Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage wegen Soundsystem im Auto(verkraftet das meineBatterie

<<< zurück   -1- -2-  
SE_k800i - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1456 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2009 um 21:47 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von XtremeLiming:

also ich hab ne 60ampere batterie, mit zwei endstufen ( 1000W, 1200W ) hochtöner, mitteltöner, 2 subwoofer ( 1200W ) drin und bei mir läuft alles problemlos..


Dann ist dir das noch nie aufgefallen, fahr mal vor eie weiße Wand lass dein Auto laufen und dreh voll auf. ;-)
Schon fangen deine Birnchen an zum Flackern.


Hat aber nur indirekt was mit den verbauten Zusatzsystemen zu tun. Bei meinem Golf IV ist alles Serie, und auch da knackst das Radio auf Grund von Spannungsspitzen wenn ich die Lichthupe betätige.
Hängt also stark von dem Bordnetz ab.

={ Heiner Brand

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 17.04.2009 um 22:13 Uhr

Zitat von -manulein:

dann gibst halt immer lichthupe xD auch nicht so schlimm xD


?
Wenn du stehst reicht das Licht vollkommen aus. Solltest du fahren geht wieder alles Problemlos.

Zitat von SE_k800i:

Hat aber nur indirekt was mit den verbauten Zusatzsystemen zu tun. Bei meinem Golf IV ist alles Serie, und auch da knackst das Radio auf Grund von Spannungsspitzen wenn ich die Lichthupe betätige.
Hängt also stark von dem Bordnetz ab.


Bei meinem 20Jahre alten Auto hör ich da nix wenn ich Lichthupe geb.
Wenn ich aber im Leerlauf bin und laut Musik höre, sieht man es deutlich.

Moderne Autos regeln hier die Leerlaufdrezhal etwas an. Genauso wenn die Klima an ist im Leerlauf.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2009 um 06:29 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von -manulein:

dann gibst halt immer lichthupe xD auch nicht so schlimm xD


?
Wenn du stehst reicht das Licht vollkommen aus. Solltest du fahren geht wieder alles Problemlos.

Zitat von SE_k800i:

Hat aber nur indirekt was mit den verbauten Zusatzsystemen zu tun. Bei meinem Golf IV ist alles Serie, und auch da knackst das Radio auf Grund von Spannungsspitzen wenn ich die Lichthupe betätige.
Hängt also stark von dem Bordnetz ab.


Bei meinem 20Jahre alten Auto hör ich da nix wenn ich Lichthupe geb.
Wenn ich aber im Leerlauf bin und laut Musik höre, sieht man es deutlich.

Moderne Autos regeln hier die Leerlaufdrezhal etwas an. Genauso wenn die Klima an ist im Leerlauf.


hmm, mein 5 Jahre alter Fabia regelt da nichts hoch. Kann man sowas im Bordnetzsteuergerät programmieren lassen?

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 18.04.2009 um 14:03 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

hmm, mein 5 Jahre alter Fabia regelt da nichts hoch. Kann man sowas im Bordnetzsteuergerät programmieren lassen?


Was ist den ein Bordnetzsteuergerät? Sowas hab ich nicht.
Die Motoren regeln so wenig hoch, dass du das kaum mitbekommst.

Ich hab das auch nur an meinem 6Zylinder sehen können mit dem flackern.
Da 6Z. eine niedrigere Leerlaufdrehzahl haben als ein 4Z. ist wohl auch klar. Wenn ich auf 800-900 hochdreh ist auch wieder alles im grünen Bereich. Daran kann das natürlich am meisten liegen.

Was du machen kannst ist deine Leerlaufdrehzahl erhöhen.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -