Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Auto reimport..

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2009 um 23:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2009 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von Lude59: wird wohl auf nen golf VI, trendline, 1.6l 75KW für 15850,-€ hinauslaufen..
mal probefahrt abwarten.. dann schau ich weiter..
mein altes wurde immerhin fast 16 Jahre alt^^.. scheiss rost
Leg rund 800,-€ drauf und besorg dir den 1,4l TSI mit 90kW. Mehr Leistung bei weniger Verbrauch und besserer CO2-Bilanz.
Klar, der 1,6er mit 75kW ist kein schlechter Motor (hatte ich selber mal in meinem vorherigen Auto) und wird ja bereits seit über 10 Jahren erfolgreich im VW-Konzern eingesetzt, aber der 1,4er TSI ist einfach ein noch ein großer Tick besser. Würde dir echt empfehlen, den 1,4er mit 90kW Probe zu fahren. Feiner Motor
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2009 um 23:33 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von Lude59: wird wohl auf nen golf VI, trendline, 1.6l 75KW für 15850,-€ hinauslaufen..
mal probefahrt abwarten.. dann schau ich weiter..
mein altes wurde immerhin fast 16 Jahre alt^^.. scheiss rost
Leg rund 800,-€ drauf und besorg dir den 1,4l TSI mit 90kW. Mehr Leistung bei weniger Verbrauch und besserer CO2-Bilanz.
Klar, der 1,6er mit 75kW ist kein schlechter Motor (hatte ich selber mal in meinem vorherigen Auto) und wird ja bereits seit über 10 Jahren erfolgreich im VW-Konzern eingesetzt, aber der 1,4er TSI ist einfach ein noch ein großer Tick besser. Würde dir echt empfehlen, den 1,4er mit 90kW Probe zu fahren. Feiner Motor 
hm.. hab ich jetzt beim auto steurer nich gefunden.. wenn du ne quelle weisst, hab ich auch kein prob 800 draufzulegen..
:)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 14:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2009 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von the_WarLord: Echt? Also ich hab da schon von so einigen Fahrzeugen aus'm Konzern gelesen, die noch heute ohne LWR rumfahren, obwohl das in Deutschland Serie war.
Zitat: ...ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben
Quelle
d.h. alle in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge, egal ob Re-Import oder nicht.
§ 50 StVZO ab 01.01.1990 Leuchtweitenregulierung erforderlich
Erstzugelassen oder nicht? Ich selbst hab vor einem halben Jahr einen gesehen, der hatte keine und war definitiv ein 96er Baujahr und ein Reimport aus Italien.
Btw.: Den 1,6er würd ich nicht nehmen. Ist eine lahme, saufende Mistkrücke. Selber schon im Vierergolf gefahren. Lieber den TSI.
Grüße vom WarLord
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 14:53 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von the_WarLord: Echt? Also ich hab da schon von so einigen Fahrzeugen aus'm Konzern gelesen, die noch heute ohne LWR rumfahren, obwohl das in Deutschland Serie war.
Zitat: ...ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben
Quelle
d.h. alle in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge, egal ob Re-Import oder nicht.
§ 50 StVZO ab 01.01.1990 Leuchtweitenregulierung erforderlich
Erstzugelassen oder nicht? Ich selbst hab vor einem halben Jahr einen gesehen, der hatte keine und war definitiv ein 96er Baujahr und ein Reimport aus Italien.
Btw.: Den 1,6er würd ich nicht nehmen. Ist eine lahme, saufende Mistkrücke. Selber schon im Vierergolf gefahren. Lieber den TSI.
ja, bin grad dabei mal alles nochmal so neu zu konfigurieren, mit nem 1,4er tsi..
:)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 15:07 Uhr
|
|
Sehr schön. Du machst das schon.
Grüße vom WarLord
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 16:08 Uhr
|
|
joj.. mein geldbeutel auch^^
:)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 17:30 Uhr
|
|
Tja, wer ein neues Auto fahren will, muss sparen.
Grüße vom WarLord
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2009 um 18:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2009 um 18:35 Uhr
|
|
bei steurer is eins drinn.. da könnts mit der prämie noch klappen..
kostet zwar knapp unter 20, wär aber wegen der prämie günstiger für mich..
laut kumpel lieferzeit 2 wochen, mal morgen nach der probefahrt vorbei schaun. wenns dann 2 wochen sind, dann wirds morgen noch angeschafft..
:)
|
|
last-knight - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1014
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2009 um 18:02 Uhr
|
|
Finde das immer toll wenn man vom einen den Service nimmt und beim anderen Kauft...
