hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:16 Uhr
|
|
Ähm aber der Pks wert von Hcl ist doch deutlich unter dem von h2so4..... also hat hcl doch noch weniger bock auf die hs als h2so4^^
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2009 um 16:20 Uhr
|
|
Pks H2SO4>pKs HCl>pKs H3PO4
Heißt, am wenigsten Bock hat die H2SO4, dann die HCl, und am liebsten hat die H3PO4 ihre H's.
Alles klar?
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Der_Odin: Pks H2SO4>pKs HCl>pKs H3PO4
Alles klar?
ALso ein gringere Pks wert beduetet die säure ist stärker das ist dir klar oder?^^
Ich hab jetzt nur dei wiki pks zu hand aber ungefähr werden die ja poassen und dann ist
pks hcl - 6
pks h2so4 -3
pks h3po4 2,13
^^
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:24 Uhr
|
|
Meines wissens ist die Schwefelsäure starker. Bst sicher, dass das der pKs von dem ersten H ist, was abgegeben wird? und nicht der Mittelwert vom ersten und zweiten?
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:25 Uhr
|
|
ja das zweite h hat nen pks von 1,92^^
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von hipi: H2 so4 98% ---->ganz wenig wasser zum lsöen von hcl
H3PO4 85% ----Bedeutend mehr wasser zum lösen
alles andere wurde ja bereits genannt zur Lösung
danke das war das fehlende Puzzleteil
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2009 um 16:45 Uhr
|
|
np, helfe doch immer gern
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2009 um 12:58 Uhr
|
|
Bin noch nicht 100% überzeugt.
Kann das auch was mit der autoprotolyse von schwefelsäure zu tun haben?
also H2PO4 <--> H3PO4+ + HPO4-
und ist das H3PO4+ Ion evtl stark genug das Chlorid zu protonieren?
oder vllt wieder die Lösung mit dem Gleichgewicht und dem Gas das entweicht?
(der effekt der Protonierung ist bis zum Jodid feststellbar)
vielen Dank im vorraus
Bitte nur sinnvolle antworten, also kein hinweis zu wikipedia, keine falschen aussagen über pKs werte oder sonstiges schwachsinniges gelaber!
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2009 um 16:54 Uhr
|
|
Die erklärung mit dem Wasser kommt mir immernoch nicht ganz koscher vor... aber bitte.
Schreib mal, was draus geworden ist, wenn fertig bist...
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
Eliot - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2003
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2009 um 19:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2009 um 19:54 Uhr
|
|
Hab die Lösung (falls sich noch irgendjemand dafür interessiert )
Ganz einfach:
Die stärkere Säure vertreibt die schwächere aus ihrem Salz.
Begründung:
Die Reaktion findet nicht im Lösungsmittelsystem Wasser sondern in (annähernd) reiner Schwefelsäure statt. Dadurch ergibt sich folgende Autoprotolyse
H2SO4 <--> H3SO4+ + HSO4-
In diesem System existiert das H3SO4+ Kation als stärkste Säure und nicht H3O+.
Säuren die stärker sauer als H2SO4 sind werden als Supersäuren bezeichnet. Dazu gehört unter anderem auch reines HF.
Die "normalen" Regeln zur Säurestärkebestimmmung gelten in diesem System jedoch nicht und so kannn H2SO4 in diesem Fall (mit ausnahme von Fluor) die Halogenide Protonieren.
Für Phosphorsäure mit "nur" ca 69% gilt das Wassersystem
Für die Chemiker im Riedel nachzulesen
für alle anderen: Google Book Version
vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen!
Viele Grüße E
Je mehr ich von den Menschen sehe, desto mehr schätze ich meinen Hund.
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2009 um 10:30 Uhr
|
|
DAnkeschön. Hab schon an meinem Chemieverständniss gezweifelt. Das mit dem Wasser hat da nämlich gar nicht da reingepasst. Und im prinzip hatte ich ja fast recht
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|