Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Spritpreise

Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2008 um 21:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2008 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von Celle: Und genau deshalb werd ich mir in nächster Zeit Rohöl in Papierform kaufen und werde an der ganzen Preistreiberei mitprofitieren!
Es ist zwar moralisch eine Hürde aber was soll man machen!
Eine moralische? Wenn du richtig! profitieren willst eine finazielle. Und du bist dann nur der der auf den RASENDEN Zug aufspringst. Wer sich vor 10 Jahren richtig viele Rohöl Aktien gekauft hat, der ist jetzt ein gemachter Mann.
Und im Übrigen: Diesel hat immernoch Vorteile: Nierigerer Verbauch, ruhigeres Fahren, macht auf Langstreckenfahrten viel!
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Linke-Socke - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2008 um 09:15 Uhr
|
|
Zitat von eingeloggt: Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von DINCKEL: WENN HEUTE EIN LITER SUPER ANGENOMMEN 145 CENT KOSTET UND MORGEN 147 CENT DANN JAMMERT DIE GANZE WELT ! BEI EINER ERHÖUNG UM 2 CENT MACHT DAS BEI EINER GANZEN TANKFÜLUNG CA 50 LITER EINEN € ! IHR JAMMERT WEIL EUCH EIN GANZER TANK 1€ MEHR KOSTET ?!!!
Falsch, das sollte man über einen längeren Zeitraum (nehmen wir ein Jahr) ausrechen.
Ein Beispiel soll uns helfen:
Der Diesel hat vor circa einem Jahr im Schnitt 1,038€ pro Liter gekostet.
Das macht bei mir mit 62 Liter 64,42 € pro Tankfüllung.
Aktuell zahl ich für nen Liter Diesel im Schnitt 1,549€
Das macht bei 62 Liter auf einmal 96,04€ pro Tankfüllung.
Hoppla, das sind aber bissl mehr als 1,-€ mehr, was die Tankfüllung über einen Zeitraum von einem Jahr mehr kostet.
Erst bissl überlegen und dann drauf lostippen
Und übrigens wird "GROSSSCHRIFT" als äußerst unhöflich in einem Forum angesehen!
so seh ich das ungefähr auch....
und jetzt liegen wir bei über 1,50€....
gruß
und wo liegt jetzt das Problem? Entweder gönnt ihr euch den Luxus Auto zu fahren, oder ihr lasst es bleiben..... aber heult bitte net rum.... nur weil ihr ein bischen mehr bezahlt, für den Liter Sprit. Früher hat die Brezel auch nur 55 Pfennig gekostet und heute kostet sie 50 Cent... und trotzdem kauft man sie doch noch.... obwohl das eine Preissteigerung von 100% ist. Und man wird sie auch noch kaufen wenn sie einen Euro kostet....
genauso wird es mit dem Sprit sein... man wird es auch noch für 3 Euro den Liter kaufen... ich sehe darin kein Problem.... wer's sich den Spas dann nicht mehr leisten kann... tragisch... arbeiten hilft da....
Warum gehen, wenn man laufen kann?
|
|
freakonleash - 47
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2007
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2008 um 09:21 Uhr
|
|
was heult ihr eigentlich alle rum??
Wie wär es einfach mal das Fahrrad zu nehmen oder ganz einfach mal zu laufen!
Benötigt man in Ulm zwingend ein Auto??? Denkt mal drüber nach!!!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 00:20 Uhr
|
|
Zitat von freakonleash: was heult ihr eigentlich alle rum??
Wie wär es einfach mal das Fahrrad zu nehmen oder ganz einfach mal zu laufen!
Benötigt man in Ulm zwingend ein Auto??? Denkt mal drüber nach!!!