Bei mir war die Situation ähnlich aber beim Steuerer wars letztendlich nicht billiger.
Bei mir wäre der Reimport auch aus Italien gewesen und hatte auch weniger Serienausstattung als das "Deutsche" Modell.
Würde auch eher den 1,4er nehmen. Der 1,6er war schon immer n kleiner Krüppel 
Und 3 Monate Produktionszeit ist bei VAG durchaus normal, egal ob Reimport oder nicht.
Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2009 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat von last-knight: Finde das immer toll wenn man vom einen den Service nimmt und beim anderen Kauft...
Bei mir war die Situation ähnlich aber beim Steuerer wars letztendlich nicht billiger.
Bei mir wäre der Reimport auch aus Italien gewesen und hatte auch weniger Serienausstattung als das "Deutsche" Modell.
Würde auch eher den 1,4er nehmen. Der 1,6er war schon immer n kleiner Krüppel
Und 3 Monate Produktionszeit ist bei VAG durchaus normal, egal ob Reimport oder nicht.
hab mir heute den 1,4 geholt.
steurer hat mir den aus polen vorgeschlagen, da er wegen der derzeit günstigen wechselkursen mit mehr extras und 40 ps mehr zum gleichen preis verfügbar wäre in 3-4 Wochen. Wird diese Woche in Wob produziert. mehr dabei sind jetzt die 40 ps, das multifunktionslenkrad, die alarmanlage sowie der "tolle" park pilot.
alles eigtl. dinge, die ich nicht genommen hätte. War aber 70 euro billiger als der aus italien, da ja in italien der euro is und in polen zloty.
:)
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2009 um 23:47 Uhr
|
|
Zitat von last-knight: Finde das immer toll wenn man vom einen den Service nimmt und beim anderen Kauft...
Hm - wenn das eine Kritik sein soll, dann verstehe ich sie nicht. Die Händler verdienen über den Verkauf von Autos sowieso kaum etwas, über die Werkstatt hingegen viel. Niemand von uns hat etwas zu verschenken und bei den Lohnerhöhungen der letzten Jahre ... warum sollte man den markt nicht nutzen?
Mein derzeitiges Auto habe ich bei Held&Ströhle normal neu gekauft, habe aber eben gnadenlos verhandelt, so dass ich im Prinzip auf dem EU-Wagen-Preis gelandet bin. Man muss immer genau rechnen, wo sich was lohnt.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2009 um 01:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2009 um 01:16 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1:
Die Händler verdienen über den Verkauf von Autos sowieso kaum etwas, über die Werkstatt hingegen viel.
Korrekt! Dem würde ich zustimmen.
Im Endeffekt sind die Preise bei VW (also die Dienstleistungspreise) auch nicht so teuer, wie sie immer geredet werden. VW hat feste Pauschalen für bestimmte Arbeiten und wenn diese überschritten werden, ist das Pech für die Werkstatt, aber nicht für den Kunde. Ein Zahnriemenwechsel bspw. kostet bei VW in etwa das gleiche wie bei einer freien Werkstatt, rein von den Dienstleistungskosten her. Dass VW meistens dann doch ein wenig bis viel teurer ist, liegt an den Ersatzteilpreisen. Wobei man da aber auch schreiben muss, dass die Qualität von Originalersatzteilen sehr hoch ist!
Grüße vom WarLord
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2009 um 01:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2009 um 01:39 Uhr
|
|
Zitat von Lude59: wird wohl auf nen golf VI, trendline, 1.6l 75KW für 15850,-€ hinauslaufen..
mal probefahrt abwarten.. dann schau ich weiter..
mein altes wurde immerhin fast 16 Jahre alt^^.. scheiss rost
Hmm. also falls das Modell klar ist und für Dich auch ein Kauf über einen langjährig am Markt befindlichen Vermittler für deutsche Neuwagen in Frage käme.
Die bieten deutsche Bestellfahrzeuge Golf VI Trendline 1.6 5Gang für 15108 Euro an oder, falls Du nicht länger als 15 Monate im Besitz deines Führerscheins bist mit einer 1000 Euro Prämie von Volkswagen für 14.108 an.
Der Vertrag kommt dabei mit einem VW-Händler zustande. Bezahlung bei Abholung. Und es sind Fahrzeuge für den deutschen Markt.
Ich poste hier keinen Link, da ich nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstossen will. Ich habe den Händler schon lange im Auge, da ich selbst ein neues Auto bestellen will. Dementsprechend habe ich auch schon recht viel recherchiert wie zuverlässig der Laden ist.
