Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Auto reimport..

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2009 um 21:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2009 um 21:43 Uhr

Servus..

wer kennt in der Umgebung (+50km) von Neu-Ulm / Ulm nen Händler, der Autos reimportiert?
Hatte das Glück, dass ich heute keine Tüv mehr erhalten hab und schau nun nach nem neuen.

vll kann mir einer nen händler nennen, damit ich mich dort ein bisschen umschaun kann

danke :)

:)

Makaay10 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2004
3891 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2009 um 21:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2009 um 21:45 Uhr

Schau hier mal!

Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!

Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2009 um 21:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2009 um 21:54 Uhr



da war ich schon.. ist hier nicht ansässig, wenn de genauer schaust..

Diplomat International Car Sales Ltd.
Nienburger Straße 31a
27211 Bassum-Neubruchhausen

komisch, dass genau mein kaff angezeigt wird im link^^

:)

Sweetboy - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2004
4 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2009 um 22:00 Uhr



http://www.auto-banderitsch.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1
153624 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
542 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2009 um 07:17 Uhr

http://www.eurocar-steurer.de

ist in senden! bei 2 gekauften fahrzeugen bisher nie probleme die nicht gelöst wurden

Kraft kommt von Kraftstoff

Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2009 um 10:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.01.2009 um 10:22 Uhr

Zitat von 153624:

http://www.eurocar-steurer.de

ist in senden! bei 2 gekauften fahrzeugen bisher nie probleme die nicht gelöst wurden


verdammt^^ hab ich nicht erwähnt, dass ich den shcon kenn ;)
naja, die machen keine probefahrten, da "discounter".
aber danke trotzdem :)

:)

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2009 um 12:22 Uhr

Kauf dir einen bei einem deutschen Händler. Außer, du willst die Kiste nach 5 Jahren wieder verticken. Es gibt so einige Probleme mit Reimporten (abgasmäßige Einstufung etc.) und die Hersteller haben meist auch kein Interesse dran, diese zu lösen.

Grüße vom WarLord

last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2009 um 16:31 Uhr

Ist die Frage was für ein Auto du willst.

http://www.eurocar-steurer.de/content/index.php

Hab mich aber auch gegen nen Reimport entschieden. Obwohl der Basispreis 6000 weniger war.

Ist halt die Frage wie man verhandelt, bzw. was man für Zinssätze bekommt etc.

Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2009 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.01.2009 um 19:12 Uhr

Zitat von last-knight:

Ist die Frage was für ein Auto du willst.

http://www.eurocar-steurer.de/content/index.php

Hab mich aber auch gegen nen Reimport entschieden. Obwohl der Basispreis 6000 weniger war.

Ist halt die Frage wie man verhandelt, bzw. was man für Zinssätze bekommt etc.


steurer war ich schon.. besser gesagt grad eben... bestellzeit 3 Monate.. keiner auf lager..
hab da richtung golf 6 gedacht

den unterschied will udn kann ich nicht verzahlen... also bleibt die lösung^^

:)

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2009 um 17:03 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Kauf dir einen bei einem deutschen Händler. Außer, du willst die Kiste nach 5 Jahren wieder verticken. Es gibt so einige Probleme mit Reimporten (abgasmäßige Einstufung etc.) und die Hersteller haben meist auch kein Interesse dran, diese zu lösen.


Kann ich absolut nicht bestätigen. Habe im Jahr 2000 einen Seat Leon TDI über einen deutschen Händler aus den Niederlanden organisieren lassen. Das war deutsche Ausstattung, da gab es überhaupt keine Unterschiede, vom Abgas her auch nicht und der Wagen wurde selbstverständlich bei Held&Ströhle gewartet und auch ein kleiner Schaden während der Garantiezeit brachte keine Probleme mit sich. Mein Bruder hat genau dieselben positiven Erfahrungen mit einem Peugeot 307 gemacht.

Probefahrten kannst Du bei einem ortsansässigen Händler machen, kaufen kannst Du dann bei einer Reimportfirma woanders. Das stellt kein Problem dar.
Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2009 um 19:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2009 um 19:15 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von the_WarLord:

Kauf dir einen bei einem deutschen Händler. Außer, du willst die Kiste nach 5 Jahren wieder verticken. Es gibt so einige Probleme mit Reimporten (abgasmäßige Einstufung etc.) und die Hersteller haben meist auch kein Interesse dran, diese zu lösen.


Kann ich absolut nicht bestätigen. Habe im Jahr 2000 einen Seat Leon TDI über einen deutschen Händler aus den Niederlanden organisieren lassen. Das war deutsche Ausstattung, da gab es überhaupt keine Unterschiede, vom Abgas her auch nicht und der Wagen wurde selbstverständlich bei Held&Ströhle gewartet und auch ein kleiner Schaden während der Garantiezeit brachte keine Probleme mit sich. Mein Bruder hat genau dieselben positiven Erfahrungen mit einem Peugeot 307 gemacht.