Wenn man beruflich auf's Auto (Außendienst) angewiesen ist...JA da braucht man sogar in Ulm/Umgebung ein Auto.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 00:33 Uhr
|
|
Zitat von Linke-Socke: und wo liegt jetzt das Problem? Entweder gönnt ihr euch den Luxus Auto zu fahren, oder ihr lasst es bleiben..... aber heult bitte net rum.... nur weil ihr ein bischen mehr bezahlt, für den Liter Sprit. Früher hat die Brezel auch nur 55 Pfennig gekostet und heute kostet sie 50 Cent... und trotzdem kauft man sie doch noch.... obwohl das eine Preissteigerung von 100% ist. Und man wird sie auch noch kaufen wenn sie einen Euro kostet....
genauso wird es mit dem Sprit sein... man wird es auch noch für 3 Euro den Liter kaufen... ich sehe darin kein Problem.... wer's sich den Spas dann nicht mehr leisten kann... tragisch... arbeiten hilft da....
Scherzkeks 
Wenn du dann mal im Monat über 100,-€ mehr pro gleich getankte Kraftstoffmenge zahlen darfst als noch ein Jahr zuvor _und_ trotzdem arbeiten gehst macht das im Jahr über 1200,-€ mehr an Spritkosten. Der Betrag ist natürlich nach oben hin offen, da die Preise weiterhin in den Himmel steigen.
Und es gibt genug Leute, die jeden Tag von Wohnort zur Firma pendeln, die nicht in Ulm/Umgebung ist. Und das oft mit dem PKW, da der ÖPNV nicht ausreichend ausgebaut ist und nicht immer fährt, wenn man zur Arbeit muss oder heim fahren möchte. Und bevor die Leute mit Bus und Bahn pro einfache Fahrtstrecke zwei Stunden benötigen, fahren sie lieber eine halbe oder dreiviertel Stunde mit'm Auto, was unterm Strich produktiver ist.
Und am besten einfach mal abwarten, bis du mal ne eigene Wohnung, eigene Fixkosten (Miete, Lebenshaltungskosten, etc.) oder gar ne Familie hast. Dann wette ich mit dir, dass du dann auch anders denkst als du es in deinem obigen Post getan hast.
Klar, als Berufsanfänger der zum Beispiel 1300,-€ netto verdient, spielt es keine große Rolle, ob der Liter Sprit nun 1,20€ oder 1,60€ kostet, da die meisten noch im "Hotel Mama" wohnen und keine bzw. nur geringe monatliche Belastungen haben.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
Jonsen - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1565
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 00:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2008 um 00:44 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von freakonleash: was heult ihr eigentlich alle rum??
Wie wär es einfach mal das Fahrrad zu nehmen oder ganz einfach mal zu laufen!
Benötigt man in Ulm zwingend ein Auto??? Denkt mal drüber nach!!!
Wenn man beruflich auf's Auto (Außendienst) angewiesen ist...JA da braucht man sogar in Ulm/Umgebung ein Auto.
es wohnt auch nicht jeder in ulm!
klar könnte ich auch ohne car leben, aber es wäre alles viel beschissener!!! ich bin umgeben von käffern!!! und ich habe nicht die zeit 2stunden mit dem fahrrad zu fahren nur um dann total verschwitzt jemanden zu besuchen... und im winter hab ich auch keine lust fahrrad zu fahren... aber ich heule normalerweise auch nicht rum wegen den preisen....
ich finds schon ein bischen lustig, das das so ein top gesprächstheme geworden ist.... gehts einem von euch besser wenn er sich ausheult, das der sprit zu teuer ist?
Achtung! Dieser Post könnte Ironie oder Sarkasmus enthalten.
|
|
Linke-Socke - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von Linke-Socke: und wo liegt jetzt das Problem? Entweder gönnt ihr euch den Luxus Auto zu fahren, oder ihr lasst es bleiben..... aber heult bitte net rum.... nur weil ihr ein bischen mehr bezahlt, für den Liter Sprit. Früher hat die Brezel auch nur 55 Pfennig gekostet und heute kostet sie 50 Cent... und trotzdem kauft man sie doch noch.... obwohl das eine Preissteigerung von 100% ist. Und man wird sie auch noch kaufen wenn sie einen Euro kostet....
genauso wird es mit dem Sprit sein... man wird es auch noch für 3 Euro den Liter kaufen... ich sehe darin kein Problem.... wer's sich den Spas dann nicht mehr leisten kann... tragisch... arbeiten hilft da....
Scherzkeks 
Wenn du dann mal im Monat über 100,-€ mehr pro gleich getankte Kraftstoffmenge zahlen darfst als noch ein Jahr zuvor _und_ trotzdem arbeiten gehst macht das im Jahr über 1200,-€ mehr an Spritkosten. Der Betrag ist natürlich nach oben hin offen, da die Preise weiterhin in den Himmel steigen.
Und es gibt genug Leute, die jeden Tag von Wohnort zur Firma pendeln, die nicht in Ulm/Umgebung ist. Und das oft mit dem PKW, da der ÖPNV nicht ausreichend ausgebaut ist und nicht immer fährt, wenn man zur Arbeit muss oder heim fahren möchte. Und bevor die Leute mit Bus und Bahn pro einfache Fahrtstrecke zwei Stunden benötigen, fahren sie lieber eine halbe oder dreiviertel Stunde mit'm Auto, was unterm Strich produktiver ist.
Und am besten einfach mal abwarten, bis du mal ne eigene Wohnung, eigene Fixkosten (Miete, Lebenshaltungskosten, etc.) oder gar ne Familie hast. Dann wette ich mit dir, dass du dann auch anders denkst als du es in deinem obigen Post getan hast.
Klar, als Berufsanfänger der zum Beispiel 1300,-€ netto verdient, spielt es keine große Rolle, ob der Liter Sprit nun 1,20€ oder 1,60€ kostet, da die meisten noch im "Hotel Mama" wohnen und keine bzw. nur geringe monatliche Belastungen haben.
Erstens: Ich wohne nicht im Hotel Mama, ich wohne in meiner eigenen Wohnung.
Zweitens: Ich verdiene bei weiterm mehr als 1300€ Netto.......
Drittens: Ich bin soger Student.... d.h. das Geld muss ich mir nebenbei verdienen.... und das Funktioniert recht gut... man muss sich halt reinknien.
Drittens: Wer sich den Spass dann eben nicht mehr Leisten kann mit dem Auto zu fahren....... bitte steigt auf das Fahrrad um.... und wenn ihr ne dreivirtel Stunde zur Arbeit fahrt....... denkt mal über nen Umzug nach....
Warum gehen, wenn man laufen kann?
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2008 um 13:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2008 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von freaky86: Zitat von teacher-1: Man hätte schließlich dem Beispiel Schwedens folgen können, die schon heute nicht mehr abhängig vom Öl sind.
Sorry, aber Schweden ist heute alles andere als unabhängig vom Öl. Allerdings muss man sagen, dass Schweden als eins der wenigen Länder wirklich bestrebt ist, über längeren Zeitraum vom Öl unabhängig zu werden. Bis 2025 soll das ganze erreicht sein.. bin ich mal gespannt ob die das schaffen. Ich glaubs nicht :)
Es ist für JEDES Industrieland UNMÖGLICH vom Öl unabhängig zu sein.
Verkehr gut und schön, aber ihr vergesst da immer einen imens wichtigen Punkt: Extrem viele Konsum- und Industriegüter bestehen aus Öl.
Computer, Handies, Isolierungen, Ventilatoren, Kosmetik, Armaturen, Verpackungen, Schutzhüllen, Gehäuse, Brillenhalter, Stifte, TVs, Radios, Schalter, Autos, Flugzeuge, Schiffe, Stühle, Schuhe, Straßen, Mikrowellen, Kühlschränke,...
Selbst in Gütern, in denen nicht direkt Öl steckt ist bei deren Fertigung Öl von sehr wichtiger Bedeutung.
Davon kann kein Land unabhängig werden.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2008 um 20:26 Uhr
|
|
Hm - da bin ich zu wenig Ingenieur oder Techniker, aber ich weiß nicht, ob man das so stehen lassen sollte. Es gibt schließlich auch andere Materialien und da lässt sich sicherlich anstelle des Öls auch in Zukunft etwas anderes verwenden. Meinst Du nicht? Früher hat man auch geglaubt, es würde niemals ohne Atomstrom gehen und etwas anderes gäbe es gar nicht. Heute benötigen wir zwar immer noch Atomstrom, aber wir haben eben parallel auch schon zu einem guten Teil regenerative Energien und bauen das ja auch immer mehr aus. Sicherlich wird es noch dauern und das geht bestimmt nicht von heute auf morgen, aber langfristig kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass wir immer weniger Öl verbrauchen werden, auch in den Produkten selbst.
|
|
flo-gz - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2008 um 14:01 Uhr
|
|
Hatte erst für 1,55 Euro getankt!!! Und der Preis wird weiter steigen...
