Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von DTR: Mit den Gelenken könntest du richtig liegen, könnt die Kardanwelle sein. fürs differential ist das geräusch zu weit vorne (hoff ich zumindest) --- mit etwas glück schleift die nur irgendwo und ich muss nicht das lager vom getriebe tauschen.
Wäre jetzt zumindest auch mal die einfachste Sache.. Die Scheiben/Klötze hast du schon mal angeschaut? Möglich wäre das ja..
Wenn es Rost wegen längerem stehen ist müsste es ja auf beiden Seiten ähnlich klingen, es sei denn er stand an einer Hauswand oder so..
Einen Lagerschaden wird man so ambulant schlecht feststellen können?
Hello Dave..
|
|
DTR - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:32 Uhr
|
|
awa, wozu ein Diagnosegerät? ---> einmal die Batterie falsch rum anklemmen und alle Fehler sind gelöscht
(war ein Spaß, bloß nicht machen!!!)
|
|
DTR - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:36 Uhr
|
|
Hab die Bremsen vorn komplett überholt, neue Bremsklötze und scheiben. (drecksarbeit bei der kälte) --- da war alles io
die Welle müsst ich mir dann mal in der mietwerkstatt anschauen. und wenn dort auch nichts ist, dann mal weiter überlegen. es ist um glück noch kein schlimmes Geräusch, nicht zu laut und eher schleifend als mahlend.
|
|
joachimr - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:42 Uhr
|
|
im motor selber kanns nicht sein oder?
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:44 Uhr
|
|
Zitat von _-_ttp_-_: mit dem quitschen vlt keilriemen od. Zahnriemen
Am Ende ist es noch die Kette
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
--A-l-e-x-- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2006
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von _-_ttp_-_: mit dem quitschen vlt keilriemen od. Zahnriemen
 Am Ende ist es noch die Kette 
wie wärs mit neuem auto
..♫♪♫♪♫♫♪♫♫♪ http://www.youtube.com/my_videos?feature =mhum
|
|
DTR - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:48 Uhr
|
|
glaub kaum, dann wäre es auch im leerlauf bzw. unter last zu hören, --- mir wäre es eigentlich ganz recht, denn auf den motor hab ich garantie, und ein austauschmotor wäre nicht schlecht.
die kette, kann ich wohl ausschließen. die würd sich anderst anhören und dauernd schleifen.
|
|
DTR - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:49 Uhr
|
|
die karre ist top von der verarbeitung und der qualität. da kannst nicht mekern
|
|
Tamo1982 - 42
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2006
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:52 Uhr
|
|
Zu deinem Problem mit den Lampen:
Sind evtl. LED Standlichtbirnen verbaut?
Dann stimmt nämlich der Stromverbrauch nicht, und der Fehler im KI wird permanent angezeigt, war bei meinem auch so.
Das einzige was da hilft: normale Glassockelbirnen rein oder nen Widerstand in Reihe basteln (gibts auch auf ebay zum zwischenstecken für diejenigen die nicht gern Löten ^^)
|
|
DTR - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:54 Uhr
|
|
jap, muss ich mal nachschauen ob da was verbastelt wurde. ist keine schlechte idee. danke
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:54 Uhr
|
|
Zitat von DTR: die karre ist top von der verarbeitung und der qualität. da kannst nicht mekern
Das was so klingt wie ein schleifen, ist irgendwo im Antriebsstrang.
Wenn ich vom Gas gebe, hör ich ähnliches 
Mit dem Licht gehst du zu MB und lässt den Fehler löschen.
Ich glaub das kostet nichtmal was.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Tamo1982 - 42
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2006
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 14:58 Uhr
|
|
Also zu euren Fehlerlöschvorschlägen:
Ich fahre seit einigen Jahren den CLK und lese regelmäßig im Forum mit.
Der Beleuchtungsfehler ist nicht löschbar, da er nicht in den Fehlerspeicher kommt.
Der Fehler ist lediglich eine Leuchtanzeige, die aufleuchtet, wenn der Stromfluss an den Lichtern nicht passt.
Gruß
|
|
DTR - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 15:01 Uhr
|
|
mich wunderts dass es im bordcomputer angezeigt wird. schau jetzt mal nach den leds und der kennzeichenleuchte. irgendwo muss ja dann noch was verreckt sein
|
|
Pagani_Zonda - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von Tamo1982: Zu deinem Problem mit den Lampen:
Sind evtl. LED Standlichtbirnen verbaut?
Dann stimmt nämlich der Stromverbrauch nicht, und der Fehler im KI wird permanent angezeigt, war bei meinem auch so.
Das einzige was da hilft: normale Glassockelbirnen rein oder nen Widerstand in Reihe basteln (gibts auch auf ebay zum zwischenstecken für diejenigen die nicht gern Löten ^^)
Jap war bei mir genau das gleiche!
Mit dem anderen problem: stell die frage doch mal im w210-forum.de, da sind viele nette und kompetente leute...
|
|
Canik1311 - 50
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
73
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2009 um 15:06 Uhr
|
|
zum 1. ) das mit dem Schleifen könnte aber auch die Antriebswelle an der Antriebsachse sein. Wenn die Gelenkwellenmanschette purös wird reißt sie ein und das ganze Schmierfett läuft aus, es kommt Staub hinein und dies verursacht dann dieses Schleifen hört sich manchmal auch wie ein Pfeifen an. Die Gelenkwellenmanschette kann aber auch einreißen wenn man die Lenkung ruckartig bis zum Anschlag dreht. Dies dehnt die Manschette und es kann dabei auch reißen.
zum 2.) das mit dem Lämpchen im Instrumententafel. Du sagst du hast alle Lämpchen nachkontrolliert bzw. auch schon ausgetauscht. Vergiss aber nicht dass du hinten eine Kombi Glühbirne hast d.h die Glühbirne hat zwei Glühdrähte, eines für den Rücklicht und das andere für Bremslicht. Es könnte sein dass ein solches Glühdraht ausgebrannt ist.
Oder es ist nur ein Wackelkontakt > manche Daimler haben das öfters. Aber am besten ist natürlich das Anschliessen des Bordelektroniks an einen Diagnosegerät in der Werkstatt.
Seit wann besitzt Du dieses Auto überhaupt ?? Wenn Du es von einer Werkstatt gekauft hast, würde ich es zurückbringen und einfach reklamieren.
Sizin hayallerinizin bittigi yerde bizim gerceklerimiz baslar !!! UEFA & SUPER CUP 2000 !!!
|
|