Den Link gibts auf Nachfrage per persönlicher Mitteilung.
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2009 um 01:50 Uhr
|
|
Zitat von Lude59: ... da könnts mit der prämie noch klappen..
Ich finde diese Panikmache in den Medien derzeit recht lustig.
Es befinden sich 1,5 Milliarden im Topf für die Abwrackprämie... *ups* sorry.. Umweltprämie...
Das heisst es reicht für ca. 600.000 Prämien.
Bezahlt wird die nur, wenn das Fahrzeug auch tatsächlich verschrottet wird. Viele der über 9 Jahre alten Fahrzeuge sind noch über 2.500 Euro wert. Dieser Teil wird also schon mal nicht verschrottet.
Um die Prämie zu bekommen muss der Neuwagenkäufer auch der Halter des verschortteten Fahrzeugs gewesen sein. Und zwar für die letzten 12 Monate vor der Verschrottung.
Also mit ein wenig Menschenverstand kann man leicht ausrechnen, daß die Prämie mit Sicherheit nicht in den nächsten Wochen aufgebraucht ist, wie es immer heisst. Wenn, dann eher Richtung Herbst. Ich gehe sogar davon aus, daß die gar nicht voll verbraucht wird.
Wieviele Leute kennt ihr denn im direkten Umfeld, die
1. ein über 9 Jahre altes Auto haben (mit einem Wert unter 2.500 Euro)
2. sich einen Neuwagen oder Jahreswagen leisten wollen / können
600.000 Prämien.. Das bedeutet, daß ca. jeder 135. Bundesbürger diese Bedingungen erfüllen müsste. Inklusive aller Kinder, Greise und aller Familienmitglieder in Familien.
|
|
Lude59 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2003
1840
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2009 um 15:36 Uhr
|
|
Zitat von HugoHiasl: Zitat von Lude59: ... da könnts mit der prämie noch klappen..
Ich finde diese Panikmache in den Medien derzeit recht lustig.
Es befinden sich 1,5 Milliarden im Topf für die Abwrackprämie... *ups* sorry.. Umweltprämie...
Das heisst es reicht für ca. 600.000 Prämien.
Bezahlt wird die nur, wenn das Fahrzeug auch tatsächlich verschrottet wird. Viele der über 9 Jahre alten Fahrzeuge sind noch über 2.500 Euro wert. Dieser Teil wird also schon mal nicht verschrottet.
Um die Prämie zu bekommen muss der Neuwagenkäufer auch der Halter des verschortteten Fahrzeugs gewesen sein. Und zwar für die letzten 12 Monate vor der Verschrottung.
Also mit ein wenig Menschenverstand kann man leicht ausrechnen, daß die Prämie mit Sicherheit nicht in den nächsten Wochen aufgebraucht ist, wie es immer heisst. Wenn, dann eher Richtung Herbst. Ich gehe sogar davon aus, daß die gar nicht voll verbraucht wird.
Wieviele Leute kennt ihr denn im direkten Umfeld, die
1. ein über 9 Jahre altes Auto haben (mit einem Wert unter 2.500 Euro)
2. sich einen Neuwagen oder Jahreswagen leisten wollen / können
600.000 Prämien.. Das bedeutet, daß ca. jeder 135. Bundesbürger diese Bedingungen erfüllen müsste. Inklusive aller Kinder, Greise und aller Familienmitglieder in Familien.
4 freunde/verwandte, dazu 3 Kollegen.
Ich bekomm es selbst von der Arbeit gut genug mit(Bank) und merk daran, wie sehr die prämie gefragt ist, und glaub mir, ich hör es öfter als es mir lieb ist.
Hab jetzt bei mehreren Autohäsuern usw nachgefragt (die meisten erledigen ja gleich alles für den kunden) und deren einschätzung sind auch gerade 2-3 Monate. und als normaler Endverbraucher glaubt man davon natürlich auch ein wenig. es kommt ja nicht nur von einem
Der Golf 6 zum Beispiel musste normalerweise nicht warten wegen einer Probezeit. Nach Anrufen bei Held & Ströhle in Senden, Neu ulm und schließlich in Ulm hab ich nen Termin für ne Probefahrt bekommen, nach einer woche! Hab natürlich auch nach den gründen gefragt, durchgehend "umweltprämie".
Des 'Weiteren möchte ich noch einbringen, dass ich keine 3 monate ohne tüv fahren möchte, auch wenn der nette 2er golf wo immer hinter mir parkt schon seit Juni keinen tüv mehr hat^^
:)
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|