Als ich mitm Autofahren angefangen hab, wars im Schnitt ca. bei 1,10 Euro, wobei des schon teuer war...
Und leider sind sehr viele Leute aufs Auto angewiesen...
Auf die Bahn kannst dich auch nicht mehr verlassen, wird auch ständig teurer, oder ständige Verspätungen sind hier die Regel...
mein online shop: www.guntia-militaria.de
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2008 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Zitat von freaky86: Zitat von teacher-1: Man hätte schließlich dem Beispiel Schwedens folgen können, die schon heute nicht mehr abhängig vom Öl sind.
Sorry, aber Schweden ist heute alles andere als unabhängig vom Öl. Allerdings muss man sagen, dass Schweden als eins der wenigen Länder wirklich bestrebt ist, über längeren Zeitraum vom Öl unabhängig zu werden. Bis 2025 soll das ganze erreicht sein.. bin ich mal gespannt ob die das schaffen. Ich glaubs nicht :)
Es ist für JEDES Industrieland UNMÖGLICH vom Öl unabhängig zu sein.
Verkehr gut und schön, aber ihr vergesst da immer einen imens wichtigen Punkt: Extrem viele Konsum- und Industriegüter bestehen aus Öl.
Computer, Handies, Isolierungen, Ventilatoren, Kosmetik, Armaturen, Verpackungen, Schutzhüllen, Gehäuse, Brillenhalter, Stifte, TVs, Radios, Schalter, Autos, Flugzeuge, Schiffe, Stühle, Schuhe, Straßen, Mikrowellen, Kühlschränke,...
Selbst in Gütern, in denen nicht direkt Öl steckt ist bei deren Fertigung Öl von sehr wichtiger Bedeutung.
Davon kann kein Land unabhängig werden.
Sei mit dieser Aussage bitte etwas vorsichtiger. Klar, die meisten Produkte, die bei uns auf dem Markt sind, ganz egal aus welcher Sparte, haben irgendwo in ihrer Produktionskette irgendwas mit Öl zu tun. Oder die Hilfs- und Betriebsstoffe.
Trotzdem gibt es für viele Sachen Varianten, Abwandlungen oder andere Materialien, die nicht zwingend den Einsatz von Öl voraussetzen. Man kann da meiner Meinung nach schon viel ausreizen, wenn der Wille vorhanden ist, und man bereit ist, etwas Geld zu investieren. Aber das wird schon noch kommen, spätestens dann, wenn das Öl so teuer wird, dass das keiner mehr finanzieren kann, werden vernünftige Alternativlösungen auf dem Markt sein.
|
|
diver999 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
576
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2008 um 19:05 Uhr
|
|
schlechte Politik
Produced by Timbo......
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2008 um 13:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.06.2008 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von Linke-Socke: und wo liegt jetzt das Problem? Entweder gönnt ihr euch den Luxus Auto zu fahren, oder ihr lasst es bleiben..... aber heult bitte net rum.... nur weil ihr ein bischen mehr bezahlt, für den Liter Sprit. Früher hat die Brezel auch nur 55 Pfennig gekostet und heute kostet sie 50 Cent... und trotzdem kauft man sie doch noch.... obwohl das eine Preissteigerung von 100% ist. Und man wird sie auch noch kaufen wenn sie einen Euro kostet....
genauso wird es mit dem Sprit sein... man wird es auch noch für 3 Euro den Liter kaufen... ich sehe darin kein Problem.... wer's sich den Spas dann nicht mehr leisten kann... tragisch... arbeiten hilft da....
Scherzkeks 
Wenn du dann mal im Monat über 100,-€ mehr pro gleich getankte Kraftstoffmenge zahlen darfst als noch ein Jahr zuvor _und_ trotzdem arbeiten gehst macht das im Jahr über 1200,-€ mehr an Spritkosten. Der Betrag ist natürlich nach oben hin offen, da die Preise weiterhin in den Himmel steigen.
Und es gibt genug Leute, die jeden Tag von Wohnort zur Firma pendeln, die nicht in Ulm/Umgebung ist. Und das oft mit dem PKW, da der ÖPNV nicht ausreichend ausgebaut ist und nicht immer fährt, wenn man zur Arbeit muss oder heim fahren möchte. Und bevor die Leute mit Bus und Bahn pro einfache Fahrtstrecke zwei Stunden benötigen, fahren sie lieber eine halbe oder dreiviertel Stunde mit'm Auto, was unterm Strich produktiver ist.
Und am besten einfach mal abwarten, bis du mal ne eigene Wohnung, eigene Fixkosten (Miete, Lebenshaltungskosten, etc.) oder gar ne Familie hast. Dann wette ich mit dir, dass du dann auch anders denkst als du es in deinem obigen Post getan hast.
Klar, als Berufsanfänger der zum Beispiel 1300,-€ netto verdient, spielt es keine große Rolle, ob der Liter Sprit nun 1,20€ oder 1,60€ kostet, da die meisten noch im "Hotel Mama" wohnen und keine bzw. nur geringe monatliche Belastungen haben.
Ach, schön. Das Auto wird benötigt, um zum Arbeitsort zu kommen. Mag sein, ist bei den meisten so. Wie kann es dann sein, dass manche Personen über 30.000 km im Jahr fahren, davon aber max. 10.000 bis zum Arbeitsort?
Ich halte es für eine Krux, dass die Arbeit vorgeschoben wird.
Grüße vom WarLord
|
|
Keeeks - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2008
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2008 um 09:18 Uhr
|
|
Also ich habe bereits auf Autogas (LPG) umgerüstet ist günstiger und schont auch noch die Umwelt..
somit doppelte Pluspunkte 
jedoch ist es nur sinnvoll wenn man sein Auto länger fahren möchte, dies gerne tut und auch viel fährt da die Anschaffungskosten auch nicht außer Acht gelassener werden sollten...
Aber meiner Meinung nach eine absolut gute preisgünstige Alternative und das LPG wird vom Staat noch bis 2018 steuerlich begünstigt...
Zudem steigen die Preise kaum beim LPG und liegen meist konstant bei derzeit ca. 0,70€
der noch etwas negativere Aspekt ist, dass der Verbrauch um ca. 10-20% ansteigt..jedoch kann schon bei einem Anschaffungspreis von ca. 2300€, mit dem mehrverbrauch und ca. 15000km im Jahr nach 3 Jahren günstiger gefahren werden und man spart sich echt viel..
Somit ist es für längere Sicht eine günstige und zudem eben noch umweltfreundliche Alternative 
hier noch ein Link zum berechnen ob es vielleicht eine Überlegung Wert sein sollte:
Autogasrechner
Did you something wrong..so do it better!!!
|
|
flo-gz - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2008 um 13:23 Uhr
|
|
Vorgestern als Dt. gegen Österreich gewonnen hat, bin ich noch über die Stadt gefahren... Und da ist mir zum ersten mal "Live" so richtig bewusst geworden, zu was Massen, wenn Sie einmal in Bewegung gesetzt sind, fähig sind....
Da blockierten einige die Hauptstraße mit ihren Autos, stellten sich kreuz und quer über die Fahrbahn... hätte dies ein einzellner gemacht, wär sofort die Polizei eingeschritten... aber bei so vielen, die das gleiche "Ziel" haben, ist die Staatsgewalt machtlos...
Da kam mir die Idee, dass es sicherlich machbar währe, alle Autobahnen Deutschlandweit zu blockieren... es muss nur jeder mitmachen, dann kann nichts schief gehen... solange, bis der Staat endlich die Steuern auf Diesel un Benzin senkt!
Was haltet Ihr davon?
mein online shop: www.guntia-militaria.de
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|