Probefahrten kannst Du bei einem ortsansässigen Händler machen, kaufen kannst Du dann bei einer Reimportfirma woanders. Das stellt kein Problem dar.


Montag um 2 hab ich meine Probefahrt.
Mein Auto werd ich voraussichtlich über den Steurer in Senden holen.Wird importiert aus Polen^^
Wie siehts aus bei held & ströhle (wo ich die probefahrt hab). wollen die irgendwas, wenn ich dort das auto nich nehm oder basiert das auf kulanz?

:)

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 18:21 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von the_WarLord:

Kauf dir einen bei einem deutschen Händler. Außer, du willst die Kiste nach 5 Jahren wieder verticken. Es gibt so einige Probleme mit Reimporten (abgasmäßige Einstufung etc.) und die Hersteller haben meist auch kein Interesse dran, diese zu lösen.


Kann ich absolut nicht bestätigen. Habe im Jahr 2000 einen Seat Leon TDI über einen deutschen Händler aus den Niederlanden organisieren lassen. Das war deutsche Ausstattung, da gab es überhaupt keine Unterschiede, vom Abgas her auch nicht und der Wagen wurde selbstverständlich bei Held&Ströhle gewartet und auch ein kleiner Schaden während der Garantiezeit brachte keine Probleme mit sich. Mein Bruder hat genau dieselben positiven Erfahrungen mit einem Peugeot 307 gemacht.


Probier mal später bei einem genullten Auto einen Kaltlaufregler etc. eingetragen zu bekommen, um eine bessere Abgaseinstufung zu bekommen. Da gab's in der Vergangenheit einige Schwierigkeiten.

Wenn du keine Probleme hattest: Um so besser.

Desweiteren: VW/Seat/Audi = Hersteller, Held und Ströhle = Große Handelskette bzw. Händler. Die würden sich in's eigene Fleisch schneiden, würden die das Fahrzeug nicht warten.

Grüße vom WarLord

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2009 um 22:38 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Probier mal später bei einem genullten Auto einen Kaltlaufregler etc. eingetragen zu bekommen, um eine bessere Abgaseinstufung zu bekommen. Da gab's in der Vergangenheit einige Schwierigkeiten.


Das war früher einmal, so Ende der 80er/Anfang der 90er, als Re-Importe noch in der Serienausstattung unterschiedlich waren (von Land zu Land). Damals war auch die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer nicht für alle EU-Länder "Standard". Folglich musste man bei so einem Fahrzeug für ne Zulassung in Deutschland erst ne Leuchtweitenregulierung nachrüsten lassen.

Heutzutage haben alle Re-Importe deutscher Hersteller weitgehend die gleichen Ausstattungen, egal ob Serien- oder Sonderausstattung. Klar, im Land X ist ESP nicht serienmäßig vorhanden und muss, wenn gewünscht, extra geordert werden. Aber rein die Abgaswerte etc. sind einheitlich, da es ja die schöne von der EU eingeführte Euro-Norm-Regelungen gibt. Und die sind europaweit gleich. Und beim Kauf weiß man ja bereits, welche Euroeinstufung das neue Fahrzeug hat. Deswegen hat selbst ein EU-Reimportauto mindestens Euro 4, da Neufahrzeuge darunter keine dt. Zulassung mehr bekommen, da die Euro 3 Norm veraltet ist.

Kleines Beispiel:
Ein Golf VI wird in Wolfsburg für alle Länder in Europa gebaut und länderspezifisch mit der (Serien-) Ausstattung ausgestattet, aber es wäre ja mehr als sinnlos, für zig EU-Länder unterschiedliche Motoren bzw. unterschiedliche Motorsoftware zu verwenden. Nur bei der Serienausstattung unterscheiden sich die Fahrzeuge von Land zu Land. Aber die Technik ist die gleiche.

/edit
Und zum Threadersteller:
Teile die Meinung auch. Ist schon ein schönes "Gefühl", wenn man nen sehr gut ausgestatteten Golf VI (Highline-Ausstattung) für unter 20.000,-€ bekommt, wenn man für den gleichen in Deutschland im Schnitt knapp 26.000,-€ berappen muss ;-)

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 23:07 Uhr

wird wohl auf nen golf VI, trendline, 1.6l 75KW für 15850,-€ hinauslaufen..
mal probefahrt abwarten.. dann schau ich weiter..
mein altes wurde immerhin fast 16 Jahre alt^^.. scheiss rost

:)

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2009 um 23:08 Uhr

Echt? Also ich hab da schon von so einigen Fahrzeugen aus'm Konzern gelesen, die noch heute ohne LWR rumfahren, obwohl das in Deutschland Serie war.

Grüße vom WarLord

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 23:23 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Echt? Also ich hab da schon von so einigen Fahrzeugen aus'm Konzern gelesen, die noch heute ohne LWR rumfahren, obwohl das in Deutschland Serie war.


Zitat:

...ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben

Quelle

d.h. alle in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge, egal ob Re-Import oder nicht.

§ 50 StVZO ab 01.01.1990 Leuchtweitenregulierung erforderlich

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -