest wenn´s mirklich nur der Leerlaufregler iet.
Allerding-wenn du oft im Stadtverkehr unterwegs bist und er da dauernd ausgeht geht´s irgendwann auf den Anlasser und die Batterie.
Aber wenn du das schon länger hast hast wahrscheinlich mittlerweile Übung darin "dreipedalig" an ne Ampel hinzufahren ;-)
DaViDpLaYeR - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
451 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2009 um 13:44 Uhr

naja, is halt nervig sowas. außerdem kann das ganze auch auf den anlasser gehen wenn man ihn dauernd neu starten muss, und wenn der kaputt ist kanns teuer werden.

E:/sorry, hab dein editierten beitrag oben zu spät gesehen.
-Zimtzicke- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1865 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:50 Uhr

Zitat von DaViDpLaYeR:

dann is ja gut^^

E:/ wenn er ausgeht wenn man länger kuppelt is es zu 99% das llrv. einfach mal ausbauen, reinigen, einbauen, ausprobieren. falls nicht besser werden sollte brauchste wahrscheinlich n neues.

wo befindet sich der denn und wie kann ich ihn ausbauen?!kann ich das auch ohne fachmänner und spezialwerkzeug?!

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Konrad Adenauer)

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2009 um 13:57 Uhr

Also lt Erfahrung kannst sowas wenn bisschen Geschick hast und ein Auto für dich kein "gsosses fahrendes Metalldings" ist selber machen.
Wo der genau sitzt und wie - da sollen sich die Fordexperten zu Wort melden :-D
Oder du googelst mal kurz, wenn das ein gängiges KA-Problem ist gibt wahrscheinlich in jedem KA- oder Ford-Forum genau dafür ne Anleitung die teilweise sogar bebildert sind.
DaViDpLaYeR - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
451 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2009 um 14:00 Uhr

is ganz einfach.
mach deine motorhaube auf, da sollte sich direkt am/über dem ventildeckel dieses ding befinden:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

zieh den stecker ab,dann entfernst du die 2 eingekreisten schrauben.
pass auf dass du die dichtungen nicht verlierst.
das llrv mit bremsenreiniger oder notfalls nagellackentferner reinigen, trocknen lassen.

wieder mit den 2 schrauben befestigen, stecker wieder dran.
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 13:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2009 um 14:00 Uhr

Ah-ok, der besagte Ford-Experte :-)

Edit// Bisschen Kontaktspray in den Stecker vielleicht noch rein, und gucken dass die Kontakte beidseitig sauber sind.
DaViDpLaYeR - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
451 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 14:00 Uhr

ja wir haben selber n etwas älteren ford an dem immer was zu machen ist :-) da lernt man sowas mit der zeit.
-Zimtzicke- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1865 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2009 um 14:01 Uhr

Zitat von DaViDpLaYeR:

is ganz einfach.
mach deine motorhaube auf, da sollte sich direkt am/über dem ventildeckel dieses ding befinden:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

ziehg den stecker ab,dann entfernst du die 2 eingekreisten schrauben.
pass auf dass du die dichtungen nicht verlierst.
das llrv mit bremsenreiniger oder notfalls nagellackentferner reinigen, trocknen lassen.

wieder nmit den 2 schrauben befestigen, stecker wieder dran.


dann versuch ich das mal...danke hoffentlich klappts dann kann ich mir schon die reparaturkosten von 100 euro sparen...;-)

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Konrad Adenauer)

DaViDpLaYeR - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
451 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 14:02 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Ah-ok, der besagte Ford-Experte :-)

Edit// Bisschen Kontaktspray in den Stecker vielleicht noch rein, und gucken dass die Kontakte beidseitig sauber sind.


kontaktspray braucht man eigentlich nicht, außerdem kommt man an die kontakte im stecker sowieso nicht ran, die sollten aber normalerweise sauber sein.
DaViDpLaYeR - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
451 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.04.2009 um 14:07 Uhr

Zitat von -Zimtzicke-:

Zitat von DaViDpLaYeR:

is ganz einfach.
mach deine motorhaube auf, da sollte sich direkt am/über dem ventildeckel dieses ding befinden:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

ziehg den stecker ab,dann entfernst du die 2 eingekreisten schrauben.
pass auf dass du die dichtungen nicht verlierst.
das llrv mit bremsenreiniger oder notfalls nagellackentferner reinigen, trocknen lassen.

wieder nmit den 2 schrauben befestigen, stecker wieder dran.


dann versuch ich das mal...danke hoffentlich klappts dann kann ich mir schon die reparaturkosten von 100 euro sparen...;-)


na dann viel glück. wenn du ungeübt bist dauert der ein- und ausbau exklusiv reinigung so um die 10-15 minuten.
-Zimtzicke- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2004
1865 Beiträge

Geschrieben am: 27.04.2009 um 14:10 Uhr

noch eine dumme frage,wie lange dauert das dann bis das wieder ganz trocken ist?!

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Konrad Adenauer)

DaViDpLaYeR - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
451 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 14:13 Uhr

wenn du sicher gehen willst und nicht lange warten willst nimm ein fön und trockne das teil so um die 5-10 minuten.
Nachtvogel85 - 39
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1539 Beiträge
Geschrieben am: 27.04.2009 um 14:15 Uhr

Zitat von DaViDpLaYeR:

wenn du sicher gehen willst und nicht lange warten willst nimm ein fön und trockne das teil so um die 5-10 minuten.

und die eine oder andere minute mehr schadet auch net wenn man wirklich sicher gehen will

Herr, schmeiß Hirn oder Steine...Hauptsache du triffst

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -